Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
schau nach.....wäre gut zu wissen das die harten Kästen nicht reissen.....ich will fahren...Der Bruder hat geschrieben:ich glaube das ich einen von der ETZ drinn habe
Nordlicht hat geschrieben:schau nach.....wäre gut zu wissen das die harten Kästen nicht reissen.....ich will fahren...Der Bruder hat geschrieben:ich glaube das ich einen von der ETZ drinn habe
denke das es durch das Kopfsteinplaster passiert ist,wo ich in meiner Heimat rüber gebrettert bin.....die harten Bilstein haben dazu beigetragen...Der Bruder hat geschrieben:Also da ist neiner nicht gerissen ,aber ich glaube unten irgendwo,nichts tragiches
Der Bruder hat geschrieben:nicht umsonst ist das ein Geländemotorrad
Alex hat geschrieben:@Nordlicht: vielleicht war ja auch die Kette "Montagsware"? Kann mir das immernoch nicht so recht erklären, daß sich das so schnell abnutzt bei Dir. Meine ist jetzt 2500 km alt, hatte ja sogar das alte Kettenrad drauf gelassen und mußte auch noch nicht nachstellen.
@Memme: soo übel ist die Country im Gelände nicht. Ich bin mit der schon mehrfach durch den nassen Acker - geht prima, in Sosa bin ich letztes Jahr auch den Matschweg mit der Country hochgedüst wie nix und im Elsaß ist auch so ne "Straße" nen Berg hoch, die ich regelmäßig mit guter Laune (und der Country) hochheize.
In meinem letzten größeren Moppedurlaub 2007 sind wir (TDM 850, GS500e und Country) nen Weg entlang, den die anderen nur mit Schrittempo fahren konnten - da bin ich mit der Country auch mit guten 60 Sachen durch und hab am Ende dieses Matschbetts grinsend auf die anderen gewartet^^.
Das Fahrwerk hat ja von Haus aus lange Federwege und so mies der Dunlop auf nassem Asphalt ist, im Matsch isser super. Der breite Lenker tut ein übriges...
Gruß Alex
Alex hat geschrieben:Da muß man einfach durch Versuch+Irrtum durch...
Das beste wäre eigentlich, jemand würde mal Kettenkästen aus Metall nachbauen.
Die frühen Kettenkästen der ES waren ja aus aus Metall, oder? Das fiel dann nur dem Materialmangel zum Opfer...
Gruß Alex
Der Bruder hat geschrieben:Alex hat geschrieben:Da muß man einfach durch Versuch+Irrtum durch...
Das beste wäre eigentlich, jemand würde mal Kettenkästen aus Metall nachbauen.
Die frühen Kettenkästen der ES waren ja aus aus Metall, oder? Das fiel dann nur dem Materialmangel zum Opfer...
Gruß Alex
Ja es viel dem Materialmangel zum Opfer aber mangel an guten Ketten
Wenn die gerissen ist hat der kettenkasten das meist überlebt,der aus Plaste meist nicht
Alex hat geschrieben:Naja, wann passiert denn sowas schon mal? Das war vielleicht bei den DDR-Ketten noch ein Thema...
Dann war der ES-Metallkasten ja kein starres, dickes Gußteil sondern eine Art Blech - elastisch und fest genug, damit es durch Dauerbeanspruchung nicht reißt, aber dünn genug, damit ne fliegende Kette durch kann...(wobei das ne Vermutung ist, beweisen kann ich das nicht)...und ne Garantie, daß ne verkeilende Kette in einem Plastekasten nix anstellt, hat man ohnehin auch nicht.
Gruß Alex
Alex hat geschrieben:War auch nur eine Idee, das so nachfertigen zu lassen. Einen originalen von damals hatte ich selber noch nicht in den Händen, aber mMe würde ja Blech genügen, oder? Der Kettenkasten muß ja keine besonderen Kräfte aushalten, lediglich Vibration und die Spannung, die durchs Anziehen der Achsenmutter entsteht.
danke...denn so langsam will ich nur fahren und nicht schraubenAlex hat geschrieben:Ich wünsch Dir mit der neuen Kette und dem neuen Kasten viel Glück
Nein der Schlauch ist auch wieder in Betrieb.....ich weiß ist eng wegen der Breite....aber mal sehen wie es mit guter Schmierung jetzt hält. Orginal war auch eine O-Ring Kette drauf..... hat 15000 km gehalten---dann mangels Schmierung heiß gelaufen......mzkay hat geschrieben:mal blöd nachfrag - @ Uwe - die neue Nullringkette läuft im Schlauch oder hast du den nun weg gelassen?
Nordlicht hat geschrieben:Jetzt hab ich wieder eine mit O-Ringe.....
du hast PNEmmendieter hat geschrieben:Nordlicht hat geschrieben:Jetzt hab ich wieder eine mit O-Ringe.....
Warum das? Wäre ohne O-Ringe nicht besser gewesen?
Nordlicht hat geschrieben:du hast PNEmmendieter hat geschrieben:Nordlicht hat geschrieben:Jetzt hab ich wieder eine mit O-Ringe.....
Warum das? Wäre ohne O-Ringe nicht besser gewesen?
Zurück zu Antrieb - Rotax (500ccm)
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste