Probleme mit MZ-B Lima

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

Probleme mit MZ-B Lima

Beitragvon Andy601 » 21. Mai 2009 21:12

Ich habe eine ETZ 125 mit Zündung und Lima von MZ-B die habe ich vor 6 Jahren mal einbauen lassen. Die lief aber trotzdem nicht gescheit und dann hab ich die Lust verloren. Heute hab ich mal Zeit/Lust gehabt was dran zu machen. Nach Reinigung von Vergaser und Kerze und Anschluss einer Starterbox ist sie auch angesprungen. Da ich vor 6 Jahren auch Probleme mit leerer Batterie hatte, hab ich mal den Ladestrom gemessen, der ging bei Vollgas schon mal auf 30V hoch was ich viel zu stark finde und wenn ich Verbraucher einschalte (zB. Licht) dann sackt es aber ab auf 5-6V. Hat die Lima vielleicht schon eine Macke oder hat da die Werkstatt vielleicht falsch geklemmt?

Fuhrpark: MZ ETZ 125 4/88; S51; Trabant 601 LX & 601 A; Opel Omega C LPG; Vectra B LPG; Race-Kadett GSI
Andy601

Benutzeravatar
 
Beiträge: 11
Themen: 3
Registriert: 21. Mai 2009 14:27

Re: Probleme mit MZ-B Lima

Beitragvon voodoomaster » 21. Mai 2009 21:28

klingt nach nem defektem regelteil. du hast spannung und nicht strom gemessen, nichtsdesdotrotz sind 30v viel zu viel und unter last sind 6v zuwenig(etz hat 12v). benutze doch mal eine frische batterie und messe noch mal. wenn das möp 6jahre stand ist die alte mit sicherheit hin. dies kann auch die falschen werte erklären.
Sosa 2008-ich war dabei; Sosa 2009-ich war dabei; Glesien 2010-ich war dabei; Sosa 2010-ich war dabei; Heiligenstadt 2011 ich war dabei
Lehesten 2011 ich war dabei; Holzthaleben 2012 ich war dabei; Meudelfitz 2013 ich war dabei; Heiligenstadt 2013 ich war dabei; Sandbüschel 2014 ich war dabei

Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1986, TS 250/1 Bj. 1977
voodoomaster
† 21.11.2022

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2893
Themen: 28
Bilder: 4
Registriert: 31. Januar 2007 23:43
Wohnort: Roßlau/Elbe
Alter: 52
Skype: voodoomaster73

Re: Probleme mit MZ-B Lima

Beitragvon Andy601 » 21. Mai 2009 21:36

Die Batterie ist hin, die hängt zwar am Ladegerät, aber ich denke die wird nicht wieder. Die Starterbox hat leider zu viel Power da kann man nicht viel messen. Muss da erstmal schauen, wo ich eine neue Batterie her bekommen.
Ist das Regelteil was, was zu den MZ-B-Komponenten gehört, oder ist das alt. Das Problem ist auch, das man im Netz keine gescheiten Schaltpläne gibt, das hat mich heute schon mehr Zeit gekostet, was zu finden, als das Motorrad zum laufen zu bringen :(

Fuhrpark: MZ ETZ 125 4/88; S51; Trabant 601 LX & 601 A; Opel Omega C LPG; Vectra B LPG; Race-Kadett GSI
Andy601

Benutzeravatar
 
Beiträge: 11
Themen: 3
Registriert: 21. Mai 2009 14:27

Re: Probleme mit MZ-B Lima

Beitragvon Marco » 22. Mai 2009 06:49

Das Regelteil gehört auf jeden Fall zur MZ-B Anlage. Wenn Du Deine Sitzbank abschraubst, wirst Du (vermutlich) 4 charakteristische Bauteile finden.
Zum einen den Blinkgeber (schwarz oder grau, rechteckig, 2 oder 3 Anschlüsse)
dann noch die Zündspule
ein Relais (schwarz, rechteckig, 5 (?) Anschlüsse)
und den Regler. Das ist das größte Teil unter der Sitzbank und hat ganz charakteristische Kühlrippen auf der Oberseite.

Edith klebt mal noch ein Bild vom jetzigen Lieferumfang an.
etzpack.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Wenn alle Stricke reissen, ist der Strick nicht dick genug.
XJ 600s Diversion - nix für Weicheier
Hin und wieder muss man dem Schicksal ein Angebot machen...
Mirinda 4 sale

Fuhrpark: "Candy": MZ ETZ 125/150 Baujahr 1990 - verkauft
"Camilla": MZ TS 250/1 Baujahr 1980 mit SE Baujahr 1967 - verkauft
ohne Namen: MZ TS 150 Baujahr kA steht im den Papieren und die liegen in der Garage - verkauft
"Christel von der Post": MZ ES 150/1 Baujahr 1975 - verkauft
"Teilehaufen": MZ ES 250/2 Baujahr 1968 - verkauft
"Mirinda" ES/2 Gespann mit Superelastik Bj. 1969 zu verkaufen
"Eierknacker" Yamaha XJ 600 S Diva Bj. 1999
Marco

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4074
Themen: 90
Bilder: 79
Registriert: 7. April 2009 08:42
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46

Re: Probleme mit MZ-B Lima

Beitragvon alexander » 22. Mai 2009 07:48

Schon mal MZ-B angerufen und nachgefragt?
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild

Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.
alexander

Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph
 
Beiträge: 5695
Themen: 72
Bilder: 3
Registriert: 18. Februar 2006 14:26

Re: Probleme mit MZ-B Lima

Beitragvon Andy601 » 22. Mai 2009 07:54

danke, jetzt weiß ich erstmal bescheid.

der Blinkgeber ist bei mir noch im Seitenkasten an dem Batteriedeckel.


nein hab ich noch nicht, war gestern eine spontane Aktion, mal was an der ETZ zu machen :wink:

Fuhrpark: MZ ETZ 125 4/88; S51; Trabant 601 LX & 601 A; Opel Omega C LPG; Vectra B LPG; Race-Kadett GSI
Andy601

Benutzeravatar
 
Beiträge: 11
Themen: 3
Registriert: 21. Mai 2009 14:27

Re: Probleme mit MZ-B Lima

Beitragvon Ex-User peryc » 22. Mai 2009 09:30

Das ist kein Blinkgeber. Mit dem Reilais (oder auch ohne) kann man verschiedene Varianten zum Abstellen realisieren oder gleich ohne Batterie fahren. Ich habe allerdings nur Unterlagen zur TS LIMA:

- Relaisoption: Nutzung vom Zündschloß wie gehabt, aber Anlage aber nicht ohne Batterie nutzbar
- Position 5: Fahren ohne Batterie möglich, aber Zündung nicht auf Stellung "aus" abschaltbar und Motorrad ohne Schlüssel startbar. Abstellen durch kurzzeitiges Schalten auf Position 5 (Zündschloß, die ehemals Anrollstellung)
- Stoppschalter: Betrieb ohne Batterie möglich, kein Relais verbaut aber zusätzlicher Stoppschalter nötig
Ex-User peryc

 

Re: Probleme mit MZ-B Lima

Beitragvon ETZ-Racer » 22. Mai 2009 09:34

http://www.powerdynamo.biz/deu/hilfe.htm

schau doch mal hier rein, da steht alles drin was des Schraubers Herz begehrt!

Fuhrpark: genug Emmen
ETZ-Racer
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 507
Themen: 5
Registriert: 19. März 2009 20:56
Wohnort: Trizonesien

Re: Probleme mit MZ-B Lima

Beitragvon Andy601 » 22. Mai 2009 09:55

@peryc, das Motorrad läuft ja, nur lädt es nicht, wenn Verbraucher eingeschaltet sind und da man mit Licht fahren muss, kann sich die Batterie nicht regenerieren, auch wenn ohne Verbraucher 18-30V kommen.
Ich hab die Version mit Relais drin, da kann man aber auch Glück haben, da es ohne Batterie anspringt, da muss nur so viel Strom am Relais beim antreten ankommen, das das Relais anzieht. Anschieben müsste aber klappen, habs aber noch nicht probiert :wink:

@ETZ-Racer, danke für den Link, da seh ich schon mal wie die Ersatzteilpreise sind, aber ich werde wohl mal bei dem Händler vorbei fahren, was der sagt

Fuhrpark: MZ ETZ 125 4/88; S51; Trabant 601 LX & 601 A; Opel Omega C LPG; Vectra B LPG; Race-Kadett GSI
Andy601

Benutzeravatar
 
Beiträge: 11
Themen: 3
Registriert: 21. Mai 2009 14:27

Re: Probleme mit MZ-B Lima

Beitragvon Ex-User peryc » 22. Mai 2009 10:44

Andy601 hat geschrieben:@peryc, das Motorrad läuft ja, nur lädt es nicht, wenn Verbraucher eingeschaltet sind und da man mit Licht fahren muss, kann sich die Batterie nicht regenerieren, auch wenn ohne Verbraucher 18-30V kommen.
Ich hab die Version mit Relais drin, da kann man aber auch Glück haben, da es ohne Batterie anspringt, da muss nur so viel Strom am Relais beim antreten ankommen, das das Relais anzieht. Anschieben müsste aber klappen, habs aber noch nicht probiert :wink:


Jetzt unterliegst Du aber einigen Fehlern:

- Batterie ist tot: die wird nie mehr richtig arbeiten, auch nicht als Puffer für die pulsierende Gleichspannung von der VAPE (MZ-B)
- gerade bei der VAPE kommt es gerne zu Fehlmessungen, eben auch aufgrund der pulsierenden Spannung - auch die Multimeter mögen die nicht sonderlich und zeigen Blödsinn an
- ohne Batterie fahren: da muß man dann statt der Batterie einen Kondensator mit ausreichender Kapazität verbauen, sonst wird das wieder nichts - die pulsierende Gleichspannung will erst durch Batterie oder Kondensator geglättet werden bevor sie in den Kabelbaum geht
- daß die Batterie tot ist merkst Du, wenn Dir z.B. die Glühbirnen reihenweise schlapp machen oder ein elektronisches Blinkrelais den Geist aufgibt, hatte ich erst kürzlich (bei den Birnen nicht nur der Draht durchgeschmolzen, da waren die Bügel auch gleich zu Tropfen verformt, eine völlig geplatzt :shock: ), auch sonstige lustige Spinner treten mitunter auf

Bevor Du jetzt irgendwas zusammenglaskugelst besorg Dir mal eine neue Batterie (Der Laden mit dem L, HG oder der mit dem Ballsport zu Pferd), dann schau weiter.
Ex-User peryc

 

Re: Probleme mit MZ-B Lima

Beitragvon Andy601 » 22. Mai 2009 11:03

wo die MZ-B rein gekommen ist, ist die Batterie auch neu rein gekommen und die hats damals schon leer gezogen.
Es ist mir auch klar, das ich erstmal eine neue Batterie brauche um genau suchen zu können, das war erstmal zum groben suchen, ob da noch was machbar ist. Es ist auch eine Geldfrage ob ich überhaupt was mache, den ich brauch die MZ eigentlich nicht, die hab ich in 10 Jahren höchstens 500km gefahren. Dafür hab ich schon zu viel Geld darin versenkt.

Fuhrpark: MZ ETZ 125 4/88; S51; Trabant 601 LX & 601 A; Opel Omega C LPG; Vectra B LPG; Race-Kadett GSI
Andy601

Benutzeravatar
 
Beiträge: 11
Themen: 3
Registriert: 21. Mai 2009 14:27

Re: Probleme mit MZ-B Lima

Beitragvon Steffen G » 22. Mai 2009 23:38

Hallo!

Naja, wenn Du das Motorrad nicht wirklicht brauchst, und kein Geld reinstecken willst,
wäre es ja naheliegend, es zu verkaufen. Es gibt da sicher viele, die das auch in dem Zustand kaufen würden.

Ansonsten wäre dann noch die Frage, wenn es nach den "gemacht lassenen Umbau" nicht richtig funktioniert hat, warum hast Du dich da nicht mit dem "Umbauer" kurzgeschlossen, und das nochmal nachsehen und ändern lassen, dass alles richtig funktioniert?

Und als letztes: Nach den vielen Jahren wirst Du wohl oder übel die ganze Verkabelung selbst nachprüfen müssen. Da wird dem Umrüster scheinbar ein Fehler passiert sein.
Wenn Du selbst weiterkommen willst:
Du kannst auch eine Autobatterie daneben stellen, und für Testzwecke anklemmen.
Da kann man dann lange probieren, aber bitte darauf achten, dass das mit Sicherungen abgesichert ist.
Grüße, Steffen !

Fuhrpark: BK 350, ETZ 150, AWO,
Golf IV TDI, VW T4,
Ursus KSH
Steffen G

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1732
Themen: 66
Registriert: 20. Februar 2006 00:25
Wohnort: Wilkau-Haßlau
Alter: 53

Re: Probleme mit MZ-B Lima

Beitragvon Andy601 » 23. Mai 2009 08:37

das Problem ist/war, das ich nur am WE Zuhause bin und der MZ-Vertreter auch nicht gerade in der Nähe, ich brauch da auch jedes mal ein Hänger um das Motorrad da hin zu bringen, damals hatte ich noch keine AHK an meinem Auto, wo ich auch einen brauchte, der es da hin geschafft hat. Das war mir zu nervig, da hab ichs dann gelassen.

Das Motorrad steht weder im Weg noch brauch ich Geld, also hab ich keinen Grund, es zu verkaufen. Und bei dem Geld was dort rein gegangen ist, kommt bei dem Zustand höchstens 10% raus :roll:

Fuhrpark: MZ ETZ 125 4/88; S51; Trabant 601 LX & 601 A; Opel Omega C LPG; Vectra B LPG; Race-Kadett GSI
Andy601

Benutzeravatar
 
Beiträge: 11
Themen: 3
Registriert: 21. Mai 2009 14:27

Re: Probleme mit MZ-B Lima

Beitragvon voodoomaster » 23. Mai 2009 10:22

na aus welcher ecke deutschlands bist du denn? vieleicht wohnt ja ein foristi in deiner nähe, welcher sich dein problem mal vor ort anschaun kann. ist immer schlecht so eine ferndiagnose. ich gehe mal davon aus, das du nur ne neue bakterie brauchst und gut ist. nimm gleich ne wartungsfreie bleigel z.b. von reichelt, haste ruhe mit.
Sosa 2008-ich war dabei; Sosa 2009-ich war dabei; Glesien 2010-ich war dabei; Sosa 2010-ich war dabei; Heiligenstadt 2011 ich war dabei
Lehesten 2011 ich war dabei; Holzthaleben 2012 ich war dabei; Meudelfitz 2013 ich war dabei; Heiligenstadt 2013 ich war dabei; Sandbüschel 2014 ich war dabei

Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1986, TS 250/1 Bj. 1977
voodoomaster
† 21.11.2022

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2893
Themen: 28
Bilder: 4
Registriert: 31. Januar 2007 23:43
Wohnort: Roßlau/Elbe
Alter: 52
Skype: voodoomaster73

Re: Probleme mit MZ-B Lima

Beitragvon Andy601 » 23. Mai 2009 10:35

ich wohne 10km westlich von DD

ich glaube nicht, das die Batterie ausreicht, da ist was anderes faul :wink:

Fuhrpark: MZ ETZ 125 4/88; S51; Trabant 601 LX & 601 A; Opel Omega C LPG; Vectra B LPG; Race-Kadett GSI
Andy601

Benutzeravatar
 
Beiträge: 11
Themen: 3
Registriert: 21. Mai 2009 14:27

Re: Probleme mit MZ-B Lima

Beitragvon Ex-User peryc » 24. Mai 2009 10:18

Ich kann Dir sagen wie das bei der TS Lima verkabelt gehört. Ob Dir das bei dem ETZ Kabelbaum was hilft weiß ich aber nicht. Um eine neue Batterie (alternativ die vom PKW mal dranhängen, wenn dort dann nicht durch das Abklemmen irgendwelche Elektronikprobleme blühen) kommst halt nicht rum, sonst wird das nie was mit dem Messen.
Ex-User peryc

 


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 19 Gäste