es 150 spannungsabfall

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

es 150 spannungsabfall

Beitragvon dr.gerberit » 31. Mai 2009 11:23

hallo forum,
ich bin sicher, mein problem ist schon 100mal hier diskutiert worden, ich komm aber leider über die suche gerade nicht weiter, deshalb hoffe ich, dass es ein paar geduldige leute gibt, die mir helfen können.

problem:

ich habe an meiner es 150 einen spannungsabfall, der dazu führt, dass die zündung ausgeht. konkret sieht das so aus, dass meine batterie (ca. 1/2 Jahr alt) aufgeladen 6,55 volt hatte, auf zündstellung 1 auf 6 volt und auf stellung 3 (abblendlicht eingeschaltet) auf 5, 8 volt und darunter abgesakt ist.
jetzt hab ich alter nichtelektriker mir lothars elektrikbibel mehrfach zu gemüte geführt und gelesen, dass diese werte bedenklich sind und höchstwarscheinlich auf eine defekte batterie zurückzuführen sind. ich also los und neue (gute) batterie gekauft. das ergebnis war im prinzip wie vorher: ladespannung: 7,03 Volt, Ruhespannung: 6,45 Volt, Zündstellung 1: 6,1 Volt, Zündstellung 3: 5,8 Volt und darunter.

baterieladung scheint zu laufen, da ich bei doppelter drehzahl bei stellung 3 auf ca 6,5 volt gekommen bin (konnte nicht genau messen, da mir eine dritte hand fehlte, um multimeter zu halten und gasgriff konstant zu halten)


zu meinem fzg.:

die es 150, bj 65, restauriere ich gerade und hab nur originalteile verbaut, sprich 6 volt unterbrecherzündung (neuer unterbrecher + kondensator), gebrauchter mechanischer regler ohne funktionsgarantie (versuch gerade einen 100% funktionierenden zu bekommen um diese fehlerquelle auszuschließen), etc.


sonstiges blabla:

aufgrund einer langen vorgeschichte muss ich dienstag oder mittwoch zum tüv und ne vollabnahme machen lassen. das problem sollte also bis dahin aus der welt geschaffen sein, sonst steh ich ziemlich doof da. bin also für tips dankbar. und wie gesagt, ich bin kein elektrikprofi. auch wenn lothar ne gute anleitung geschrieben hat, raucht mir beim thema "regler durchmessen" etc ein bisschen der kopf, den tip brauche ich also schonmal nicht.

ansonsten schöne grüße
gerrit

Fuhrpark: 2x es 150, simson spatz, vespa p200e, simson duo 4/1, suzuki sv650s
dr.gerberit

 
Beiträge: 21
Themen: 4
Registriert: 27. Oktober 2008 21:26
Wohnort: Kiel
Alter: 45

Re: es 150 spannungsabfall

Beitragvon net-harry » 31. Mai 2009 11:38

Moin Gerrit,

Bei derartigen Spannungsschwankungen in der Bordelektrik sind häufig korodierte Kontakte (an den Crimpverbindungen und Steckschuhen) anzutreffen. Auch sorgen oxydierte Sicherungen für derartige Spannungsabfälle. Hast Du die Sicherungen schon auf Flachsteck umgerüstet ? Sind die Masseverbindungen sauber ?
Mittelfristig schafft auch eine Änderung der Bordspannung Abhilfe (einfach 12V-Regler-12V-Leuchtmittel verbauen).

Gruß Harald

Fuhrpark: TS 250/1 mit Superelastik BW und BMW R1150GS
net-harry

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2509
Themen: 67
Bilder: 14
Registriert: 12. September 2007 08:09
Wohnort: Gifhorn
Alter: 69

Re: es 150 spannungsabfall

Beitragvon dr.gerberit » 31. Mai 2009 12:02

grüß dich harald,

ich war schon am überlegen, ob ich das problem auch noch im nest unter deinem es 150 thread poste, brauch ich aber wohl nicht....

ich muss zugeben, ich hatte keine lust, an dem originalen kabelbaum, der 20 jahre im pferdestallt gelegen hat, alle kabelschuhe auszutauschen. soweit ich mich erinner hab ich die meisten kontakte geputzt, kann da aber nochmal nachschauen. ich hab noch die originalen sicherungen.

ich denk mittlerweile auch, dass umrüsten auf 12volt angebracht wäre, dann aber erst nach dem tüv nächste woche...


ps: viel spaß bei der mz-ausfahrt nach suhl morgen (bist bestimmt dabei)

Fuhrpark: 2x es 150, simson spatz, vespa p200e, simson duo 4/1, suzuki sv650s
dr.gerberit

 
Beiträge: 21
Themen: 4
Registriert: 27. Oktober 2008 21:26
Wohnort: Kiel
Alter: 45

Re: es 150 spannungsabfall

Beitragvon net-harry » 31. Mai 2009 12:55

dr.gerberit hat geschrieben:...ps: viel spaß bei der mz-ausfahrt nach suhl morgen (bist bestimmt dabei)

...ja, Danke, bin ich...aber woher weißt Du davon ? :shock:
Stand das schon in der BILD am Sonntag ?
:lach:

Harald

PS: Wenn Du einen elektronischen Regler (mit Rückspannungsdiode) für die 12V-Anlage benötigst, sag Bescheid... :wink:

Fuhrpark: TS 250/1 mit Superelastik BW und BMW R1150GS
net-harry

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2509
Themen: 67
Bilder: 14
Registriert: 12. September 2007 08:09
Wohnort: Gifhorn
Alter: 69

Re: es 150 spannungsabfall

Beitragvon dr.gerberit » 31. Mai 2009 13:01

ist mein beruf bestimmte dinge herauszufinden...

und außerdem hat michi in unserem stammtischthread das gepostet :wink:

ich werd dann morgen nochmal alle kontakte putzen und auf das beste hoffen....

wegen regler sag ich bescheid, obwohl bei mz-b einer im komplet-set dabei ist

schöne grüße

Fuhrpark: 2x es 150, simson spatz, vespa p200e, simson duo 4/1, suzuki sv650s
dr.gerberit

 
Beiträge: 21
Themen: 4
Registriert: 27. Oktober 2008 21:26
Wohnort: Kiel
Alter: 45

Re: es 150 spannungsabfall

Beitragvon net-harry » 31. Mai 2009 13:05

dr.gerberit hat geschrieben:...wegen regler sag ich bescheid, obwohl bei mz-b einer im komplet-set dabei ist...

Nein, ich meinte nicht die VAPE von MZ-B, ich meinte die originale, in der Hufu verbaute Anlage durch Einsatz eines 12V-Reglers auf 12V zu bringen... :wink:
Das geht und zwar gut !!

Gruß Harald

Fuhrpark: TS 250/1 mit Superelastik BW und BMW R1150GS
net-harry

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2509
Themen: 67
Bilder: 14
Registriert: 12. September 2007 08:09
Wohnort: Gifhorn
Alter: 69

Re: es 150 spannungsabfall

Beitragvon dr.gerberit » 31. Mai 2009 13:09

ähh okay, das war mir jetzt neu. wär auch ne möglichkeit. muss jetzt bloß leider schluss machen, da freundin nervt... meld mich aber nochmal.

schönes wochenende

Fuhrpark: 2x es 150, simson spatz, vespa p200e, simson duo 4/1, suzuki sv650s
dr.gerberit

 
Beiträge: 21
Themen: 4
Registriert: 27. Oktober 2008 21:26
Wohnort: Kiel
Alter: 45


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 19 Gäste