Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 22. August 2025 18:28

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 24 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 2. Juni 2009 17:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 14:22
Beiträge: 168
Themen: 29
Bilder: 3
Wohnort: ErZgEbIrGE
Alter: 36
Glück auf!

So die ES 175/1 ist nun fast fertig restauriert nur macht mir mein Motor noch große Sorgen.
Ich lade mal paar Bilder vom Problemkind hoch...



So mal davon abgesehen das das wechseln des Kupplungsbowdenzugs wunderbar umständlich geht (Seitendeckel muss ab)
und der Motor ständig aus dem "Ganghebel" Öl leckt fährt die Emme in dem Setup, fragt sich blos wielange noch...

Wenn ich wirklich 250ccm habe, wie wirkt sich da der 175er ansaugstutzen aus?

Also dann bitte um Ratschläge und bedanke mich schon im Vorraus

Mfg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ETZ 250
MZ ES 175/1
MZ RT 125/2
Simson S51 C
Simson S51 B
Simson Schwalbe KR51/1

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 2. Juni 2009 17:28 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17243
Artikel: 2
Themen: 239
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
Mach mal den Limadeckel ab und versuche mal den Lagerschild des Simmerings zu erkennen - ein kleiner mit 4 Schrauben befestigt- ist /0, etwas größer und mit 6 Schrauben ist /1. 175er Stutzen - geringerer Ansaugdurchmesser + entsprechendem Vergaser = weniger Leistung.

Die Schlitze sind (meiner Vermutung nach) bloß irgendwelche Entlüftungsdingens, der Getriebedeckel der /0 hatte doch so einen Entlüftungsvierkant....

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 2. Juni 2009 17:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 14:22
Beiträge: 168
Themen: 29
Bilder: 3
Wohnort: ErZgEbIrGE
Alter: 36
so hab mal den Deckel abgemacht....

also leider konnte ich nichts erkennen da die lima die sicht versperrt...


nun stellt nich mir die frage ob meine ES gleich als 250er wieder zulasse oder versuch sie wieder auf 175 zu bringen


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ETZ 250
MZ ES 175/1
MZ RT 125/2
Simson S51 C
Simson S51 B
Simson Schwalbe KR51/1

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 2. Juni 2009 18:19 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17243
Artikel: 2
Themen: 239
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
freakster hat geschrieben:
so hab mal den Deckel abgemacht....

also leider konnte ich nichts erkennen da die lima die sicht versperrt...


nun stellt nich mir die frage ob meine ES gleich als 250er wieder zulasse oder versuch sie wieder auf 175 zu bringen


Nur die 2 Stehbolzen der Lima abschrauben, abziehen, dann siehst du es - dabei wird keine Zündung verstellt o.ä. ...

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 2. Juni 2009 18:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 14:22
Beiträge: 168
Themen: 29
Bilder: 3
Wohnort: ErZgEbIrGE
Alter: 36
gut grade wieder rein,
also der block ist definitiv/0 danke 3`er

hab jetzt mal nach dem Gaser geguckt, wenn ich den schieber oben rausschraube und in richtung vergaser schaue steht dort (im vergaser) B27 -> also müsste das doch ein 27er Gaser sein oder? mehr steht leider nicht drauf... bräuchte jetzt also erstma nen Ur 250er Ansaugstutzen oder Besser nen 175er/1 samt Gaser
ach alles mist hier :cry:


Fuhrpark: MZ ETZ 250
MZ ES 175/1
MZ RT 125/2
Simson S51 C
Simson S51 B
Simson Schwalbe KR51/1

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 3. Juni 2009 06:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Januar 2009 17:19
Beiträge: 1324
Themen: 21
Bilder: 1
Wohnort: Dresden
Alter: 58
Dein Zylinder is ein 250er . Der 175er hat in Fahrtrichtung rechts ausladende Kühlrippen in Höhe des Krümmers. Hat deiner nich. Deiner ist ein 250/0 , weil auf der Anschlußfläche zur Vergaserabdeckung keine Hubraumkennung mit eingegossen ist. Der Vergaser is in dem Falle richtig , aber Du brauchst den Ansaugstutzen. Hab ich noch welche da. Wenn Du noch Interesse hast,dann schick mir ne PN. Das der Seitendeckel tropft is leider /0 typisch, da die noch keinen O-Ring zur Abdichtung drinne hatten. Ebenso die Sache mit dem Kupplungsbowdenzug. Dafür is dein Motor aber eben voll Original! :gut: Hat auch nich jeder.
Wenn Du noch Papiere hast, dann schau mal nach ob die mal wirklich original ne 175er war. Ist sie dann auf 250 umgebaut worden, dann kann es sein , dass ganz entspannte Schrauber die 175er Welle drin gelassen haben. Merkste dann bei hohen Drehzahlen an starken Vibrationen. Die Wellen sind verschieden ausgewuchtet ,aber bei solchen Umbauaktionen haben das viele nich berücksichtigt.
Ich will Dir jetzt nich den Spaß verderben , aber dann is sie nur was zum rumtuckern. Auf keinen Fall heizen! :tear: :flehan:
Merkt man aber deutlich beim Fahren , das da was nich stimmt.

_________________
Gruß Rolf

Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis!
Theorie ist , wenn man weiß wie es geht und nichts funktioniert.
Praxis ist wenn alles funktioniert und keiner weiß warum.
Bei uns sind Theorie und Praxis vereint.
Nichts funktioniert und keiner weiß warum!


Rundlampe Nr.109
Bild
Wissenswertes für die Rundlampe Bild Federn Zylinderköpfe Tankembleme


Fuhrpark: ES 250/1 Gespann(angemeldet), TS 250/1 solo(angemeldet), Simson Star,
Nicht fahrbereit: MZ ETS 250 in Rot Kpl. naked, MZ ETS 250 in Gelb m. Verkleidung , MZ ES 250/0 kpl. in Teilen, MZ ES 300 Kpl. in Teilen, Simson SR2E Kpl.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 3. Juni 2009 07:05 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
flotter 3er hat geschrieben:
freakster hat geschrieben:
so hab mal den Deckel abgemacht....

also leider konnte ich nichts erkennen da die lima die sicht versperrt...


nun stellt nich mir die frage ob meine ES gleich als 250er wieder zulasse oder versuch sie wieder auf 175 zu bringen


Nur die 2 Stehbolzen der Lima abschrauben, abziehen, dann siehst du es - dabei wird keine Zündung verstellt o.ä. ...

Die Lima muß nicht runter. Man erkennt es auch an den beiden Ölkanälen. Aber alleine schon die Motornummer kennzeichnet eindeutig den /0-Block.

/0 ohne Ölkanäle:

Bild

/1 mit Ölkanäle:

Bild

Die Schaltwelle kannst Du nach diesem Rezept selbst abdichten.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 3. Juni 2009 10:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 14:22
Beiträge: 168
Themen: 29
Bilder: 3
Wohnort: ErZgEbIrGE
Alter: 36
Vielen Dank!
Nunja Papiere habe ich leider keine mehr und leider wurde bei mir ein Ersatzrahmen verbaut-> das Einzigste was bei meiner nun auf 175/1 hinweist ist das Typenschild am Schutzblech... und vllt der Ansaugstutzen :?

Naja ich glaube nicht, dass ne 175er Welle verbaut wurde, weil ja der Motorblock für 250er gedacht ist aber naja erstmal fahren...

So nun ist die Frage wie ich mein ES Projekt fortsetzte ich hoffe ihr könnt mir ein paar Ratschläge geben, ich fass nochmal kurz zusammen:

Rahmen-> Ersatzrahmen BJ 67 könnte also für 175/1 oder 250/1
Typenschild Koti-> 175/1
Motor und Gaser 250/0
Ansaugstutzen 175/0 ( zumindest steht dort ja nur 175 drauf)
Papiere habe ich keine mehr


Ja also was würdet Ihr an meiner Stelle tun?
175/1 Motor samt Gaser besorgen und wieder Orginal 175/1 zu werden
oder Andres Typenschild, ansaugstutzen und auf 250/1 eintragen aber halt mit /0 Motor :roll:

Mfg


Fuhrpark: MZ ETZ 250
MZ ES 175/1
MZ RT 125/2
Simson S51 C
Simson S51 B
Simson Schwalbe KR51/1

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 3. Juni 2009 10:36 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Ansaugstutzen ES 250. Der Stutzen ES 250-1 ist wieder anders.

Beim Vergaser muß am Ansaugtrichter klein und erhaben die 27 eingeprägt sein. Dann ist es der richtige Vergaser.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 3. Juni 2009 10:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 14:22
Beiträge: 168
Themen: 29
Bilder: 3
Wohnort: ErZgEbIrGE
Alter: 36
jo die 27 ist zu sehen...
stimmt ich bräuchte halt einen stutzen für die 250/0 aber nun ist die frage wie ich nun weiter verfahre ...

gleich den motor drinn lassen und auf 250/1 anmelden :?: aber der Motor wird ja dadurch /0 bleiben :? naja auf dem Limaseitenseckel steht ja wenigstens schon MZ

Also wäre es das Beste nen 175/1 oder 250/1 Motor samt vergaser zu bekommen oder? würde meinen von mir aus auch tauschen...


Fuhrpark: MZ ETZ 250
MZ ES 175/1
MZ RT 125/2
Simson S51 C
Simson S51 B
Simson Schwalbe KR51/1

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 3. Juni 2009 11:20 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 11:34
Beiträge: 9323
Artikel: 2
Themen: 171
Bilder: 16
Wohnort: 15518 Rauen
Alter: 48
Ich würd den Stutzen wechseln, die Welle erstmal drin lassen und mit 250ccm zulassen.

_________________
Love Music, Hate Racism

DKMS (Stammzellenspende) - klick mich


Fuhrpark: BMW R 1100 GS,Bj.1997 (Perry, das Schnabeltier),BMW F650, Bj.1998,VW GOLF IV 1.4

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 3. Juni 2009 11:46 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Registriert: 9. März 2006 21:15
Beiträge: 18431
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
leute .. kukt doch mal da:

alles fein säuberlich ausgelistet .. vom motor bis zum zylinder :)

http://mz-forum.com/knowledge/kb_show.php?id=20

PÜS: der zylinder ist ein 175er - siehe artikel in der KB

_________________
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller


Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 3. Juni 2009 11:50 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Was heißt PÜS? Und der Zylinder ist ein 250/0. :tongue:

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 3. Juni 2009 12:08 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Registriert: 9. März 2006 21:15
Beiträge: 18431
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
Lorchen hat geschrieben:
Was heißt PÜS? Und der Zylinder ist ein 250/0. :tongue:


hmm stimmt .. ich hab gerade nochmal vergleichen - der 250er hat ja auch ausgestellte rippen vorn links
im gegensatz zum 175er aber nicht so stark (ich dachte der 250er geht ganz flach zu)

hmm 250er gehäuse, 250er zylinder aber 175er ansaugstutzen? das muß doch wirbeln

_________________
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller


Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 3. Juni 2009 13:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 14:22
Beiträge: 168
Themen: 29
Bilder: 3
Wohnort: ErZgEbIrGE
Alter: 36
hehe Kutt was ich diesen Artikel schon gelesen hab... :ja:

naja ich bin mit dem motor vllt 2 km gefahren und geht auch mehr kann ich noch nicht sagen, da nicht angemeldet

So dann brauch ich wohl erstma so einen Ansaugstutzen... @ES-heizer hast ne PN :wink:


Fuhrpark: MZ ETZ 250
MZ ES 175/1
MZ RT 125/2
Simson S51 C
Simson S51 B
Simson Schwalbe KR51/1

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 3. Juni 2009 13:24 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Registriert: 9. März 2006 21:15
Beiträge: 18431
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
was mich interessieren würde - ist da auch eine 250er welle drinn ?

sicherlich ja - sonst müsste das ding ja rütteln wie irre

_________________
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller


Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 3. Juni 2009 13:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 14:22
Beiträge: 168
Themen: 29
Bilder: 3
Wohnort: ErZgEbIrGE
Alter: 36
na ich denke mal schon, weil wer baut in nem 250er Motorblock extra ne 175er welle ein wenn eh wieder ein 250er zylinder drauf kam...
Also logisch wäre ja eine 250er Welle....
Ok logisch wäre auch ein 250er Ansaugstutzen gewesen :roll: :biggrin: :oops:


Fuhrpark: MZ ETZ 250
MZ ES 175/1
MZ RT 125/2
Simson S51 C
Simson S51 B
Simson Schwalbe KR51/1

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 3. Juni 2009 13:33 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Registriert: 9. März 2006 21:15
Beiträge: 18431
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
k.a. .. vtl wurde im wechsel gebaut

250er gaser
175er ansaugstutzen
250er zylinder + kolben
175er welle
250er motorblock

klingt doch stimmig oder? :versteck:

_________________
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller


Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 3. Juni 2009 13:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 14:22
Beiträge: 168
Themen: 29
Bilder: 3
Wohnort: ErZgEbIrGE
Alter: 36
und ob eine 175er welle verbaut ist merkt man blos bei hohen drehzahlen oder?

Wie kann ich das denn herrausfinden OHNE den motor zu zerlegen... :roll:


Fuhrpark: MZ ETZ 250
MZ ES 175/1
MZ RT 125/2
Simson S51 C
Simson S51 B
Simson Schwalbe KR51/1

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 3. Juni 2009 13:43 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Registriert: 9. März 2006 21:15
Beiträge: 18431
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
eigentlich müsste es mehr rütteln, als mit einer 250er welle - das würde man aber nur rausfinden, wenn man schon mal eine 250er mit 250er welle gefahren ist, oder einen direkten vergleich hat

ich glaub aber auch, daß eine 250er drinn ist - bei einem 250er block

_________________
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller


Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 3. Juni 2009 13:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 14:22
Beiträge: 168
Themen: 29
Bilder: 3
Wohnort: ErZgEbIrGE
Alter: 36
gut wir gehen mal davon aus....

so hab jetzt mal meinen Ansaugstutzen genauer angeschaut....

24er Eingang-> aber 29mm am Ausgang ist das normal? naja seht selbst...


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ETZ 250
MZ ES 175/1
MZ RT 125/2
Simson S51 C
Simson S51 B
Simson Schwalbe KR51/1

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 3. Juni 2009 13:59 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Registriert: 9. März 2006 21:15
Beiträge: 18431
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
wenn es ein (wonach es auch aussieht) ur-250ccm zylinder ist kannst du keinen 250/1 stutzen verbauen

jetzt müsste man wissen wie der durchmesser des 250/0 stutzens ist

ich hab noch irgendwo einen rumliegen - falls sich kein anderer findet müsste ich mal heute abend suchen

nicht, daß der 175er und der 250/0 sogar gleich im durchlaß und geometrie sind ?

_________________
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller


Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 3. Juni 2009 14:05 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Das steht alles groß und deutlich auf den Stutzen drauf. Hier muß ES 250 draufstehen. Und guck Dir auch die Dichtungen und das schwarze Kunststoffteil zum Zylinder an. Die müssen innen genauso aussehen.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 3. Juni 2009 14:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 08:24
Beiträge: 3389
Themen: 65
Bilder: 0
Wohnort: Dresden
Alter: 49
Lorchen hat geschrieben:
...das schwarze Kunststoffteil zum Zylinder an. ...


HIER wurde schon mal was dazu geschrieben

... für die /0 nat. dann entsprechend.


Fuhrpark: MZ ...

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 24 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 329 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de