Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 19. August 2025 08:04

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Geräuschwerte BK 350
BeitragVerfasst: 19. Mai 2009 11:04 
Offline

Registriert: 4. September 2008 14:10
Beiträge: 48
Themen: 4
Wohnort: Hessen
Alter: 47
Hallo!
Ich hab da mal ein kleines Problem.Bei uns auf der Arbeit ist gerade unser netter Herr von der Dekra,er möchte eine BK 350 abnehmen bzw hat das schon getan,braucht aber unbedingt die Geräuschwerte,da das Straßenverkehrsamt sich weigert die Maschine sonst zuzulassen.
Es geht nicht um eine Briefkopie,er braucht nur die Werte.
Vielleicht,ist hier ja jemand mit einer zugelassenen BK bei der die Werte eingetragen sind?
Vielen Dank im Vorraus!
MfG Sascha


Fuhrpark: TS 150
ES 150 (fast fertig)
Ford Focus Kombi (Familenlastesel)
Eicher Mammut ED 310 BJ 1960 (zum Holz holen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Geräuschwerte BK 350
BeitragVerfasst: 19. Mai 2009 13:05 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Registriert: 9. März 2006 21:15
Beiträge: 18431
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
eingetragen ist bei meiner:

76dB(A) :rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl:

damit ist meine BK satte 10 dB leiser als meine ES250/0 und 1 dB leiser als mein Skoda Octavia

(wenn man sieht, daß sich die Lautschtärke alle 6 dB verdoppelt sieht man auch, daß das nicht stimmen kann)

beim TÜV haben wir mal spaßeshalber gemessen:

Resultat:

Standgeräusch: 99 dB(A)
bei halber Nenndrehzahl: 105 dB(A)

Das Trägt einem aber keiner ein.

Ist aber auch vollkommen egal, wenn deine BK vor 1958 gebaut wurde, da es damals keine Grenzwerte bei der Lautstärke von Fahrzeugen gab. Du kannst also rein theoretisch auch ganz ohne Auspuffe fahren. Die Rennleitung wird das aber nicht so toll finden. Die sagt dann sicher, daß du die damals "originale" Lautstärke nicht überschreiten darfst - wenn du also eine originalgetreue Anlage drann hast gibts da keine probleme.

Außer ab und zu mal einen Polizisten, der aus irgend einer Ecke gesprungen kommt und dann abwinkend auf der Hacke umdreht, wenn er sieht, daß es eine BK ist :D

ich will mich jetzt nicht zu weit aus dem Fenster lehnen, aber die BK war damals bestimmt mit 76 dB(N) eingetragen. Um davon auf dB(A) zu kommen müsste man rund 23 dB + 5 dB (tolernz) addieren - das kommt aber wieder auf das angewendete Meßverfahren an. Damit wärst du dann bei etwa 104 dB - alles ab 91 dB gilt aber als Gesundheitsschädigend - und da war bei meinem Tüv-mann auch die moralische Grenze erreicht

_________________
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller


Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Geräuschwerte BK 350
BeitragVerfasst: 19. Mai 2009 13:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 22:49
Beiträge: 1735
Themen: 78
Bilder: 36
Wohnort: Weingarten/Württemberg
Alter: 51
Die Lautstärke (also Amplitude) verdoppelt sich alle 3 dB ;)

Gruß Alex

_________________
Dringend gesucht: Garage/Scheune/Schuppen im Großraum Ravensburg/Bad Saulgau/Friedrichshafen!

Meine Seiten im www:

http://www.elfenbeinturm-media.de

MZ Country 500: Bild


Fuhrpark: Saxon Country 500 (1994), TS150 (1981)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Geräuschwerte BK 350
BeitragVerfasst: 19. Mai 2009 13:23 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Registriert: 9. März 2006 21:15
Beiträge: 18431
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
stimmt - hast recht - 6dB sind es beim Leistungspegel

oder halt bei der bei der halbierung des Abstandes (Amplitude)

hab ich eben gefunden:

Zitat:
Alles eine Frage der Typprüfung....vor oder nach dem 07.11.1980
Zulässig ist die Nahfeldgeräuschmessung (0,5m 45, Höhe Auspuffmündung) immer!! Bei Methode N plus Toleranz siehe weiter unten:

Zitat:

Übersichtstabelle zu Fahrgeräuschgrenzwerten

Art des Fahrzeugs bei der Zulassung des KFZ in der Zeit
(höchstzulässiges Fahrgeräusch in DIN-Phon / dB(A))

vom 13.09.1966
bis 30.09.1983 : 84

vom 01.10.1983
bis 30.09.1990 : 86

vom 01.10.1990
bis 30.09.1995 : 82

vom 01.10.1995 : 80



zum Verständnis der Tabelle:
- bis 1966 wurde in DIN-Phon gemessen - 1958, 1983, 1990 änderte sich das Meßverfahren, daher scheinen jüngere Fahrzeuge lauter sein zu dürfen...
Messverfahren:
bis 12.09.1966: DIN
bis 30.09.1983: Nationale Richtlinie (Rili)
bis 30.11.1984: EG
bis 30.09.1990: Anlage XX StVZO
seit 01.10.1990: EG und Anlage XX StVZO

-------------------------------------------------------- -------------- ----------

Wann trat welche Änderung in Kraft?

Anzuwendende Geräuschrichtlinien für das erstmalige Inverkehrbringen:

14.09.1953: Rili v. 14.09.1953
01.01.1959: Rili v. 14.07.1958
13.09.1966: Rili v. 13.09.1966
01.10.1983: Rili v. 07.11.1980
01.12.1984: Anlage XX

jeweils Fassung der RL 78/1015/EWG:
01.10.1988: RL 87/56/EWG
01.04.1994: RL 89/235/EWG
---------------------------------------------------------- ------------ ----------

Standgeräusch

Für das Standgeräusch existieren keine Grenzwerte. Es wird nur gemessen und eingetragen.

Bis 07.11.1980 wurde dieses aus 7m Entfernung, danach als Nahfeldmessung aus 0.5m und 45 Grad hinter dem Schalldämpfer gemessen.

Die Standgeräusche dienen als Anhaltspunkt. Von einem erhöhten Standgeräuschwert kann auf ebenfalls erhöhte Fahrgeräusche geschlossen werden.

Will die Polizei vor Ort eine Standgeräuschmessung für KFZ mit Baujahr vor dem 07.11.1980 durchführen, gilt folgendes:
Auf den eingetragenen Wert werden 21dB(A) und 5 dB(A) Toleranz, also 26dB(A) aufaddiert.

Beispiel für eine 53er BMW mit eingetragenen 84dB(A), bei der in der Nahfeldmessung vor Ort 105dB(A) gemessen wurden: 84dB(A)+26dB(A)=110dB(A) erlaubt - also legal.
(wobei eine 53'er BMW eh ohne Schalldämpfer fahren dürfte - erst ab '54 gibt es Grenzwerte...)

-------------------------------------------------------- -------------- ----------

Zusätze in den Fahrzeugpapieren

D: steht für 'DIN-Phon' bei Baujahren bis 13.09.1966, da Phon-Werte kaum von Dezibel-Werten abweichen, kann heute auch mit Dezibel-Meßgeräten nach alten Methoden gemessen werden.
N: steht für 'nationale Vorschrift' bei Baujahren bis 07.11.1980, kann auch weggelassen werden
P: wie 'Proximité' bei Baujahren bis 16.11.1984, gibt an, daß das Standgeräusch in einer Nahfeldmessung ermittelt werden kann
E: steht für 'EG-Richtlinie'

Zitat Ende


da war ich aber dicht drann - naja - hatte das port oben aus dem gedächtinis geschrieben ;)

_________________
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller


Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Geräuschwerte BK 350
BeitragVerfasst: 19. Mai 2009 15:46 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Registriert: 6. September 2008 01:06
Beiträge: 10848
Themen: 170
Bilder: 31
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
Der soll sich was aus den Fingern saugen und eintragen. Meine RT hat Fahrgeräusch 79 db und Standgeräusch 0 db-eingetragen - ist ja auch logisch solange der Motor aus ist :mrgreen:

_________________
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft


Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Geräuschwerte BK 350
BeitragVerfasst: 19. Mai 2009 15:50 
Offline

Registriert: 4. September 2008 14:10
Beiträge: 48
Themen: 4
Wohnort: Hessen
Alter: 47
Das hat mir doch schon weitergeholfen!ich sag ihm einfach die 76db von Kutt und dann soll das Verkehrsamt glücklich werden.Also vielen Dank für die schnelle Hilfe!!!!! :lol:
Und das mit dem aus den Fingern saugen hat er sich wohl nicht getraut,keine Ahnung warum,sonst ist er auch recht einfallsreich.
Gruß Sascha


Fuhrpark: TS 150
ES 150 (fast fertig)
Ford Focus Kombi (Familenlastesel)
Eicher Mammut ED 310 BJ 1960 (zum Holz holen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Geräuschwerte BK 350
BeitragVerfasst: 20. Mai 2009 13:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Mai 2009 12:24
Beiträge: 30
Themen: 2
Bilder: 6
Wohnort: Strausberg
Alter: 46
Als nächstes fragen sie dich nach den Abgaswerten und Euro2. :heiss:

Man wie mir sowas immer aufn Sack geht diese Bürokratie und das es Tüver gibt die weniger Ahnung haben als man selbst.

Ich versteh ja das man nicht alles wissen kann, aber warum gibts dann nicht in jeder größeren Stadt Tüv Leute die speziell auf Oldies geschult sind?

Sind wir schon so wenige das das nicht lohnt?


Fuhrpark: 1x S50, 1xS51 Enduro, 1x Star im Wiederaufbau, 1 Duo 4/1, 1x ES 250/2 Gespann, 2 x Trabi, 1x Warti 353W

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 13 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de