Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 22. August 2025 18:28

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 29. Mai 2009 13:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. April 2009 08:42
Beiträge: 4074
Themen: 90
Bilder: 79
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46
Das Leben könnte so schön sein.
Kaum is eine Baustelle fertig (Abstandshüle Radlager hinten) tut sich die nächste auf.

Das Problem stellt sich wie folgt dar.
Wenn der Motor kalt ist, trennt die Kupplung wunderbar. Ich hab am Kupplungshebel minimales Spiel, so wie es ein soll.
Bin ich aber dann ein paar Kilometer gefahren und muss anhalten, so habe ich im ersten Gang das Gefühl, garkeine Kupplung mehr zu haben.
Sie trennt einfach nicht mehr sauber. Einlegen lässt sich der Gang. Sie will dann aber auch direkt los. Raus geht der Gang dann nur im Standgas mit ein wenig Anstrengung. Die Gänge 2-4 lassen sich aber (ich denke mal) normal schalten.

Woran könnte das liegen? Vielleicht am Getriebeöl? Ich habe Gastrol MTX teilsynthetische drin mit der Spezifikation SAE 80W, API GL4. Edith sagt: Das gibts be ebay als Artikelnummer 310143476032. Wer mal gucken will.

Ich hoffe, jemand kann mir helfen.

_________________
Wenn alle Stricke reissen, ist der Strick nicht dick genug.
XJ 600s Diversion - nix für Weicheier
Hin und wieder muss man dem Schicksal ein Angebot machen...
Mirinda 4 sale


Fuhrpark: "Candy": MZ ETZ 125/150 Baujahr 1990 - verkauft
"Camilla": MZ TS 250/1 Baujahr 1980 mit SE Baujahr 1967 - verkauft
ohne Namen: MZ TS 150 Baujahr kA steht im den Papieren und die liegen in der Garage - verkauft
"Christel von der Post": MZ ES 150/1 Baujahr 1975 - verkauft
"Teilehaufen": MZ ES 250/2 Baujahr 1968 - verkauft
"Mirinda" ES/2 Gespann mit Superelastik Bj. 1969 zu verkaufen
"Eierknacker" Yamaha XJ 600 S Diva Bj. 1999

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 29. Mai 2009 14:14 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
GL4. Kann durchaus sein, daß die Beläge quellen. Bei mir ist ADDINOL GL3 drin, und die Kupplung geht immer gut.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 29. Mai 2009 14:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. April 2009 08:42
Beiträge: 4074
Themen: 90
Bilder: 79
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46
Ich vermute auch, das es am Öl liegt. Vorher, also vor dem letzten Ölwechsel, hat es ja auch funktioniert. Muss ich nachher gleich mal los, anderes besorgen. Mal sehen, wo es da was gibt für mich.

Dann mach ich nochmal den Kupplungsdeckel ab und "spül" die Lamellen mal sauber. Stör die das, wenn ich da mal mit Bremsenreiniger drauf halte?

_________________
Wenn alle Stricke reissen, ist der Strick nicht dick genug.
XJ 600s Diversion - nix für Weicheier
Hin und wieder muss man dem Schicksal ein Angebot machen...
Mirinda 4 sale


Fuhrpark: "Candy": MZ ETZ 125/150 Baujahr 1990 - verkauft
"Camilla": MZ TS 250/1 Baujahr 1980 mit SE Baujahr 1967 - verkauft
ohne Namen: MZ TS 150 Baujahr kA steht im den Papieren und die liegen in der Garage - verkauft
"Christel von der Post": MZ ES 150/1 Baujahr 1975 - verkauft
"Teilehaufen": MZ ES 250/2 Baujahr 1968 - verkauft
"Mirinda" ES/2 Gespann mit Superelastik Bj. 1969 zu verkaufen
"Eierknacker" Yamaha XJ 600 S Diva Bj. 1999

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 29. Mai 2009 14:19 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
mueboe hat geschrieben:
Stör die das, wenn ich da mal mit Bremsenreiniger drauf halte?

Nö. Ich kenne da einen, der die Lamellen jedesmal in Waschbenzin auswäscht, auch wenn die Ölfüllung gerade neu war. ;D

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 29. Mai 2009 17:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. April 2009 08:42
Beiträge: 4074
Themen: 90
Bilder: 79
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46
So, Getriebeöl abgelassen. Spülen vergessen.
GL 80 von Addinol rein.
Warmgefahren. Alles prima.
20 Minuten stehen lassen.
Neu angemacht.
Druff gehüpft.
Kupplung gezogen.
Gang rein.
Trennt besser als vorm Ölwechsel aber irgendwie nich so wie sie soll.

Edith sagt: Es war überhaupt schon ein Abenteurer für mich das Öl aufzutreiben. Aber jetzt hab ich nen Öldealer gefunden.
4,52 Euro hab ich da für den Liter Addinol GL 80 bezahlt. Keine Ahnung, ob das teuer ist.

_________________
Wenn alle Stricke reissen, ist der Strick nicht dick genug.
XJ 600s Diversion - nix für Weicheier
Hin und wieder muss man dem Schicksal ein Angebot machen...
Mirinda 4 sale


Fuhrpark: "Candy": MZ ETZ 125/150 Baujahr 1990 - verkauft
"Camilla": MZ TS 250/1 Baujahr 1980 mit SE Baujahr 1967 - verkauft
ohne Namen: MZ TS 150 Baujahr kA steht im den Papieren und die liegen in der Garage - verkauft
"Christel von der Post": MZ ES 150/1 Baujahr 1975 - verkauft
"Teilehaufen": MZ ES 250/2 Baujahr 1968 - verkauft
"Mirinda" ES/2 Gespann mit Superelastik Bj. 1969 zu verkaufen
"Eierknacker" Yamaha XJ 600 S Diva Bj. 1999

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 29. Mai 2009 23:43 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 20. Februar 2006 00:25
Beiträge: 1784
Themen: 66
Wohnort: Wilkau-Haßlau
Alter: 53
Hallo!

Ich hatte auch schon ewig lange Kupplungsprobleme, ähnlich wie Deine, blos dass die zusätzlich noch gerutscht hat.
Verschiedene Öle habe ich auch probiert, das hat aber nichts gebracht.

In Deinem Fall würde ich mal raten, den linken Motordeckel abzunehmen, die Kupplung auseinanderzubauen,
ob da irgendwas locker oder auffällig ist.
Bei mir war die ALU-Kupplungstrommel locker auf der Getriebeeingangswelle. Da konnte ich die Kupplung einstellen, wie ich wollte, die hat sich immer wieder verstellt.

Wenn das bei Dir auch sein sollte, werden die Zähne der Verzahnung sicher beschädigt sein, so dass eine neue Alu-Trommel nötig ist. Ich bin damals gerade noch so nach Hause gekommen, da ging dann die Kupplung garnichtmehr, und die Hälfte der Verzahnung war auch schon weg.

Und natürlich, immer erst mal die einfachen und billigen Sachen nachsehen,
also das Kupplungsseil erneuern oder prüfen, und nachsehen, ob die Grobeinstellung im rechten Motordeckel ev. locker ist.

Bei mir sieht es derzeit so aus, dass alle Kupplungsteile neu sind, (bis auf die Feder, da hab ich keine bekommen) weil alles verschlissen war.
Ich habe das alles sorgfältig zusammengebaut, genau eingestellt,
die Kupplung funktioniert besser, als damals bei meiner werksneuen ETZ.

_________________
Grüße, Steffen !


Fuhrpark: BK 350, ETZ 150, AWO,
Golf IV TDI, VW T4,
Ursus KSH

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 30. Mai 2009 15:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. April 2009 08:42
Beiträge: 4074
Themen: 90
Bilder: 79
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46
So, hab mich der Sache heute mal angenommen.
Also die Hure warmgefahren.
Öl abgelassen. Merkwürdigerweise sah das schon wieder ganz schön dreckig aus. Wenn man bedenkt, dass ich das gestern erst eingefüllt habe.
Kupplungsdeckel ab und auf die Kupplung erst mal ordentlich mit Bremsenreiniger drauf gehalten.

Reparaturanleitung aufgeschlagen und das Bild davon, wie es zusammengesetzt aussehen muss in meinem Hirn eingebrannt.
Die Sicherungsschrauben gelöst und das ganze Kupplungspaket mal rausgenommen. Die Lamellen sehen so aus, als wäre sie gestern erst eingesetzt worden. (Hab mit einer neuen Lamelle verglichen)
Das einzige, was nicht in Ordnung ist, ist der innere Mitnehmer. Also die Zähne sehen noch gut aus, nur eines der Gewinde, in das die Sicherungsschrauben eingedreht werden, ist angebrochen.
Da die Schraube aber nochordentlich gefasst hat, hab ichs erst mal gelassen (grad eben neu bestellt) und alles wieder zusammengesetzt. Da ich nix ausgewechselt hatte, konnt ich ja alles wieder so zusammensetzte, wie es war ohne mir über diese Distanzscheiben Gedanken machen zu müssen.

Unter dem Limadeckel hab ich mir das Gegenstück für die Kupplung auch mal angesehen. Da is auch alles bestens. Naja, nich ganz. Die Schraube, die man rein und rausdreht, um die Grobeinstellung vorzunehmen, muss ich mal erneuern, die werd ich mir also auch mal neu beschaffen.

Also Deckel wieder drauf. Ablasschrauben rein, 1 Liter Diesel anstatt Getriebeöl eingefüllt, Kupplung grob eingestellt. Motor an und erst mal 3 Runden um den Block gedüst.
Ablasschrauben wieder raus, Deckel auf und ca. 1,15 Liter Diesel+Altöl+Schlamm-Gemisch abgelassen.
Schrauben rein und versiegelt, Deckel mit Dichtmasse eingekleistert und drauf, Öl rein und gut.

Schnell mal ca. 30 km gedüst. Kupplung macht was sie soll. Möp mal 10 Minuten stehen lassen und danach wieder aufgesprungen. Kupplung macht noch immer was sie soll.

Problem gelöst und ich weiss nicht wie. Aber egal, geht ja wieder.

Für das nächste Wochende hab ich mir jetzt vorgenommen den inneren Mitnehmer zu wechseln und an dem anderen Motor, den ich noch da hab und den ich parallel auch angeguckt hatte, die Kupplung kommplett neu zu machen, da da der innere Mitnehmer den Namen nicht mehr verdient und 3 der 6 Lamellen aus 2 oder mehr Teilen bestehen.

Jetzt noch ne Frage zum Abschluss. Wi kann ich den inneren Mitnehmer demontieren, wenn ich nicht in Besitz eines solchen Gegenhalters bin, der in der Repanleitung beschrieben ist. Bin für jeden ernst gemeinten Hinweis dankbar.

_________________
Wenn alle Stricke reissen, ist der Strick nicht dick genug.
XJ 600s Diversion - nix für Weicheier
Hin und wieder muss man dem Schicksal ein Angebot machen...
Mirinda 4 sale


Fuhrpark: "Candy": MZ ETZ 125/150 Baujahr 1990 - verkauft
"Camilla": MZ TS 250/1 Baujahr 1980 mit SE Baujahr 1967 - verkauft
ohne Namen: MZ TS 150 Baujahr kA steht im den Papieren und die liegen in der Garage - verkauft
"Christel von der Post": MZ ES 150/1 Baujahr 1975 - verkauft
"Teilehaufen": MZ ES 250/2 Baujahr 1968 - verkauft
"Mirinda" ES/2 Gespann mit Superelastik Bj. 1969 zu verkaufen
"Eierknacker" Yamaha XJ 600 S Diva Bj. 1999

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 30. Mai 2009 15:46 
Baue dir einfach nen Gegenhalter, brauchst doch nur ein Stück Metall an eine alte Stahllamelle dranschweißen ...

Ansonsten macht dir das jeder Dorfschmied für'n Fünfer in die Kaffeekasse.


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 30. Mai 2009 15:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. April 2009 08:42
Beiträge: 4074
Themen: 90
Bilder: 79
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46
Schweissen, da haben wir schon wieder das Problem, aber ich hab da schon ne Idee, wer mir das brutzelt.

_________________
Wenn alle Stricke reissen, ist der Strick nicht dick genug.
XJ 600s Diversion - nix für Weicheier
Hin und wieder muss man dem Schicksal ein Angebot machen...
Mirinda 4 sale


Fuhrpark: "Candy": MZ ETZ 125/150 Baujahr 1990 - verkauft
"Camilla": MZ TS 250/1 Baujahr 1980 mit SE Baujahr 1967 - verkauft
ohne Namen: MZ TS 150 Baujahr kA steht im den Papieren und die liegen in der Garage - verkauft
"Christel von der Post": MZ ES 150/1 Baujahr 1975 - verkauft
"Teilehaufen": MZ ES 250/2 Baujahr 1968 - verkauft
"Mirinda" ES/2 Gespann mit Superelastik Bj. 1969 zu verkaufen
"Eierknacker" Yamaha XJ 600 S Diva Bj. 1999

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 314 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de