Teil übrig nach Restaurierung/Zusammenbau

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Teil übrig nach Restaurierung/Zusammenbau

Beitragvon Tominator » 19. Mai 2009 12:16

Hab meine ETZ komplett zerlegt, überholt und wieder zusammengebaut. Der Motor blieb mangels Problemen zusammen. Jetzt zum Problem:

Ich habe ein Teil übrig:

Beschreibung:

Wie eine sehr dicke Unterlegscheibe (also mit Loch)

Auf zwei seiten also parallel abgeflacht, als müsste es in ne Art Nut gehören. Hab als erstes gedacht es wäre ein Distanzstück vom Vorder oder Hinterrad, aber ich konnte es nirgendwo zuordnen.

Sie sieht irgendwie ziemlich mitgenommen aus, also könnte zum Antrieb gehören, aber ich vermisse nichts.
Die Maschine rollt schon auf eigenen Rädenr und alles ist wo es hingehört und wackelt oder schlackert nicht.
Ich habe das Reparaturhandbuch Seite für Seite durchgegangen und hab das Teil nicht finden können.

Ich versuche irgendwie ein Bild online zu stellen, aber ich hab etwas Probleme es von meinem Handy zu bekommen.

Danke im voraus.

Tom

P.S: Abgesehen davon blinkt und hupt sie schon und wird die Tage ganz fertig. Mir muss nurnoch jemand das Tankgewinder nachschneiden, das wurde dummerweise mitbeschichtet.

Fuhrpark: MZ ETZ 250/1983 (Grimeca-HBZ, neuer Kabelbaum, Umbau auf Flachstecksicherungen E-Zündung, V2A-Auspuff von Peppmöller, komplett pulverbeschichtet, Tank versiegelt, Munikisten als Köfferchen, Gespannfedern in Telegabel, Kupplungsdeckel mit Ölpumpendeckel für Kleinkram, Bing-Vergaser), Simson s50/1976 [mit 4Gang Motor], Simson KR51/2 L
Tominator

 
Beiträge: 166
Themen: 28
Bilder: 4
Registriert: 9. April 2009 13:35
Wohnort: Saarland

Re: Teil übrig nach Restaurierung/Zusammenbau

Beitragvon Baraccuda » 19. Mai 2009 12:19

Wenn das Bild da ist, sehen wir weiter. Das Gewinde nachschneiden kannst doch selbst :!:
Schönheit liegt im Auge des Betrachters! Wie soll ich denn wissen was ich sage, bevor ich es höre??

Gruss Alex

Fuhrpark: MZ TS 150, blau, Bj 85 (wird genutzt),
KR51/2 Schwalbe rot/beige, Bj 82 (für die Tochter, fahrbereit),
S51, grün, Bj 80 (fahrbereit),
S51, blau, Bj 82 (für den Sohn, fahrbereit),
VW Käfer, weiss, Bj 67 (wird genutzt),
VW 181, oliv, Bj 74 (wird genutzt),
Ford Mondeo, silber, Bj 93 (selten genutzt),
Yamaha XJ 600 N, Bj 2001, schwarz, (wird genutzt)
Piaggio Hexagon 150 Bj 97, eisblau (Sommerkurzstreckenfzg.)
Piaggio SKR 125, grün, BJ 97 (Winterfahrzeug),
Anhänger Agados Bj 2007 (750 KG)
Suzuki GS 500 E, Bj 1998 (orange, für die Gattin)
Zündapp ZA 40 (verd... Sprachfehler, vor dem Schrott gerettet, 1A Zustand)
VW T3 Bj 87
Smart CDI (Gattins Elefantenrollschuh)
NSU 125 Superfox (neues Projekt)
VW T3 BW, Bj 87 (neues Projekt)
Baraccuda

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1035
Themen: 6
Bilder: 0
Registriert: 29. Mai 2008 11:57
Wohnort: Nürnberg / Coswig in Sachsen
Alter: 48

Re: Teil übrig nach Restaurierung/Zusammenbau

Beitragvon Tominator » 19. Mai 2009 12:42

Nicht ohne Schneideisen für Feingewinde, die brauch ich zu selten um das Geld auszugeben und Billigzeug is mir zu hei, da macht man mehr kaputt.

Fuhrpark: MZ ETZ 250/1983 (Grimeca-HBZ, neuer Kabelbaum, Umbau auf Flachstecksicherungen E-Zündung, V2A-Auspuff von Peppmöller, komplett pulverbeschichtet, Tank versiegelt, Munikisten als Köfferchen, Gespannfedern in Telegabel, Kupplungsdeckel mit Ölpumpendeckel für Kleinkram, Bing-Vergaser), Simson s50/1976 [mit 4Gang Motor], Simson KR51/2 L
Tominator

 
Beiträge: 166
Themen: 28
Bilder: 4
Registriert: 9. April 2009 13:35
Wohnort: Saarland

Re: Teil übrig nach Restaurierung/Zusammenbau

Beitragvon hesi » 19. Mai 2009 12:49

Hallo,

ist es vielleicht das Sicherungsblech für das vordere Ritzel?

Bin mal gespannt, wo Du ein 16x1 Schneideisen herbekommst - viel Glück!

Viele Grüße aus Erfurt
Torsten

Fuhrpark: ETZ 250 Bj 1984
hesi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 431
Themen: 18
Bilder: 11
Registriert: 3. Januar 2008 00:43
Wohnort: Erfurt
Alter: 53

Re: Teil übrig nach Restaurierung/Zusammenbau

Beitragvon Ratzifatzi » 19. Mai 2009 12:57

Spitze Nadel und die Gewindegänge freipuhlen...

Oder Drathbuerstenaufsatz fuer Bohrmaschine.

Das Puvler ist anführsich recht weich.

Fuhrpark: MZ TS250/1 + Superelastik und diverse Modifikationen, http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=14&t=24156
http://www.landwirt.com/Videos/Landtech ... 0-160.html
Ratzifatzi

 
Beiträge: 740
Themen: 6
Bilder: 25
Registriert: 28. März 2009 15:01
Wohnort: Bielefeld

Re: Teil übrig nach Restaurierung/Zusammenbau

Beitragvon Tominator » 19. Mai 2009 13:08

Ich geh in ner Schlosserei fragen, die haben ja viel Werkzeug, aber das mit der Zopfbürste klingt einfacher, das Probier ich zuerst. Aber nimmt das Gewinde da keinen Schaden?

Is viel dicker als ein Sicherungsblech, als ein halber cm bestimmt.

Fuhrpark: MZ ETZ 250/1983 (Grimeca-HBZ, neuer Kabelbaum, Umbau auf Flachstecksicherungen E-Zündung, V2A-Auspuff von Peppmöller, komplett pulverbeschichtet, Tank versiegelt, Munikisten als Köfferchen, Gespannfedern in Telegabel, Kupplungsdeckel mit Ölpumpendeckel für Kleinkram, Bing-Vergaser), Simson s50/1976 [mit 4Gang Motor], Simson KR51/2 L
Tominator

 
Beiträge: 166
Themen: 28
Bilder: 4
Registriert: 9. April 2009 13:35
Wohnort: Saarland

Re: Teil übrig nach Restaurierung/Zusammenbau

Beitragvon mz-henni » 19. Mai 2009 13:43

Tominator hat geschrieben:aber das mit der Zopfbürste klingt einfacher,


Keine Zopfbürste :shock: , wenn überhaupt maschinell, würde ich einen normalen Drahtbürstenaufsatz empfehlen (persönlich würde ich es aber NIE machen, hast keine vernünftige Führung mit der Bohrmaschine, einmal abgerutscht und die schöne neue Beschichtung am Tank ist dahin..)

Unter deinem übergebliebenen Teil kann ich mir wenig vorstellen...

Grüße, Henni
Man muss das Unmögliche versuchen um das Mögliche zu erreichen
In diesem Sinne wünsche ich allen immer viel Freude beim Schrauben und Fahren!!!
Haben will: Was englisches mit 2 Zylindern (BSA, Norton...)
Anderes Hobby: www.eichenberger-waldbahn.de

Fuhrpark: Noch im Bestand:
RT 125/2
ES 175/2
TS 250/1
ETZ 125
RE Bullet 500
BMW R100GS PD
MB W124 250D T
mz-henni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2034
Themen: 15
Bilder: 35
Registriert: 14. April 2006 12:55
Wohnort: 34130 Kassel
Alter: 38

Re: Teil übrig nach Restaurierung/Zusammenbau

Beitragvon etz-250-freund » 19. Mai 2009 13:51

ich würde es mit nem cuttermesser nachschneiden

Fuhrpark: .

Gruß Daniel

--------------------------------------------------------------------------------

1. Mitglied des Fanclubs lustiger Avatare

--------------------------------------------------------------------------------
etz-250-freund

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2113
Themen: 55
Bilder: 0
Registriert: 18. Oktober 2008 12:35
Wohnort: Brandenburg
Alter: 46

Re: Teil übrig nach Restaurierung/Zusammenbau

Beitragvon voodoomaster » 19. Mai 2009 14:03

ist das nicht sogar ein linksgewinde? oder ist das am hahn selbst eins? aufjeden fall ist eins von beiden links.
Sosa 2008-ich war dabei; Sosa 2009-ich war dabei; Glesien 2010-ich war dabei; Sosa 2010-ich war dabei; Heiligenstadt 2011 ich war dabei
Lehesten 2011 ich war dabei; Holzthaleben 2012 ich war dabei; Meudelfitz 2013 ich war dabei; Heiligenstadt 2013 ich war dabei; Sandbüschel 2014 ich war dabei

Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1986, TS 250/1 Bj. 1977
voodoomaster
† 21.11.2022

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2893
Themen: 28
Bilder: 4
Registriert: 31. Januar 2007 23:43
Wohnort: Roßlau/Elbe
Alter: 52
Skype: voodoomaster73

Re: Teil übrig nach Restaurierung/Zusammenbau

Beitragvon kutt » 19. Mai 2009 14:05

Tominator hat geschrieben:Ich habe ein Teil übrig:

Beschreibung:

Wie eine sehr dicke Unterlegscheibe (also mit Loch)



tja .. dann heißt es wohl:

alles noch mal auseinander !
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18431
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: Teil übrig nach Restaurierung/Zusammenbau

Beitragvon Zündnix » 19. Mai 2009 14:11

voodoomaster hat geschrieben:ist das nicht sogar ein linksgewinde? oder ist das am hahn selbst eins? aufjeden fall ist eins von beiden links.


Das Gewinde am Hahn ist links.


Das Gewinde am Tank hab ich bei mir mit einem spitzen Schraubenzieher wieder frei gepuhlt. Aber bei mir war es nur Tankversiegelung. :oops:


Zu der ominösen Scheibe. Ich denke, wir brauchen ein Bild.

Grüße
Enrico
Südforummitglied in Sachsen

Warum ich Motorrad fahre? Damit ich mir das Nasebohren abgewöhne - Helm + Handschuhe

Machen ist das neue Wollen - nur krasser!

Fuhrpark: MZ ETZ 250 '85 (Sommerfahrzeug)
MZ ETZ 250 Gespann '87 (Familien- und Winterfahrzeug)
MZ ETZ 250 (Ackergaul)
Simson Habicht '73 (Erbstück vom Opa - seit 2017 wieder in Betrieb)
Zündnix

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1281
Themen: 60
Bilder: 4
Registriert: 10. April 2006 12:03
Wohnort: östlich von Dresden
Alter: 46

Re: Teil übrig nach Restaurierung/Zusammenbau

Beitragvon voodoomaster » 19. Mai 2009 14:14

wußte nicht mehr so genau wo das linksgewinde war, haben es mal bei nem kolegen nachgeschnitten, auch nach pulvern.
Sosa 2008-ich war dabei; Sosa 2009-ich war dabei; Glesien 2010-ich war dabei; Sosa 2010-ich war dabei; Heiligenstadt 2011 ich war dabei
Lehesten 2011 ich war dabei; Holzthaleben 2012 ich war dabei; Meudelfitz 2013 ich war dabei; Heiligenstadt 2013 ich war dabei; Sandbüschel 2014 ich war dabei

Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1986, TS 250/1 Bj. 1977
voodoomaster
† 21.11.2022

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2893
Themen: 28
Bilder: 4
Registriert: 31. Januar 2007 23:43
Wohnort: Roßlau/Elbe
Alter: 52
Skype: voodoomaster73

Re: Teil übrig nach Restaurierung/Zusammenbau

Beitragvon ElMatzo » 19. Mai 2009 14:32

Zündnix hat geschrieben:Zu der ominösen Scheibe. Ich denke, wir brauchen ein Bild.

Grüße
Enrico

und ein paar klare maßangaben wären auch gut. :idea:
Matze,
für alles zu haben, zu kaum etwas zu gebrauchen..

El-OT-Partisano
BildGründungsmitglied & Schildbürger

Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. '90 in schwarz | MZ TS 250/1 Bj. '79 in grün | MZ ETZ 251 Bj. '89 in rot (zur Pflege) | Focus LongLake 28" in anthrazit
ElMatzo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5389
Themen: 36
Bilder: 8
Registriert: 17. März 2007 13:14
Wohnort: Magdeburg

Re: Teil übrig nach Restaurierung/Zusammenbau

Beitragvon TeEs » 19. Mai 2009 15:06

Nach der Beschreibung tippe ich jetzt einfach mal auf die Kontermutter Schwingenbolzen, die offiziös Stellring heißt.
5mm dick passt, müsste Innengewinde M18x1,5 haben
Alle Menschen sind klug; die einen vorher, die anderen nachher.
(Es gibt allerdings auch welche, die lernen es nie!)

Fuhrpark: TS
TeEs

Benutzeravatar
------ Titel -------
Luftfilterbesteller
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
Herr der Chromringe
 
Beiträge: 2549
Themen: 35
Bilder: 4
Registriert: 9. August 2006 16:00
Wohnort: Rennstadt Schleiz

Re: Teil übrig nach Restaurierung/Zusammenbau

Beitragvon Tominator » 19. Mai 2009 23:22

Hi Leute,

erstmal vielen Dank für eure Hilfe!!

Ich habe mir alle Infos mal zu Gemüte geführt, aber auch der Tipp mit dem Stellring hat nicht gepasst. Mittlerweile glaube ich, dass sich das Teil einfach zu meinen ETZ Teilen geschummelt hat. Die Garage ist gemietet und hat zwei Seiten. GGü fliegt viel Plunder rum und das Teil is mir einfach noch nie begegnet. Es hat entgegen dem Stellring kein Gewinde und sieht eh viel zu verschlissen aus für die Emme. War sicher von irgendwas anderem, den Tank nehm ich mir vorsichtig mit dem Dremel vor und leg einfach was über den Tank drüber, schlimmstenfalls geb ich dem Dremel den Rest, den hat mein Kollege schonmal mit ner Decke blockiert, der machts eh nichtmehr Lange, hat schon dauernd Aussetzer.
Ich stell das Bild trotzdem mal Online, falls es doch ein Teil sein soll, dass es nötig macht alles wieder auseinanderzunehmen. Dann könnte ich die ETZ glaub ich im Schlaf montieren, kenne jetzt schon jeden wINKEL!

Danke nochmal.Tom

Fuhrpark: MZ ETZ 250/1983 (Grimeca-HBZ, neuer Kabelbaum, Umbau auf Flachstecksicherungen E-Zündung, V2A-Auspuff von Peppmöller, komplett pulverbeschichtet, Tank versiegelt, Munikisten als Köfferchen, Gespannfedern in Telegabel, Kupplungsdeckel mit Ölpumpendeckel für Kleinkram, Bing-Vergaser), Simson s50/1976 [mit 4Gang Motor], Simson KR51/2 L
Tominator

 
Beiträge: 166
Themen: 28
Bilder: 4
Registriert: 9. April 2009 13:35
Wohnort: Saarland

Re: Teil übrig nach Restaurierung/Zusammenbau

Beitragvon ElMatzo » 20. Mai 2009 03:36

Tominator hat geschrieben:Ich stell das Bild trotzdem mal Online

besser is dat wirklich! :roll:
Matze,
für alles zu haben, zu kaum etwas zu gebrauchen..

El-OT-Partisano
BildGründungsmitglied & Schildbürger

Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. '90 in schwarz | MZ TS 250/1 Bj. '79 in grün | MZ ETZ 251 Bj. '89 in rot (zur Pflege) | Focus LongLake 28" in anthrazit
ElMatzo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5389
Themen: 36
Bilder: 8
Registriert: 17. März 2007 13:14
Wohnort: Magdeburg

Re: Teil übrig nach Restaurierung/Zusammenbau

Beitragvon Tominator » 21. Mai 2009 19:31

Hier ein Bild des ominösen Teils. Is denk ich nicht von der MZ, ich habe alle Baugruppen zusammen verpackt, da geht nix verloren.

Danke.Tom
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ ETZ 250/1983 (Grimeca-HBZ, neuer Kabelbaum, Umbau auf Flachstecksicherungen E-Zündung, V2A-Auspuff von Peppmöller, komplett pulverbeschichtet, Tank versiegelt, Munikisten als Köfferchen, Gespannfedern in Telegabel, Kupplungsdeckel mit Ölpumpendeckel für Kleinkram, Bing-Vergaser), Simson s50/1976 [mit 4Gang Motor], Simson KR51/2 L
Tominator

 
Beiträge: 166
Themen: 28
Bilder: 4
Registriert: 9. April 2009 13:35
Wohnort: Saarland

Re: Teil übrig nach Restaurierung/Zusammenbau

Beitragvon Aquaking » 21. Mai 2009 19:49

wadn das ? :mrgreen: noch nie gesehn

Fuhrpark: MZ 150 ETZ BJ. 1989
Simson S51 BJ. 1986
Peugeot SV 80 BJ.1994
Aquaking

Benutzeravatar
 
Beiträge: 487
Themen: 53
Bilder: 8
Registriert: 7. April 2009 09:39
Wohnort: Naumburg
Alter: 35

Re: Teil übrig nach Restaurierung/Zusammenbau

Beitragvon ElMatzo » 21. Mai 2009 22:07

du, ein scharfes bild is aber auch was anderes! oder gings um die decke?
Matze,
für alles zu haben, zu kaum etwas zu gebrauchen..

El-OT-Partisano
BildGründungsmitglied & Schildbürger

Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. '90 in schwarz | MZ TS 250/1 Bj. '79 in grün | MZ ETZ 251 Bj. '89 in rot (zur Pflege) | Focus LongLake 28" in anthrazit
ElMatzo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5389
Themen: 36
Bilder: 8
Registriert: 17. März 2007 13:14
Wohnort: Magdeburg

Re: Teil übrig nach Restaurierung/Zusammenbau

Beitragvon biene&lu » 22. Mai 2009 03:31

es handelt sich um den ersten ddr mikrochip,in der veredelten messeversion. wir haben ihn sofort wiedererkannt ;D

Fuhrpark: biene,mini seven, adler167
lu,ts 150 lumpi-rennricke 3 trophy-sport 250,weltrad 2ps kniescheibenzündung ,kubota tf55,holder b10
biene&lu

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1803
Themen: 27
Bilder: 10
Registriert: 18. April 2009 09:38
Wohnort: tangerhütte
Alter: 57

Re: Teil übrig nach Restaurierung/Zusammenbau

Beitragvon Ex-User sirguzzi » 22. Mai 2009 12:48

Tominator hat geschrieben: Mir muss nurnoch jemand das Tankgewinder nachschneiden, das wurde dummerweise mitbeschichtet.

Mutter vom Benzinhahn nehmen und diagonal schlitzen.
Funktioniert hervorragend zur Reinigung und Entfernung irgendwelcher Rückstände.
Ex-User sirguzzi

 

Re: Teil übrig nach Restaurierung/Zusammenbau

Beitragvon Norbert » 22. Mai 2009 12:56

biene&lu hat geschrieben:es handelt sich um den ersten ddr mikrochip,in der veredelten messeversion. wir haben ihn sofort wiedererkannt ;D


ROTFL !!!! aber das ist noch ein Handgeschnitzter aus der Nullserie !

@FOTOminator, ein scharfes Bild sollte doch gehen, pack ein Lineal oder ein Maßband/Zollstock daneben
damit man einen vergleich hat.

Für solch ein Lichtbild dreht sich der olle Daguerre ja mit 1200 1/min im Grab !
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 66

Re: Teil übrig nach Restaurierung/Zusammenbau

Beitragvon Tominator » 22. Mai 2009 14:54

Ich hab das mit meiner guten alten Karl Pouva im Mittelformat fotografiert und dann eingescannt. Dafür isses ganz gut! Kennt ihr die alte Kamera noch?Die is einfach nur scharf mit diesen coolen alten Rollfilmen. Mein Fotomann hat mich wien Brot angeschaut und seinen Vater angerufen, ob der weiß wie man das entwickelt. Der kam Schnurstracks in den Laden und hat sich nen Wolf gefreut und mir den ersten Film für lau entwickelt!

Fuhrpark: MZ ETZ 250/1983 (Grimeca-HBZ, neuer Kabelbaum, Umbau auf Flachstecksicherungen E-Zündung, V2A-Auspuff von Peppmöller, komplett pulverbeschichtet, Tank versiegelt, Munikisten als Köfferchen, Gespannfedern in Telegabel, Kupplungsdeckel mit Ölpumpendeckel für Kleinkram, Bing-Vergaser), Simson s50/1976 [mit 4Gang Motor], Simson KR51/2 L
Tominator

 
Beiträge: 166
Themen: 28
Bilder: 4
Registriert: 9. April 2009 13:35
Wohnort: Saarland

Re: Teil übrig nach Restaurierung/Zusammenbau

Beitragvon flotter 3er » 22. Mai 2009 16:04

Also wenn ihr mich fragt - ich tippe auf Trollmutter..... :wink:
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: Viele....
flotter 3er
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer
 
Beiträge: 17243
Artikel: 2
Themen: 239
Bilder: 13
Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Wohnort: Gransee
Alter: 63

Re: Teil übrig nach Restaurierung/Zusammenbau

Beitragvon motorradfahrerwill » 22. Mai 2009 16:14

Also ich kenne nur die Pouva Start.
Der Hersteller hieß Karl. :irre:
Die Bilder die ich damit gemacht habe waren alle scharf, allerdings in schwarz/weiß.
Gibt´s dafür überhaupt noch Rollfilme ?
MfG Kurt
__________________________________________________________________
Es gibt kein anderes Tier auf Erden für das soviel getan wird, wie für die KATZ !

Fuhrpark: .-.
motorradfahrerwill

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3879
Themen: 8
Bilder: 3
Registriert: 3. Juli 2008 21:26
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71

Re: Teil übrig nach Restaurierung/Zusammenbau

Beitragvon biene&lu » 22. Mai 2009 17:16

Norbert hat geschrieben:
biene&lu hat geschrieben:es handelt sich um den ersten ddr mikrochip,in der veredelten messeversion. wir haben ihn sofort wiedererkannt ;D


ROTFL !!!! aber das ist noch ein Handgeschnitzter aus der Nullserie !

@FOTOminator, ein scharfes Bild sollte doch gehen, pack ein Lineal oder ein Maßband/Zollstock daneben
damit man einen vergleich hat.

Für solch ein Lichtbild dreht sich der olle Daguerre ja mit 1200 1/min im Grab !

watt heeßt hier rotfl :roll:

Fuhrpark: biene,mini seven, adler167
lu,ts 150 lumpi-rennricke 3 trophy-sport 250,weltrad 2ps kniescheibenzündung ,kubota tf55,holder b10
biene&lu

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1803
Themen: 27
Bilder: 10
Registriert: 18. April 2009 09:38
Wohnort: tangerhütte
Alter: 57

Re: Teil übrig nach Restaurierung/Zusammenbau

Beitragvon Marco » 22. Mai 2009 18:53

biene&lu hat geschrieben:watt heeßt hier rotfl :roll:


rotfl = rolling on the floor laughing = Lachend auf dem Boden kringeln / rollen auch bekann als "rofl"
Wenn alle Stricke reissen, ist der Strick nicht dick genug.
XJ 600s Diversion - nix für Weicheier
Hin und wieder muss man dem Schicksal ein Angebot machen...
Mirinda 4 sale

Fuhrpark: "Candy": MZ ETZ 125/150 Baujahr 1990 - verkauft
"Camilla": MZ TS 250/1 Baujahr 1980 mit SE Baujahr 1967 - verkauft
ohne Namen: MZ TS 150 Baujahr kA steht im den Papieren und die liegen in der Garage - verkauft
"Christel von der Post": MZ ES 150/1 Baujahr 1975 - verkauft
"Teilehaufen": MZ ES 250/2 Baujahr 1968 - verkauft
"Mirinda" ES/2 Gespann mit Superelastik Bj. 1969 zu verkaufen
"Eierknacker" Yamaha XJ 600 S Diva Bj. 1999
Marco

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4074
Themen: 90
Bilder: 79
Registriert: 7. April 2009 08:42
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46

Re: Teil übrig nach Restaurierung/Zusammenbau

Beitragvon biene&lu » 22. Mai 2009 19:08

jetze vasteh ick dat ooch :wink:

Fuhrpark: biene,mini seven, adler167
lu,ts 150 lumpi-rennricke 3 trophy-sport 250,weltrad 2ps kniescheibenzündung ,kubota tf55,holder b10
biene&lu

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1803
Themen: 27
Bilder: 10
Registriert: 18. April 2009 09:38
Wohnort: tangerhütte
Alter: 57

Re: Teil übrig nach Restaurierung/Zusammenbau

Beitragvon daniman » 22. Mai 2009 19:42

mueboe hat geschrieben:
biene&lu hat geschrieben:watt heeßt hier rotfl :roll:


rotfl = rolling on the floor laughing = Lachend auf dem Boden kringeln / rollen auch bekann als "rofl"

Mit diesem AKÜFI (Abkürzungsfimmel) hab ich auch so meinen Stress. :lol:
Grüße
Jürgen

Fuhrpark: MZ: Ja
Andere Mopeds: auch
daniman

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2811
Themen: 27
Bilder: 5
Registriert: 28. Oktober 2007 12:50
Wohnort: Mittelfranken
Alter: 67

Re: Teil übrig nach Restaurierung/Zusammenbau

Beitragvon Norbert » 23. Mai 2009 00:45

biene&lu hat geschrieben:jetze vasteh ick dat ooch :wink:


jetz isset abba jut, wa....

Du wohnst doch da wo früher RVGs auf den Weiden der LPGen grasten , bewacht vom ABV....

die Liste ist noch lang ;-)
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 66

Re: Teil übrig nach Restaurierung/Zusammenbau

Beitragvon motorradfahrerwill » 23. Mai 2009 00:56

Sorry, aber jetzt versteh ich den Zusammenhang nicht zwischen RVG und LPG und ABV .
:gruebel: :nixweiss:
MfG Kurt
__________________________________________________________________
Es gibt kein anderes Tier auf Erden für das soviel getan wird, wie für die KATZ !

Fuhrpark: .-.
motorradfahrerwill

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3879
Themen: 8
Bilder: 3
Registriert: 3. Juli 2008 21:26
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71

Re: Teil übrig nach Restaurierung/Zusammenbau

Beitragvon biene&lu » 23. Mai 2009 05:51

Norbert hat geschrieben:
biene&lu hat geschrieben:jetze vasteh ick dat ooch :wink:


jetz isset abba jut, wa....

Du wohnst doch da wo früher RVGs auf den Weiden der LPGen grasten , bewacht vom ABV....

die Liste ist noch lang ;-)

wir haben immer landwirtschaftliche großvieheinheit gesagt denn es gab ja noch andere GV heute ist das kürzel KUH aber niemand weiß was das heißen soll :roll:

Fuhrpark: biene,mini seven, adler167
lu,ts 150 lumpi-rennricke 3 trophy-sport 250,weltrad 2ps kniescheibenzündung ,kubota tf55,holder b10
biene&lu

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1803
Themen: 27
Bilder: 10
Registriert: 18. April 2009 09:38
Wohnort: tangerhütte
Alter: 57

Re: Teil übrig nach Restaurierung/Zusammenbau

Beitragvon Norbert » 23. Mai 2009 06:50

motorradfahrerwill hat geschrieben:Sorry, aber jetzt versteh ich den Zusammenhang nicht zwischen RVG und LPG und ABV .
:gruebel: :nixweiss:



Raufutter Verzehrende Großvieeinheit

RVG war ebenso eine Wortschöpfung wie ERDMÖBEL oder "Geflügelte Jahresendfigur"

@ Biene + Lu : KUH = Kollektive Umwelt Hilfseinheit ? weil, verhindert die Verbuschung von Wiesen in Kollektiver Form ( Herde ) .
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 66


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: bavaria blu, Google Adsense [Bot], Gundi, mzheinz und 349 Gäste