Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 24. August 2025 14:59

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 92 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 29. Mai 2009 11:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Beiträge: 3918
Themen: 321
Wohnort: Heemsen
Welcher Nachbauauspuff für ETZ 250 bzw. ETZ 251 taugt was?


Micky


Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 29. Mai 2009 11:51 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
junger Calimero

Registriert: 27. Oktober 2006 20:29
Beiträge: 1429
Themen: 192
Bilder: 11
Wohnort: Potsdam / Bergholz-Rehbrücke
Alter: 45
Micky hat geschrieben:
Welcher Nachbauauspuff für ETZ 250 bzw. ETZ 251 taugt was?


Micky


Keiner ! Meinst du von der Qualität oder vom Klang. Also ich habe bisher 3 NAchbauten gehört und so haben das Original nicht erreicht.

_________________
Gruß Christian

Tula-OT-Partisane!

www.tulamoto.de

Bild
Vegetarier essen meinem Essen das Essen weg Oi! Oi! Oi!
Vegetarier dürfen auch kein Plastik benutzen, weil das aus Erdöl hergestellt wird und das waren ja auch mal Tiere (Dinosaurier).
kommt ein Hippie vom Frisör :rofl:


Fuhrpark: MZ Skorpion Tour - Zugelassen (zerlegt) , Laverda 750 S - Zugelassen , ES 250/2 Trophy Gespann Bj.72 - Zugelassen , TMZ Tula Bj. 1990 Zugelassen , TMZ Tula 199 ccm Bj. 89 - Ersatzteilspender RIP , MZ ES 250/0 Bj.61 (Ars******moped) ,
Ehemalige Bikes : ETZ 250 Bj.1990, ETZ 150 Bj.1987

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 29. Mai 2009 11:53 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 19. März 2009 20:56
Beiträge: 507
Themen: 5
Wohnort: Trizonesien
keiner so wirklich! Wenn Du ein intaktes Innenleben hast, schick das Teil zum Pappmöller, der bastelt ne Edelstahlhülle dadrum - wunderbar!


Fuhrpark: genug Emmen

Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 29. Mai 2009 12:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Beiträge: 3918
Themen: 321
Wohnort: Heemsen
Qualität und Klang, wobei selbiger zweitrangig ist.

Muß auch nicht unbedingt verchromt sein. Wäre auch mit einem schwarzen zufrieden.


Micky


Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 29. Mai 2009 12:17 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17244
Artikel: 2
Themen: 240
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
Die einzige mir bekannte brauchbare Alternative ist wirklich ein Peppmöller Nachbau mit originalem Innenleben, so wie einige Vorredener geschriebn haben. Einen ordentlichen Nachbau habe ich noch nicht gesehen - evtl. Trommer, aber da ist die Peppmöllervariante wohl deutlich günstiger.... :wink:

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 29. Mai 2009 17:46 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
Micky hat geschrieben:
Muß auch nicht unbedingt verchromt sein. Wäre auch mit einem schwarzen zufrieden.


Ofenlack !

_________________
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 29. Mai 2009 18:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Oktober 2008 12:35
Beiträge: 2113
Themen: 55
Bilder: 0
Wohnort: Brandenburg
Alter: 46
am besten ist zu warten bis in der bucht mal wieder ein sebring auftaucht

habe meinen heute mal an meinen teilespender in form einer etz 250 geschraubt und sie gestartet :shock:

hammer sound, mehr kann ich dazu nicht sagen :mrgreen:


Fuhrpark: .

Gruß Daniel

--------------------------------------------------------------------------------

1. Mitglied des Fanclubs lustiger Avatare

--------------------------------------------------------------------------------

Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 29. Mai 2009 18:40 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 19. März 2009 20:56
Beiträge: 507
Themen: 5
Wohnort: Trizonesien
etz-250-freund hat geschrieben:
hammer sound, mehr kann ich dazu nicht sagen :mrgreen:


stimmt!!!


Fuhrpark: genug Emmen

Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 29. Mai 2009 19:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Oktober 2008 12:35
Beiträge: 2113
Themen: 55
Bilder: 0
Wohnort: Brandenburg
Alter: 46
und wenn ich jetzt noch erzähle was ich für meinen bezahlt hab :mrgreen:

inklusive versandt 40 euronen, in der bucht hatte einer nen kofferträger zu verkaufen mit bild seiner geschlachteten etz,im angebot standt wer weitere teile
der etz brauch einfach melden,ich ihn pauschal mal gefragt und er meinte 40 mit porto, :mrgreen: ein oller nachbau hätte auch in der drehe gekostet
und damit hätte sie sich wie eine blechbüchse angehört, einzigster manko gegen über dem nachbau pötten- kein bling bling auspuff, nur schwarz,


Fuhrpark: .

Gruß Daniel

--------------------------------------------------------------------------------

1. Mitglied des Fanclubs lustiger Avatare

--------------------------------------------------------------------------------

Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 29. Mai 2009 19:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. April 2009 09:39
Beiträge: 487
Themen: 53
Bilder: 8
Wohnort: Naumburg
Alter: 35
ist der sebring direkt einer für die zwofu oder ist das ein auspuff welcher auch an anderen motorädern verbaut wurden war ?


Fuhrpark: MZ 150 ETZ BJ. 1989
Simson S51 BJ. 1986
Peugeot SV 80 BJ.1994

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 29. Mai 2009 19:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Oktober 2008 12:35
Beiträge: 2113
Themen: 55
Bilder: 0
Wohnort: Brandenburg
Alter: 46
laut abe nur für die etz 250,aber passt auch an die 251er da er nicht so lang ist, aber er ist schon selten und begehrt,kenne nur 2 weitere, knuts ex melone,und el matzo ,
kann sein das es noch mehr im forum gibt


Fuhrpark: .

Gruß Daniel

--------------------------------------------------------------------------------

1. Mitglied des Fanclubs lustiger Avatare

--------------------------------------------------------------------------------

Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 29. Mai 2009 19:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. April 2009 09:39
Beiträge: 487
Themen: 53
Bilder: 8
Wohnort: Naumburg
Alter: 35
ich wußte gar net das es sowas gibt für die hufu.
ich dachte es gibt die nur für die 125 sm und die 1000er


Fuhrpark: MZ 150 ETZ BJ. 1989
Simson S51 BJ. 1986
Peugeot SV 80 BJ.1994

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 29. Mai 2009 21:02 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
Aquaking hat geschrieben:
ich wußte gar net das es sowas gibt für die hufu.
ich dachte es gibt die nur für die 125 sm und die 1000er


@Wasserkönig, über die Auspuffe für die 250er MZ Typen und somit auch der SEBRING wurden schon ausführlichst hier im Forum geschrieben. Einfach mal die passenden Rubriken durcharbeiten oder auch
die SUFU nutzen...

_________________
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 29. Mai 2009 21:10 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
Norbert hat geschrieben:
Aquaking hat geschrieben:
ich wußte gar net das es sowas gibt für die hufu.
ich dachte es gibt die nur für die 125 sm und die 1000er


@Wasserkönig, über die Auspuffe für die 250er MZ Typen und somit auch der SEBRING wurden schon ausführlichst hier im Forum geschrieben. Einfach mal die passenden Rubriken durcharbeiten oder auch
die SUFU nutzen...


Und, es gibt für die Hufu keine Sebrings.

_________________
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 29. Mai 2009 21:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Juni 2006 21:50
Beiträge: 397
Themen: 18
Bilder: 19
Wohnort: Leipzig
Alter: 43
Norbert der SUFU-Mahner! :unknown:


Fuhrpark: .
TS250/1 Bj. '77 ***GESTOHLEN am 18.10.2015***
Simson SR4-3 "Sperber" Bj. '68
Simson SR4-4 "Habicht" Bj. '74 (zerlegt)
Jamaha FZS600 "Fazer"

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 29. Mai 2009 21:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Beiträge: 3918
Themen: 321
Wohnort: Heemsen
Es kann doch nicht sein das kein Nachbauauspuff was taugt. Ich meine nicht diese Einzelanfertigungen. Die mögen ja gut sein sind aber halt keine Serienproduktion.


Micky


Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 29. Mai 2009 21:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juli 2006 12:00
Beiträge: 2862
Themen: 74
Bilder: 6
Wohnort: Westerstede
Alter: 61
Norbert hat geschrieben:
e]

@Wasserkönig, über die Auspuffe für die 250er MZ Typen und somit auch der SEBRING wurden schon ausführlichst hier im Forum geschrieben. Einfach mal die passenden Rubriken durcharbeiten oder auch
die SUFU nutzen...


ich fand das jetzt interessant :ja:
und das ist ja kein Lexikon (aber auch, jaja) hier, sondern ein Forum, oder :roll:

_________________
KEINE PANIK

P

Hier immer die neuesten Rennberichte: 4h Classic-Endurance in Oschersleben 2023

I-A-L Racing-Team "Idioten am Limit"

Mein Guzzi-Renner: Der Etromit


Fuhrpark: Black-Pearl

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 29. Mai 2009 21:46 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
dude hat geschrieben:
Norbert der SUFU-Mahner!


Nö, ich bin gar nicht scharf da drauf SUFU zu schreiben/predigen.

Ein Thema wird einfach nicht besser wenn man es häufig wiederkäut oder in möglichst viele
Threads zerfleddert.
In den letzten Wochen und Monaten passiert es aber fast täglich das Themen auf Kiel gelegt wurden die schon mehrfach und auch erschöpfend behandelt/beantwortet worden sind. Oder aber auch durch lesen der Bedienungsanleitung erklärlich wären.
Was ich nicht verstehe ist das manche Menschen hierher finden und sich anmelden und Beiträge verfassen können aber offensichtlich nicht in der Lage sind im Netz eine Bedienungsanleitung für ihre Maschine zu finden und diese auszudrucken und zu lesen.
Scheinbar ist es einfacher hier zu posten und darauf zu hoffen das sich einer/ ein Dummer findet der einem möglichst gebratene Tauben in den Mund schiebt.
Irgendeine Form von Eigeninitiative, nein, warum auch ?
Solche Massenhaften Ölkontrollschraubensuchfreds (das ist jetzt nur ein Beispiel, ich möchte niemandem direkt auf den Fuß treten) führen nur dazu das sie letztendlich nicht mehr betrachtet werden. IMO halten sich einige alte Hasen des Forums mit Antworten deutlich mehr zurück als früher.
Wenn der Trend anhalten sollte wäre es schade. Aber ich kann es gut verstehen.

_________________
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 29. Mai 2009 21:48 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
Micky hat geschrieben:
Es kann doch nicht sein das kein Nachbauauspuff was taugt.


warum nicht ?

_________________
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 29. Mai 2009 21:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Beiträge: 3918
Themen: 321
Wohnort: Heemsen
Norbert hat geschrieben:
warum nicht ?
Weil ich bestimmt nicht der einzigste bin der nach 20 Jahren mal einen neuen Auspuff braucht.


Micky


Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 29. Mai 2009 22:00 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
Micky hat geschrieben:
Norbert hat geschrieben:
warum nicht ?
Weil ich bestimmt nicht der einzigste bin der nach 20 Jahren mal einen neuen Auspuff braucht.


Das ist noch lange kein Grund für einen Hersteller minderwertiger Auspuffe auf einmal bessere zu bauen.
Die bauen es, die Händler vertreiben es , und der Geiz ist geil - Kunde kauft es...
Dabei haben die Teile im Grunde genommen noch nicht mal eine ABE.
Aber bislang funktioniert es.

Nicht umsonst werden neue Auspuffe aus DDR Produktion zu astronomischen Preisen gehandelt.
Und Peppmöller erfreut sich großem Zulaufs.

probiere doch einfach mal einen Nachbaupott aus, kostet doch nicht viel.

_________________
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 29. Mai 2009 22:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2008 23:21
Beiträge: 228
Themen: 10
Bilder: 15
Wohnort: Gummersbach
Alter: 60
Micky hat geschrieben:
Norbert hat geschrieben:
warum nicht ?
Weil ich bestimmt nicht der einzigste bin der nach 20 Jahren mal einen neuen Auspuff braucht.


Micky


Nun will aber kaum einer mehr als 40-50 Euro für so einen Auspuff ausgeben, und für den Preis kann halt niemand vernünftige Qualität anbieten. Also entweder 120-200 Euro in die Hand nehmen und sich dafür nie wieder ärgern, oder die 40-50 für einen gebrauchten ausgeben und den alle sechs Wochen schwarz anmalen.


Ingo, hat das Experiment mit dem Nachbau auch schon durch...

_________________
Multiple exclamation marks are a sure sign of a diseased mind. (Terry Pratchett)


Fuhrpark: ETZ 250, Bj. 1986

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 29. Mai 2009 22:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Oktober 2008 12:35
Beiträge: 2113
Themen: 55
Bilder: 0
Wohnort: Brandenburg
Alter: 46
ich habe an meinem etzten die auspüffe von ost 2 rad genommen, von 3 stück hatte sich nur einer gut angehört, die anderen 2 wie blechbüchsen
chrom war gut, zum rost kann ich nix sagen,da ich nur schönwetter und saison fahrer bin :mrgreen:


Fuhrpark: .

Gruß Daniel

--------------------------------------------------------------------------------

1. Mitglied des Fanclubs lustiger Avatare

--------------------------------------------------------------------------------

Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 29. Mai 2009 22:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. Januar 2009 21:11
Beiträge: 614
Themen: 8
Bilder: 0
Alter: 60
Ich hab ein Nachbau ! Klang - Leistung - Optik - Preis........ SUPER.


Bild


Fuhrpark: 5 X Ostbock !

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 29. Mai 2009 22:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Oktober 2008 12:35
Beiträge: 2113
Themen: 55
Bilder: 0
Wohnort: Brandenburg
Alter: 46
@ eddy
ich werd immer neidisch wenn ich dein chrom moped sehe :oops:


Fuhrpark: .

Gruß Daniel

--------------------------------------------------------------------------------

1. Mitglied des Fanclubs lustiger Avatare

--------------------------------------------------------------------------------

Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 29. Mai 2009 22:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2008 23:21
Beiträge: 228
Themen: 10
Bilder: 15
Wohnort: Gummersbach
Alter: 60
Eddy hat geschrieben:
Ich hab ein Nachbau ! Klang - Leistung - Optik - Preis........ SUPER.


Na, dann pass mal gut auf, daß er auch in Zukunft nicht nass wird :mrgreen:
Direkt nach der Montage sah meiner auch gut aus...

Ingo

_________________
Multiple exclamation marks are a sure sign of a diseased mind. (Terry Pratchett)


Fuhrpark: ETZ 250, Bj. 1986

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 29. Mai 2009 22:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. Januar 2009 21:11
Beiträge: 614
Themen: 8
Bilder: 0
Alter: 60
H
etz-250-freund hat geschrieben:
@ eddy
ich werd immer neidisch wenn ich dein chrom moped sehe :oops:


ich bin gerührt :wink:


Fuhrpark: 5 X Ostbock !

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 29. Mai 2009 22:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Beiträge: 3918
Themen: 321
Wohnort: Heemsen
Eddy hat geschrieben:
Ich hab ein Nachbau ! Klang - Leistung - Optik - Preis........ SUPER.
Und wo hast Du den gekauft?


Micky


Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 29. Mai 2009 22:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. Januar 2009 21:11
Beiträge: 614
Themen: 8
Bilder: 0
Alter: 60
Hab ihn in der Bucht ersteigert, 32,- EUR inkl.Versand. :ja:


Fuhrpark: 5 X Ostbock !

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 29. Mai 2009 22:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Beiträge: 3918
Themen: 321
Wohnort: Heemsen
Eddy hat geschrieben:
Hab ihn in der Bucht ersteigert, 32,- EUR inkl.Versand. :ja:
Hersteller?


Micky


Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 29. Mai 2009 22:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. Mai 2008 19:29
Beiträge: 1510
Themen: 45
Bilder: 119
Wohnort: Sauerland
Alter: 64
Der MZ-Laden Didt bietet VA-Nachbauten mit original Innereien an, nicht billig aber gut verarbeitet.

_________________
Zweitaktöl ist dicker als Blut

Bild
Bild


Fuhrpark: TS-250/1, TS-300/1, Honda Transalp PD6, Kawasaki W 650,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 29. Mai 2009 23:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Oktober 2008 12:35
Beiträge: 2113
Themen: 55
Bilder: 0
Wohnort: Brandenburg
Alter: 46
120 euro ist glaube der preis mit edelstahlhülle, nur leider kein bling bling chrom wie es viele bevorzugen mich eingeschlossen


Fuhrpark: .

Gruß Daniel

--------------------------------------------------------------------------------

1. Mitglied des Fanclubs lustiger Avatare

--------------------------------------------------------------------------------

Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 29. Mai 2009 23:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. Januar 2009 21:11
Beiträge: 614
Themen: 8
Bilder: 0
Alter: 60
Micky hat geschrieben:
Hersteller?


Micky



Keine Ahnung ! :nixweiss: Aber ich glaub alle Nachbauten kommen von einer Firma. Einer ist Top und der andere Schrott ! :lach:


Fuhrpark: 5 X Ostbock !

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 29. Mai 2009 23:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2009 23:40
Beiträge: 1345
Themen: 37
Bilder: 8
Wohnort: Wurzen
Alter: 40
Viele Nachbauten von der Stange haben ein Chromproblem. Die gammeln schon im Laden. Bin da auch schon aufs Maul geflogen. Du kannst auch Glückhaben und einen top originalen aufm Markt zu bekommen. Ich hatte es und Kostete mich 25 €. Ich würde warten bis sich eine Gelegenheit ergibt.

_________________
Wo rohe Kräfte walten, braucht das Hirn nicht mehr zu schalten.


Fuhrpark: ES 125G Replika, ES 150/1 Bj. 72, TS 250 Bj. 73, TS 250/1 ( Neckermannausführung) Bj. 81
Simson: Star Bj. 73, Habicht Bj. 74, Simson S51 Bj. 82, Skorpion Tour Bj. 94

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 29. Mai 2009 23:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Oktober 2008 12:35
Beiträge: 2113
Themen: 55
Bilder: 0
Wohnort: Brandenburg
Alter: 46
richtig,aber die werden auch immer älter und weniger, wenn das verchromen nur nicht so teuer währe :cry:


Fuhrpark: .

Gruß Daniel

--------------------------------------------------------------------------------

1. Mitglied des Fanclubs lustiger Avatare

--------------------------------------------------------------------------------

Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 29. Mai 2009 23:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. Mai 2008 19:29
Beiträge: 1510
Themen: 45
Bilder: 119
Wohnort: Sauerland
Alter: 64
etz-250-freund hat geschrieben:
120 euro ist glaube der preis mit edelstahlhülle, nur leider kein bling bling chrom wie es viele bevorzugen mich eingeschlossen

jetzt weiß ich, was du meinst. Das VA Material ist leicht gelblich. Das liegt daran, daß nur dieses Material dafür geeignet ist.

_________________
Zweitaktöl ist dicker als Blut

Bild
Bild


Fuhrpark: TS-250/1, TS-300/1, Honda Transalp PD6, Kawasaki W 650,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 29. Mai 2009 23:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Oktober 2008 12:35
Beiträge: 2113
Themen: 55
Bilder: 0
Wohnort: Brandenburg
Alter: 46
ja, ich habe noch 3 vorwende auspüffe, 2 davon ohne dellen aber rostig :cry: der andere top chrom aber total verbeult, der vorbesitzer hat sich wohl mehr auf den hintern gelegt als er gefahren ist :mrgreen:


Fuhrpark: .

Gruß Daniel

--------------------------------------------------------------------------------

1. Mitglied des Fanclubs lustiger Avatare

--------------------------------------------------------------------------------

Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 30. Mai 2009 01:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2009 23:40
Beiträge: 1345
Themen: 37
Bilder: 8
Wohnort: Wurzen
Alter: 40
Nimm erst mal den Originalen. Da hast du zwar einen "Schandfleck" aber es funzt. Wenn du jetzt für 50 Eus einen Repro kaufst hast du nich viel Freude dran. Frag mal bei MZ Classics nach. Der hat so ziehmlich alles und sagt dir dann ob repro oder echt und ob die Repro was taugt. Der ist echt gut. :wink: . Da is der Link http://www.mz-classics.de/

_________________
Wo rohe Kräfte walten, braucht das Hirn nicht mehr zu schalten.


Fuhrpark: ES 125G Replika, ES 150/1 Bj. 72, TS 250 Bj. 73, TS 250/1 ( Neckermannausführung) Bj. 81
Simson: Star Bj. 73, Habicht Bj. 74, Simson S51 Bj. 82, Skorpion Tour Bj. 94

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 30. Mai 2009 06:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Oktober 2008 12:35
Beiträge: 2113
Themen: 55
Bilder: 0
Wohnort: Brandenburg
Alter: 46
ja der herr dinter ist ne gute adresse,hab ihn schon paar mal aufm teilemarkt getroffen, er hatt manchmal echte raritäten


Fuhrpark: .

Gruß Daniel

--------------------------------------------------------------------------------

1. Mitglied des Fanclubs lustiger Avatare

--------------------------------------------------------------------------------

Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 30. Mai 2009 07:29 
Offline

Registriert: 27. Januar 2008 12:16
Beiträge: 408
Themen: 7
Bilder: 2
Wohnort: Aldingen
Alter: 63
Alle sprechen vom Chrom,keiner beachtet das Innenleben der originalen Schalldämpfer.Allein für die ETZ 250 gab es
zu DDR-Zeiten 3 verschiedene Schalldämpfer.Alle sind nicht beschriftet und alle sind nach der Verchromung verschweisst worden.
Diese Naht ist anschliessend mit Silberfarbe versiegelt worden.Das rostet dann irgendwann,verschwindet aber unter der Halteschelle
der hinteren Aufhängung.
Für die optimale Abstimmung der Motoren hat MZ viel Geld ausgegeben,mit entsprechender Gestaltung der Schalldämpferinnereien.
Ich denke,für eine originale Neufertigung bedarf es der Zustimmung der Fa.MZ,diese Firma hat bestimmt noch die Musterschutzrechte.


Fuhrpark: ETZ 250 /81 Export ETZ 150/89,90
TS 150/77,TS 250/73
S51/1/89

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 30. Mai 2009 07:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Mai 2008 09:38
Beiträge: 749
Themen: 29
Bilder: 4
Alter: 38
also ich habe mir meinen neuen auspuss bei MZ-B gekauft fuer 15€. Es stand extra dabei das das ding halt nciht Taumittelbeständig ist... aber fuer den winter hab ich ja noch nen ollen puff liegen ...

so nun zu dem neuen:
Klang 1. sahne... ein bisschen blecherner wie der alte aber ich finds gut:)
Leistung : also vorher habe ich es mit der moehre auf max 110km/h gebracht. mit dem neuen macht sie ihre 140 :)

Fazit: Ich hatte vllt glueck das ich einen guten erwischt habe aber ganz erhlich wenn man im sommer fährt kann man auch nen billigen nehmen und im winter den ollen wieder drannschrauben.


Hier noch mal nen bild:
http://ronin81.formtapez.net/Michi/Fr%fchling09/DSC00679.JPG
LG Michi

_________________
Wenn du alles unter Kontrolle hast, bist du zu langsam!

Bild
http://www.Eisarsch.org


Fuhrpark: KTM EXC 250 ´15
Royal Enfield Himalayan ´21

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 30. Mai 2009 07:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Oktober 2008 12:35
Beiträge: 2113
Themen: 55
Bilder: 0
Wohnort: Brandenburg
Alter: 46
das stimmt mit den schalldämpfern, jedoch ist der klang immer gleich gewesen,geändert wurde nur die form der auspüffe,


Fuhrpark: .

Gruß Daniel

--------------------------------------------------------------------------------

1. Mitglied des Fanclubs lustiger Avatare

--------------------------------------------------------------------------------

Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 30. Mai 2009 08:06 
Offline

Registriert: 27. Januar 2008 12:16
Beiträge: 408
Themen: 7
Bilder: 2
Wohnort: Aldingen
Alter: 63
Der Klang ist egal,wichtig ist die Abstimmung der Auspuffanlage.Die Innereien sind sehr aufwendig,Nachfertigungen nie.Kostet Geld und sieht doch niemand.


Fuhrpark: ETZ 250 /81 Export ETZ 150/89,90
TS 150/77,TS 250/73
S51/1/89

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 30. Mai 2009 08:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Oktober 2008 12:35
Beiträge: 2113
Themen: 55
Bilder: 0
Wohnort: Brandenburg
Alter: 46
na mir ist der klang nicht egal und ich bevorzuge chrom, also gibt es für mich nur eine alternative zu meinem sebring, einen guten alten verchromen lassen,dies kostet aber bestimmt ein kleines vermögen


Fuhrpark: .

Gruß Daniel

--------------------------------------------------------------------------------

1. Mitglied des Fanclubs lustiger Avatare

--------------------------------------------------------------------------------

Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 30. Mai 2009 08:15 
Offline

Registriert: 28. März 2009 15:01
Beiträge: 740
Themen: 6
Bilder: 25
Wohnort: Bielefeld
Glaube nicht, dass man für Nachfertigungen eine Genehmigung des eigentlichen Herstellers braucht. Würde man sonst so ziemlich jedes Verschleissteil eines Autos auch von einem anderenHersteller und dann auch noch von einem Billiganbieter kaufen können?

Das Problem wird einfach nur die Geiz ist Geilmentahlität sein. Wer will denn schon 200€ und mehr für nen sauber gearbeiten und verchromten Auspuff ausgeben? Die Handvoll von MZ-Fahrern weltweit lohnt es bestimmt nicht und hilft den Händlern auch nicht über die Runden.

Son Auspuff ist kein Hexenwerk und man kann damit garantiert zu einer guten Metallbaubude gehen und diesen anschließend in einer vernünftigen Chromerei verchromen lassen. Nur nach der Runde legste 300€ auffen Tisch und zwar mit Recht, wie ich finde. Und eben diese Qualität will kaum einer bezahlen.

Mein nächster Auspuff wird deffinitiv auch von Peppmöller kommen und ich wäre sogar bereit gewesen einiges mehr zu bezahlen, denn meiner Meinung nach verkauft er seine Arbeit weit unter Wert. Aber das ist meine Meinung. :oops:


Fuhrpark: MZ TS250/1 + Superelastik und diverse Modifikationen, http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=14&t=24156
http://www.landwirt.com/Videos/Landtech ... 0-160.html

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 30. Mai 2009 08:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Oktober 2008 12:35
Beiträge: 2113
Themen: 55
Bilder: 0
Wohnort: Brandenburg
Alter: 46
nehmen wir mal pauschal an der nachbau kostet 50 euro, mit besserem chrom sowie besseren innerein kähme mann vieleicht auf nen preis von 80 euro,und die würden garantiert einige zahlen für nen vernünftigen auspuff, und wenn man einen orginalen auspuff zerlegt hat man doch alle maße und materialien


Fuhrpark: .

Gruß Daniel

--------------------------------------------------------------------------------

1. Mitglied des Fanclubs lustiger Avatare

--------------------------------------------------------------------------------

Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 30. Mai 2009 08:28 
Micky hat geschrieben:
Es kann doch nicht sein das kein Nachbauauspuff was taugt. Ich meine nicht diese Einzelanfertigungen. Die mögen ja gut sein sind aber halt keine Serienproduktion.

Micky


selbst die oroginalen MZ nachwende töpfe taugen nix.
etz 125/150 sind mit orichanlen ddr töpfen besser ausgestattet.
alternativ langtuning resonance auspuff für die 125/150 oder etz 250 orginal tüte.

kann noch zwei orchinale etz 250 töpfe für 30€ bekommen.

sebering ...
habe bei sebering angefragt, wegen ner nachproduktion. sie hätten nicht mehr die fertigungsmöglichen.
denke ist die beste alternative zum orinalen etz auspuff. es soll aber auch sehr gute sebering nachbauten geben. und das neu.

200 € ...
für nen neuen auspuff? bin ich bereit zu zahlen. wenn die qualität stimmt.


Zuletzt geändert von Ex-User paula am 30. Mai 2009 08:32, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 30. Mai 2009 08:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Oktober 2008 12:35
Beiträge: 2113
Themen: 55
Bilder: 0
Wohnort: Brandenburg
Alter: 46
@ paula

sind die neu ?


Fuhrpark: .

Gruß Daniel

--------------------------------------------------------------------------------

1. Mitglied des Fanclubs lustiger Avatare

--------------------------------------------------------------------------------

Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 30. Mai 2009 08:40 
daniel,

muffel gab mir den wink dort nach dem sebering nachbau zu fragen - neuware.
http://www.mz-laden.de/
hatte ich noch nicht geschafft dort'n anzurufen.
die etz 25 töpfe die ich bekommen kann sind gebraucht & hingen an ner 350 jawa dran.
daher kam mir die idee diesen auspuff an meine 150 zuschrauben. die jawas solle mit etz auspuff nicht so heiß werden.


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 30. Mai 2009 09:23 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17244
Artikel: 2
Themen: 240
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
150 - 200Euro für einen guten, orignal gebauten Püff muß man ausgeben. Wer das nicht kann oder will, kann sich auch einen billigen ans Moped schrauben - nur sollte sich keiner darüber beschweren, das die Dinger nix taugen! Wenn der Händler sie abgibt, hat er auch schon seine Gewinnspanne drauf - was soll denn bei rauskommen wenn so ein Teil in der Herstellung inkl. Chrom max. 30 Euro kostet? Man kann eine Emme immernoch leidlich billig am Laufen halten - aber wenn ich es optimal und original haben will, muß ich einfach Geld in die Hand nehmen - da macht die Emme keine Ausnahme. Nur mal so als Vergleich - die Anlage meiner Benelli Sei hat 1100 Euro gekostet...... :wink:

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 92 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: stricheins und 348 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de