Blinkgeber umgerüstet - Batterie entladen! :-(

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

Blinkgeber umgerüstet - Batterie entladen! :-(

Beitragvon 125'er » 24. Mai 2009 12:09

Hallo zusammen,

ich habe inzwischen meinen Blinkgeber nach Euren Vorschlägen auf 6V elektronisch umgerüstet. Batterie, Masse und Schalter an die entsprechenden Klemmen & Kontrolleuchte (Kabel: Scharz/Blau) totgelegt. Funktioniert einwandfrei - endlich helle Blinker!!! :) Doch leider entläd sich nun meine Batterie über Nacht - wie das?

Könnt Ihr mir helfen?


Vielen Dank & viele Grüße,
Roman

Fuhrpark: MZ TS 150/ 125, Bj. 1984; Mercedes W124, E220, Bj. 1995
125'er

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14
Themen: 3
Registriert: 11. Mai 2009 10:28
Wohnort: Jena
Alter: 46

Batterie entladen! :-( bei mir auch!

Beitragvon Joachim » 25. Mai 2009 07:45

zwar 'ne 12-V ETZ, aber die gleiche Symptomatik. Ich hatte die Masse mittels Extra-Kabel an den Masseanschluß am Sicherungskasten gelgt. Und auch hier: über Nacht Akku alle :( Also: alten Hitzdrahtgeber wieder rein und alles war wieder schön - in Bezug auf Akkuladezustand

Fuhrpark: habe ich
Joachim

Benutzeravatar
 
Beiträge: 612
Themen: 19
Bilder: 3
Registriert: 25. Oktober 2006 21:02
Wohnort: Düsseldorf
Alter: 64

Re: Blinkgeber umgerüstet - Batterie entladen! :-(

Beitragvon Günni » 25. Mai 2009 10:10

Miss mal nach, ob an Klemme 49 des Blinkgebers auch bei ausgeschalteter Zündung Spannung anliegt. Falls dem so ist, klemm die Stromversorgung für den Blinkgeber korrekt an Klemme 15/54 des Zündschlosses oder Klemme 15 de Zündspule.

mfg


Günni
Günni

 
Beiträge: 630
Themen: 3
Registriert: 25. Februar 2006 10:24
Wohnort: Eschede
Alter: 66

Re: Blinkgeber umgerüstet - Batterie entladen! :-(

Beitragvon torbiaz » 25. Mai 2009 10:15

korrekt an Klemme 15/54 des Zündschlosses oder Klemme 15 de Zündspule.

nicht ganz korrekt, da sollte schon noch die Sicherung dazwischen sein...
Für den Erhalt der elektromechanischen Corned-Beef-Dosen-Regler !

Fuhrpark: '89er ETZ 251 (fast) Originalzustand
torbiaz

 
Beiträge: 855
Themen: 8
Registriert: 20. September 2007 11:02
Wohnort: Jena
Alter: 48

Re: Blinkgeber umgerüstet - Batterie entladen! :-(

Beitragvon 125'er » 25. Mai 2009 10:55

Hallo zusammen,

so was in der Art hatte ich schon vermutet, bin nur dieses WE noch nicht zu messen gekommen, da mein Multimeter nicht mehr tut. :(
Mein Blinkgeber hat eine andere Klemmenbezeichnung, aber ich schätze mal, ihr meint die Plusleitung?!


Vielen Dank & viele Grüße,
Roman

Fuhrpark: MZ TS 150/ 125, Bj. 1984; Mercedes W124, E220, Bj. 1995
125'er

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14
Themen: 3
Registriert: 11. Mai 2009 10:28
Wohnort: Jena
Alter: 46

Re: Blinkgeber umgerüstet - Batterie entladen! :-(

Beitragvon torbiaz » 25. Mai 2009 11:41

ja, die Plusleitung meinen wir.
Für den Erhalt der elektromechanischen Corned-Beef-Dosen-Regler !

Fuhrpark: '89er ETZ 251 (fast) Originalzustand
torbiaz

 
Beiträge: 855
Themen: 8
Registriert: 20. September 2007 11:02
Wohnort: Jena
Alter: 48

Re: Blinkgeber umgerüstet - Batterie entladen! :-(

Beitragvon Joachim » 25. Mai 2009 11:51

Günni hat geschrieben:Miss mal nach, ob an Klemme 49 des Blinkgebers auch bei ausgeschalteter Zündung Spannung anliegt. Falls dem so ist, klemm die Stromversorgung für den Blinkgeber korrekt an Klemme 15/54 des Zündschlosses oder Klemme 15 de Zündspule.

mfg


Günni


Gerade nachgemessen: das fließen bei ausgeschalteter Zündung exakt 0 V - also kann daran nicht liegen :(

Fuhrpark: habe ich
Joachim

Benutzeravatar
 
Beiträge: 612
Themen: 19
Bilder: 3
Registriert: 25. Oktober 2006 21:02
Wohnort: Düsseldorf
Alter: 64

Re: Blinkgeber umgerüstet - Batterie entladen! :-(

Beitragvon Günni » 25. Mai 2009 11:57

Joachim hat geschrieben:
Günni hat geschrieben:Miss mal nach, ob an Klemme 49 des Blinkgebers auch bei ausgeschalteter Zündung Spannung anliegt. Falls dem so ist, klemm die Stromversorgung für den Blinkgeber korrekt an Klemme 15/54 des Zündschlosses oder Klemme 15 de Zündspule.

mfg


Günni


Gerade nachgemessen: das fließen bei ausgeschalteter Zündung exakt 0 V - also kann daran nicht liegen :(


Hast wohl bim Rückrüsten den ursprünglichen Fehler versehentlich korrigiert.
Günni

 
Beiträge: 630
Themen: 3
Registriert: 25. Februar 2006 10:24
Wohnort: Eschede
Alter: 66

Re: Blinkgeber umgerüstet - Batterie entladen! :-(

Beitragvon 125'er » 25. Mai 2009 23:09

...sodele,

hab alles noch mal gecheckt: Masse ist an Masse, Schalter an Schalter, Plus geht an 54/15. Spannung, wenn ausgeschaltet: 0Volt!
Also: such, such, such... probier, probier, probier & siehe da: wenn ich mit dem Pluskabel - trotz ausgeschalteter Zündung! - an das Relais gehe, schaltet das Relais (ohne das die Blinker angehen)! Das hab ich ein paar mal wiederholt. Die Batterieleistung ging zurück, und irgenwann hat das Relais den Geist aufgegeben - geht nun gar nicht mehr.

Was soll das denn bitte?


Viele Grüße,
Roman

Fuhrpark: MZ TS 150/ 125, Bj. 1984; Mercedes W124, E220, Bj. 1995
125'er

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14
Themen: 3
Registriert: 11. Mai 2009 10:28
Wohnort: Jena
Alter: 46

Re: Blinkgeber umgerüstet - Batterie entladen! :-(

Beitragvon Günni » 26. Mai 2009 06:05

125'er hat geschrieben:...sodele,

hab alles noch mal gecheckt: Masse ist an Masse, Schalter an Schalter, Plus geht an 54/15. Spannung, wenn ausgeschaltet: 0Volt!
Also: such, such, such... probier, probier, probier & siehe da: wenn ich mit dem Pluskabel - trotz ausgeschalteter Zündung! - an das Relais gehe, schaltet das Relais (ohne das die Blinker angehen)! Das hab ich ein paar mal wiederholt. Die Batterieleistung ging zurück, und irgenwann hat das Relais den Geist aufgegeben - geht nun gar nicht mehr.

Was soll das denn bitte?


Viele Grüße,
Roman


Hallo Roman,

Lad erst einmal deine Batterie. Und was meinst du mit Pluskabel? Das geschaltete Plus oder direkt Batterie Plus? Dein Blinkgeber hat 3 Anschlüsse? 49 an Klemme 15/54, 31 an Masse und 49a zum Blinkschalter?

Wenn das bei dir so verkabelt ist, dann muss das Relais irgendwoher Dauerplus kriegen. Was liegt denn bei ausgeschalteter Zündung an 49a und (man kann es ja mal messen) an 31 an? Achte mal auf die Ladekontrolle bei ausgeschalteter Zündung. Leuchtet sie? Glimmt sie? Oder ist sie aus? Wenn du es ganz genau wissen willst, kannst du da ja mal eine Strommessung vornehmen. Schaltet das Relais auch, wenn du das Kabel an Klemme 15/54 des Zündschlosses abziehst? Wenn nicht schaumal nach, ob da von Anschluss 30 irgenwas irgendwie überbrückt wird (Dreck kann u. U. auch leitend sein).

Frohes Suchen des Kupferwurmes

mfg


Günni
Günni

 
Beiträge: 630
Themen: 3
Registriert: 25. Februar 2006 10:24
Wohnort: Eschede
Alter: 66

Re: Blinkgeber umgerüstet - Batterie entladen! :-(

Beitragvon 125'er » 26. Mai 2009 09:13

Hallo Günni,

sorry für die ungenauen Angaben, die Anschlüsse sind: 49 über Sicherung an Klemme 15/54, 31 an Masse und 49a zum Blinkschalter. Klemme 15/54 auf Masse bei ausgeschalteter Zündung: 0V.
Wenn ich richtig liege, dann geht 49a am Ende auch auf Masse - von dort kann also kein Strom kommen. Die Ladekontrollleuchte (Kabel Bl/Sw) ist abgeklemmt.
Dennoch hat das Relais angezogen, wenn ich den Stecker angeschlossen habe. Die Kabelschuhe hatte ich bei der Gelegenheit fast alle neu gemacht & auch die Kontakte gereinigt.
Mein Schwiegervater (Elektriker) meinte, dass schon bei kleinster Spannung ein Strom fließen kann & das Relais anzieht. Aber woher die Spannung?
(Vielleicht hätte ich den Messbereich feiner wählen sollen - hatte immer 20V eingestellt.)
Naja, jedenfalls ist das Relais von Rumprobieren kapött gegangen - insofern hat sich das messen ohnehin erst mal erledigt. Ich rüste jetzt mal wieder zurück & rede mir ein, es lag am Relais. (hab keine Lust mehr, Kriechstromstellen zu suchen) :D Vielleicht hole ich mir das teurere Relais von Hella. Vielleicht klappts damit ja besser. Die Blinker mit Relais waren im Vergleich zum Hitzedrahtgeber jedenfalls so deutlich heller, dass ich auf jedenfall dabei bleibe umzurüsten. Im schlimmsten Fall baue ich mir irgendwo noch einen Batterie Hauptschalter ein - gleichzeitig als Diebstahlschutz.

Vielen Dank für die Antworten & viele Grüße,
Roman

Fuhrpark: MZ TS 150/ 125, Bj. 1984; Mercedes W124, E220, Bj. 1995
125'er

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14
Themen: 3
Registriert: 11. Mai 2009 10:28
Wohnort: Jena
Alter: 46

Re: Blinkgeber umgerüstet - Batterie entladen! :-(

Beitragvon Günni » 26. Mai 2009 09:47

Hat denn Hella 6V Blinkrelais? Ansonsten könnte es Probleme mit der Blinkfrequenz geben. Du schriebst ja, dass deine Batterie runter ist. Vielleicht ist die Spannung ja nur zu niedrig, um das Relais zum Anziehen zu bringen. Hast du das auch schon bedacht?

mfg


Günni
Günni

 
Beiträge: 630
Themen: 3
Registriert: 25. Februar 2006 10:24
Wohnort: Eschede
Alter: 66

Re: Blinkgeber umgerüstet - Batterie entladen! :-(

Beitragvon 125'er » 26. Mai 2009 10:53

Hallo Günni,

1. ja, hier: http://grobmotorik.org/index.php?artike ... =702.19.34
2. Das hab ich mir auch schon überlegt, eigentlich sollte das Relais nicht so schnell kaputt gehen dürfen, die Batteriespannung ist durch meine Probieraktion auch deutlich zurück. Wenn die Batterie geladen ist, werde ich nochmal probieren, hab ja noch nix zurückgebaut. Allerdings wundert mich trotzdem, dass das Relais auch ohne Zündung anzieht.
Könnte es auch an der totgelegten Leitung für die Kontrolleuchte liegen?
(Ich hatte diese zum Schluss testweise auch mit an Klemme 54/15 gelegt, aber leider hat zu dem Zeitpunkt das Relais schon nicht mehr funktioniert. Hab mal irgendwo gelesen, dass dann zumindest die Ladekontrolle wieder tut, je nach Gleich-/ Übergewicht zwischen Lima-Strom und Batt.-Strom)


Viele Grüße,
Roman

Fuhrpark: MZ TS 150/ 125, Bj. 1984; Mercedes W124, E220, Bj. 1995
125'er

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14
Themen: 3
Registriert: 11. Mai 2009 10:28
Wohnort: Jena
Alter: 46

Re: Blinkgeber umgerüstet - Batterie entladen! :-(

Beitragvon Günni » 26. Mai 2009 11:05

125'er hat geschrieben:.
Könnte es auch an der totgelegten Leitung für die Kontrolleuchte liegen?


Wenn du die gut isoliert bzw ganz entfernt hast, dürfte da nichts passieren. Schwabbelt sie Leitung so lose rum, könnte sie irgendwie an Batterie Plus geraten und dann hast du den Stromfluss.

Nomal ein Satz zur Batterie: Wenn du Pech hast, ist sie Dank Tiefentladung wegschmeißreif. Das solltest du dann nach dem Laden nochmal testen.

mfg


Günni
Günni

 
Beiträge: 630
Themen: 3
Registriert: 25. Februar 2006 10:24
Wohnort: Eschede
Alter: 66

Re: Blinkgeber umgerüstet - Batterie entladen! :-(

Beitragvon 125'er » 27. Mai 2009 08:54

Hallo Günni,

inzwischen geht gar nix mehr. :shock: Trotz zurückgebautem Blinkgeber geht die Karre einfach aus. Zuerst, als ich das Licht einschalten wollte, inzwischen auch so.
Hier bahnt sich was größeres an... :x


Viele Grüße,
Roman

Fuhrpark: MZ TS 150/ 125, Bj. 1984; Mercedes W124, E220, Bj. 1995
125'er

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14
Themen: 3
Registriert: 11. Mai 2009 10:28
Wohnort: Jena
Alter: 46

Re: Blinkgeber umgerüstet - Batterie entladen! :-(

Beitragvon Günni » 27. Mai 2009 09:49

Hallo Roman,

wie es aussieht, hast du da wohl mit der Batterie Pech gehabt.

Kannst du dein Möp wenigstens noch in der Schiebestellung anschieben?

mfg


Günni
Günni

 
Beiträge: 630
Themen: 3
Registriert: 25. Februar 2006 10:24
Wohnort: Eschede
Alter: 66

Re: Blinkgeber umgerüstet - Batterie entladen! :-(

Beitragvon 125'er » 27. Mai 2009 10:28

Hallo Günni,

hab ich noch nicht probiert, die Gute ist ja eine ganze Weile noch angesprungen, aber dann an der Kreuzung ausgegangen, wenn ich das Licht zugeschaltet hatte. Inzwischen geht sie auch ohne Licht oder Blinker einfach wieder aus & ersäuft. Sollte der Zündungsstrom nach dem Starten nicht von der Lima kommen & damit unabhängig von der Batterie? Vielleicht hat durch mein Basteln auch der Regler (elektronisch) einen Schaden genommen. Kann natürlich sein, dass der Lima-Strom im Standgas nicht reicht, und dieohnehin schwache Batterie dann einknickt, aber die Ladekontrolle ging immer aus, wenn der Motor lief. Ich habe leider zu wenig Zeit für eine gründlichere Ursachensuche, ich kann immer nur Abneds mal 'ne Stunde was machen, bis es dunkel wird. :-(

Viele Grüße,
Roman

Fuhrpark: MZ TS 150/ 125, Bj. 1984; Mercedes W124, E220, Bj. 1995
125'er

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14
Themen: 3
Registriert: 11. Mai 2009 10:28
Wohnort: Jena
Alter: 46


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste