das wars mal wieder nach 230 km...

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Re: das wars mal wieder nach 230 km...

Beitragvon Rico » 15. Mai 2009 20:11

MZ Fighter hat geschrieben:...wäre es richtig, zu erst mit einer größeren hd zu fahren?

Wenn du einen Bing drin hast, ist es generell ratsam, eine HD mit einer Nummer größer zu verwenden (nicht nur meine Meinung).

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 1987
Simson S51 N Bj. 1981
MIFA Trekkingrad Bj. 2008
Kia Rio Bj. 2012
Rico

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2060
Themen: 29
Bilder: 7
Registriert: 1. Juli 2006 23:24
Wohnort: Arnstadt
Alter: 58

Re: das wars mal wieder nach 230 km...

Beitragvon MZ Fighter » 15. Mai 2009 22:06

hab eine 108er und eine 110er bestellt (bing), mal sehen wie es läuft

Fuhrpark: MZ ETZ Saxon Sportstar 125
MZ Fighter

 
Beiträge: 237
Themen: 36
Registriert: 4. Juli 2008 21:09
Wohnort: Hagenow
Alter: 35

Re: das wars mal wieder nach 230 km...

Beitragvon henrik5 » 15. Mai 2009 23:13

ich hat geschrieben:
MZ Fighter hat geschrieben:...wäre es richtig, zu erst mit einer größeren hd zu fahren?

Wenn du einen Bing drin hast, ist es generell ratsam, eine HD mit einer Nummer größer zu verwenden (nicht nur meine Meinung).

Ich fahre mit der für die ETZ 150 von Bing vorhergesehenen Bedüsung schon seit langer Zeit klemmerfrei. Und das seit 3000 km sogar mit Dönerkolben :mrgreen: Und das ging auch mal knapp 300 km nonstop bei 100-115 km/H
Ich glaube das kann man nicht so pauschal sagen. Bei Originalvergaser wurde ja auch zwischen der 9 und der 10,5 KW Variante unterschieden wobei die 9 KW komischerweise die 120 er Düse und die 10,5 KW die 115 drin haben soll.
Ich stell mal noch das Datenblatt für die ETZ 150 von Bing hier rein:
53/24/201 - Einstellblattdaten

Ersatz für _
ersetzt durch _
ähnlich _
Motor/Ausführung MZ 150_
_
_
Takt 2_
Zylinder 1_
Hubraum 150_
Vergasergehäuse 12-314-24-522_
Motoranschluß 29_
Filteranschluß 40_
Deckelplatte 20-105-101_
Deckelverschraubung 51-542_
Gasschieber 22-935 / 22-575-9-102_
Mischkammereinsatz / Lufttrichter _
Schwimmergehäuse /-kammer 30-564/70_
Schwimmergehäusedeckel _
Kraftstoffanschluß _
Schwimmer 35-300_
Gasschieberstellschraube 150-072_
Klemmschraube 140-626_
Hauptdüse 44-051/105_
Reservedüse _
Leerlaufdüse 44-353/45_
Startdüse 44-005/0,75_
Leerlaufluftdüse _
Korrekturluftdüse _
Nadeldüse / Mischrohr 45-191/2,66 / 145-434_
Düsennadel 46-184_
Nadelstellung 2_
Schwimmernadel 47-968_
Tupfer _
für Ersatz _
Luftregulierschraube 150-023_
offen 1 x_
Nadelventil 51-536-25_
Zerstäuber 51-590-16_
Rohrbogen _
Isolierbuchse 166-346_
Filter _
sonstiges ^
Quelle: http://www.bingpower.de/german/service/ ... etter.html
Gruß Henrik
Bild

Fuhrpark: ETZ 150
henrik5
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1055
Themen: 21
Bilder: 2
Registriert: 16. Februar 2006 15:12
Wohnort: Berlin
Alter: 52

Re: das wars mal wieder nach 230 km...

Beitragvon MZ Fighter » 19. Mai 2009 19:40

So, zylinder wurde noch mal gehohnt - klemmstellen habe ich so gut es ging wegpoliert, dann noch einen alten kolbenring durchgebrochen, um auch die ringnuten frei zu bekommen

dann kolbenringe rauf und alles eingebaut

im bing ist jetzt ne 110er hd

läuft so ohne probleme

nur, unter 2500 U/min klirren und knarren die kolbenringe stark - denke mal daran wird man aber nichts ändern können^^

Fuhrpark: MZ ETZ Saxon Sportstar 125
MZ Fighter

 
Beiträge: 237
Themen: 36
Registriert: 4. Juli 2008 21:09
Wohnort: Hagenow
Alter: 35

Re: das wars mal wieder nach 230 km...

Beitragvon henrik5 » 19. Mai 2009 20:21

MZ Fighter hat geschrieben:So, zylinder wurde noch mal gehohnt - klemmstellen habe ich so gut es ging wegpoliert, dann noch einen alten kolbenring durchgebrochen, um auch die ringnuten frei zu bekommen

dann kolbenringe rauf und alles eingebaut

im bing ist jetzt ne 110er hd

läuft so ohne probleme

nur, unter 2500 U/min klirren und knarren die kolbenringe stark - denke mal daran wird man aber nichts ändern können^^

Gib mal in die Suche "Kanten brechen" ein. Vielleicht liegt es daran.
Gruß Henrik
Bild

Fuhrpark: ETZ 150
henrik5
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1055
Themen: 21
Bilder: 2
Registriert: 16. Februar 2006 15:12
Wohnort: Berlin
Alter: 52

Re: das wars mal wieder nach 230 km...

Beitragvon Rico » 19. Mai 2009 20:34

Ist gut möglich, daß das Kolbenringgeklimper beim Einfahren weniger wird und sich danach ein (angenehmer klingendes) Kolbenkippelgeräusch einstellt.
Das sollte der Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit des Motors nicht im Wege stehen.

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 1987
Simson S51 N Bj. 1981
MIFA Trekkingrad Bj. 2008
Kia Rio Bj. 2012
Rico

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2060
Themen: 29
Bilder: 7
Registriert: 1. Juli 2006 23:24
Wohnort: Arnstadt
Alter: 58

Re: das wars mal wieder nach 230 km...

Beitragvon telefoner » 19. Mai 2009 20:40

MZ Fighter hat geschrieben:So, zylinder wurde noch mal gehohnt - klemmstellen habe ich so gut es ging wegpoliert, dann noch einen alten kolbenring durchgebrochen, um auch die ringnuten frei zu bekommen

dann kolbenringe rauf und alles eingebaut

im bing ist jetzt ne 110er hd

läuft so ohne probleme

nur, unter 2500 U/min klirren und knarren die kolbenringe stark - denke mal daran wird man aber nichts ändern können^^


kleiner tip noch am rande, teste auch mal eine größere leerlaufdüse.
beim bing 84 für den 300 ist die originale z.b. um zwei nummern zu klein.
mit einer größeren lld dreht der motor viel besser von unten heraus.
vieleicht minimieren sich ja dann auch die klappergeräusche...
SOSA 2010-ich war dabei
und es war geil...

Fuhrpark: MZ ETZ 250 (300) Baujahr 81 , Citroen Berlingo 1,6 HDI Baujahr 2007, Trabant Kübel weiß Baujahr 75
telefoner

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1341
Themen: 99
Bilder: 10
Registriert: 26. Mai 2007 21:18
Wohnort: Leipzig

Vorherige

Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 319 Gäste