Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 22. August 2025 16:36

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 31. Mai 2009 20:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Juni 2008 15:15
Beiträge: 87
Themen: 14
Wohnort: Frankfurt/Oder - Brandenburg
Alter: 35
Habe seit Donnerstag eine MZ TS 150 Bj 79, nachdem ich kleinere arbeiten an der elektronik usw gemacht habe, ging es an die startprobe, nach 5 tritten ging sie dann auch an.

Wenn sie kalt ist und ich lasse den choke gezogen, hat sie normales standgas, mache ich den choke zu, geht das standgas auf ca 3000-3500 umdrehungen laut dzm - im warmen sowie kalten zustand, im warmen zustand geht sie mit choke aus - was ja auch normal ist.

wenn ich versuche zu fahren geht ohne choke garnichts, keine leistung und dreht nicht hoch, mit choke ist die leistung und beschleunigung absolut in ordnung.

die leerlaufluftgemisch schraube ist eine umdrehung rausgeschraubt, dreh ich sie weiterraus (richtwert ja bei einen 24n1-1 vergaser 2-3) dreht sie noch schneller höher.

ich tippe auf nebenluft, ist das möglich oder kann das noch andere ursachen haben ? Der Auslass ist am Krümmer undicht, kann sie darüber nebenluft ziehen ?

mfg Lenny


Fuhrpark: Simson S70 Enduro Bj 83 (GEKLAUT),
Simson S51 B2-4 Bj 82 (läuft),
Simson Sr4-2 Star Bj 74 (fuhr),
MZ ES 250/2 deLuxe Gespann Bj 71 (wird restauriert),
MZ ES 150 Bj 65 (fährt),
MZ ES 150/1 Bj 71 (fährt),
MZ ES 150/1 Bj 71 (läuft)
MZ TS 150 Bj 82 (fährt)
MZ TS 250/1 Bj 81 (fährt)
Triumph Daytona 955I Bj 02 (fährt)
Yamaha XQ 125 Maxster Bj 03 (fährt)

RETTET DIE 175er !!!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 31. Mai 2009 20:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. März 2008 21:04
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Wohnort: Dessau
Alter: 53
KW-Dichtringe? Mal eingesprüht beim Laufenlassen?

_________________
Gruß, Martin


Alles Knorkator?


Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 31. Mai 2009 20:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. April 2007 09:40
Beiträge: 164
Themen: 28
Wohnort: Bremen-Woltmershausen
Alter: 50
Hallo,
Du solltest auf jedenfall den Vergaser ausbauen und reinigen (gucken, ob die Düsen durchgängig sind). Nachmessen der Düsen mit einer Düsenlehre wäre auch nicht schlecht.
Über den Auspuff kann sie keine Nebenluft ziehen, nur über alles zwischen Vergaserende (Richtung Motor) und Einlaß am Zylinder. (evtl. auch über verschlissene Kurbelwellendichtringe:Siehe einen über mir)
Grüße
Christian


Fuhrpark: TS 125 (Alltag), ETZ 250

Zuletzt geändert von sonnenreiche am 31. Mai 2009 20:39, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 31. Mai 2009 20:39 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Hört sich nach verstopfter Hauptdüse an. Schwimmerkammedeckel abbauen, Hauptdüse raus, mit Pressluft durchpusten.

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 31. Mai 2009 20:55 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
Lennyffo hat geschrieben:
Habe seit Donnerstag eine MZ TS 150 Bj 79, nachdem ich kleinere arbeiten an der elektronik usw gemacht habe, ging es an die startprobe, nach 5 tritten ging sie dann auch an.


Elektronik an der TS 150 , alle Wetter, hast Du eins von den geheimen Versuchsmodellen erwischt? :mrgreen: SCNR.

Ansonsten, kommt genug Sprit im Vergaser an?
Was läuft bei halbvollem Tank in einer Minute durch den Benzinhahn?
Rost, verkeimte Siebe und eine aufgequollene Vierlochdichtung sind nicht das erste mal Ursache für solche
Symptome !

_________________
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 31. Mai 2009 21:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Juni 2008 15:15
Beiträge: 87
Themen: 14
Wohnort: Frankfurt/Oder - Brandenburg
Alter: 35
Benzinhahn war dicht, habe zum startversuchszwecken dann das sieb im wassersack ausgebaut, sprit ist neuer drinne, tank selber ist von innen super sauber !

sprit läuft genug aus dem schlauch. dann werd ich mich dann nochmal über den vergaser her machen, auf simmeringe hoff ich ja mal nicht, bei nen MM150/3 sind doch die simmeringe immernoch innen oder ?


Fuhrpark: Simson S70 Enduro Bj 83 (GEKLAUT),
Simson S51 B2-4 Bj 82 (läuft),
Simson Sr4-2 Star Bj 74 (fuhr),
MZ ES 250/2 deLuxe Gespann Bj 71 (wird restauriert),
MZ ES 150 Bj 65 (fährt),
MZ ES 150/1 Bj 71 (fährt),
MZ ES 150/1 Bj 71 (läuft)
MZ TS 150 Bj 82 (fährt)
MZ TS 250/1 Bj 81 (fährt)
Triumph Daytona 955I Bj 02 (fährt)
Yamaha XQ 125 Maxster Bj 03 (fährt)

RETTET DIE 175er !!!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 31. Mai 2009 23:32 
Offline

Registriert: 28. Februar 2006 22:20
Beiträge: 687
Themen: 36
Bilder: 8
Wohnort: Bielefeld
Alter: 65
Bevor du jetzt den Motor zerlegst und dich an die Simmerringe machst (liegen m.W. beim MM 150/3 aussen), prüf doch erst mal die Befestigung des Ansaugstutzens am Zylinder.

Wenn die Befestigungsmuttern an den Stehbolzen nicht gleichmässig angezogen wurden, verzieht sich der nämlich gern, und dann ist nichts mehr mit Abdichtung. Der Zylinder bekommt dann Nebenluft, und es passiert genau das, was du beschreibst. Gleiches gilt auch, wenn einer der Stehbolzen im Zylinder ausgenudelt ist und wackelt.

Die Dichtung und das Isolierstück zwischen Ansaugstutzen und Zylinder müssen natürlich auch vorhanden und unbeschädigt sein.


Fuhrpark: ES 250/0, Bj. 61
ES 150/1, Bj. 71
IWL Berlin, Bj. 60 (Technik von MZ)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 1. Juni 2009 07:10 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen-Fotos-Sammler

Registriert: 2. August 2008 20:26
Beiträge: 1539
Themen: 49
Bilder: 16
Wohnort: Halle (Saale)
Alter: 68
Hallo Lenny,
check gründlich deinen Vergaser, wie die anderen schon gesagt haben.

Wenn alles richtig eingestellt ist, MUSST du nach dem Kaltstart den Hebel der Starthilfe (Es ist kein Choke wie bei meiner Skorpion z.B.) wieder zurücknehmen können, ohne dass der Motor abstirbt. :!: Meiner schnippt von allein zurück. Da kann ich es nicht vergessen.

_________________
Immer mit der Ruhe und dann mit'n Ruck!
Gruß Henner

Bild
Seit Heiligenstadt 2011: Bänkelsänger-Partisane
Krankenhausbarde der Station B11 :biggrin:
:musik:


Fuhrpark: "Blue Thunder": Suzuki V-Strom DL1000 (BJ 2002)
Auto "Paul": Opel Crossland X 1.2 Automatik

Verkauft: "Antares": MZ Skorpion Traveller (BJ 1997), gefahren 2009-2019
"Olympia": MZ TS 150 (BJ 1977), gefahren 1996-2022

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 321 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de