Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 66 Beiträge ]  Gehe zu Seite | Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: MZ 500 R
BeitragVerfasst: 8. März 2006 15:06 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 12
Wohnort: Ludwigshafen/Maudach
Alter: 46
Hallo Rotax Treiber wollte gere mal erfahren ob ihr irgendwelche
Erfahrung mit dem umbedüsen des dellorto gemacht habt bei
verwendung von einem K+N Lufi und der 34 PS Auspuffanlage.
Sonst würde mich es noch interessieren od es andere
Nockenwellen für die 500 gibt und diese auch was bringen und wo
ungefähr der Preis hierfür liegt.
Ich selbst fahre eine 500 R als Gespann und würde mich wie jeder
andere auch über mehr Leistung und Drehmonent freuen.

Vielen Dank schonmal im vorraus

Toni


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. März 2006 16:31 
Es gibt verschiedene Nockenwellen für diesen Motor. Eins sollte man aber beachten: MEHR Drehmoment im niedrigeren Drehzahlbereich = weniger im höheren Drehzahlbereich. Es ist also immer ein Kompromiß!

In der 34PS-Version liegt das höchste Drehmoment schon bei etwas über 4000 an, noch mehr ist hubraumbedingt bei diesen Drehzahlen kaum drin. Mal abgesehen davon, daß der Rotax ein kurzhubiger Motor ist und somit nicht viel in niedrigen Drehzahlen "reißen" kann, ist es auch alles andere als gesund für einen Motor solcher Bauart. Denn: Je weniger Zylinder, umso stärker die Lagerbelastung etc. bei niedrigen Drehzahlen.

Es ist eine Fehlannahme, daß ein Einzylinder ein durchzugsstarker Motor sein "müßte" oder könnte. Genau das ist er nämlich nicht. Zum besseren Verständnis: Wenn man per Handkurbel ein bestimmtes Gewicht heben will, so fällt es einem wesentlich leichter bei 2 um 180° versetzten Kurbeln. Der Bewegungsablauf wird zudem auch "flüssiger". Genauso verhält es sich beim Motor.

An der Bedüsung könnte man noch verbessern. Eine etwas fettere Abstimmung sollte schon was bringen. Insgesamt jedoch ist der Rotax gerade in der "engen" MZ ansaugseitig schlecht bedient.

Eine ganz einfache, allerdings auch teure Lösung: Einbau des 560er Zylinders. Oder gleich den 604 der Aprilia Wind 600 rein. :wink:

Hier der Link zum Rotax-Importeur: http://www.rotax-deutschland.de


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. März 2006 18:02 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015/2017/2019 Organisator

Beiträge: 7363
Wohnort: Franken
Alter: 56
Viel Spaß mit der Kiste!
Hab auch eine und bin sehr zufrieden damit!

Falls Du noch mehr Leistung brauchst schau auf diese Seite:

Rotax Power Link

Schraubi


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. März 2006 18:39 
schraubi hat geschrieben:
Falls Du noch mehr Leistung brauchst schau auf diese Seite:

Rotax Power Link

Schraubi

Man nennt ihn auch "Rennschraubi" :twisted:


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. März 2006 19:47 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator

Beiträge: 9887
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63
Hermann hat geschrieben:
Man nennt ihn auch "Rennschraubi" :twisted:


seit wann ? :shock: ist das nicht eher bastelschraubi ? :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. März 2006 20:16 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Beiträge: 14885
Wohnort: 92348
knut hat geschrieben:
seit wann ? :shock: ist das nicht eher bastelschraubi ? :wink:

Nee, Knut... kürzlich war die Rede vom "Touri" :lol:
@ Toni: Willkommen hier im Forum! Immer cool, wenn sich hier noch ein paar Rotaxtreiber einfinden... Noch ein paar Infos zur Rotax findest Du übrigens hier unter "Literatur" bzw. bei www.miraculis.de (überschneidet sich teilweise).
Gruß, Martin!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. März 2006 23:00 
knut hat geschrieben:
seit wann ? :shock: ist das nicht eher bastelschraubi ? :wink:

Der FIAT-Verbrunzer? Ja, könnte man sagen :P


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. März 2006 23:05 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Beiträge: 14068
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 60
GESPANNSCHLÄCHTER!!!... wollja... :twisted:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 9. März 2006 00:07 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 12
Wohnort: Ludwigshafen/Maudach
Alter: 46
ist es eigentlich möglich den Zylinder aufzubohren und den Kolben
der Aprilia zu verwenden?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 9. März 2006 00:11 
froh666 hat geschrieben:
ist es eigentlich möglich den Zylinder aufzubohren und den Kolben
der Aprilia zu verwenden?

Aufbohren = Nein >> hartverchromt, größerer Zyl = Ja


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 9. März 2006 05:11 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015/2017/2019 Organisator

Beiträge: 7363
Wohnort: Franken
Alter: 56
Hermann hat geschrieben:
Der FIAT-Verbrunzer? Ja, könnte man sagen :P


Ich geb Dir gleich einen Fiatverbrunzer, Du Küchentischschrauber :motz:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 9. März 2006 07:08 
schraubi hat geschrieben:
Ich geb Dir gleich einen Fiatverbrunzer, Du Küchentischschrauber :motz:


Okok: BMW-Getriebeterminator ................ buahahahaaa!! :rofl:


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 9. März 2006 07:36 
schraubi hat geschrieben:
Viel Spaß mit der Kiste!
Hab auch eine und bin sehr zufrieden damit!

Falls Du noch mehr Leistung brauchst schau auf diese Seite:

Rotax Power Link

Schraubi


Bei diesem Link--> Rotax Power Link hat unser Tourbi leider vergessen ....
auf eine "Faber-Lotto" - Teilnahme zurückzugreifen.. :windows:

(und ordentlich zu gewinnen)

munter bleiben..


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 9. März 2006 18:55 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Beiträge: 14068
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 60
@ schraubi & hermann... ich liebe es, wenn ihr beiden euch so nett miteinander unterhaltet... gibts da schon was auf cd....lachmichschlapp


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 9. März 2006 22:44 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015/2017/2019 Organisator

Beiträge: 7363
Wohnort: Franken
Alter: 56
sammycolonia hat geschrieben:
@ schraubi & hermann... ich liebe es, wenn ihr beiden euch so nett miteinander unterhaltet... gibts da schon was auf cd....lachmichschlapp


Wir verstehen uns gut, gell! Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10. März 2006 01:08 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 12
Wohnort: Ludwigshafen/Maudach
Alter: 46
So gut wie Waldorf & Statler aus der Muppet Show :P


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10. März 2006 01:36 
schraubi hat geschrieben:
Wir verstehen uns gut, gell! Bild

:yau:

Bild

Bild

Bild

:knuddel:


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10. März 2006 20:39 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Beiträge: 14068
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 60
mal ne frage an die beiden haudegen... wieviel ps haten denn die polizei- rotax... :nixweiss:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10. März 2006 22:46 
sammycolonia hat geschrieben:
mal ne frage an die beiden haudegen... wieviel ps haten denn die polizei- rotax... :nixweiss:


Na..dann frag doch mal -->hofi-64


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10. März 2006 23:49 
sammycolonia hat geschrieben:
mal ne frage an die beiden haudegen... wieviel ps haten denn die polizei- rotax... :nixweiss:

Fette 27PS :shock:


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11. März 2006 00:01 
Hermann hat geschrieben:
sammycolonia hat geschrieben:
mal ne frage an die beiden haudegen... wieviel ps haten denn die polizei- rotax... :nixweiss:

Fette 27PS :shock:


--> gebremste.. :?: :twisted:


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11. März 2006 00:03 
Otis hat geschrieben:

--> gebremste.. :?: :twisted:

Dann hat meine "gebremste 40" :shock:


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11. März 2006 00:07 
Hermann hat geschrieben:
Otis hat geschrieben:

--> gebremste.. :?: :twisted:

Dann hat meine "gebremste 40" :shock:


OKOK..da ich kaum bremse..wieviel mag meine dann haben.. :?: :shock:
düs´Bild


Zuletzt geändert von Ex User Otis am 11. März 2006 00:13, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11. März 2006 00:09 
Otis hat geschrieben:
..wieviel mag meine dann haben.. :?: :shock:

So um 30? 8)


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11. März 2006 11:32 
Hermann hat geschrieben:
Otis hat geschrieben:
..wieviel mag meine dann haben.. :?: :shock:

So um 30? 8)


Dazu sag´ich nu nix.. 8)


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11. März 2006 14:43 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 12
Wohnort: Ludwigshafen/Maudach
Alter: 46
Schade das die antworten ein wenig in die Smalltalk ecke abrutschen vielleicht könnte mir aber doch noch jemand sagen wie man bei der 500r
mit seitlichem Öleinfüllstutzen den Ölstand kontrolliert.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11. März 2006 15:32 
froh666 hat geschrieben:
Schade das die antworten ein wenig in die Smalltalk ecke abrutschen vielleicht könnte mir aber doch noch jemand sagen wie man bei der 500r
mit seitlichem Öleinfüllstutzen den Ölstand kontrolliert.

Steht so (zusammengefaßt) in der Betriebsanleitung, ganz ohne Smalltalk:

Beginnt die Kontrollampe wegen Ölmangel zu leuchten (die Ölstandkontrolle, NICHT die Öldruckleuchte!), sind etwa 2000ccm Öl nachzufüllen. Bei "Classic" und "NR" mit schrägem seitlichem Stutzen bis halbe Höhe vom Einfüllstutzen, bei "VR" und anderen Modellen mit Stutzen oben wird bis Unterkante Einfüllstutzen nachgefüllt.

Welche Antworten rutschen in den Smalltalk? Deine Frage mit dem Zylinder wurde bereits beantwortet. Genauso schnell wie diese auch übrigens. :wink:


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11. März 2006 16:02 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015/2017/2019 Organisator

Beiträge: 7363
Wohnort: Franken
Alter: 56
froh666 hat geschrieben:
Schade das die antworten ein wenig in die Smalltalk ecke abrutschen vielleicht könnte mir aber doch noch jemand sagen wie man bei der 500r
mit seitlichem Öleinfüllstutzen den Ölstand kontrolliert.


Den Ölstand kannst Du nicht kontrollieren.
Bei Ölmangel sollte das Warnlicht angehen.
Wenn Du Dir nicht sicher bist, wieviel Öl drin ist, dann mach einfach mal einen Ölwechsel und lass das alte Öl komplett raus.
Dann fülle die vorgeschriebene Menge auf und vertraue der Leuchte :ideadev:
Ist zwar gewöhnungsbedürftig, soll aber recht zuverlässig sein...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11. März 2006 16:06 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator

Beiträge: 9887
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63
Hermann hat geschrieben:
Welche Antworten rutschen in den Smalltalk? Deine Frage mit dem Zylinder wurde bereits beantwortet. Genauso schnell wie diese auch übrigens. :wink:


genau ! wir sind nämlich aus spass hier - wenn du nur bierernste antworten erwartest wende dich an den kundendienst :wink: :lol:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11. März 2006 16:11 
knut hat geschrieben:
wir sind nämlich aus spass hier - wenn du nur bierernste antworten erwartest wende dich an den kundendienst :wink: :lol:

Aber diese pornografischen Darstellungen untem im Signaturbereich ........ isch wees nisch, isch wees nisch! :shock:

:P


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11. März 2006 17:25 
Hermann hat geschrieben:
Aber diese pornografischen Darstellungen untem im Signaturbereich ........ isch wees nisch, isch wees nisch! :shock:

:P


Gib ihm dieses..Hermann..dette passt ooch vom Alter..-->Bild

oda so.. 8)


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11. März 2006 17:26 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Beiträge: 14068
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 60
nix pornografisch...hautfarbene lederkombis :rofl: :zunge:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11. März 2006 17:29 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Beiträge: 14068
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 60
Otis hat geschrieben:
Hermann hat geschrieben:
Aber diese pornografischen Darstellungen untem im Signaturbereich ........ isch wees nisch, isch wees nisch! :shock:

:P


Gib ihm dieses..Hermann..dette passt ooch vom Alter..-->Bild

oda so.. 8)
hihihi... peter, ist das ein bild von dir? (vor der OP) ;D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11. März 2006 17:34 
sammycolonia hat geschrieben:
Otis hat geschrieben:
Hermann hat geschrieben:
Aber diese pornografischen Darstellungen untem im Signaturbereich ........ isch wees nisch, isch wees nisch! :shock:

:P


Gib ihm dieses..Hermann..dette passt ooch vom Alter..-->Bild

oda so.. 8)
hihihi... peter, ist das ein bild von dir? (vor der OP) ;D


..meinst,die hätten mir den "Turban" abmontiert..? :wink:


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11. März 2006 17:36 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Beiträge: 14068
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 60
Otis hat geschrieben:

..meinst,die hätten mir den "Turban" abmontiert..? :wink:


ich hab keine meinung dazu... ich denk du hast dir eher einen Turbo anmontiert :lol:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11. März 2006 17:37 
sammycolonia hat geschrieben:
Otis hat geschrieben:

..meinst,die hätten mir den "Turban" abmontiert..? :wink:


ich hab keine meinung dazu... ich denk du hast dir eher einen Turbo anmontiert :lol:


..und der chat wartet...


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11. März 2006 17:46 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 12
Wohnort: Ludwigshafen/Maudach
Alter: 46
na die Bedienungsanleitung zu emme hab ich ja auch klingt aber bescheuert.Hab halt die angewohnheit den Ölstand vor großen fahrten zu
prüfen.Na dann warte ich hat bis mal das lämple angeht und schütt mal geschwind 2 liter rein die hat man ja eh immer dabei. :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11. März 2006 18:06 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 12
Wohnort: Ludwigshafen/Maudach
Alter: 46
Ich meinte nicht die Antworten bezüglich des Zylinders von Hermann die war sehr gut und hatte nix mit smalltalk zu tun. :!:
nur die zu selbsterfahrungen waren etwas dürftig. :(

Ich kann nur soweit zu ursprünglichen zurückkommen das ich bei meiner emme folgende Veränderungen vorgenommen habe: :idea:
1.Micron Endschalldämdfer mit mehr Volumen montiert
2.Zwei 40mm Löcher in den Deckel des Luftfilters
3.130 Hauptdüse (Dellorto Vergaser)
Das ganze hat mir einen wesentlichen besseren Duchzug gebracht.
Übrigens sogar ich verstehe Spaß finde es schade das ihr euch so schnell auf den schlips getreten fühlt. :shock:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11. März 2006 18:14 
froh666 hat geschrieben:
Na dann warte ich hat bis mal das lämple angeht und schütt mal geschwind 2 liter rein die hat man ja eh immer dabei. :mrgreen:

Vergessen: Der Ölstand wird geprüft, wenn der Motor VORHER gelaufen ist, NICHT nach längerer Standzeit!

Kipp dann einfach soviel rein, bis es zu sehen ist.


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11. März 2006 18:18 
Hermann hat geschrieben:
Vergessen: Der Ölstand wird geprüft, wenn der Motor VORHER gelaufen ist, NICHT nach längerer Standzeit!

Kipp dann einfach soviel rein, bis es zu sehen ist.


Jupp..das ist ganz schön tricky...ruck zuck hat man sich vertan..dann blästs warscheinlich ordenlich aus dem Entlüfter.. :shock:


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11. März 2006 19:07 
Otis hat geschrieben:
Jupp..das ist ganz schön tricky...ruck zuck hat man sich vertan..dann blästs warscheinlich ordenlich aus dem Entlüfter.. :shock:

Dann hat man mal eben nen satten halben Liter zuviel drin. :wink:


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags: Begradigungssätze
BeitragVerfasst: 11. März 2006 21:00 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Beiträge: 17247
Wohnort: Gransee
Alter: 63
schönen guten Abend werte Gemeinde.........

Hier noch ein Rotaxtreiber (Country und 500 R Gespann)
hab mal irgendwas von Begradigungssätzen für die Rotaxemmen gelesen - wer weis`n was und wo?

Abgesehen davon hat mein Gespann im Moment keine wirkliche Lust, die Arbeit aufzunehmen, sprich sie springt nicht an. (wobei bei dem Wetter ....) Ist aber vorher im Herbst (da ist sie mir erst neu zugelaufen - bin auch ordentlich Probe mit gefahren - war aber beim Anspringen auch schon etwas bockig) gelaufen. Da meine Rotaxemmen aber noch rel. Neuland für mich sind und ich keine Lust habe in der ungeheizten Garage mir den A... abzufrieren wäre ein planvolles Vorgehen ja nicht so schlecht. Werde mir erstmal den Vergaser zur Brust nehmen und ordentlich ultraschallreinigen - hat einer noch ne bessere Idee?


Tschüß Frank


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Begradigungssätze
BeitragVerfasst: 11. März 2006 21:13 
flotter 3er hat geschrieben:
wäre ein planvolles Vorgehen ja nicht so schlecht. Werde mir erstmal den Vergaser zur Brust nehmen und ordentlich ultraschallreinigen - hat einer noch ne bessere Idee?

Ja, schau mal nach der Zündkerze. Sehr viele Rotax haben eine falsche Kerze drin, weil es offenbar Mode ist eine entstörte Kerze einzubauen.

Entstörte Kerzen haben meist ein "R" in der Bezeichnung, die Rotax benötigt aber eine Kerze ohne "R". Von NGK wäre das z.B die D8E-A.

NICHT DR8E-A!

Da der Kerzenstecker bereits einen Vorwiderstand hat, freut sich über eine entstörte Kerze höchstens der Radiohörer. Der Zündfunke ist mit entstörter Kerze unter erschwerten Bedingungen wie Kaltstart nach langer Standzeit (damit meine ich mehrere Wochen/Monate) einfach zu schwach.


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12. März 2006 00:17 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 12
Wohnort: Ludwigshafen/Maudach
Alter: 46
wegen zündkabel und kerzenstecker bin ich mal liegen geblieben.
Wenn sie schon ne weile steht mach mal die schwimmerkammer ab,
vielleicht ist wasser drin.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12. März 2006 00:47 
Nachtrag: Meine 500er, egal welches Wetter/Temperaturen = Klick >> Brumm :wink:

Zündkerze D8E-A von NGK, mittlerweile über 20000Km drin, Kerzenbild 1A.


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12. März 2006 02:01 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Beiträge: 14068
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 60
Hermann hat geschrieben:
Nachtrag: Meine 500er, egal welches Wetter/Temperaturen = Klick >> Brumm :wink:

Zündkerze D8E-A von NGK, mittlerweile über 20000Km drin, Kerzenbild 1A.
bist ja auch das kerlchen mit den golden händen... :flehan:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12. März 2006 02:28 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015/2017/2019 Organisator

Beiträge: 7363
Wohnort: Franken
Alter: 56
sammycolonia hat geschrieben:
Hermann hat geschrieben:
Nachtrag: Meine 500er, egal welches Wetter/Temperaturen = Klick >> Brumm :wink:

Zündkerze D8E-A von NGK, mittlerweile über 20000Km drin, Kerzenbild 1A.
bist ja auch das kerlchen mit den golden händen... :flehan:


Ich dachte das ist normal bei den 500értern.

Meine macht auch gleich brumm nach dem Klick.
Egal wie kalt es ist.

Schraubi grüßt alle Rotaxfahrer


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12. März 2006 02:34 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Beiträge: 14068
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 60
schraubi hat geschrieben:
sammycolonia hat geschrieben:
Hermann hat geschrieben:
Nachtrag: Meine 500er, egal welches Wetter/Temperaturen = Klick >> Brumm :wink:

Zündkerze D8E-A von NGK, mittlerweile über 20000Km drin, Kerzenbild 1A.
bist ja auch das kerlchen mit den golden händen... :flehan:


Ich dachte das ist normal bei den 500értern.

Meine macht auch gleich brumm nach dem Klick.
Egal wie kalt es ist.

Schraubi grüßt alle Rotaxfahrer
meine hustet mir was wenn ich sie antreten will :oops:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12. März 2006 03:18 
Offline

Beiträge: 2616
Wohnort: Mülheim
Alter: 65
sammycolonia hat geschrieben:

meine hustet mir was wenn ich sie antreten will :oops:


Nicht :bindagegen: treten! Ankicken sollst Du dein Motorrad. Tsts


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12. März 2006 07:08 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator

Beiträge: 9887
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63
schraubi und hermann schrieben kLick und nicht kick ;-)


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 66 Beiträge ]  Gehe zu Seite | Nächste

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt