Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 17. November 2025 15:59

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 30 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Simson Schwalbe
BeitragVerfasst: 2. September 2006 22:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Mai 2006 21:21
Beiträge: 74
Themen: 10
Bilder: 9
Wohnort: Regensburg
Alter: 63
hallo an alle-
kennt jemand ein forum wo man so super tips wie hier bekommt --nur für eine schwalbe????? habe mir gerade eine ersteigert
gruß peter

_________________
TS Gespann- RT125/3 - ES 125 - Berlin Roller- JawaCZ 250 - Schwalbe -Trabi- KAWA Z750 LTD TWIN - Honda CBR1000F - Honda Monkey


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. September 2006 22:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. August 2006 16:24
Beiträge: 352
Themen: 24
Bilder: 2
Wohnort: Zahna / München
Alter: 37
Alte Hasen und Infos gibt es bei www.schwalbennest.de .

Ansonsten:
www.simsonforum.de
www.simsonforum.net


Fuhrpark: MZ TS 150 Bj. 75, Simson S50B Bj. 80 -> Galerie,
BMW F 800 ST Bj. 07

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. September 2006 23:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 23:49
Beiträge: 1735
Themen: 78
Bilder: 36
Wohnort: Weingarten/Württemberg
Alter: 51
Vom Simsonforum.de muß ich aber abraten; dort sind zumeist nur 16-jährige, die über nix anderes quatschen als darüber, wie man die Kisten noch mehr verbasteln und noch schneller machen kann...und darüberhinaus keine Ahnung von nix haben.

Schwalbennest ist aber super, in dem Forum sind die Mods auch sehr engagiert :)

_________________
Dringend gesucht: Garage/Scheune/Schuppen im Großraum Ravensburg/Bad Saulgau/Friedrichshafen!

Meine Seiten im www:

http://www.elfenbeinturm-media.de

MZ Country 500: Bild


Fuhrpark: Saxon Country 500 (1994), TS150 (1981)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. September 2006 23:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. August 2006 16:24
Beiträge: 352
Themen: 24
Bilder: 2
Wohnort: Zahna / München
Alter: 37
Dagegen kann man aber nur wenig machen, Simson wird nun einmal größtenteils von 16- bis 18-Jährigen gefahren.

Das Schwalbennest entspricht in etwa euerm Forum hier, was das Alter der User angeht.


Fuhrpark: MZ TS 150 Bj. 75, Simson S50B Bj. 80 -> Galerie,
BMW F 800 ST Bj. 07

Zuletzt geändert von DerKnecht am 2. September 2006 23:26, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. September 2006 23:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 23:49
Beiträge: 1735
Themen: 78
Bilder: 36
Wohnort: Weingarten/Württemberg
Alter: 51
Es genügt eigentlich wenn ein paar vernüftige (evtl.ältere) Mods dabei sind - wie im Schwalbennest (dort gibts auch sehr viele Jugendliche).
Im Simsonforum.de sind die wenigen älteren aber auch noch dumm wie Brot.

Klingt hart, ist aber so...Beispiel?

Ich: "Wenn Jugendliche ihre 50er tunen ist das lebensgefährlich, erstens weil Jugendliche die Geschwindigkeit unterschätzen und nicht dafür ausgebildet wurden und zweitens weil die Kisten selten für mehr ausgelegt sind."

Irgendsoein 40-Jähriger: "Blödsinn!"

Ich: "Neulich ist ein Bekannter meiner Freundin innerorts tödlich von einem getunten Roller (Fahrer unter 18 ) überfahren worden - mit über 80 km/h."

Der 40-jährige: "Siehste, lag nicht am Tunen, lag an unangepaßter Geschwindigkeit!"

...und kein Mod der mal regelnd eingreift, stattdessen lauter Teenies die alles besser wissen...seitdem hat mich dieses Forum nicht mehr wiedergesehen...im Schwalbennest dagegen gibts Mods, die scheißen solche Dummschwätzer richtig zusammen wie sich's gehört.

_________________
Dringend gesucht: Garage/Scheune/Schuppen im Großraum Ravensburg/Bad Saulgau/Friedrichshafen!

Meine Seiten im www:

http://www.elfenbeinturm-media.de

MZ Country 500: Bild


Fuhrpark: Saxon Country 500 (1994), TS150 (1981)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. September 2006 23:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. August 2006 16:24
Beiträge: 352
Themen: 24
Bilder: 2
Wohnort: Zahna / München
Alter: 37
Darum sag ich ja, das Schwalbennest dürfte euch gefallen, weil es dort ähnlich "familiär" wie hier zugeht.


Fuhrpark: MZ TS 150 Bj. 75, Simson S50B Bj. 80 -> Galerie,
BMW F 800 ST Bj. 07

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. September 2006 07:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 06:47
Beiträge: 392
Themen: 10
Wohnort: Hohenkirchen
Alter: 57
Mal ein Zitat aus dem Supertuningforum:
"Hey, wenn du den denn eingefahren hast poste mal bidde deine Ergebnisse hier!! Will mal wissen was der denn mit nem 5 Gang-Getriebe so rennt...
Ich bin schon über 100 km/h mit Trommel-Bremse gefahren. Is eigentlich kein Prob. wenn mans nich übertreibt.
Hab bald nen BB1 mit 5 Gangbetiebe, mal gucken welcher schneller is, der hat "nur" inne 80ccm."

Und noch eins:

"Also 130km/h müssten auf jeden Fall drin sein. Das wird sehr viel Spaß machen damit zu fahren. Also ich schlage vor (wenn er eingefahren ist), fährst du so 50km/h im dorf und dann wenn ein Auto hinter dir ist, schaust du auf denen Rückspiegel und dann zehrste die Bude voll auf. Dann werden die Autofahrer denken, den überhole ich sowie so außer Orts. Aber dann werden die Autofahrer nur noch so machen :shock1: :shock1: und du ;D .
--
Willst du den Charakter eines Menschen sehen, so gib ihm Macht!"

Tuningtipps für Bremsen gibts dort aber nicht.

Gruß Mike


Fuhrpark: ETZ250,ETZ150,Trabant601S,Trabant601S-Universal,S50B1,Skorpion,Westblech mit 4 Ringen

Zuletzt geändert von Mike am 26. September 2008 12:49, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. September 2006 11:22 
130 auf einem S51 mit den Luschibremsen?? :shock:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. September 2006 11:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. August 2006 16:24
Beiträge: 352
Themen: 24
Bilder: 2
Wohnort: Zahna / München
Alter: 37
Ja Leute, es gibt entsprechende Motoren. Einfach mal umschauen, z.B. bei www.langtuning.de oder www.reichtuning.de .
Ein 5-Gang-Getriebe habe ich im 60sz auch, kein Problem, falls das jetzt eine Frage sein sollte. Mehr ccm sind auch kein Problem, dafür muss nur der Motorblock angepasst werden.

Aber ja, auch ich weiß, dass die Bremsen für mehr als 80km/h nicht ausgelegt sind.


Fuhrpark: MZ TS 150 Bj. 75, Simson S50B Bj. 80 -> Galerie,
BMW F 800 ST Bj. 07

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. September 2006 11:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:47
Beiträge: 14706
Themen: 101
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 69

Skype:
Simsonemme
DerKnecht hat geschrieben:
Ja Leute, es gibt entsprechende Motoren. Einfach mal umschauen, z.B. bei www.langtuning.de oder www.reichtuning.de .
Ein 5-Gang-Getriebe habe ich im 60sz auch, kein Problem, falls das jetzt eine Frage sein sollte. Mehr ccm sind auch kein Problem, dafür muss nur der Motorblock angepasst werden.

Aber ja, auch ich weiß, dass die Bremsen für mehr als 80km/h nicht ausgelegt sind.

Solche Motoren halten von 12- Mittag und die ganze Sache hat einen Hacken ,kein Versicherungsschutz keine Betriebserlaubniss :twisted:

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. September 2006 11:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 23:49
Beiträge: 1735
Themen: 78
Bilder: 36
Wohnort: Weingarten/Württemberg
Alter: 51
Meiner Meinung nach sind die Bremsen auch nicht für mehr als 60 km/h ausgelegt, und keiner kann mir erzählen daß die Mühle ab 90 nicht irrsinnig anfängt rumzuflattern. Achja, Reifen für solche Geschwindigkeiten sollten dann ja auch drauf sein...

Wenn ich dran denke was für Gurken auf eBay so angeboten werden (Schwingenlagerung hin, Telegabel undicht und ohne Öl, Stoßdämpfer verschlissen, Rad- und Lenkungslager verschlissen, ...) und manche Teenis kaufen sich eine und machen da nen Tuningmotor rein wird mir richtig schlecht.

_________________
Dringend gesucht: Garage/Scheune/Schuppen im Großraum Ravensburg/Bad Saulgau/Friedrichshafen!

Meine Seiten im www:

http://www.elfenbeinturm-media.de

MZ Country 500: Bild


Fuhrpark: Saxon Country 500 (1994), TS150 (1981)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. September 2006 12:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. August 2006 16:24
Beiträge: 352
Themen: 24
Bilder: 2
Wohnort: Zahna / München
Alter: 37
@ Nordlicht:
Genau DAS ist die Einstellung, auf die man im sf.de und im Schwalbennest trifft. Urteilt nicht, wenn ihr euch nicht informiert habt. Da gibt es z.B. den S77 von Reich:
http://www.reichtuning.de/_funmotoren/f ... 77+4+Kanal

Ein Schliff reicht für 15000km. Angesichts der Leistungssteigerung im Vergleich im Original ausreichend, denke ich.

@ Alex und Nordlicht:
Das mit dem Versicherungsschutz stimmt natürlich. Daher auch die große Angst vor Grün-Weiß. Größtenteils haben die gezüchteten Motoren aber Serienoptik, weshalb es vom Aussehen her kaum jemandem auffällt.
Ich weiß auch, dass das nichts mit Verantwortung zu tun hat...
Auf Treffen findet man die meisten Umbauten inzwischen mit Scheibenbremse.


Fuhrpark: MZ TS 150 Bj. 75, Simson S50B Bj. 80 -> Galerie,
BMW F 800 ST Bj. 07

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. September 2006 12:14 
Solche Motoren sind aber für den Wettbewerb gedacht aber Spaß machts schon in einem 80kg leichten Mopped ne 20ps Drehorgel fahren :shock:

Ich glaub die DDR Pneumant bei meinem S50 früher waren bis 110 freigegeben.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. September 2006 12:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. August 2006 16:24
Beiträge: 352
Themen: 24
Bilder: 2
Wohnort: Zahna / München
Alter: 37
Dann fahr mal nach Sachsen...da hast du den Wettbewerb auf jeder Straße. ;-)

Meine Heidenau K36/1 sind bis 100km/h freigegeben, die K42 sogar bis 130km/h. Reifentechnisch also kein Problem, Scheibenbremse kann nachgerüstet werden, Motorhalterungen werden verstärkt.


Fuhrpark: MZ TS 150 Bj. 75, Simson S50B Bj. 80 -> Galerie,
BMW F 800 ST Bj. 07

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. September 2006 12:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 16:42
Beiträge: 632
Themen: 35
Bilder: 6
Wohnort: Zeitz
Alter: 44
HALT! bitte nicht anfangen die tuningfirmen zu verurteilen, weil sie so höllengeräte bauen! an eventuellen unfällen im strassenverkehr, die durch tuningmaßnahmen verusacht wuden, ist meiner meinung nach immer der fahrer schuld! denn wie heißt es so schön bei langtuning in den AGB's:

"TÜV und Zulassung: Alle Tuningteile sind nicht für den öffentlichen Verkehr zugelassen. Sie sind zwar für die alltägliche Mobilität entwickelt, haben aber keinen TÜV oder Zulassung."


ich kenne den chef (Andreas Lang) persönlich. was meint ihr wie viele eltern ihn schon ans bein pissen wollten weil der sohn einen getunten motor von langtuning hatte?-> hatten aber keine chance, da ALLE tuningmaßnahmen, sei es von TKM REICH oder LANG etc..., ausschließlich der rennstrecke dienen! wenn dann ein 16 oder 17 jähriger so "dumm" ist auf der strasse damit zu fahren und noch nen unfall zu bauen, dann ist das ganz einfach SELBSTVERSCHULDEN!

und wenn man das genau betrachtet ist es dann auch mit den bremsen gar nicht mehr so schlimm. auf einer rennstrecke sind viel mehr auslaufzonen etc.. die bei einem unfall schon mal ne menge passiven schutz mitbringen. auf einer rennstrecke habe ich meine kurven wo ich mir bremspunkte festlegen kann um rechtzeitig die geschwindigkeit zu verringern, dort kommen keine kinder auf die fahrbahn gelaufen oder einem die vorfahrt genommen, also ganz andere welt!

puhh.. naja jetzt könnt ihr lästern :lol:

_________________
Sauft's net so vui... trinkt's lieber a Bier! (Karl Valentin)


Fuhrpark: ETZ 250; TS 250/1; 3x S 51; Wartburg 353

Zuletzt geändert von MZ BIKER INGOLSTADT am 3. September 2006 12:25, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. September 2006 12:25 
Ich verurteile die Tuner bestimmt nicht!Finds geil was man aus so kleinen Motoren machen kann 8)


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. September 2006 12:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. August 2006 16:24
Beiträge: 352
Themen: 24
Bilder: 2
Wohnort: Zahna / München
Alter: 37
Allen ist bekannt, dass sie damit keinen Versicherungssschutz mehr haben.

Ich wollte lediglich sagen, dass es Mittel und Wege gibt, haltbar und sicher zu mehr Geschwindigkeit zu kommen.


Fuhrpark: MZ TS 150 Bj. 75, Simson S50B Bj. 80 -> Galerie,
BMW F 800 ST Bj. 07

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. September 2006 12:28 
Also mit entsprechendem finanziellem Einsatz und KnowHow kann man eine Simson bestimmt fit für über 100km/h machen und auch Tüv bekommen


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. September 2006 13:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 23:49
Beiträge: 1735
Themen: 78
Bilder: 36
Wohnort: Weingarten/Württemberg
Alter: 51
Zitat:
dass es Mittel und Wege gibt, haltbar und sicher zu mehr Geschwindigkeit zu kommen.

Haltbar - vielleicht.
Sicher - niemals. Denn dabei kommts nicht nur aufs Möp an sondern auch auf den der drauf sitzt. Und es gibt einfach sehr gute Gründe wieso man den Lappen erst mit 18 machen darf (meiner Meinung nach sollte das eh auf 21 angehoben werden - und der Meinung war ich schon als 18-jähriger weil ich ja auch damals nicht blind war und wußte, wie unreif die meisten in dem Alter noch sind).

Die Frage nach der Mitschuld der Tuner ist vergleichbar mit der Schuld eines Waffenproduzenten am Krieg.
Für Krieg können die nichts, sie ermöglichen ihn aber erst.

Bei der Menge, die u.a.auch gebraucht an Tuningmotoren angeboten wird bezweifle ich doch sehr daß die Tuner sich noch einbilden daß ihre Verkäufe einzig von Hobbyrennfahrern stammen.
Ich kann mir gut vorstellen daß der Verkauf eines solchen Motors an einen 16-jährigen nicht etwa so abläuft:
"Eine Frage: Du hast aber nicht doch vor das Ding auf öffentlichen Straßen zu bewegen? Wenn ich rauskriegen sollte daß dem so ist, war das das letzte mal daß Du hier Kunde warst."
Sondern eher so:
"Aber paß gut auf daß Dich keiner erwischt!"

Wenn die Tuner so ein tolles Know-How haben, wieso setzen sie es nicht ein um die Motoren noch haltbarer zu machen? Oder den Verbrauch noch zu senken? Oder den Durchzug zu verbessern ohne die Höchstleistung anzuheben? Oder oder oder....da gibts tausend Möglichkeiten.

Wenn ich Taschenmesser verkaufe und ein 8-jähriger will eines, dann kann ich auch nicht sagen "Ich verkaufe ja nur und habe keine Verantwortung, wenn was passiert ist der Kleine Schuld...".

Gruß Alex

_________________
Dringend gesucht: Garage/Scheune/Schuppen im Großraum Ravensburg/Bad Saulgau/Friedrichshafen!

Meine Seiten im www:

http://www.elfenbeinturm-media.de

MZ Country 500: Bild


Fuhrpark: Saxon Country 500 (1994), TS150 (1981)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. September 2006 13:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. August 2006 16:24
Beiträge: 352
Themen: 24
Bilder: 2
Wohnort: Zahna / München
Alter: 37
Mein "sicher" war nur auf ein Fahrwerk bezogen, das den ungewohnten Belastungen dann auch standhält. "Bekloppt" fahren kannst du auch mit 3,6 originalen PS, dazu braucht es keine >10PS.
Natürlich wissen die Tuner vom Straßeneinsatz, darum wird auch auf Serien- oder zumindest seriennahe Optik geachtet.
Durchzug statt Höchstgeschwindigkeit? Alles möglich. Auf Sonderwünsche wird gegen einen entsprechenden Obulus gern eingegangen. Nur wollen jene angesprochenen 16-Jährigen keine 80km/h mit gutem Durchzug, wenn es auch 105km/h mit besserem Durchzug gibt...
Es ist doch normal, dass der Nachwuchs sich erst die Hörner abstoßen muss, dagegen kann niemand etwas machen.

Wir sollten bei der Diskussion nicht das eigentliche Anliegen des Fragenden vergessen.


Fuhrpark: MZ TS 150 Bj. 75, Simson S50B Bj. 80 -> Galerie,
BMW F 800 ST Bj. 07

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. September 2006 13:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 23:49
Beiträge: 1735
Themen: 78
Bilder: 36
Wohnort: Weingarten/Württemberg
Alter: 51
Zitat:
Es ist doch normal, dass der Nachwuchs sich erst die Hörner abstoßen muss, dagegen kann niemand etwas machen.

Doch, die Eltern oder besagte Tuner.

Naja, kommen wir zum Thema zurück ;)

_________________
Dringend gesucht: Garage/Scheune/Schuppen im Großraum Ravensburg/Bad Saulgau/Friedrichshafen!

Meine Seiten im www:

http://www.elfenbeinturm-media.de

MZ Country 500: Bild


Fuhrpark: Saxon Country 500 (1994), TS150 (1981)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. September 2006 15:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:47
Beiträge: 14706
Themen: 101
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 69

Skype:
Simsonemme
DerKnecht hat geschrieben:

Es ist doch normal, dass der Nachwuchs sich erst die Hörner abstoßen muss, dagegen kann niemand etwas machen.
.

Aber nicht auf diese Weise.Dagegen nichts tun,naja sollte einer mit so ein Ding in einem Unfall verwickelt sein,er wird Zeitlebends nicht mehr Froh.

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. September 2006 16:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Juli 2006 00:24
Beiträge: 2061
Themen: 29
Bilder: 7
Wohnort: Arnstadt
Alter: 59
Die Bremsen vom originalen S70, welcher offiziell 75 km/h fahren darf sind die gleichen, die auch am S50 und S51 verbaut wurden. Hab erst vor kurzem an meinem S51 (welches 65 km/h schafft), die Bremsen überholt und ordentlich eingestellt. Die Simson-Bremsanlage ist gar nicht so schlecht, wenn sie ordentlich funktioniert, was aber bei den meisten verbastelten nicht der Fall ist, weil sich viele nur um Optik und Motorleistung kümmern.


Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 1987
MIFA Trekkingrad Bj. 2008 umgebaut auf Frontmotor (2019)
Hyunday i30 cw Bj. 2025

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. September 2006 18:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 06:47
Beiträge: 392
Themen: 10
Wohnort: Hohenkirchen
Alter: 57
ich hat geschrieben:
Die Bremsen vom originalen S70, welcher offiziell 75 km/h fahren darf sind die gleichen, die auch am S50 und S51 verbaut wurden. Hab erst vor kurzem an meinem S51 (welches 65 km/h schafft), die Bremsen überholt und ordentlich eingestellt. Die Simson-Bremsanlage ist gar nicht so schlecht, wenn sie ordentlich funktioniert, was aber bei den meisten verbastelten nicht der Fall ist, weil sich viele nur um Optik und Motorleistung kümmern.


Da hast Du Recht. Die S70 hatte aber in der Serie nur rund fünfeinhalb PS.
Die Reden aber von 100 und mehr km/H mit der entsprechenden Motorleistung. Da reicht der Trommeldurchmesser von 125 mm nicht mehr aus um eine Fuhre von bis zu 250 kg vollbeladen zu stoppen. Und das vieleicht noch Berg ab. Die Trommel hat dazu noch Seilzugbetätigung vorne.
Die Grün-Weiße Rennleitung würde eh auf Mopeds mit Scheibenbremse aufmerksam. Auserdem wäre ein "nicht serienmässiges Aussehen" irgendwie daneben.
Wir waren alle keine Engel, aber bei der heutigen Verkehrsdichte und der aggresiven Rücksichtslosigkeit auf den Strassen, ohne Worte. Da passen diese Teile genau ins Bild.
Züchten die Eltern der in diesem Forum vertretenen Generation die neue Form des Umganges im Strassenverkehr heran?
Ja. Aus Unwissenheit, Stress im Alltag usw.

Gruß Mike


Fuhrpark: ETZ250,ETZ150,Trabant601S,Trabant601S-Universal,S50B1,Skorpion,Westblech mit 4 Ringen

Zuletzt geändert von Mike am 26. September 2008 12:49, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. September 2006 19:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:47
Beiträge: 14706
Themen: 101
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 69

Skype:
Simsonemme
Ich fahre seid über 30 Jahren Moped,bin mit der TS150 1975 Angefangen in der damaligen DDR.Da war die Bremsanlage vollkommmen der Verkehrsdichte angepasst und Ausreichend.Vor 2 Jahren habe ich mir wieder eine TS zugelegt,wo ich oft im Raum Aachen unterwegs bin.Das war eine Umstellung wieder mit Trommelbremse im dichten Stadtverkehr.Ich halte immer mehr Abstand zum Vordermann,denn 2 mal wäre ich bald aufgefahren.
Die meiste Bremswirkung geht natürlich von der Vorderradbremse aus und wär schon mal Scheibenbremsen gewöhnt war ,kennt den Unterschied.Da kann die Trommel.... noch so gut eingestellt sein. Übrigends ich habe auch einen S51,siehe Galerie und kenne die Bremsen.Möchte mal die Augen sehen wär mit dem Ding,bergab denn noch vieleicht son Tuningteil mit 100kmh und plötzlich um die Kurve ein Stau :shock:

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. September 2006 20:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Juli 2006 00:24
Beiträge: 2061
Themen: 29
Bilder: 7
Wohnort: Arnstadt
Alter: 59
Wollte nicht behaupten, daß die Bremsanlage für 100 km/h geeignet ist. Vielmehr wollte ich darauf hinweisen, daß den Konstrukteuren damals schon klar war, daß das Fahrzeug damit auch bei ca. 80 km/h sicher abzubremsen sein muß. An der ETZ habe ich auch Scheibenbremse und das ist kein Vergleich zum S51 oder TS 150.


Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 1987
MIFA Trekkingrad Bj. 2008 umgebaut auf Frontmotor (2019)
Hyunday i30 cw Bj. 2025

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. September 2006 20:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:47
Beiträge: 14706
Themen: 101
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 69

Skype:
Simsonemme
ich hat geschrieben:
Wollte nicht behaupten, daß die Bremsanlage für 100 km/h geeignet ist. Vielmehr wollte ich darauf hinweisen, daß den Konstrukteuren damals schon klar war, daß das Fahrzeug damit auch bei ca. 80 km/h sicher abzubremsen sein muß. An der ETZ habe ich auch Scheibenbremse und das ist kein Vergleich zum S51 oder TS 150.

Es ging mir nur um die Tuningdinger mit 100kmh,

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. September 2006 22:07 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 14:20
Beiträge: 14990
Artikel: 7
Themen: 158
Bilder: 26
Wohnort: 92348
Hallo Peter!
Um noch mal auf Deine Ursprungsfrage zurückzukommen... 8) ... sehr gut finde ich auch www.eastbikesunited.de (Forum verbirgt sich unter "Interaktives"). Ist eine Seite für alle Ost-Moppeds!
Gruß, Martin.


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. September 2006 22:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Mai 2006 21:21
Beiträge: 74
Themen: 10
Bilder: 9
Wohnort: Regensburg
Alter: 63
hey super endlich mal wieder ein beitrag der was mit meiner frage zu tun hat
also an alle die die mir geholfen haben lieben dank!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
an alle anderen - wollte hier kein grund zu streitigkeiten wegen getunten mofas liefern
gruß peter

_________________
TS Gespann- RT125/3 - ES 125 - Berlin Roller- JawaCZ 250 - Schwalbe -Trabi- KAWA Z750 LTD TWIN - Honda CBR1000F - Honda Monkey


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. September 2006 19:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 06:47
Beiträge: 392
Themen: 10
Wohnort: Hohenkirchen
Alter: 57
1peter1 hat geschrieben:
hey super endlich mal wieder ein beitrag der was mit meiner frage zu tun hat
also an alle die die mir geholfen haben lieben dank!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
an alle anderen - wollte hier kein grund zu streitigkeiten wegen getunten mofas liefern
gruß peter


Manchmal schweift einiges aus. Kein Grund zum entschuldigen.
In meinem Teilelager wartet auch schon eine Schwalbe auf die Wiederbelebung.

Gruß Mike


Fuhrpark: ETZ250,ETZ150,Trabant601S,Trabant601S-Universal,S50B1,Skorpion,Westblech mit 4 Ringen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 30 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 13 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de