Hallo Günni,
sorry für die ungenauen Angaben, die Anschlüsse sind: 49 über Sicherung an Klemme 15/54, 31 an Masse und 49a zum Blinkschalter. Klemme 15/54 auf Masse bei ausgeschalteter Zündung: 0V.
Wenn ich richtig liege, dann geht 49a am Ende auch auf Masse - von dort kann also kein Strom kommen. Die Ladekontrollleuchte (Kabel Bl/Sw) ist abgeklemmt.
Dennoch hat das Relais angezogen, wenn ich den Stecker angeschlossen habe. Die Kabelschuhe hatte ich bei der Gelegenheit fast alle neu gemacht & auch die Kontakte gereinigt.
Mein Schwiegervater (Elektriker) meinte, dass schon bei kleinster Spannung ein Strom fließen kann & das Relais anzieht. Aber woher die Spannung?
(Vielleicht hätte ich den Messbereich feiner wählen sollen - hatte immer 20V eingestellt.)
Naja, jedenfalls ist das Relais von Rumprobieren kapött gegangen - insofern hat sich das messen ohnehin erst mal erledigt. Ich rüste jetzt mal wieder zurück & rede mir ein, es lag am Relais. (hab keine Lust mehr, Kriechstromstellen zu suchen)

Vielleicht hole ich mir das teurere Relais von Hella. Vielleicht klappts damit ja besser. Die Blinker mit Relais waren im Vergleich zum Hitzedrahtgeber jedenfalls so deutlich heller, dass ich auf jedenfall dabei bleibe umzurüsten. Im schlimmsten Fall baue ich mir irgendwo noch einen Batterie Hauptschalter ein - gleichzeitig als Diebstahlschutz.
Vielen Dank für die Antworten & viele Grüße,
Roman
MZ TS 150/ 125, Bj. 1984; Mercedes W124, E220, Bj. 1995