Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 25. August 2025 15:05

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: simmerringe
BeitragVerfasst: 24. Mai 2009 18:20 
Offline

Registriert: 17. Juli 2007 11:26
Beiträge: 986
Themen: 81
Bilder: 14
Wohnort: cottbus
Alter: 39
hallo ich muss an meine telegabel vorn und an den stossdämpfern hinten neue dichtungen/simmerringe einbauen kann mir jemand sagen welche grössen das sind ich fahre eine mz etz 250 danke im vorraus

_________________
Was der Schlosser so nicht schafft, schafft er mit der Hebelkraft!!

Wenn ihr Rechtschreibfehler findet könnt ihr sie gerne behalten
"Wer glaubt, ein Christ zu sein, weil er die Kirche besucht, irrt sich. Man wird ja auch kein Auto, wenn man in eine Garage geht."
Albert Schweitzer


Fuhrpark: 1x mal ifa bk 350 1 bk 350 umbau 1x suzuki rf900 1x mz ts 250/1 1x schwalbe 1xs50 1x rt125
ETZ 301 mit Velorex 1x harley davidson

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: simmerringe
BeitragVerfasst: 24. Mai 2009 19:28 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
Für die Telegabel brauchst du Dichtringe der Größe 35x47x7, Sie müssen aber neben der Größe auch andere Sachen erfüllen, siehe hier: kb.php?a=30

Für die Stoßdämpfer brauchst du die Radialdichtring AC 10x19x7, je 1x pro Dämpfer.

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: simmerringe
BeitragVerfasst: 25. Mai 2009 16:11 
Offline

Registriert: 17. Juli 2007 11:26
Beiträge: 986
Themen: 81
Bilder: 14
Wohnort: cottbus
Alter: 39
ich wollte die bei dietel bestellen sind das die richtigen weil da nicht ac steht

_________________
Was der Schlosser so nicht schafft, schafft er mit der Hebelkraft!!

Wenn ihr Rechtschreibfehler findet könnt ihr sie gerne behalten
"Wer glaubt, ein Christ zu sein, weil er die Kirche besucht, irrt sich. Man wird ja auch kein Auto, wenn man in eine Garage geht."
Albert Schweitzer


Fuhrpark: 1x mal ifa bk 350 1 bk 350 umbau 1x suzuki rf900 1x mz ts 250/1 1x schwalbe 1xs50 1x rt125
ETZ 301 mit Velorex 1x harley davidson

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: simmerringe
BeitragVerfasst: 25. Mai 2009 16:36 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator

Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Beiträge: 9887
Themen: 92
Bilder: 9
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63
was haben gabel und federbein mit antrieb zu tun ? ist es wirklich so schwer in die richtige rubrik zu schreiben ? :gruebel: im zweifel in den smalltalk,da wird dir auch geantwortet :!:

_________________
Partisanenrocker


Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: simmerringe
BeitragVerfasst: 25. Mai 2009 18:15 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Beiträge: 8852
Themen: 62
Bilder: 10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70

Skype:
ulli-aus-forst
In Cottbus ist das doch nicht schwer :? Fa. Domdey in der Drebkauer Str. oder in der Bodelschwingh-Str. Fa Konzack.............. Das sind alte MZ-Kämpfer!!!!!!!!!!!!!!!!!!

_________________
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.


Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: simmerringe
BeitragVerfasst: 25. Mai 2009 18:47 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
knut hat geschrieben:
was haben gabel und federbein mit antrieb zu tun ? ist es wirklich so schwer in die richtige rubrik zu schreiben ? :gruebel: im zweifel in den smalltalk,da wird dir auch geantwortet :!:

Erledigt!

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: simmerringe
BeitragVerfasst: 25. Mai 2009 19:31 
Offline

Registriert: 17. Juli 2007 11:26
Beiträge: 986
Themen: 81
Bilder: 14
Wohnort: cottbus
Alter: 39
ulli danke aber domdy is nur an bestimmten tagen da und das meistens wenn ich arbeiten muss und konzack ist ein idiot. der hat mir 18 euro fürnen drehzalmesseranschluss abgenommen und ich musste für die gummidichtung noch 2 euro drauflegen und wer 6 euro für nen simmerring haben will is ein idiot genauso erzählt er mir meine karre bekommt zuviel benzin hm dann is die kerze aber nicht rehbraun was sie bei mir war naja ansichtssache ich wollte die simmeringe ja im internet bestellen

_________________
Was der Schlosser so nicht schafft, schafft er mit der Hebelkraft!!

Wenn ihr Rechtschreibfehler findet könnt ihr sie gerne behalten
"Wer glaubt, ein Christ zu sein, weil er die Kirche besucht, irrt sich. Man wird ja auch kein Auto, wenn man in eine Garage geht."
Albert Schweitzer


Fuhrpark: 1x mal ifa bk 350 1 bk 350 umbau 1x suzuki rf900 1x mz ts 250/1 1x schwalbe 1xs50 1x rt125
ETZ 301 mit Velorex 1x harley davidson

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: simmerringe
BeitragVerfasst: 25. Mai 2009 21:44 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
tedbundy21 hat geschrieben:
18 euro fürnen drehzalmesseranschluss abgenommen

Nur fürs Gehäuse oder inkl. Antrieb und Plastiklagerbuchse? Für 18,- komplett ist es vollkommen o.k.
Zitat:
6 euro für nen simmerring

Ist doch okay der preis. Wer billig kauft kauft übrigens fast immer zwei mal!

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: simmerringe
BeitragVerfasst: 25. Mai 2009 22:06 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 10. November 2006 15:12
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46
35x47x7/9 BABSL von Ariete z.B. waren zwar eigentlich schon mal ab 8 Euro/Paar zu haben.
Bei Bestellung im I-Net käme aber noch Versand dazu - 12 Euro sind da gerade noch auszuhalten :wink:

_________________
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht


Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: simmerringe
BeitragVerfasst: 25. Mai 2009 22:11 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
tedbundy21 hat geschrieben:
ulli danke aber domdy is nur an bestimmten tagen da und das meistens wenn ich arbeiten muss und konzack ist ein idiot. der hat mir 18 euro fürnen drehzalmesseranschluss abgenommen und ich musste für die gummidichtung noch 2 euro drauflegen und wer 6 euro für nen simmerring haben will is ein idiot genauso erzählt er mir meine karre bekommt zuviel benzin hm dann is die kerze aber nicht rehbraun was sie bei mir war naja ansichtssache ich wollte die simmeringe ja im internet bestellen


ambestenlässtduauchnochdieleerzeichenzwischendenwortenwegweilwerdasnichtlesenkannisteinidiot!

_________________
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: simmerringe
BeitragVerfasst: 26. Mai 2009 15:55 
Offline

Registriert: 17. Juli 2007 11:26
Beiträge: 986
Themen: 81
Bilder: 14
Wohnort: cottbus
Alter: 39
Ulli danke! Aber Fomdy ist nur an bestimmten tagen da, und das meistens wenn ich Arbeiten muss! Und konzack ist ein idiot. der hat mir 18 euro für einen Drehzalmesseranschluss abgenommen und ich musste für die Gummidichtung noch 2 euro drauflegen. Wer 6 euro für nen Simmerring haben will is ein Idiot!!! Genauso erzählt er mir meine karre bekommt zuviel benzin, hm dann is die Kerze aber nicht Rehbraun was sie bei mir war naja ansichtssache. Ich wollte die Simmeringe ja im Internet bestellen!? Besser Norbert?

_________________
Was der Schlosser so nicht schafft, schafft er mit der Hebelkraft!!

Wenn ihr Rechtschreibfehler findet könnt ihr sie gerne behalten
"Wer glaubt, ein Christ zu sein, weil er die Kirche besucht, irrt sich. Man wird ja auch kein Auto, wenn man in eine Garage geht."
Albert Schweitzer


Fuhrpark: 1x mal ifa bk 350 1 bk 350 umbau 1x suzuki rf900 1x mz ts 250/1 1x schwalbe 1xs50 1x rt125
ETZ 301 mit Velorex 1x harley davidson

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: simmerringe
BeitragVerfasst: 26. Mai 2009 16:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. April 2009 08:42
Beiträge: 4074
Themen: 90
Bilder: 79
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46
Norbert hat geschrieben:
ambestenlässtduauchnochdieleerzeichenzwischendenwortenwegweilwerdasnichtlesenkannisteinidiot!

Ich weiss nicht wieso, aber ich mag die Art, wie Du Leuten vor den Latz scheisst.
Vielleicht, weil ich es am liebsten auch so mache würde aber ....

_________________
Wenn alle Stricke reissen, ist der Strick nicht dick genug.
XJ 600s Diversion - nix für Weicheier
Hin und wieder muss man dem Schicksal ein Angebot machen...
Mirinda 4 sale


Fuhrpark: "Candy": MZ ETZ 125/150 Baujahr 1990 - verkauft
"Camilla": MZ TS 250/1 Baujahr 1980 mit SE Baujahr 1967 - verkauft
ohne Namen: MZ TS 150 Baujahr kA steht im den Papieren und die liegen in der Garage - verkauft
"Christel von der Post": MZ ES 150/1 Baujahr 1975 - verkauft
"Teilehaufen": MZ ES 250/2 Baujahr 1968 - verkauft
"Mirinda" ES/2 Gespann mit Superelastik Bj. 1969 zu verkaufen
"Eierknacker" Yamaha XJ 600 S Diva Bj. 1999

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: simmerringe
BeitragVerfasst: 26. Mai 2009 16:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Oktober 2007 12:50
Beiträge: 2811
Themen: 27
Bilder: 5
Wohnort: Mittelfranken
Alter: 67
tedbundy21 hat geschrieben:
Wer 6 euro für nen Simmerring haben will is ein Idiot!!!

Louis will ab 9,95 fürs Paar. Wenn man bedenkt welche Mengen die kaufen und welche Einkaufspreise die dadurch haben :roll:
Muss sich derjenige, der 6 Euro für einen Simmerring will, also 12.- fürs Paar, wirklich als Idiot bezeichnen lassen?
Kein Wunder, wenn sich keiner mehr um die MZ-Kundschaft reissen will. :evil:
Übrigens kosten manche Simmerringe original für Japsen 25.-/Stück aufwärts und sind auch nix anderes.

_________________
Grüße
Jürgen


Fuhrpark: MZ: Ja
Andere Mopeds: auch

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: simmerringe
BeitragVerfasst: 26. Mai 2009 17:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Mai 2008 17:45
Beiträge: 4182
Themen: 75
Bilder: 28
Wohnort: Usingen
Alter: 60
ich habe mir die simmis vom didt geholt. die sind etwas teurer als normale weil haben untermaß. didt ist nicht billig aber verkauft wenigstens keinen schrott. ach ja, nehmt doch mal einen messschieber und schaut euch mal den durchmesser der gabelrohre ganz genau an. es wird keiner genau 35mm finden.

lg. mario

_________________
OT-Christstollen-Partisane
Bild


Fuhrpark: Berliner Roller Bj.59 mal zwei, zweimal Berliner Roller in Teilen, Campi Bj.60, Pannonia im Aufbau, Kawasaki Z 1100 ST Bj.84, CBR 1000F Bj.93, VW Käfer Bj.73 und Bj.85, Mercedes SLK 230 Bj.98 und der Altagswagen Mercedes s211 E 350 Bj.06, Qek Junior Wohnwagen Bj.89 und noch andere Fahrzeuge.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: simmerringe
BeitragVerfasst: 26. Mai 2009 19:44 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 10. November 2006 15:12
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46
waldi hat geschrieben:
...untermaß...
ach ja, nehmt doch mal einen messschieber und schaut euch mal den durchmesser der gabelrohre ganz genau an. es wird keiner genau 35mm finden.


Sicher, aber beim "Untermaß" liegt meines Erachtens nicht das Problem.
(Das ist eine der berüchtigten Köster-Legenden :wink: )

"Normale" Radialwellendichtringe sind nicht steif genug, bei Axialbelastung und der vorliegenden Verwindung der Gabel geben sie u.U. ganz schnell auf.
Da hilft auch nicht die minimale Stützwirkung irgendeiner Abstreiflippe, ob erhöht oder nicht.

Ringe nach Bauform BABSL sind für höhere Drücke gebaut, deswegen finden die auch an Motorradgabeln breite Anwendung.
Bei denen reicht das innere Blech weiter an die Welle (darum sitzt bei Ihnen die Abstreiflippe erhöht).
Vergleicht bitte selbst die schematischen Zeichnungen im Katalog von Simrit/Freudenberg (den gibt's auch online).


Ich will natürlich niemandem den Spaß an den Untermaßringen verderben :wink:

_________________
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht


Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 22 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de