von Rainerwahnsinn » 3. September 2006 19:57
Hallo,
Ich wollte mich und mein Mopped mal eben vorstellen. Ich lese hier nun schon ein paar Tage mit, habe aber noch nichts gepostet.
Mein Name ist Rainer, 34 Jahre alt, verheiratet, 2 Kinder, ausgeübte Berufe: Schlosser/Industriemechaniker/ Fräser und Dreher und auch schon mal ein paar Jahre in einer alteingesessenen MZ Vertragswerkstatt geschraubt:) aber leider kaum Gespanne.
Meine MZ fahre ich seit ca. 6-7 Jahren, es handelt sich um ein ETZ 250 Gespann (schon ab Werk) mit ein paar Umbauten und sinnvollen Sachen dran.
Normalerweise habe ich einen 251 Motor mit 300 ccm Satz (Mahle Kolben) drin der aber im Moment ausgebaut ist zwecks Überhohlung. Er ist fast fertig mit neuer Kurbelwelle und Lagern etc. aber halt noch nicht ganz. Das hat seinen Grund auch darin daß mein Ersatzmotor mit 250 ccm so gut läuft daß ich kaum was vermisse zumahl der 250er freier hochdreht. In der Höchstgeschwindigkeit fehlen nur 5 Km/h allerdings fährt sich der 300er ruhiger weil er ein wenig mehr Drehmoment hat. Das wars aber auch schon.
Na ja, irgendwann mache ich den 300er wieder fertig aber eilig habe ich es nicht.
Folgende Sachen habe ich noch gemacht:
TS 250 Tank.
Vorne 16 und hinten 15 Zoll auf Akront Alu Felgen, am BW ein Stahlhinterrad in 15 Zoll mit geänderter BW Schwinge (breiter gemacht) und umgebautem Schutzblech aus dem Anhängerbereich (schmaler gemacht) mit geänderter Halterung.
Hinten fahre ich einen von PU Wegener umwulkanisierten Dunlop Reifen 125/15 mit Crossprofil. Am BW ein Michelin 125/15 und vorne einen Heidenau BW Reifen.
Motormässig habe ich die Kanalkanten angefast wodurch der Motor recht hochdreht ohne zu Rasseln ansonsten Original.
Es ist ein Bing Vergaser verbaut und ein elektronischer Laderegler und ein Sicherungskasten mit Flachstecksicherungen. Elektrik ist sonst original auch von der Zündung her und ich fahre damit sehr gut und würde es niemals umbauen. Einzig die Kabelschuhe sind Westliche Produkte.
Gabelstabi von Tarozzi.
Am BW Positionsleuchten vom LKW (weiße Gläser) mit Orange angemalter Sofitte für den Blinker, weshalb der Tüv immer blöd guckt.
BW Bremse ist Tot da Zylinder vergammelt und ich nach dem 2. mal keine Lust mehr hatte die Dinger wieder zu überhohlen da die Manschetten immer wieder kaputt gehen durch Riefen in den Zylindern (Faulheit hat gesiegt), werde ich aber irgendwann wieder richten. In ferner Zukunft, da ich die BW Bremse nicht groß vermisse.
Ich versuche noch ein oder zwei Bilder rein zu setzen, mal sehen obs klappt.
Ich habe ja schon geschrieben daß ich mal MZs geschraubt habe, aber auf dem Gebiet Gespanne nicht viel Ahnung habe. Mein Gespann eiert seit einiger Zeit hin und her und fährt jeder Spurrille hinterher. Ich habe schon einiges erneuert wie Schwingenlager, Lenkkopflager, BW Gummiehalbschalen etc. aber bisher keine Besserung. Vieleicht weiß ja jemand von euch einen Rat. Ich habe ja fast den Verdacht daß es an den Stoßdämpfern liegt vor allem der des BW aber ich finde die Dinger mal eben zum ausprobieren echt zu teuer zumahl sie dicht sind und wie ich meine auch noch funktionieren. Ich wollte jetzt nächste Woche endlich mal eine Grundeinstellung des Gespanns machen was noch nie passiert ist (schäm) und vieleicht hilft das ja. Aber ich habe die Einstellung bisher immer nach "Auge" gemacht und bin immer gut gefahren auch wenn ich nichts gemessen habe. Dieses Phänomen mit dem geeiere ist auch plötzlich aufgetreten was mich an einer Einstellungssache zweifeln lässt, aber probieren werde ich es.
Wie sind denn die einstellmaße ???
Ich habe mir vor ein paar Jahren mal eine VR Schwinge selbstgebaut, dabei aber Fehler gemacht und würde Sie jetzt gerne retten. Das Hauptproblem dabei ist daß ich damals noch dachte das Vorderrad müsste beim Gespann weiter hinten sitzen als beim SoloMotorrad. So habe ich die Schwinge mit 10mm nach hinten versetzter Radachse gebaut was sich natürlich als unfahrbar erwies:( Das Rad muss ja weiter nach vorn wie ich nun weiß. Ich habe mit Begriffen wie Nachlauf etc. nicht viel am Hut und muss mich hier noch schlau machen. Aber ich würde jetzt versuchen die Schwinge so umzubauen daß das VR 15 mm weiter vorn sitzt als bei der Solo Maschine - geht das klar ?
Noch was zum Material der Schwinge: ich habe sie aus 35mm Hydraulikrohr mit 5 mm Wandung gebaut allerdings handelt es sich um ST37 2K was ja nicht besonders guter Stahl ist. Reicht das trotzdem ?
Verbiegen tut sie sich nicht, jedenfalls nicht bei meiner Probefahrt damals und Vollbremsung, allerdings hatte ich das Gefühl sie entwickle irgendwie Eigenschwingungen nach vorne und hinten.
Ich weiß, Ihr denkt jetzt bestimmt "wenn der keine Ahnung von Fahrwerksgeometrie hat, warum baut er dann sowas ?" aber ich hatte damals auf der Arbeit wegen bevorstehendem Konkurs seeeeeehr viel Zeit:), aber mich nicht genügend informiert.
Und eine Frage zum Schluss:
Ich würde gerne am Samstag zum Treffen in den Harz kommen, ist das in Ordnung ?
Rainer.
Fuhrpark: MZ ETZ 250 Gespann / 300ccm Mahle / V=16 Zoll / H=15 Zoll / BW=15 Zoll / ETS Tank / Bing Vergaser
Suzuki GSX 400 Bj. 1982 offen