ETZ 125/150 springt nicht an

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

ETZ 125/150 springt nicht an

Beitragvon HeinS » 19. Mai 2009 22:03

Hallo, wollte heute mal meine Neuerwerbung, die ETZ 150 mit 125er Zylinder anlassen. Die tuts leider nicht. Hab jetzt nicht angeschoben oder so, aber kräftig und ausdauernd den Kickstarter betätigt.
Zündfunke ist da, obwohl mir der etwas schwach vorkommt. Kerze war nass, trocknen half nicht.
Das Teil ist bevor es von meinem Sohn zu mir gefahren wurde, auch schlecht angesprungen. Als das Motorrad dann auf 20km warmgefahren bei mir war, genügte ein Tritt und es lief. Jetzt steht es knapp 14 Tage und läuft wieder nicht.
Das ist ja auch Käse. Ich möchte mal spontan eine Rund drehen und muss erst kämpfen, bevor Das Teil läuft.

Kann es sein, dass die Batterie zu schwach ist oder hat das mit dem nichts zu tun? Jedenfalls brennt das Licht, der Blinker blinkt, also ist ja noch Saft drauf.
Beste Grüße, Heinz

Fuhrpark: MZ ETZ 150-->125 Bj. Juli 1986
HeinS

Benutzeravatar
 
Beiträge: 106
Themen: 11
Registriert: 13. Mai 2009 12:29
Wohnort: Osnabrücker Land

Re: ETZ 125/150 springt nicht an

Beitragvon Aquaking » 19. Mai 2009 22:20

Hast du mal alles durch geschaut ? Sprich Vergaser,Zündung richtig eingestellt,Zündspule,Zündkabel,Stecker,ricdhtiges Benzin / Mischung ? Wie sehen die Kontrolllampen im Drehazhlmesser aus ? Leuchten die richtig stark oder glimmen die nur ? Miss mal mit einem Multimeter Batteriespannung.

Fuhrpark: MZ 150 ETZ BJ. 1989
Simson S51 BJ. 1986
Peugeot SV 80 BJ.1994
Aquaking

Benutzeravatar
 
Beiträge: 487
Themen: 53
Bilder: 8
Registriert: 7. April 2009 09:39
Wohnort: Naumburg
Alter: 35

Re: ETZ 125/150 springt nicht an

Beitragvon RogerB » 20. Mai 2009 06:25

HeinS hat geschrieben:Hallo, wollte heute mal meine Neuerwerbung, die ETZ 150 mit 125er Zylinder anlassen.


schon falsch! eine mz wird angetreten! :mrgreen:

HeinS hat geschrieben:Kann es sein, dass die Batterie zu schwach ist oder hat das mit dem nichts zu tun? Jedenfalls brennt das Licht, der Blinker blinkt, also ist ja noch Saft drauf.


trotz das deine blinker und Licht und was weiß ich alles geht, kann es aber trotzdem sein das deine batterie zu schwach ist um für einen ordentlichen zündfunken zu sorgen!
ich würde erstmal nach dem wasserstand schauen, gegebenenfalls destilliertes wasser auffüllen und dann die batterie über nacht mal laden!

HeinS hat geschrieben:Kerze war nass, trocknen half nicht.


dann kommt ja auch sprit an! also könnte man den vergaser "erstmal" außen vor lassen!

Ich würde dir raten erstmal dich erstmal um die batterie zu kümmern und dann wieder zu probieren ob sie anspringt.
wenn das dann nich der fall sein sollte, eventuell zündung einstellen und vergaser säubern!


gruß alex

Fuhrpark: Ihr würdet euch die Pfoten danach lecken.
RogerB

Benutzeravatar
 
Beiträge: 397
Themen: 25
Bilder: 0
Registriert: 10. Dezember 2008 12:32
Wohnort: Pößneck
Alter: 36

Re: ETZ 125/150 springt nicht an

Beitragvon ETZ_Horst » 20. Mai 2009 09:33

Bei der Mz gibt es den weg des Zündfunkens, den Weg des Benzins und den Weg der Luft. Im tiefsten inneren will auch diese ETZ laufen...Spricht eigentlich alles für ne alte Batterie...wenn sie nach 20 km anspringt. Wie ist den das Kerzenbild nach so einer Strecke? immernoch nass?
MfG Horschte

Der Meister kanns kaum glauben, mit'm Hammer kann man schrauben!

Steht im Winter noch das Korn, is es halt vergessen worn!

Fuhrpark: ---MZ---

ETZ 150 Bj. 89
TS 150 Bj. 85 im Aufbau für die Es-Trophy

---Fahrrad---
MIFA 28" Damenfahrrad-->an der Sattelstange verbogen-->Schrott
MÜSING Lite Offroad Sonderedition
ETZ_Horst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 632
Themen: 14
Bilder: 10
Registriert: 9. April 2008 19:25
Wohnort: Rostock
Alter: 37

Re: ETZ 125/150 springt nicht an

Beitragvon MZ-Chopper » 20. Mai 2009 09:45

Batterie!!!
war nach einer woche standzeit bei mir genauso.... wasser auffüllen und über nacht laden half mir auch nur kurz weiter.
ansonsten wie du beschrieben, war es auch bei mir.

kauf ne neue, wenn es nicht besser wird nach dem laden
Goldbroilerbeauftragter 008
ETZ-Bananentanksympathisant

Fuhrpark: ETZ 251 (´89),
ETZ 125/ ehemals ETZ150 (´89) "Juniors -Feuerstuhl"

BMW R1200 GS (das Erbstück)
MZ-Chopper

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4106
Themen: 59
Bilder: 14
Registriert: 16. Februar 2009 18:41
Wohnort: Blankenfelde-> am südlichen Zipfel des Speckgürtels
Alter: 55

Re: ETZ 125/150 springt nicht an

Beitragvon HeinS » 20. Mai 2009 10:36

Hallo,
vielen Dank schonmal für eure Antworten. :)
Ich habe die Batterie ausgebaut und sie hängt jetzt am Ladegerät. Sie hat 11,5 Volt gehabt. Ist wohl zum leichten Anspringen zu wenig. Der Säurestand ist gerad noch ok gewesen. Etwas oberhalb der Minimumlinie. Wenn die Batterie voll ist, werde ich noch mal auf den Säurestand achten. Wird ja beim Laden noch etwas steigen.
Ich hab das noch nicht ganz mitbekommen, warum und wieso die Batterie bei meiner ETZ so wichtig ist. Müsste das Motorrad nicht sogar ohne Batterie anspringen? Meine Zündap KS 50 hatte noch nichtmal eine drin.
Beste Grüße, Heinz

Fuhrpark: MZ ETZ 150-->125 Bj. Juli 1986
HeinS

Benutzeravatar
 
Beiträge: 106
Themen: 11
Registriert: 13. Mai 2009 12:29
Wohnort: Osnabrücker Land

Re: ETZ 125/150 springt nicht an

Beitragvon MZ-Chopper » 20. Mai 2009 10:39

HeinS hat geschrieben:Hallo,
Müsste das Motorrad nicht sogar ohne Batterie anspringen? Meine Zündap KS 50 hatte noch nichtmal eine drin.


nein, ist ne drehstrom-lima, die braucht den saft ;D
Goldbroilerbeauftragter 008
ETZ-Bananentanksympathisant

Fuhrpark: ETZ 251 (´89),
ETZ 125/ ehemals ETZ150 (´89) "Juniors -Feuerstuhl"

BMW R1200 GS (das Erbstück)
MZ-Chopper

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4106
Themen: 59
Bilder: 14
Registriert: 16. Februar 2009 18:41
Wohnort: Blankenfelde-> am südlichen Zipfel des Speckgürtels
Alter: 55

Re: ETZ 125/150 springt nicht an

Beitragvon HeinS » 20. Mai 2009 10:43

Achso, daran liegt das
Beste Grüße, Heinz

Fuhrpark: MZ ETZ 150-->125 Bj. Juli 1986
HeinS

Benutzeravatar
 
Beiträge: 106
Themen: 11
Registriert: 13. Mai 2009 12:29
Wohnort: Osnabrücker Land

Re: ETZ 125/150 springt nicht an

Beitragvon RogerB » 20. Mai 2009 12:22

HeinS hat geschrieben:Müsste das Motorrad nicht sogar ohne Batterie anspringen? Meine Zündap KS 50 hatte noch nichtmal eine drin.


öhm wie´s bei der etz jetz is weiß ich garnich so genau, aber bei meiner TS Hufu (wird bei der ETZ nich anders sein) ging ohne batterie garnix!
nichmal anschieben!
ohne batterie gehts glaub ich nur, wenn man einen wiederstand einbaut und dann anschiebt!


gruß alex

Fuhrpark: Ihr würdet euch die Pfoten danach lecken.
RogerB

Benutzeravatar
 
Beiträge: 397
Themen: 25
Bilder: 0
Registriert: 10. Dezember 2008 12:32
Wohnort: Pößneck
Alter: 36

Re: ETZ 125/150 springt nicht an

Beitragvon HeinS » 20. Mai 2009 12:42

Hatte gedacht, die Maschine hätte eine Magnetzündung und die Batterie wäre beim antreten höchstens zur Unterstützung. Jetzt weiß ichs ja.

Bei Autos ist es ja auch so, dass ohne Batterie nichts läuft.

Wenn der Akku voll ist, werde ich es sehen. :)
Beste Grüße, Heinz

Fuhrpark: MZ ETZ 150-->125 Bj. Juli 1986
HeinS

Benutzeravatar
 
Beiträge: 106
Themen: 11
Registriert: 13. Mai 2009 12:29
Wohnort: Osnabrücker Land

Re: ETZ 125/150 springt nicht an

Beitragvon ETZ_Horst » 20. Mai 2009 13:48

doch man kann ne ETZ ohne Batterie anschieben! dazu musst du den Zündschlüssel auf die sechste Position von 5 drehen. Also komplett gegen den Uhrzeigersinn. Da du beim kicken dann aber nicht genug schwung generierts musst du anschieben und im 2. gang dann einkuppeln...
MfG Horschte

Der Meister kanns kaum glauben, mit'm Hammer kann man schrauben!

Steht im Winter noch das Korn, is es halt vergessen worn!

Fuhrpark: ---MZ---

ETZ 150 Bj. 89
TS 150 Bj. 85 im Aufbau für die Es-Trophy

---Fahrrad---
MIFA 28" Damenfahrrad-->an der Sattelstange verbogen-->Schrott
MÜSING Lite Offroad Sonderedition
ETZ_Horst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 632
Themen: 14
Bilder: 10
Registriert: 9. April 2008 19:25
Wohnort: Rostock
Alter: 37

Re: ETZ 125/150 springt nicht an

Beitragvon MZ-Chopper » 20. Mai 2009 13:51

ETZ_Horst hat geschrieben:doch man kann ne ETZ ohne Batterie anschieben! dazu musst du den Zündschlüssel auf die sechste Position von 5 drehen. Also komplett gegen den Uhrzeigersinn. Da du beim kicken dann aber nicht genug schwung generierts musst du anschieben und im 2. gang dann einkuppeln...


das hast du schon gemacht??????
dann hast du devenitiv nicht die original lima drinn!!!!!!
Goldbroilerbeauftragter 008
ETZ-Bananentanksympathisant

Fuhrpark: ETZ 251 (´89),
ETZ 125/ ehemals ETZ150 (´89) "Juniors -Feuerstuhl"

BMW R1200 GS (das Erbstück)
MZ-Chopper

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4106
Themen: 59
Bilder: 14
Registriert: 16. Februar 2009 18:41
Wohnort: Blankenfelde-> am südlichen Zipfel des Speckgürtels
Alter: 55

Re: ETZ 125/150 springt nicht an

Beitragvon ETZ_Horst » 20. Mai 2009 13:52

aber hundert pro...so ist sie das erste mal angesprungen um mich dann gleich wieder abzuwerfen!
MfG Horschte

Der Meister kanns kaum glauben, mit'm Hammer kann man schrauben!

Steht im Winter noch das Korn, is es halt vergessen worn!

Fuhrpark: ---MZ---

ETZ 150 Bj. 89
TS 150 Bj. 85 im Aufbau für die Es-Trophy

---Fahrrad---
MIFA 28" Damenfahrrad-->an der Sattelstange verbogen-->Schrott
MÜSING Lite Offroad Sonderedition
ETZ_Horst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 632
Themen: 14
Bilder: 10
Registriert: 9. April 2008 19:25
Wohnort: Rostock
Alter: 37

Re: ETZ 125/150 springt nicht an

Beitragvon ETZChris » 20. Mai 2009 13:55

ETZ_Horst hat geschrieben:doch man kann ne ETZ ohne Batterie anschieben! dazu musst du den Zündschlüssel auf die sechste Position von 5 drehen. Also komplett gegen den Uhrzeigersinn. Da du beim kicken dann aber nicht genug schwung generierts musst du anschieben und im 2. gang dann einkuppeln...



:shock: krass ... und dass, obwohl es ab der ETZ diese schalterstellung zwar noch gibt, aber da gar keine funktion drauf hängt!?! hammer!!!!

die anschiebestellung gab es nur bis zur TS ;)
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Re: ETZ 125/150 springt nicht an

Beitragvon MZ-Chopper » 20. Mai 2009 13:57

ETZ_Horst hat geschrieben:aber hundert pro...so ist sie das erste mal angesprungen um mich dann gleich wieder abzuwerfen!


abgeworfen? umgekippt biste, weil der motor nicht lief! oder hast du laut "brum brum" gerufen!
sorry, glaub dir gern, das du nix drann gemacht hast, aber du hast sie dann wohl so vom vorbesitzer gekauft
Goldbroilerbeauftragter 008
ETZ-Bananentanksympathisant

Fuhrpark: ETZ 251 (´89),
ETZ 125/ ehemals ETZ150 (´89) "Juniors -Feuerstuhl"

BMW R1200 GS (das Erbstück)
MZ-Chopper

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4106
Themen: 59
Bilder: 14
Registriert: 16. Februar 2009 18:41
Wohnort: Blankenfelde-> am südlichen Zipfel des Speckgürtels
Alter: 55

Re: ETZ 125/150 springt nicht an

Beitragvon RogerB » 20. Mai 2009 14:13

ETZChris hat geschrieben:
ETZ_Horst hat geschrieben:doch man kann ne ETZ ohne Batterie anschieben! dazu musst du den Zündschlüssel auf die sechste Position von 5 drehen. Also komplett gegen den Uhrzeigersinn. Da du beim kicken dann aber nicht genug schwung generierts musst du anschieben und im 2. gang dann einkuppeln...



:shock: krass ... und dass, obwohl es ab der ETZ diese schalterstellung zwar noch gibt, aber da gar keine funktion drauf hängt!?! hammer!!!!

die anschiebestellung gab es nur bis zur TS ;)



genau so kenn ich das von der TS 150!

Fuhrpark: Ihr würdet euch die Pfoten danach lecken.
RogerB

Benutzeravatar
 
Beiträge: 397
Themen: 25
Bilder: 0
Registriert: 10. Dezember 2008 12:32
Wohnort: Pößneck
Alter: 36

Re: ETZ 125/150 springt nicht an

Beitragvon HeinS » 20. Mai 2009 16:51

Ich kann wohl nur bis fünf zählen. :mrgreen: ;)

An der Batterie lags nicht. Hab dann mal den Vergaser in Augenschein genommen. Die feuchte Kerze kam wohl von Kondensfeuchtigkeit.
Ich habe die Düsen durchgeblasen, das Schwimmergehäuse entleert usw. Was man so macht. Dann noch etliche male angetreten bis die Kiste dann endlich ansprang.
Hatte es auch mit anschieben versucht, da kam ich gar nicht in Gang. Wenn ein Gang drin ist, kann man schlecht Schwung holen, weil die Kupplung nicht komplett trennt.

Es ist ein 24mm Bing 54 Vergaser drin. Die Nadel hab ich jetzt im 2 Ring vom Ende der Nadel gesehen eingehängt. Das wird vieleicht nicht ganz passen, oder?

Wieviel U/min bei Standgas ist eigentlich richtig? Läuft mit 3500 U/min - Ja, ok, ich werde mir mal die Anleitung her im Forum zu Gemüte führen.;)

Und was ich total Käse finde ist die Straßenlage. Ist ja alles am Hoppeln, hauptsächlich die Vordergabel springt über jede Straßenunebenheit. Aber da wär vieleicht ein eigener Thread für nötig.
Beste Grüße, Heinz

Fuhrpark: MZ ETZ 150-->125 Bj. Juli 1986
HeinS

Benutzeravatar
 
Beiträge: 106
Themen: 11
Registriert: 13. Mai 2009 12:29
Wohnort: Osnabrücker Land

Re: ETZ 125/150 springt nicht an

Beitragvon RogerB » 20. Mai 2009 17:14

3500 isn bisschen sher hoch...
meine etz läuft so bei 1400 - 1500 umdrehungen...
wäre denk ich mal bei der ts auch nich verkehrt!

Fuhrpark: Ihr würdet euch die Pfoten danach lecken.
RogerB

Benutzeravatar
 
Beiträge: 397
Themen: 25
Bilder: 0
Registriert: 10. Dezember 2008 12:32
Wohnort: Pößneck
Alter: 36

Re: ETZ 125/150 springt nicht an

Beitragvon motorradfahrerwill » 20. Mai 2009 17:28

Wenn die Gabel hoppelt ist da wohl auch Überholungsbedarf, klingt nach zuwenig Öl. :wink:
MfG Kurt
__________________________________________________________________
Es gibt kein anderes Tier auf Erden für das soviel getan wird, wie für die KATZ !

Fuhrpark: .-.
motorradfahrerwill

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3879
Themen: 8
Bilder: 3
Registriert: 3. Juli 2008 21:26
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71

Re: ETZ 125/150 springt nicht an

Beitragvon HeinS » 20. Mai 2009 19:37

Kann mir jemand mal was zur richtigen Stellung der Nadel schreiben? Wenn ich einen 24er Vergaser drin habe, ist der ja anscheinend von der 150er. Die hat eine andere Stellung als die 125er. Hab jetzt die zweite Rille eingehängt.
Der Motor macht Nebengeräusche, von denen ich meine, dass die nicht sein dürften. Im Stand bei 3000-3500 U/min andere (eher wie klingeln/klappern) wie beim Vollgas geben (härter). Allerdings habe ich ja keine Erfahrung mit dem Motor.
Laufen tut sie klasse. Nimmt sponatan Gas an und zieht gut ab.
Beste Grüße, Heinz

Fuhrpark: MZ ETZ 150-->125 Bj. Juli 1986
HeinS

Benutzeravatar
 
Beiträge: 106
Themen: 11
Registriert: 13. Mai 2009 12:29
Wohnort: Osnabrücker Land

Re: ETZ 125/150 springt nicht an

Beitragvon derMaddin » 20. Mai 2009 21:21

motorradfahrerwill hat geschrieben:Wenn die Gabel hoppelt ist da wohl auch Überholungsbedarf, klingt nach zuwenig Öl. :wink:

Vielleicht fehlt ja das Innenleben, so gewesen in meiner. Also ----> bitte einmal komplett zerlegen, der Herr.... ;D
Gruß, Martin


Alles Knorkator?

Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann
derMaddin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Registriert: 9. März 2008 21:04
Wohnort: Dessau
Alter: 53

Re: ETZ 125/150 springt nicht an

Beitragvon motorradfahrerwill » 20. Mai 2009 21:30

Dann wieder komplett zusammenbauen. :mrgreen: Mit allem was auch reingehört. :ja:
Bild
MfG Kurt
__________________________________________________________________
Es gibt kein anderes Tier auf Erden für das soviel getan wird, wie für die KATZ !

Fuhrpark: .-.
motorradfahrerwill

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3879
Themen: 8
Bilder: 3
Registriert: 3. Juli 2008 21:26
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71

Re: ETZ 125/150 springt nicht an

Beitragvon HeinS » 21. Mai 2009 16:12

Bin heute noch mal eine kleine Runde gefahren. Sprang wieder erst nach öfterem Antreten an. Und ging erst immer wieder aus. Aber es war lange nicht so schlimm wie gestern. Denke, es liegt am Spritmangel. Werde mal das Kaltstartventil nachsehen. Könnte doch sein, oder?

Mit der Telegabel ist es etwas besser geworden. Bilde ich mir ein oder ist so. :)
Beste Grüße, Heinz

Fuhrpark: MZ ETZ 150-->125 Bj. Juli 1986
HeinS

Benutzeravatar
 
Beiträge: 106
Themen: 11
Registriert: 13. Mai 2009 12:29
Wohnort: Osnabrücker Land

Re: ETZ 125/150 springt nicht an

Beitragvon Ex-User Grobstaub » 21. Mai 2009 17:45

ETZChris hat geschrieben:
ETZ_Horst hat geschrieben:doch man kann ne ETZ ohne Batterie anschieben! dazu musst du den Zündschlüssel auf die sechste Position von 5 drehen. Also komplett gegen den Uhrzeigersinn. Da du beim kicken dann aber nicht genug schwung generierts musst du anschieben und im 2. gang dann einkuppeln...



:shock: krass ... und dass, obwohl es ab der ETZ diese schalterstellung zwar noch gibt, aber da gar keine funktion drauf hängt!?! hammer!!!!

die anschiebestellung gab es nur bis zur TS ;)



Lügen ohne rot zu werden, lest die Betriebsanleitung der ETZ-Modelle und erkennt selbst dass man die Dinger anschieben kann.

rinjehaun
Ex-User Grobstaub

 

Re: ETZ 125/150 springt nicht an

Beitragvon Aquaking » 21. Mai 2009 19:18

hol dir am besten mal die betriebsanleitung / reparatur anleitung von der etz ;)

Fuhrpark: MZ 150 ETZ BJ. 1989
Simson S51 BJ. 1986
Peugeot SV 80 BJ.1994
Aquaking

Benutzeravatar
 
Beiträge: 487
Themen: 53
Bilder: 8
Registriert: 7. April 2009 09:39
Wohnort: Naumburg
Alter: 35


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 309 Gäste