Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 19. August 2025 15:13

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Motor TS 250-1
BeitragVerfasst: 26. Mai 2009 23:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2009 23:40
Beiträge: 1345
Themen: 37
Bilder: 8
Wohnort: Wurzen
Alter: 40
Hallo,
Ich hab mir für meine 250er TS einen 5 Gang Motor gekauft. Der Kolben und der Zylinder fehlten aber sonst war alles dran. Die Kurbelwelle und das Pleul sahen soweit gut aus also hab ich meinen 4Gang Kolben mit Zylinder und dem Deckel darauf montiert. Der Zylinder ist ja, laut der heiligen Schrift, identisch. Den 5 Gang Vergaser hab ich auch noch montiert. Nach dem Einbau des Motors, hab ich ihn laufen lassen. Er lief natürlich nicht rund 8) . Ich bekomme ihn aber nicht eingestellt. Die Zündung stimmt, aber mit einer anderen Vergasereinstellung tut sich auch nix. Außerdem vibriert der Motor, bei einer bestimmten Drehzahlen, sehr stark und Zerlegen muss ich ihn sowieso, wollte halt nur mal sehen ob mir was am Motor auffällt, Geräusche ect. Hat von euch jemand eine Idee woher die Vibrationen kommen könnten? Ich glaube aber nicht, daß sie von der Kurbelwelle stammen, dann währen sie doch zunehmend oder abnehmend, je nach Drehzahl.

_________________
Wo rohe Kräfte walten, braucht das Hirn nicht mehr zu schalten.


Fuhrpark: ES 125G Replika, ES 150/1 Bj. 72, TS 250 Bj. 73, TS 250/1 ( Neckermannausführung) Bj. 81
Simson: Star Bj. 73, Habicht Bj. 74, Simson S51 Bj. 82, Skorpion Tour Bj. 94

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor TS 250-1
BeitragVerfasst: 27. Mai 2009 00:24 
Offline
Ehemaliger

Registriert: 18. Juli 2008 23:19
Beiträge: 1567
Themen: 64
Bilder: 1
Na wenn der Motor schon mal anspringt dann ist es ja schon die halbe Miete, und wenn du ihn regenerieren willst um so besser.
Warum das vibriert kann man so einfach aber nicht sagen, wenn man nicht genau weis was mit dem Motor schon alles gemacht wurde oder in welchem Zustand er ist.
Da gibts für mich immer nur eins. Motor von außen reinigen, zerlegen und innen reinigen, neue Lager und Simmerringe rein, neu abdichten, Kupplungsbeläge auf Verschleiß prüfen. Spaltmaß im Zylinderkopf überprüfen.
neuen Zündkontakt und Kondensator rein, vielleicht auch neue Düsen und Schwimmer im Vergaser.
Gehen wir mal davon aus, daß KW und Zylinder gut sind und auch das obere Pleuellager intakt ist.
Dann läuft das Baby im der Regel saft und weich wie ein Kätzchen.........wenn der Auspuff nicht zu ist.
Außerdem gönne ich mir in so einem Fall auch sicherheitshalber immer ein neues Zündkabel, Kerze und Stecker.
Man möchte ja nicht gleich beim nächsten Brötchen holen, wegen irgendwelchem oxidierten alten Rotz die Lachnummer geben und schieben.
Kann natürlich auch sein , daß der Zylinder einfach nur geschliffen werden muß weil er seine KM runter hat. Was natürlich nicht heißt, daß die anderen Arbeiten sinnlos sind.
Mach das besser sofort, dann ist erst mal 8-10 Jahre Ruhe, wenn die KW so lange lebt und du das Getriebe nicht kaputt machst.


Fuhrpark: KEINE MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor TS 250-1
BeitragVerfasst: 27. Mai 2009 00:40 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 10. November 2006 15:12
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46
Der 4-Gang Kolben paßt nicht zur 5-Gang-KuWe (sagt mir mein NM, aber der mag auch keine Basteleien :wink:) - du hast eine extreme Unwucht, würde ich mal sagen :wink:
Falls niemand meine Annahme bestätigt oder widerlegt: Das läßt sich sonst erst nach Demontage der KuWe rausfinden, es sei denn, du hast einen 5-Gang-Kolben zum vergleichenden Wiegen.

Einen Lagerschaden würde ich aber auch nicht ausschließen.

_________________
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht


Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor TS 250-1
BeitragVerfasst: 27. Mai 2009 06:26 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
Die Kolben der TS/0-Motoren dürfen ohne Probleme mit der TS/1-Welle montiert werden. Nur umgedreht gehts nicht weil dem 5-Gang-Kolben die geschliffenen Flächen am Bolzenauge innen zur axialen Pleulführung fehlen.(Erkennbar am "N" auf dem Kolbenboden) Das Pleuel flattert dann nur hin und her. Die Kurbelwelle ist gar nicht mal so abwägig. Orginal hat die TS/1-Welle nen Hubzapfen aus Vollmateriel. Wurde bei ner Instandsetzung der Welle statt dessen ein Hohlzapfen verpresst, kann das zum schütteln führen. (Gewichtsunterschied)

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor TS 250-1
BeitragVerfasst: 27. Mai 2009 15:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2009 23:40
Beiträge: 1345
Themen: 37
Bilder: 8
Wohnort: Wurzen
Alter: 40
Danke für eure Ideen. Ich vermute mal das der Motor von einer NVA Maschine stammt, da die seitendeckel matt sind und deren Oberfläche rau ist. Außerdem fehlt der DZM Anschluss, ein 17er Ritzel war auch dran und eine Entlüftung fürs Getriebe hat er auch. Ich denke jedenfalls, dass es eine ist und auf einigen Fotos, im Netz, ist das Teil auch zu sehen. Die NVA Motorräder waren doch techn. top. Mein alter Herr hat damals eine gefahren. Ich glaube auch nicht, dass im Motor was verbastelt ist (Kurbelwelle) weil er sehr warscheinlich noch original verklebt ist und die Schrauben am Gehäuse auch keine Spuren aufweisen, die auf eine Öffnung schließen lassen. Der Kolben und Zylinder sind noch fast neu, haben erst ca. 2500km drauf. Da wird der Herr Doktor doch mehr Operieren müssen da bei den starken Vibrationen was gewaltig stinkt 8) .

_________________
Wo rohe Kräfte walten, braucht das Hirn nicht mehr zu schalten.


Fuhrpark: ES 125G Replika, ES 150/1 Bj. 72, TS 250 Bj. 73, TS 250/1 ( Neckermannausführung) Bj. 81
Simson: Star Bj. 73, Habicht Bj. 74, Simson S51 Bj. 82, Skorpion Tour Bj. 94

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor TS 250-1
BeitragVerfasst: 27. Mai 2009 19:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Oktober 2006 10:41
Beiträge: 1341
Themen: 10
Bilder: 5
Wohnort: Rendsburg SH
Alter: 65
vielleicht eine Motorhalterung hin?


Fuhrpark: TS 250/0; Nimbus 750 Bj 1938; Moto Guzzi 850 T3

Grüße Willi

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor TS 250-1
BeitragVerfasst: 27. Mai 2009 20:28 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
Küchenbulle hat geschrieben:
Ich vermute mal das der Motor von einer NVA Maschine stammt, da die seitendeckel matt sind und deren Oberfläche rau ist. .


das war bei jeder "Standard" so, nur "De Luxe" hatte diese Teile poliert.

Küchenbulle hat geschrieben:
ein 17er Ritzel


Auch das ist kein Hinweis. Das ist in 15 bis 20 Minuten montiert !

Küchenbulle hat geschrieben:
Die NVA Motorräder waren doch techn. top. Mein alter Herr hat damals eine gefahren. Ich glaube auch nicht, dass im Motor was verbastelt ist (Kurbelwelle) weil er sehr warscheinlich noch original verklebt ist und die Schrauben am Gehäuse auch keine Spuren aufweisen, die auf eine Öffnung schließen lassen. Der Kolben und Zylinder sind noch fast neu, haben erst ca. 2500km drauf.


Wenn Sie das zu NVA-Zeiten waren - das ist aber 19 Jahre her, da geht viel Wasser die Pleiße, Zschopau und Mulde runter seitdem !

_________________
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor TS 250-1
BeitragVerfasst: 27. Mai 2009 22:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2009 23:40
Beiträge: 1345
Themen: 37
Bilder: 8
Wohnort: Wurzen
Alter: 40
@ Norbert, da hast du wohl recht aber zu den Seitendeckeln hab ich mir mal sagen lassen, dass man die gegen Aufpreis ab Werk poliert bekam. Das ist ähnlich wie mit der Chromblenden am Tank, erst De luxe und dann Standard. Aber jetzt mal was anderes. Was haben die sich bei dieser Getriebeentlüftung, sofern es eine ist, gedacht? Ich kenne nur die Variante mit den Gummistopfen auf dem Öleinfüllstutzen. Dann ist da noch eine Bohrung im Gehäuse zur Lima in die eine ca. 3cm lange Hülse eingeschraubt ist. Beides ist auf einigen Fotos von NVA Maschinen zu erkennen, erfüllt aber für mich keinen Sinn, ist mir vorher auch nie Aufgefallen.Da ist es zu sehen der gelbe Schlauch hinter der Zündspule. http://www.kreidler-museum.de/pics/mz-ts-250-a.jpg

_________________
Wo rohe Kräfte walten, braucht das Hirn nicht mehr zu schalten.


Fuhrpark: ES 125G Replika, ES 150/1 Bj. 72, TS 250 Bj. 73, TS 250/1 ( Neckermannausführung) Bj. 81
Simson: Star Bj. 73, Habicht Bj. 74, Simson S51 Bj. 82, Skorpion Tour Bj. 94

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor TS 250-1
BeitragVerfasst: 28. Mai 2009 05:45 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
Küchenbulle hat geschrieben:
@ Norbert, da hast du wohl recht aber zu den Seitendeckeln hab ich mir mal sagen lassen, dass man die gegen Aufpreis ab Werk poliert bekam.


in der Regel nam man das was der IFA Vertrieb gerade hatte .
Gegen Aufpreis gab es die "De Luxe" ohne die Standard , beide mit flachem oder hohem Lenker ( TS 250/1 ) und das war es.
Bei Neckermann gab es zum Bsp. nur "De Luxe" .
In der DDR wurde aber z. Bsp. gerne Chrom nachgerüstet.

Küchenbulle hat geschrieben:
Was haben die sich bei dieser Getriebeentlüftung, sofern es eine ist, gedacht? Ich kenne nur die Variante mit den Gummistopfen auf dem Öleinfüllstutzen.


Damit die Maschine eine bessere Watfähigkeit bekommt und bei einem Halt im Bach nicht volläuft.

_________________
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor TS 250-1
BeitragVerfasst: 28. Mai 2009 12:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2009 23:40
Beiträge: 1345
Themen: 37
Bilder: 8
Wohnort: Wurzen
Alter: 40
Das die das verbaut haben was gerade da war ist mir auch schon aufgefallen, siehe alte Werbeprospekte oder Motorräder aus den Modelwechselzeiten.
Danke für deine Hilfe

_________________
Wo rohe Kräfte walten, braucht das Hirn nicht mehr zu schalten.


Fuhrpark: ES 125G Replika, ES 150/1 Bj. 72, TS 250 Bj. 73, TS 250/1 ( Neckermannausführung) Bj. 81
Simson: Star Bj. 73, Habicht Bj. 74, Simson S51 Bj. 82, Skorpion Tour Bj. 94

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de