Kettenschläuche ETZ 250

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Kettenschläuche ETZ 250

Beitragvon dösbaddel » 31. Mai 2009 00:30

Moin Allerseits,

habe heute neue Kettenschläuche für die Zwofu bekommen. Als ich durch die Schläuche schaute hab ich nur ein kleines rundes Loch gesehen. Der H-förmige Querschnitt sollte doch eigentlich durchgehen? Odr? Das sieht so aus als würden die Schläuche über zwei Dorne hergestellt werden die bei der Herstellung nicht 100% zusammen sind. Sollte ich den H-Querschnitt von vorn bis hinten herstellen oder die Kette durch dies Löchlein zerren? :gruebel:

Was ist Eure Meinung?
Gruß Martin

Schneeliebhaber, Kleiderordnung: :snowman: :flower:

Ein Marienenkäfer sieht auch nicht wieviele Punkte er hat, es sei denn er fliegt falschrum übern Teich und klappt die Flügel ein.


OT- Partisanendösbaddel

https://www.jumbofahrt.de

Fuhrpark: MZ 500 Country LSW,
Zafira 1,7DTI, gelegentlich mit QEK junior oder HP401
MZ ETZ 250 LSW
https://www.loeschboot-traditionsschiff.de/
dösbaddel

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1107
Themen: 19
Bilder: 18
Registriert: 14. März 2006 09:09
Wohnort: östlich Rostock
Alter: 54

Re: Kettenschläuche ETZ 250

Beitragvon Ratzifatzi » 31. Mai 2009 07:13

Ich hab nen dicken Metallstab in den 4 Ecken des Schlauches durchgedrückt. Anschließend ging die Kette recht einfach durch und der Rest kommt mit der Zeit. Obwohl sich das Möp jetzt schon recht ziemlich leicht schieben lässt, sprich keine Beinträchtigungen festzustellen.

Fuhrpark: MZ TS250/1 + Superelastik und diverse Modifikationen, http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=14&t=24156
http://www.landwirt.com/Videos/Landtech ... 0-160.html
Ratzifatzi

 
Beiträge: 740
Themen: 6
Bilder: 25
Registriert: 28. März 2009 15:01
Wohnort: Bielefeld

Re: Kettenschläuche ETZ 250

Beitragvon Christof » 31. Mai 2009 11:13

Jedes unbenutzte Loch hat ein Jungfernhäutchen. So auch ein neuer Kettenschlauch :D . Nee mal im Ernst das Häutchen hab ich in jedem neuen Schlauch gefunden. Mit nem langen Schraubenzieher oder nem 5-6er Rundstahl die Haut zerstechen, obacht geben das man den Schlauch nicht zersticht und die Kette mit nem Draht durchziehen.
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: Kettenschläuche ETZ 250

Beitragvon MZ-Chopper » 31. Mai 2009 11:34

im prinzip nicht schlimm... ich hab mit nem draht durchstochen und dann gleich die kette durchgezottelt.
der rest schleift sich ein.
Goldbroilerbeauftragter 008
ETZ-Bananentanksympathisant

Fuhrpark: ETZ 251 (´89),
ETZ 125/ ehemals ETZ150 (´89) "Juniors -Feuerstuhl"

BMW R1200 GS (das Erbstück)
MZ-Chopper

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4106
Themen: 59
Bilder: 14
Registriert: 16. Februar 2009 18:41
Wohnort: Blankenfelde-> am südlichen Zipfel des Speckgürtels
Alter: 55

Re: Kettenschläuche ETZ 250

Beitragvon dösbaddel » 4. Juni 2009 11:23

na gut dann werd ich mal testen ob man diese Wände stehen lassen kann. Die Vorstellung das sich ein Fettbatzen dort ansammelt und dann zart gleichmäßig auf die Kette verteilt wird gefällt mir gut. Werd wohl die erste Zeit die Kettentemperatur grad auf längerer Strecke im Auge behalten müssen.
Danke soweit.

ps.: rauspulken kann ich bei Probs ja immer noch, Ein-und Ausbauen übt.
Gruß Martin

Schneeliebhaber, Kleiderordnung: :snowman: :flower:

Ein Marienenkäfer sieht auch nicht wieviele Punkte er hat, es sei denn er fliegt falschrum übern Teich und klappt die Flügel ein.


OT- Partisanendösbaddel

https://www.jumbofahrt.de

Fuhrpark: MZ 500 Country LSW,
Zafira 1,7DTI, gelegentlich mit QEK junior oder HP401
MZ ETZ 250 LSW
https://www.loeschboot-traditionsschiff.de/
dösbaddel

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1107
Themen: 19
Bilder: 18
Registriert: 14. März 2006 09:09
Wohnort: östlich Rostock
Alter: 54

Re: Kettenschläuche ETZ 250

Beitragvon kutt » 4. Juni 2009 11:29

dösbaddel hat geschrieben:nDie Vorstellung das sich ein Fettbatzen dort ansammelt und dann zart gleichmäßig auf die Kette verteilt wird gefällt mir gut.


sehr schön formuliert :rofl: :rofl: :rofl: :rofl:

aber! genau den gedanken hatte ich auch, als ich die schläuche an meiner ES montiert habe
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18431
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: Kettenschläuche ETZ 250

Beitragvon mz-henni » 4. Juni 2009 13:54

War bei den (Drecksnachbau-!)kettenschläuchen an meinem TS Gespann genauso, ignoriert und eingebaut, kein Problem.

Grüße, Henni
Man muss das Unmögliche versuchen um das Mögliche zu erreichen
In diesem Sinne wünsche ich allen immer viel Freude beim Schrauben und Fahren!!!
Haben will: Was englisches mit 2 Zylindern (BSA, Norton...)
Anderes Hobby: www.eichenberger-waldbahn.de

Fuhrpark: Noch im Bestand:
RT 125/2
ES 175/2
TS 250/1
ETZ 125
RE Bullet 500
BMW R100GS PD
MB W124 250D T
mz-henni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2034
Themen: 15
Bilder: 35
Registriert: 14. April 2006 12:55
Wohnort: 34130 Kassel
Alter: 38

Re: Kettenschläuche ETZ 250

Beitragvon dösbaddel » 23. Juni 2009 06:47

Hab die Kettenschläuche einfach eingebaut, keine nennenswert Wärme auf dem Weg zur Arbeit ca 10km.
Gruß Martin

Schneeliebhaber, Kleiderordnung: :snowman: :flower:

Ein Marienenkäfer sieht auch nicht wieviele Punkte er hat, es sei denn er fliegt falschrum übern Teich und klappt die Flügel ein.


OT- Partisanendösbaddel

https://www.jumbofahrt.de

Fuhrpark: MZ 500 Country LSW,
Zafira 1,7DTI, gelegentlich mit QEK junior oder HP401
MZ ETZ 250 LSW
https://www.loeschboot-traditionsschiff.de/
dösbaddel

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1107
Themen: 19
Bilder: 18
Registriert: 14. März 2006 09:09
Wohnort: östlich Rostock
Alter: 54


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Chris cross, GS-Mani, Lausi, Nakantie911, Neoyo und 322 Gäste