Lämpchen und Zündschalter

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

Lämpchen und Zündschalter

Beitragvon Benediktus » 25. Mai 2009 20:14

Werte MZ - Kollegen,

nach Erwerb einer stolzen , kleinen ETZ 250 wollte ich meine neue Liebe mit einer frischen Batterie verwöhnen. Das neue Teilchen wurde entsprechend der alten Vorgängerin angeschlossen (rot auf Plus, braun auf Minus)

Kaum hatte ich diesen Vorgang beendet, leuchtete es lustig ROT im Cockpit auf und diese setzte sich bei folgenden Schalterstellungen fort:

Standlicht/Schlüssel abgezogen = rot
0/ Schlüssel abgezogen = schwach gelb + rot
Start = kräftig gelb und rot
Standlicht = gelb
Fahrlicht = gelb

Verständlicherweise bin ich etwas irritiert, da ich ein derartiges Mäusekino eher in einem Motorrad japanischer Produktion erwartet hätte. Daher bitte ich dringlich um einige geschätzte Hinweise, dieses Unbill abzustellen.

Bei meinem Herumschalten mit dem Zündschlüssel bin ich auch auf das Phänomen gestoßen, daß ich eine sechste Zündschlüsselstellung besitze, welche jedoch nicht mit einbem Symbol bezeichnet ist ... :shock: ... Diese liegt ganz rechts außen noch vor dem Standlicht. Ist dieses normal an einer MZ ?

Viele Grüße aus Kalenberg in der Eifel

Benediktus

Fuhrpark: ETZ 250, 1986
TS 125, 1983
TS 150, 1974
Benediktus

 
Beiträge: 66
Themen: 7
Registriert: 20. Mai 2009 20:58
Wohnort: Kalenberg in der Eifel
Alter: 61

Re: Lämpchen und Zündschalter

Beitragvon waldi » 25. Mai 2009 20:18

hallo benediktus,
schau dir mal deine kabelverbindungen an. dein prob klingt nach einem masseproblem. nennt sich kupferwurm. :-)

lg. mario und willkommen bei den verrückten mz-fahrern. :-)
OT-Christstollen-Partisane
Bild

Fuhrpark: Berliner Roller Bj.59 mal zwei, zweimal Berliner Roller in Teilen, Campi Bj.60, Pannonia im Aufbau, Kawasaki Z 1100 ST Bj.84, CBR 1000F Bj.93, VW Käfer Bj.73 und Bj.85, Mercedes SLK 230 Bj.98 und der Altagswagen Mercedes s211 E 350 Bj.06, Qek Junior Wohnwagen Bj.89 und noch andere Fahrzeuge.
waldi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4180
Themen: 75
Bilder: 28
Registriert: 9. Mai 2008 17:45
Wohnort: Usingen
Alter: 60

Re: Lämpchen und Zündschalter

Beitragvon motorradfahrerwill » 25. Mai 2009 20:54

Jo, willkommen hier. :D
Da wird Dir wohl nicht anderes übrigbleiben als die ganzen Kabel und die Kontakte zu überprüfen. :(
Ich vermute mal eine Scheuerstelle, da kommt irgenwo Saft an wo er eigentlich nicht sein soll.
Die zusätzliche Schalterstellung am Zündschloß war mal fürs Anschieben bei leerer Batterie, dürfte bei der ETZ nicht angeschlossen sein, deshalb keine Kennzeichnung. :wink:
Hattu Literatur zum Möp?
MfG Kurt
__________________________________________________________________
Es gibt kein anderes Tier auf Erden für das soviel getan wird, wie für die KATZ !

Fuhrpark: .-.
motorradfahrerwill

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3876
Themen: 8
Bilder: 3
Registriert: 3. Juli 2008 21:26
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71

Re: Lämpchen und Zündschalter

Beitragvon Benediktus » 25. Mai 2009 21:34

@:waldi: Ohhhh ... neiiinnnn ... bitte keine made in meiner süßen MZ ... :roll:

@: motorradfahrerwill: Ich habe vor lauter Begeisterung den Deckel von dem Sicherungskasten abgepöppelt und mir den Luftfilter angeschaut, wobei ich ein paar Kabel zur Seite schieben mußte. Also mal nachschauen, ob dabei etwas verklemmt oder geknickt wurde. Lesestoff besitze ich im Augenblick nicht, da in meiner Eifeler Nachbarschaft Literaturliebhaber als Schwächlinge eingestuft werden. Werde mir zunächst mal durch Versuch und Irrtum weiterhelfen müßen :wink:

Vielen Dank, ich halte Euch auf dem Laufenden

Benediktus

Fuhrpark: ETZ 250, 1986
TS 125, 1983
TS 150, 1974
Benediktus

 
Beiträge: 66
Themen: 7
Registriert: 20. Mai 2009 20:58
Wohnort: Kalenberg in der Eifel
Alter: 61

Re: Lämpchen und Zündschalter

Beitragvon etz-250-freund » 25. Mai 2009 21:40

wilkommen bei uns verückten

aber deine beschriebene kleine etz 250 ist aber die große etz 250 :schlaumeier: :mrgreen:

Fuhrpark: .

Gruß Daniel

--------------------------------------------------------------------------------

1. Mitglied des Fanclubs lustiger Avatare

--------------------------------------------------------------------------------
etz-250-freund

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2113
Themen: 55
Bilder: 0
Registriert: 18. Oktober 2008 12:35
Wohnort: Brandenburg
Alter: 46

Re: Lämpchen und Zündschalter

Beitragvon motorradfahrerwill » 25. Mai 2009 21:42

Schau mal bei miraculis rein. :)

Auf Bücher gehen und scrollen.
Da findest Du die Betriebsanleitung und Schaltplan. :ja:
Zuletzt geändert von motorradfahrerwill am 25. Mai 2009 21:59, insgesamt 1-mal geändert.
MfG Kurt
__________________________________________________________________
Es gibt kein anderes Tier auf Erden für das soviel getan wird, wie für die KATZ !

Fuhrpark: .-.
motorradfahrerwill

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3876
Themen: 8
Bilder: 3
Registriert: 3. Juli 2008 21:26
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71

Re: Lämpchen und Zündschalter

Beitragvon waldi » 25. Mai 2009 21:48

benedikt schau mal auf unsere seite. die mz ist nur eine von vielen anderen fahrzeugen. das soll aber nicht bedeuten, das die mz keine seele hat. im übrigen, die anderen fahrzeuge auch. so ein altes teil braucht viel pflege und wenn es das nicht bekommt, dann wirst nicht lange freude drann haben. ich möchte die stunden nicht zusammen rechnen die alleine nur die mz geschluckt hat ehe sie halbwegs gelaufen ist.

lg. mario
OT-Christstollen-Partisane
Bild

Fuhrpark: Berliner Roller Bj.59 mal zwei, zweimal Berliner Roller in Teilen, Campi Bj.60, Pannonia im Aufbau, Kawasaki Z 1100 ST Bj.84, CBR 1000F Bj.93, VW Käfer Bj.73 und Bj.85, Mercedes SLK 230 Bj.98 und der Altagswagen Mercedes s211 E 350 Bj.06, Qek Junior Wohnwagen Bj.89 und noch andere Fahrzeuge.
waldi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4180
Themen: 75
Bilder: 28
Registriert: 9. Mai 2008 17:45
Wohnort: Usingen
Alter: 60

Re: Lämpchen und Zündschalter

Beitragvon Benediktus » 26. Mai 2009 20:14

Klar hat meine MZ eine Seele ... im mom zeigt sie mir nur ihre dunkle Seite, das Luder ... :wink:

Back to work: Erstaunlicherweise hat sich die funkelnagelneue Batterie komplett entladen, obwohl ich sie abgeklemmt habe. Damit konnte ich heute nix mehr durchtesten. Vorteil: Das Mäusekino, welches mich so gestört hatte, ist jetzt auch vorbei. Ich habe die neue Batterie an ein Ladegerät geklemmt - nix - *grummel* das wird jetzt erstmal eine Rückgabeaktion mit Extrafahrt in die nächstgelegene Großstadt Köln.

Um in der Zwischenzeit weiterzukommen werde ich die alte Batterie nochmal aufladen. Also alle Tests auf morgen verschoben - dennoch vielen Dank für die Tips und wertvollen Querverweise auf die Links.

Bis bald

Bene

Fuhrpark: ETZ 250, 1986
TS 125, 1983
TS 150, 1974
Benediktus

 
Beiträge: 66
Themen: 7
Registriert: 20. Mai 2009 20:58
Wohnort: Kalenberg in der Eifel
Alter: 61

Re: Lämpchen und Zündschalter

Beitragvon waldi » 26. Mai 2009 20:30

ich kämpfe auch noch mit dem berliner von guten bekannten von uns. dieses ding spinnt trotz komplett neuer elektrik. da fliegt aller paar meter die sicherung. naja, das treibe ich "der möhre" auch noch aus. :-)

lg. mario

ps. das teil hat diesen namen von seiner besitzerin bekommen und wenn mich jemand so nennt würde ich auch streiken. :versteck:
OT-Christstollen-Partisane
Bild

Fuhrpark: Berliner Roller Bj.59 mal zwei, zweimal Berliner Roller in Teilen, Campi Bj.60, Pannonia im Aufbau, Kawasaki Z 1100 ST Bj.84, CBR 1000F Bj.93, VW Käfer Bj.73 und Bj.85, Mercedes SLK 230 Bj.98 und der Altagswagen Mercedes s211 E 350 Bj.06, Qek Junior Wohnwagen Bj.89 und noch andere Fahrzeuge.
waldi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4180
Themen: 75
Bilder: 28
Registriert: 9. Mai 2008 17:45
Wohnort: Usingen
Alter: 60

Re: Lämpchen und Zündschalter

Beitragvon RT Opa » 26. Mai 2009 22:11

@ waldi:

wer sucht der findet
duck und weech......... :stumm:
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert

Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen
RT Opa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6094
Themen: 19
Bilder: 4
Registriert: 19. November 2007 22:29
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57
Skype: RT-Opa

Re: Lämpchen und Zündschalter

Beitragvon Benediktus » 27. Mai 2009 20:15

Heute abend hat es etwas länger gedauert bis zu meiner (bereits liebgewordenen) Angewohnheit, ein paar Sätzchen im Forum abzustellen. Dieses lag an einer ausgedehnten PROBEFAHRT - jawohl !!!! - GESCHAFFT ... !!! Wie ich es allerdings gemacht habe ... so recht weiß ich es nicht :roll:

Die einzige Schraubaktion von mir war, daß ich unter der Sitzbank am Leitungsverbinder einen Masseanschluß gelöst habe, auf den jede Menge brauner Kabel zuführen. Dann habe ich so dran rumgespielt, daß keine Kabel mehr in der Nähe anderer Leitungen laufen und das Ding wieder angezogen. Ein mulmiges Gefühl, mal wieder nich genau zu wissen, was man eigentlich repariert hat ... also werde ich für morgen meinen Reiserucksack mit Werkzeug vollpacken und auf Tour zur Arbeitsstelle gehen.

Schätze mal, daß einen wahren MZ-Fahrer zu aller Erst sein Mut auszeichnet :lol:

Ich wünsche allen Forumsmitgliedern vergnügliche Stunden mit Ihrem Untersatz !

Benediktus

Fuhrpark: ETZ 250, 1986
TS 125, 1983
TS 150, 1974
Benediktus

 
Beiträge: 66
Themen: 7
Registriert: 20. Mai 2009 20:58
Wohnort: Kalenberg in der Eifel
Alter: 61


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 22 Gäste