Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. August 2025 18:11

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 1. September 2006 18:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 18:48
Beiträge: 702
Themen: 21
Wohnort: 02953 Bad Muskau
Alter: 41
Bin gerade am zerlegen einer ziemlich verrosteten ES 250 Bj. 59 bei der der Motor auch fest gegammelt ist. Da ich diesen wiederbeleben möchte wollte ich eig. alles so gut wie geht ganz lassen. Den Zylinderkopf habe ich schon unten und diverse Sachen hab ich auch schon probiert, doch bisher ohne Erfolg. Rostlöser hab ich rein gemacht, gewärmt habe ich und dem Kolben nen Schlag verpasst---->NIX!

Habt ihr noch tipps für so einen Haufen Rost?

_________________
MfG Martin

Rettet den 175cm³-Motor. Stoppt den 250cm³ Umbauwahn!


Fuhrpark: Simson Star Bj. 72, ES 175/2 Bj. 68, ES 250/0 Bj. 59, ES 175/0 Bj. 58/61, ETS 150 Bj. 72, ETS 125 Bj. 72, Awo T Bj. 53, ETS 250 Bj. 69/72, ES 150 Bj. 63, ES 125 G-5 Bj. 70

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 1. September 2006 18:19 
Naja mit Erwärmen ereichst du ja das Gegenteil weil sich der Kolben ausdehnt wenn du es richtig heiß machst,also wenn absolut nix geht muß du den Zylinder aufschneiden bzw flexen.


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 1. September 2006 18:25 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller

Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69
mastakilah hat geschrieben:
Rostlöser hab ich rein gemacht, gewärmt habe ich und dem Kolben nen Schlag verpasst---->NIX!


Rostlöser braucht auch von allen Seiten eingebracht, einen Haufen Zeit!
Wärme ist nicht schlecht, von außen auf den Zylinder, dabei den Kolben von oben mit Wasser aus der Sprühflasche kühlen ....
dann einen beherzten Schlag auf den Kolben und die Garnitur bewegte sich wieder.

Gebracht hats leider auch NIX, die Ringe waren dermaßen fest (Rost & Verkokung) so daß sie sich auch nach einer weiteren Woche intensivster Behandlung, nich lösen ließen

Ich mach mal Pics klein

_________________
Gruß
Wolfgang


Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 1. September 2006 18:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. April 2006 14:45
Beiträge: 847
Themen: 35
Bilder: 5
Wohnort: Rüsselsheim
Alter: 35

Skype:
ifa-flotte
Mir hat mal jemand erzählt: Die Fettpresse oben in das Gewinde der Zündkerze und dann immer rein mit dem Gelumpe --> ist schonened und soll gut funktionieren (Zumindest bei einem Hochwassermotor, der 3 Jahre nicht angeguckt wurde.

_________________
Der Vorteil der Klugheit liegt darin, dass man sich dummstellen kann.
Das Gegenteil ist schon schwieriger.

Kurt Tucholsky
---------------------------
Matthias alias matjes ---- Bild


Fuhrpark: MZ ETZ 150
MZ ETZ 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 1. September 2006 18:33 
Naja Hochwasser muß nicht gleich Salzwasser gewesen sein und wie stark dieser Hochwassermotor verrostet war weiß man net,wenn der Kolben+Ringe komplett mit der Zylinderlaufbahn festgegammelt ist da kloppste dich dämlich und krümmst vieleicht noch das Pleuel und Kurbelwelle wenn er sich dann doch evtll löst............Murpy ist immer&überall :wink:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 1. September 2006 18:45 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller

Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69
So sah es aus

Bild

am Auslass

Bild

dann hatte ichs auseinander, es folgten Wechselbäder
hier mit Säure

Bild


zwischendurch mal mit Bremsenreiniger und wieder Rostlöser

Bild


die Oberfläche des Kolben ist am Hemd schon reichlich angegangen, die Ringe waren bis auf den untersten nicht zu lösen

Bild

5 - 6 Tage dauerte es, bis die Laufgarnitur sich von einander trennen ließ, am Kolben selber werkelten die Substanzen so um 2 Wochen, dann war meine Geduld am Ende

_________________
Gruß
Wolfgang


Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)

Zuletzt geändert von Paule56 am 2. September 2006 07:35, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 1. September 2006 18:49 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller

Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69
dann hatte ichs auseinander, es folgten Wechselbäder
hier mit Säure

[left]http://www.paulmieth.de/images/saeure.jpg[/left]

_________________
Gruß
Wolfgang


Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 1. September 2006 18:50 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller

Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69
zwischendurch mal mit Bremsenreiniger und wieder Rostlöser

[left]http://www.paulmieth.de/images/frei.jpg[/left]

_________________
Gruß
Wolfgang


Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 1. September 2006 18:51 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller

Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69
die Oberfläche des Kolben ist am Hemd schon reichlich angegangen, die Ringe waren bis auf den untersten nicht zu lösen

[left]http://www.paulmieth.de/images/frei1.jpg[/left]

Wieso waren die Pics vorhin alle von li nach re aufgereiht?

_________________
Gruß
Wolfgang


Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. September 2006 13:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 15:58
Beiträge: 3638
Themen: 37
Bilder: 60
Wohnort: Tal der Ahnungslosen
Alter: 44
Mit Fett+Druck bekommt man das sicherlich los, Vorraussetzung ist natürlich, daß der Kolben oberhalb vom Auslassschlitz ist (logisch, oder?)...

MfG,
Richard

_________________
ExportSachse und Südforumsmitglied, nur echt mit Eisenschwein.
fränky hat geschrieben:
"Nur" MZ wäre nix für mich - i ess au net jedn Dag Spätlza
oder anders gesagt, ich will MZ fahren, muss es aber nicht.


Schottland 2011 mit dem Eisenschwein | Mit der BMW GS zum Polarkreis (2010) | Mit dem Eisenschwein nach Südeuropa (2009) | Island (Bericht von Motorang) (2013) | Ausflug ins Kurvenreich (2013) | Eisarsch (2014) | Eisarsch (2015) | Spanien/Portugal (2022)


Fuhrpark: 3*Vollschwinge, 4*Halbschwinge, 1*Nullschwinge

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. September 2006 14:43 
Offline

Registriert: 8. Mai 2006 23:35
Beiträge: 46
Themen: 7
Wohnort: Landshut
Alter: 47
Rostlöser? HA HA HA, nimm Bremsflüssigkeit, schütte sie in jede Öffnung und lass es jeweils mindestens ne Woche wirken. Dann müsste es mit klopfen gehen! Hat bei mir immer funktioniert.......


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Rübezahl, Wellblechente und 329 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de