Plus geschaltetes Rücklicht von Hella an TS250

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

Plus geschaltetes Rücklicht von Hella an TS250

Beitragvon mr.compost » 28. Mai 2009 18:42

Hallo

Ich bräuchte mal (Nach)Hilfe in Elektrik von Euch:

Mein Problem: Habe mir dieses http://www.kickstarter-classics.de/product_info.php?info=p3556_RUeCKLICHT--komplett-mit-Halter-v--HELLA.html Rücklicht von Hella gekauft und Probleme, es anzuschließen.

Habe bei der TS bekannter Maßen folgende vier Kabel zum Rücklicht laufen:

1. Braun - Masse für das Rücklicht
2. Grau - Plus für das Rücklicht
3. Schwarz - Über Schalter in Hinterradbremse geschaltete Masse für Bremslicht
4. Schwarz - Plus für Bremslicht

Beim Hellalicht bekommen beide Glühlampen (Sulfitten) dauerhaft Masse über das Lampengehäuse und man kann offiziell nur noch je ein Pluskabel pro Sulfitte anschließen. Habe mir ein Relais besorgt, dann aber am Objekt mangels Überlick die Segel gestrichen.

Gibt es eine Relaisvariante, die trotzdem funktioniert?

Danke für jede Hilfe.
MfG
Fabian


"Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will, sondern, dass er nicht tun muss, was er nicht will."

Fuhrpark: TS 250 Bj. 1976, TS 150 (auf 125 ccm umgerüstet) Bj. 1977, KR 51/2E Bj. 1982
mr.compost

 
Beiträge: 435
Themen: 27
Bilder: 11
Registriert: 16. September 2007 12:29
Wohnort: 13156 Berlin
Alter: 43

Re: Plus geschaltetes Rücklicht von Hella an TS250

Beitragvon Lorchen » 28. Mai 2009 18:44

Ja. Ich zeichne mal was...
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Plus geschaltetes Rücklicht von Hella an TS250

Beitragvon knut » 28. Mai 2009 18:47

mr.compost hat geschrieben:Gibt es eine Relaisvariante, die trotzdem funktioniert?
ja sicher :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:















rene macht ja schon :ja:
Partisanenrocker

Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann
knut

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator
 
Beiträge: 9886
Themen: 92
Bilder: 9
Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63

Re: Plus geschaltetes Rücklicht von Hella an TS250

Beitragvon Lorchen » 28. Mai 2009 18:55

Bild
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Plus geschaltetes Rücklicht von Hella an TS250

Beitragvon Ralle » 28. Mai 2009 19:03

Klemmenbezeichnungen:
relais.jpg


Edit meint noch 87 könnte auch 87A heißen
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10838
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: Plus geschaltetes Rücklicht von Hella an TS250

Beitragvon TeEs » 28. Mai 2009 19:49

Das gleiche Prinzip ist auch für die letzten, eckigen Rücklichter von MZ notwendig.
Alle Menschen sind klug; die einen vorher, die anderen nachher.
(Es gibt allerdings auch welche, die lernen es nie!)

Fuhrpark: TS
TeEs

Benutzeravatar
------ Titel -------
Luftfilterbesteller
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
Herr der Chromringe
 
Beiträge: 2549
Themen: 35
Bilder: 4
Registriert: 9. August 2006 16:00
Wohnort: Rennstadt Schleiz

Re: Plus geschaltetes Rücklicht von Hella an TS250

Beitragvon Steeled Demon » 28. Mai 2009 19:51

TeEs hat geschrieben:Das gleiche Prinzip ist auch für die letzten, eckigen Rücklichter von MZ notwendig.


Jaaaaa! So hab ichs da gemacht. Funktioniert prima. Und clickt so schön. :lach:
Gruß,
Denny

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj ´88
Moto Guzzi 1100 i.e. ´99
Yamaha Fazer8 2014
Simson S51 Enduro Bj ´82 - (verkauft)
Steeled Demon

Benutzeravatar
 
Beiträge: 321
Themen: 22
Bilder: 14
Registriert: 11. Februar 2008 12:38
Wohnort: Ilmenau
Alter: 41

Re: Plus geschaltetes Rücklicht von Hella an TS250

Beitragvon kerzengesicht13 » 28. Mai 2009 20:00

Ich hab einfach den Massekontakt der Soffitte mit Schrumpfschlauch überzogen und mit einem Kabelschuh einen neuen Kontakt für den geschalteten - angebracht.
Zweitaktöl ist dicker als Blut

Bild
Bild

Fuhrpark: TS-250/1, TS-300/1, Honda Transalp PD6, Kawasaki W 650,
kerzengesicht13

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1510
Themen: 45
Bilder: 119
Registriert: 20. Mai 2008 19:29
Wohnort: Sauerland
Alter: 64

Re: Plus geschaltetes Rücklicht von Hella an TS250

Beitragvon mr.compost » 28. Mai 2009 23:11

Leute - ihr seid spitze und dieses Forum ist super :gut:

Damit sollte ich das schaffen, Danke.

@kerzengesicht13: Hast Du davon zufällig ein Bild? Klingt so "russisch" die Konstruktion :versteck:
MfG
Fabian


"Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will, sondern, dass er nicht tun muss, was er nicht will."

Fuhrpark: TS 250 Bj. 1976, TS 150 (auf 125 ccm umgerüstet) Bj. 1977, KR 51/2E Bj. 1982
mr.compost

 
Beiträge: 435
Themen: 27
Bilder: 11
Registriert: 16. September 2007 12:29
Wohnort: 13156 Berlin
Alter: 43

Re: Plus geschaltetes Rücklicht von Hella an TS250

Beitragvon kerzengesicht13 » 29. Mai 2009 00:15

Ich kann kein Foto mehr machen, weil ich die Soffitte durch Leds ersetz hab. Im Prinzip aber recht einfach und kurzschlussfest.
Man nehme kunstharz-gefüllten Schrumpfschlauch, schrumpfe den über die mit Masse verbundene Soffittenhalterungund biege die etwas nach außen.
Nun nimmt man einen mit dem geschalteten Massekontakt des Bremslichtschalters verbundenen Kabelschuh(http://www.wassersport-profi.de/images/400132.jpg)und klemme den unter die Soffitte.
Alle Klarheiten beseitigt?
Ohne Silikon, Schrumpfschlauch und Blindnieten wäre das Leben doppelt so schwer :wink:
Die mig 21 war auch russisch! :mrgreen:
Zweitaktöl ist dicker als Blut

Bild
Bild

Fuhrpark: TS-250/1, TS-300/1, Honda Transalp PD6, Kawasaki W 650,
kerzengesicht13

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1510
Themen: 45
Bilder: 119
Registriert: 20. Mai 2008 19:29
Wohnort: Sauerland
Alter: 64

Re: Plus geschaltetes Rücklicht von Hella an TS250

Beitragvon Ralle » 29. Mai 2009 03:18

kerzengesicht13 hat geschrieben:Im Prinzip aber recht einfach und kurzschlussfest.


Auch eine Möglichkeit, auf lange Sicht hätte ich da aber Bedenken bzgl. Haltbarkeit der Isolierung, Wärme und Vibrationsfestigkeit. Der Ansatz ist nicht schlecht, aber die Ausführung sollte etwas professioneller umgesetzt werden...
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10838
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: Plus geschaltetes Rücklicht von Hella an TS250

Beitragvon kerzengesicht13 » 29. Mai 2009 07:02

Auch eine Möglichkeit, auf lange Sicht hätte ich da aber Bedenken bzgl. Haltbarkeit der Isolierung

Schrumpfschlauch mit Kunstharz wird bei Erdkabeln benutzt, den gibt es mit einer Wandstärke bis 1 mm.
Zweitaktöl ist dicker als Blut

Bild
Bild

Fuhrpark: TS-250/1, TS-300/1, Honda Transalp PD6, Kawasaki W 650,
kerzengesicht13

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1510
Themen: 45
Bilder: 119
Registriert: 20. Mai 2008 19:29
Wohnort: Sauerland
Alter: 64

Re: Plus geschaltetes Rücklicht von Hella an TS250

Beitragvon Ralle » 29. Mai 2009 07:10

kerzengesicht13 hat geschrieben:
Auch eine Möglichkeit, auf lange Sicht hätte ich da aber Bedenken bzgl. Haltbarkeit der Isolierung

Schrumpfschlauch mit Kunstharz wird bei Erdkabeln benutzt, den gibt es mit einer Wandstärke bis 1 mm.


Ok, klingt nach was handfestem :zustimm: Wäre dann noch die Kabelöse die laut Beschreibung nur zwischen Soffitte und dem Isolierten Kontakt klemmt, da gibts noch Verbesserungspotential :gruebel:
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10838
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: Plus geschaltetes Rücklicht von Hella an TS250

Beitragvon mr.compost » 29. Mai 2009 10:41

Genau diese Variante hatte ich übrigens vor dem Relais probiert. Ich hab Isolierband um den Massenschluss der Sulfitte getüdelt und dann auch einen Kabelschuh dazwischen geklemmt. Hielt bei mir leider nur ca. 10 Sekunden :mrgreen: Deswegen werd ich wohl jetzt die Relaismethode verbauen, wie Ihr es mir oben erklärt habt.
MfG
Fabian


"Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will, sondern, dass er nicht tun muss, was er nicht will."

Fuhrpark: TS 250 Bj. 1976, TS 150 (auf 125 ccm umgerüstet) Bj. 1977, KR 51/2E Bj. 1982
mr.compost

 
Beiträge: 435
Themen: 27
Bilder: 11
Registriert: 16. September 2007 12:29
Wohnort: 13156 Berlin
Alter: 43

Re: Plus geschaltetes Rücklicht von Hella an TS250

Beitragvon kerzengesicht13 » 29. Mai 2009 16:25

Wäre dann noch die Kabelöse die laut Beschreibung nur zwischen Soffitte und dem Isolierten Kontakt klemmt, da gibts noch Verbesserungspotential

Jepp
Zweitaktöl ist dicker als Blut

Bild
Bild

Fuhrpark: TS-250/1, TS-300/1, Honda Transalp PD6, Kawasaki W 650,
kerzengesicht13

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1510
Themen: 45
Bilder: 119
Registriert: 20. Mai 2008 19:29
Wohnort: Sauerland
Alter: 64


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste