Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 21. August 2025 20:52

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 33 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 4. Mai 2009 08:40 
Offline

Registriert: 18. Dezember 2008 10:50
Beiträge: 15
Themen: 3
Bilder: 0
Alter: 58
Hallo,

nach einer kompletten Motorinstandsetzung übertönt ein lautes mahlgeräusch ähnlich eines kaputten lagers den
Motor.Dieses Geräusch tritt im Leerlauf und auch im fahrbetrieb auf.Vorher kannt ich sowas nicht.
Derjenige der es reparierte meinte das kann bei dem einen oder anderen Motoe auftreten.Ich habe den Eindruck
das die Welle oder ähnliches nicht richtig eingestellt ist..Gänge gehen ohne Probkleme zu schalten.kann man das Problem noch lösen ohne den Motor wieder zu öffnen? Wer kann Tipps geben? Zu dem der das gemacht habe ich kein vertrauen mehr.

Betreff korrigiert. Norbert


Fuhrpark: TS 250 Baujahr 1974
4 Gang

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 4. Mai 2009 08:52 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34682
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Kann sein, daß das Getriebe und/oder die Kurbelwelle nicht freigeschlagen wurden und jetzt ein Lager seitlich verspannt ist. So würde ich nicht weiterfahren, das killt das Lager!

Außerdem müssen beim 4-Gänger die Losräder 1. und 4. Gang ca. 0,4mm Axialspiel haben, sonst läuft das Getriebe heiß. Dazu mußt Du zunächst mal den runden Deckel auf der Getriebeoberseite abmachen und mit einem schlanken Finger das Zahnrad vorn rechts seitlich bewegen. Es muß spürbar Luft haben. Gleiches gilt für das Zahnrad hinten links. Dazu muß der Kupplungsdeckel ab.

Berichte dann erstmal.

Bild

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 4. Mai 2009 09:40 
Offline

Registriert: 18. Dezember 2008 10:50
Beiträge: 15
Themen: 3
Bilder: 0
Alter: 58
Danke für die superschnelle Antwort. Ich werde dies in den nächsten tagen kontrollieren und melde mich wieder.
Ich habe nur Angst das der Motor wieder auf muss....die Hälften wurden verklebt..was sicher wieder aufgeht.
Nur die evtl.Kosten schrecken mich ab.habe für die komplette Instandsetzung 550 € incl. material bezahlt.Mir erscheint das zuviel..kann mich aber auch täuschen..habe keine erfahrung sammeln nach der Wende.

Die wurde privat bei einem Oldtimer Liebhaber gemacht...


Fuhrpark: TS 250 Baujahr 1974
4 Gang

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 4. Mai 2009 09:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Oktober 2008 12:35
Beiträge: 2113
Themen: 55
Bilder: 0
Wohnort: Brandenburg
Alter: 46
ich würde den motor wieder hin bringen, die aussage die der da gemacht hat der den motor überholt hat kann ja nicht stimmen
wenn diese geräusche vor der überholung nicht waren

550 euro ist ein normaler preis, wenn mann mal rechnet und die folgenden sachen gemacht wurden

zylinder schleifen + hohnen mit neuem kolben
kurbelwelle überholen oder eine neue
lagersatz
dichtsatz mit simeringen
verschlissene sachen tauschen + kleinteile wie neue schrauben
+ arbeitslohn

du hast doch sicherlich garantie bekommen ? oder wurde es privat gemacht


Fuhrpark: .

Gruß Daniel

--------------------------------------------------------------------------------

1. Mitglied des Fanclubs lustiger Avatare

--------------------------------------------------------------------------------

Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 4. Mai 2009 09:52 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34682
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Langer hat geschrieben:
Ich habe nur Angst das der Motor wieder auf muss....

Wahrscheinlich muß er nicht. Wo wohnst Du?

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 4. Mai 2009 09:56 
Offline

Registriert: 18. Dezember 2008 10:50
Beiträge: 15
Themen: 3
Bilder: 0
Alter: 58
Das wurde privat gemacht...ich möcht da auch nicht wieder hingehen..Solch einen Fehler macht man auch nur einmal.leider.

Gibt es eine Möglichkeit wenn das Spiel der Getrieberäder nicht das normale Spiel hat das von außen einzustellen?
Ich weiß das der das machen wollte aber nicht wusste obs von außen geht...aufgrund dessen den Motor wieder aufgemacht
hatte und es nur noch schlimmer wurde.Beim ersten mal war es nur ein leichtes geräusch.kaum hörbar.


Fuhrpark: TS 250 Baujahr 1974
4 Gang

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 4. Mai 2009 09:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40
Ein mahlendes Geräusch im Leerlauf. Wenn das weggeht wenn man die Kupplung zieht ist es der innere Mitnehmer, besser desen axialspiel. Das kann auch bei manchen Drehzahlen wärend der fahrt auftreten.

_________________
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)


Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 4. Mai 2009 09:58 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34682
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Langer hat geschrieben:
Gibt es eine Möglichkeit wenn das Spiel der Getrieberäder nicht das normale Spiel hat das von außen einzustellen?

Ja, das geht von außen. Aber prüfe erstmal, ob es das überhaupt ist.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 4. Mai 2009 09:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Oktober 2008 12:35
Beiträge: 2113
Themen: 55
Bilder: 0
Wohnort: Brandenburg
Alter: 46
wenn es jemand privat gemacht hat,ist es teuer
weißt du was alles gemacht bzw erneuert wurde ?


Fuhrpark: .

Gruß Daniel

--------------------------------------------------------------------------------

1. Mitglied des Fanclubs lustiger Avatare

--------------------------------------------------------------------------------

Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 4. Mai 2009 10:00 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34682
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
:arrow:
Lorchen hat geschrieben:
Wo wohnst Du?

:idea:

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 4. Mai 2009 10:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Oktober 2008 12:35
Beiträge: 2113
Themen: 55
Bilder: 0
Wohnort: Brandenburg
Alter: 46
@ langer

wo wohnst du ?


Fuhrpark: .

Gruß Daniel

--------------------------------------------------------------------------------

1. Mitglied des Fanclubs lustiger Avatare

--------------------------------------------------------------------------------

Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 4. Mai 2009 10:08 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34682
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Genau! Jetzt sach doch mal. :D

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 4. Mai 2009 10:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Oktober 2008 12:35
Beiträge: 2113
Themen: 55
Bilder: 0
Wohnort: Brandenburg
Alter: 46
@ LORCHEN oder meintest du mich da langer ja nicht reagiert ? :mrgreen: ich hätte auch noch einen motor der wieder zusammen gesetzt werden müßte :mrgreen: :unknown:


Fuhrpark: .

Gruß Daniel

--------------------------------------------------------------------------------

1. Mitglied des Fanclubs lustiger Avatare

--------------------------------------------------------------------------------

Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 4. Mai 2009 10:13 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34682
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Das können wir ja in Sosa machen. :mrgreen: Warum bist Du noch nicht angemeldet???

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 4. Mai 2009 10:14 
Offline

Registriert: 18. Dezember 2008 10:50
Beiträge: 15
Themen: 3
Bilder: 0
Alter: 58
Ich wohne in Dresden...


Fuhrpark: TS 250 Baujahr 1974
4 Gang

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 4. Mai 2009 10:19 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34682
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Na, da gibt's genug Spezialisten.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 4. Mai 2009 10:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Oktober 2008 12:35
Beiträge: 2113
Themen: 55
Bilder: 0
Wohnort: Brandenburg
Alter: 46
bin zur zeit im urlaub, wegen der kriese, und der cheff meint alle müßen auf abruf bleiben falls es wieder los geht,
deshalb kann ich nur tagesbesucher sein sonnabend oder sonntag :cry:
wenn die situation so bleibt kann ich doch kommen und zahle halt am einlaß nach,wird ja nicht das problem sein für ein man und ein zelt


Fuhrpark: .

Gruß Daniel

--------------------------------------------------------------------------------

1. Mitglied des Fanclubs lustiger Avatare

--------------------------------------------------------------------------------

Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 4. Mai 2009 10:24 
Offline

Registriert: 18. Dezember 2008 10:50
Beiträge: 15
Themen: 3
Bilder: 0
Alter: 58
habe gerade kontakt mit dem Oldtimerclub Ottendorf-Okrilla aufgenommen.
Kenn den Vorsitzenden da. Man wird mir da helfen können. Wichtig wäre nur noch zu wissen wie die Welle von außen eingestellt werden kann. wenn sich einer das anschaut könnte man dies ja gleich beheben wenn es das Problem wäre.


Fuhrpark: TS 250 Baujahr 1974
4 Gang

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 4. Mai 2009 10:35 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34682
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Dazu muß das große Primärzahnrad gelöst, nicht demontiert werden. Dann die Eingangswelle von links nach rechts schlagen. Die Ausgangswelle ebenfalls von links nach rechts schlagen. Vorher alles schön warm machen und mit Gefühl rangehen, damit es nicht zuviel wird.
Die Eingangswelle wird beim Montieren des großen Primärrades wieder zurückgezogen, und das Kugellager rechts bleibt hoffentlich im Sackloch. Dann hast Du das Spiel des Losrades 4. Gang eingestellt. Das Kugellager am Losrad 1. Gang ist mit Sicherungsringen fixiert. Das bleibt immer an seinem Platz.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 4. Mai 2009 11:51 
Offline

Registriert: 18. Dezember 2008 10:50
Beiträge: 15
Themen: 3
Bilder: 0
Alter: 58
links wäre die Seite wo der Gannghebel ist? Ich frage lieber nochmal:-)
Die Eingangswelle ist dieses Teil mit Gewinde?
Wo befindet sich das Primärzahnrad auf dem Foto und wie lässt es sich lösen?

Ich hoffe es sind nicht zuviele Fragen:-) Bin ja jetzt schon dankbar für die Hilfe.


Fuhrpark: TS 250 Baujahr 1974
4 Gang

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 4. Mai 2009 11:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Oktober 2008 12:35
Beiträge: 2113
Themen: 55
Bilder: 0
Wohnort: Brandenburg
Alter: 46
hallo ich will dir nicht zu nahe treten,aber wenn du die wellen selbst nicht kennst,fang bitte nicht an sie frei zu schlagen,da kannst du schnell mehr schaden als nutzen machen


Fuhrpark: .

Gruß Daniel

--------------------------------------------------------------------------------

1. Mitglied des Fanclubs lustiger Avatare

--------------------------------------------------------------------------------

Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 4. Mai 2009 12:03 
Offline

Registriert: 18. Dezember 2008 10:50
Beiträge: 15
Themen: 3
Bilder: 0
Alter: 58
Ich werde auf jeden Fall jemanden heranziehen der das sich zutraut und was davon versteht.
Ist nur ärgerlich das ich an einen Pfuscher geraten bin.Solche leute die meinen alles zu können gibt leider immer noch zuviele.





ich werds nich alleine tun.Mir ist nur wichtig alles richtig verstanden zu haben.
Das Prinzip habe ich verstanden.Es ist ja auch noch nicht raus obs daran liegt.


Fuhrpark: TS 250 Baujahr 1974
4 Gang

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 4. Mai 2009 14:31 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34682
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Langer hat geschrieben:
links wäre die Seite wo der Gannghebel ist? Ich frage lieber nochmal:-)

Ja. Und das Bild da oben mit dem Getriebe ist von oben gesehen, links der Schalthebel, rechts das Kettenritzel.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 4. Mai 2009 16:52 
Offline

Registriert: 18. Dezember 2008 10:50
Beiträge: 15
Themen: 3
Bilder: 0
Alter: 58
Danke:-)--es schaut sich einer aus dem Oldtimerclub an. Da habe ich ein gutes gefühl das doch noch zum guten ende kommt.
Ich werde auf jeden fall berichten an was es lag...


Fuhrpark: TS 250 Baujahr 1974
4 Gang

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 4. Mai 2009 17:21 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
Langer hat geschrieben:
nach einer kompletten Motorinstandsetzung übertönt ein lautes mahlgeräusch ähnlich eines kaputten lagers den
Motor.Dieses Geräusch tritt im Leerlauf und auch im fahrbetrieb auf.Vorher kannt ich sowas nicht.
Derjenige der es reparierte meinte das kann bei dem einen oder anderen Motoe auftreten.Ich habe den Eindruck
das die Welle oder ähnliches nicht richtig eingestellt ist..Gänge gehen ohne Probkleme zu schalten.kann man das Problem noch lösen ohne den Motor wieder zu öffnen? Wer kann Tipps geben? Zu dem der das gemacht habe ich kein vertrauen mehr.


Hallo Langer,

was ist es denn nun eigentlich - ein 4Gang oder ein 5Gang Motor ?

_________________
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 5. Mai 2009 13:17 
Offline

Registriert: 18. Dezember 2008 10:50
Beiträge: 15
Themen: 3
Bilder: 0
Alter: 58
Hallo Norbert,

es ist eine 4 Gang, Baujahr 1974


Fuhrpark: TS 250 Baujahr 1974
4 Gang

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 5. Mai 2009 15:48 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 19. März 2009 20:56
Beiträge: 507
Themen: 5
Wohnort: Trizonesien
vermutlich wurde das Getriebe nicht ordentlich eingestellt!
Also den Blechdeckel oben auf dem Motor aufmachen und überprüfen. Wie das geht steht in der Reparaturanleitung.


Fuhrpark: genug Emmen

Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 5. Mai 2009 20:21 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
Prinzipiell würde ich erstmal das Getrieb nach Lorchens Methode einstellen. Aber auch die Kurbelwelle würde ich nicht ausser acht lassen. Ich hatte es schon einmal da wurden Wellendichtringe mit Blecheinfassung zu weit in die rechte Gehäusehälfte geschlagen und beim Eintreiben des rechten Kuegllagers von aussen sind die Blechringe dann an die Hubscheibe getrieben worden und haben an ihr geschliffen geschliffen! Sowas passiert wenn man gefühllos den Wellendichtring zu tief eintreibt oder den speziellen Schlagdorn dazu nicht hat. Lassen sich alle Wellen von Hand leicht drehen? Tritt das Geräusch bei Leerlaufdrehzahl auf kannst du es dann vielleicht schon beim bloßen durchdrehen per Hand hören? Wenn ja an welcher Welle?

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 11. Mai 2009 12:38 
Offline

Registriert: 18. Dezember 2008 10:50
Beiträge: 15
Themen: 3
Bilder: 0
Alter: 58
....am Freitag problemlos durch den TÜV gekommen:-) Der prüfer war selbst MZ TS 250 Fan.Hat auch selbst eine.
Aber....das Signalhorn ist defekt.Ich habe auf mehreren ONline Shops geschaut aber für die TS mit 6 Volt habe ich keins
gefunden.Kann jemand helfen?


Fuhrpark: TS 250 Baujahr 1974
4 Gang

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. Mai 2009 14:03 
Offline

Registriert: 18. Dezember 2008 10:50
Beiträge: 15
Themen: 3
Bilder: 0
Alter: 58
Hallo,

es wurde festgestellt das der Kickstarter für das rasseln zuständig sei und dies behoben werden kann.
Ich bemüh mich nach erfolgreicher behebung ein foto reinzustellen.

Ich habe einen elektronischen Blinkgeber -Originalteil DDR- in meinen Ramsch gefunden.6V wie die MZ.
Ich gebe morgen mal die daten durch.Vielleicht kann ich den gegen meinen mechanischen austauschen .


Fuhrpark: TS 250 Baujahr 1974
4 Gang

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. Mai 2009 14:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 08:24
Beiträge: 3389
Themen: 65
Bilder: 0
Wohnort: Dresden
Alter: 49
Langer hat geschrieben:
....Aber....das Signalhorn ist defekt.Ich habe auf mehreren ONline Shops geschaut aber für die TS mit 6 Volt habe ich keins
gefunden.Kann jemand helfen?


Kuck mal HIER


Fuhrpark: MZ ...

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 5. Juni 2009 12:43 
Offline

Registriert: 18. Dezember 2008 10:50
Beiträge: 15
Themen: 3
Bilder: 0
Alter: 58
hallo,
danke Dir....guter Tipp die Seite.


Fuhrpark: TS 250 Baujahr 1974
4 Gang

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 28. Juli 2009 13:41 
Offline

Registriert: 18. Dezember 2008 10:50
Beiträge: 15
Themen: 3
Bilder: 0
Alter: 58
hallo,

endlich ist der grund für das mahlgeräusch gefunden.es hing mit einer Feder inneliegend auf der Kickstarterseite zusammen.
So eine art rückholfeder die mit die jahre wohl müde geworden ist bzw. bei der reparatur den rest bekommen hatte.vorher trat das geräusch ja nicht auf.


Fuhrpark: TS 250 Baujahr 1974
4 Gang

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 33 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: bavaria blu, Google Adsense [Bot], Gundi und 337 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de