Mz Ts 250/1 mit Etz Motor

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

Mz Ts 250/1 mit Etz Motor

Beitragvon heyden » 23. Mai 2009 17:49

moin jungs

also mein problem ist folgendes hab meine ts neu verkabelt springt auch super an, nur hab ich dauerstrom am gleichrichter 61 und am regler klemme 61 also auch wenn die zündung aus ist...hab nen etz motor drinn die ladekontrollleuchte leuchtet dann auch nicht hat jemand ne idee woran das liegen kann das permanent strom anliegt ???

gruß Heyden
Arbeitsschutzschuhe schützen nicht vor Arbeit!

Fuhrpark: MZ TS 150 Bj. 1979 (Mein erste z.Z. zerlegt wird aber demnächst restauriert)
MZ ETZ 250 Bj. 1987 (Vadders gutes Stück)
MZ TS 250/1 Bj. 1980 (Meine eine mit ETZ Motor)
MZ BK 350 Bj. 1957 (In Teilen fast vollständig, restauration folgt...)
Harley Davidson forty eight Bj. 2013
Mercedes W124 Coupe 320 24V Bj. 1992
heyden

Benutzeravatar
 
Beiträge: 96
Themen: 16
Registriert: 5. April 2009 18:07
Wohnort: Berlin, Heimat Beeskow Brandenburg
Alter: 35

Re: Mz Ts 250/1 mit Etz Motor

Beitragvon Norbert » 23. Mai 2009 20:14

heyden hat geschrieben:moin jungs

also mein problem ist folgendes hab meine ts neu verkabelt springt auch super an, nur hab ich dauerstrom am gleichrichter 61 und am regler klemme 61 also auch wenn die zündung aus ist...hab nen etz motor drinn die ladekontrollleuchte leuchtet dann auch nicht hat jemand ne idee woran das liegen kann das permanent strom anliegt ???

gruß Heyden


bei der TS 250(/1) ist die LLK auch gleichzeitig die BLK .

beides geht nicht mit ETZ Motor/ 12 V .

Bau TACHO und DZM der ETZ 250 ein , die können alles anzeigen, wenn Du auch die Kabel umbaust, auf ETZ 250 De Luxe Standard .
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 66

Re: Mz Ts 250/1 mit Etz Motor

Beitragvon 2,5er » 23. Mai 2009 21:17

Norbert hat geschrieben:
heyden hat geschrieben:moin jungs

also mein problem ist folgendes hab meine ts neu verkabelt springt auch super an, nur hab ich dauerstrom am gleichrichter 61 und am regler klemme 61 also auch wenn die zündung aus ist...hab nen etz motor drinn die ladekontrollleuchte leuchtet dann auch nicht hat jemand ne idee woran das liegen kann das permanent strom anliegt ???

gruß Heyden


bei der TS 250(/1) ist die LLK auch gleichzeitig die BLK .

beides geht nicht mit ETZ Motor/ 12 V .

Bau TACHO und DZM der ETZ 250 ein , die können alles anzeigen, wenn Du auch die Kabel umbaust, auf ETZ 250 De Luxe Standard .
Doch! Die Standartvarianten waren auch so geschaltet.
Eine Seite geht zum Blinkgeber und die andere Seite zum Regler (61).
Ich gehe natürlich von der ursprünglichen Ausstattung aus, normale Lima, ..... .

Fuhrpark: ... nur noch:
TS 125 scgwarz
S51 BII - 4 Billardgrün
2,5er

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2408
Themen: 11
Bilder: 20
Registriert: 26. Juli 2007 11:30
Wohnort: Jena, die Stadt, die rundum schön grün ist, mit kleinem See und der Saale mitten durch.
Alter: 59
Skype: Jenenser65

Re: Mz Ts 250/1 mit Etz Motor

Beitragvon Christof » 23. Mai 2009 21:21

Stimmt nicht ganz Norbert. Bei der Standart ETZ 250 ist die LKL auch die BKL genau wie bei der TS nur grün.

@heyden. Wenn du immer Dauerplus auf der Klemme 61 hast dann prüf mal die Verkabelung. Zum Zündschloß, zum Regler/Gleichrichter und zur LKL. Klemme 61 darf nicht auf der Klemme 30 liegen. Im Zweifelsfall kannst du auch mal bei eingeschaltener Zündung die LKL prüfen. Zieh das rot-güne Kabel von Regler und Gleichrichter ab und schalte die Zündung ein. Anschließend halte das Kabel enfach mal auf Masse. Geht die Leuchte an ist die LKL und die Verkabelung zu ihr o.k. Mach dann mal ein Foto von deiner Regler- bzw.Gleichrichterverkabelung.
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: Mz Ts 250/1 mit Etz Motor

Beitragvon Günni » 23. Mai 2009 21:22

Wieso soll bei der ETZ nicht die Blinkerkontrollleuchte als Ladekontrollleuchte funktionieren? Lt.Schaltpllan im Neuber-Müller war das so bei der ETZ-Standardversion.

mf


Günni


Wird woch ein Verkabelungsfehler vorliegen oder der Regler ist hin.
Günni

 
Beiträge: 630
Themen: 3
Registriert: 25. Februar 2006 10:24
Wohnort: Eschede
Alter: 66

Re: Mz Ts 250/1 mit Etz Motor

Beitragvon heyden » 24. Mai 2009 16:56

ahoi

also hab den fehler gefunden funktioniert jetzt alles super nächste woche gehts ab zum tüv und dann zum anmelden

war nur eín kabel falsch gesteckt undzwar das rote plus kabel :oops: naja nun gehts ja :mrgreen:
Arbeitsschutzschuhe schützen nicht vor Arbeit!

Fuhrpark: MZ TS 150 Bj. 1979 (Mein erste z.Z. zerlegt wird aber demnächst restauriert)
MZ ETZ 250 Bj. 1987 (Vadders gutes Stück)
MZ TS 250/1 Bj. 1980 (Meine eine mit ETZ Motor)
MZ BK 350 Bj. 1957 (In Teilen fast vollständig, restauration folgt...)
Harley Davidson forty eight Bj. 2013
Mercedes W124 Coupe 320 24V Bj. 1992
heyden

Benutzeravatar
 
Beiträge: 96
Themen: 16
Registriert: 5. April 2009 18:07
Wohnort: Berlin, Heimat Beeskow Brandenburg
Alter: 35

Re: Mz Ts 250/1 mit Etz Motor

Beitragvon Norbert » 24. Mai 2009 17:12

Günni hat geschrieben:Wieso soll bei der ETZ nicht die Blinkerkontrollleuchte als Ladekontrollleuchte funktionieren? Lt.Schaltpllan im Neuber-Müller war das so bei der ETZ-Standardversion.


@2,5er, Christof,Günni -

Sorry ! Mea Culpa !
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 66

Re: Mz Ts 250/1 mit Etz Motor

Beitragvon 2,5er » 24. Mai 2009 17:17

Kein Thema, wer sich noch nie geirrt hat, werfe den ersten Stein oder wie das heißt, .... . ;)
Theoretisch gabs ja auch keine (in die BRD) exportierten Standartausführungen.

Fuhrpark: ... nur noch:
TS 125 scgwarz
S51 BII - 4 Billardgrün
2,5er

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2408
Themen: 11
Bilder: 20
Registriert: 26. Juli 2007 11:30
Wohnort: Jena, die Stadt, die rundum schön grün ist, mit kleinem See und der Saale mitten durch.
Alter: 59
Skype: Jenenser65

Re: Mz Ts 250/1 mit Etz Motor

Beitragvon Norbert » 24. Mai 2009 20:08

2,5er hat geschrieben:Theoretisch gabs ja auch keine (in die BRD) exportierten Standartausführungen.


Praktisch waren es auch kaum welche ! Bei den TS wäre es ja sowieso egal gewesen.

Und bei der ETZ, tja, ich habe einem Toni G. aus L. mal geholfen eine TS 250/1 auf ETZ LIMA
umzurüsten ( bevor einer fragt, das war mittels Adapterring ).
Tja, nun hatte Toni extra auf ETZ DZM umgerüstet, wegen genau dieser Geschichte.
Und Toni war in Elektrik deutlich besser als ich ! Der baute sogar Elektronikzündungen selber ...
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 66

Re: Mz Ts 250/1 mit Etz Motor

Beitragvon 2,5er » 24. Mai 2009 22:02

Norbert hat geschrieben:
2,5er hat geschrieben:Theoretisch gabs ja auch keine (in die BRD) exportierten Standartausführungen.


Praktisch waren es auch kaum welche ! Bei den TS wäre es ja sowieso egal gewesen.

Und bei der ETZ, tja, ich habe einem Toni G. aus L. mal geholfen eine TS 250/1 auf ETZ LIMA
umzurüsten ( bevor einer fragt, das war mittels Adapterring ).
Tja, nun hatte Toni extra auf ETZ DZM umgerüstet, wegen genau dieser Geschichte.
Und Toni war in Elektrik deutlich besser als ich ! Der baute sogar Elektronikzündungen selber ...


Das zu können kann nicht schaden.
Aber traumhaft wäre es doch, wenn Toni eine Adapterringkleinserie anfertigen könnte.

Mir gefällt die Varianten mit DZM auch besser, aber manch ein "Originalfreund", der eine TS / 0 oder eine Standartausführung besitzt oder ein Bastler, der die "Lampentachometervariante" einfach schöner findet, .... .

Fuhrpark: ... nur noch:
TS 125 scgwarz
S51 BII - 4 Billardgrün
2,5er

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2408
Themen: 11
Bilder: 20
Registriert: 26. Juli 2007 11:30
Wohnort: Jena, die Stadt, die rundum schön grün ist, mit kleinem See und der Saale mitten durch.
Alter: 59
Skype: Jenenser65


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 22 Gäste