Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: DZM/Tachometerwelle
BeitragVerfasst: 8. März 2006 22:27 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 112
Wohnort: 96253 Untersiemau
Alter: 39
Mir kam da mal grad beim durchschauen des Wartungsplans eine Frage:

Wie schmiert man die Drehzahlmesser- und die Tachometerwelle? Muss man den kompletten Instrumentenhalter abnehmen und an die Zahnräder rumfummeln? Oder geht das wieder mal viel einfacher, als ichs mir grad denken tu...........


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. März 2006 22:41 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Beiträge: 14068
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 60
schraub die wellen an beiden ende los... zieh die wellen aus der ummantelung... mit sprit oder ähnlichem reinigen... etwas fett auf die wellen und alles wieder zusammenbauen... :gut:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 9. März 2006 15:43 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Beiträge: 14885
Wohnort: 92348
Hallo,
ich mach´s so ähnlich wie Sammy; aber bei mir werden die Wellen geölt, nicht gefettet (ein Foristi hatte mal vor längerem, glaub noch im roten Forum, über Probleme mit der Tachowelle geschrieben; schuld war das verharzte Fett, soweit ich noch weiß). Ach ja, und groß gereinigt werden die Wellen bei mir auch nicht - ich kipp halt von oben her kräftig Öl rein, das dann langsam durchläuft und die Welle dadurch schmiert.
Gruß, Martin.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 9. März 2006 17:02 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 363
Wohnort: 82377 Penzberg
Alter: 70
Ich schraube sie oben und unten ab (Überwurfmutter) kippe Getriebeöl rein bisses unten rauskommt. Manchmal verdünne ich das Getriebeöl mit Sprit dasses besser durchläuft. Wenns Benzin verdunstet ist bleibt das Getriebeöl zurück. Habe für Ölungen dieser Art immer mehrere Injektionsspritzen im Hause. Gibts in Italien im Supermarkt oder wenn men einer Krankenschwester die Emmi durchn TÜV fährt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 9. März 2006 18:11 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Beiträge: 14068
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 60
Martin H. hat geschrieben:
Hallo,
ich mach´s so ähnlich wie Sammy; aber bei mir werden die Wellen geölt, nicht gefettet (ein Foristi hatte mal vor längerem, glaub noch im roten Forum, über Probleme mit der Tachowelle geschrieben; schuld war das verharzte Fett, soweit ich noch weiß). Ach ja, und groß gereinigt werden die Wellen bei mir auch nicht - ich kipp halt von oben her kräftig Öl rein, das dann langsam durchläuft und die Welle dadurch schmiert.
Gruß, Martin.
hast ja recht... hab vergessen zu sagen das man molikote nehmen sollte...(harz und säurefrei... sorry... ich werde alt...

beim öl besteht die gefahr das es durchläuft und dann die welle wieder trocken läuft... :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 9. März 2006 18:19 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Beiträge: 34684
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Fahrradöl, Nähmaschinenöl. Oben rein und losfahren. So mach ich es...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 9. März 2006 18:26 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1144
Wohnort: (noch) Thedinghausen
Alter: 67
sammycolonia hat geschrieben:
schraub die wellen an beiden ende los... zieh die wellen aus der ummantelung... mit sprit oder ähnlichem reinigen... etwas fett auf die wellen und alles wieder zusammenbauen... :gut:

Eine Anmerkung dazu:
Aber nicht zuviel des Guten tun! Zuviel Schmierzeugs "schraubt" sich gerne ins Instrument hoch...

Gruß
Kurt


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 9. März 2006 18:51 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Beiträge: 14068
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 60
:lol: jetzt weiß ich endlich woher der ausspruch " voll fett kanne geben " herkommt... :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10. März 2006 12:49 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Beiträge: 14885
Wohnort: 92348
Rolf hat geschrieben:
Habe für Ölungen dieser Art immer mehrere Injektionsspritzen im Hause. Gibts in Italien im Supermarkt oder wenn men einer Krankenschwester die Emmi durchn TÜV fährt.

Auf die Idee hätte ich Volldepp auch schon eher kommen können :oops: ... sitze schließlich an der Quelle...! :idea:
Gruß, Martin!


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt