Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
rkidh hat geschrieben:Hallo,
ich wollte mal fragen ob bei folgendem blinkgeber(http://www.ost2rad.de/product_info.php/ ... imson.html) die "belastbar mit 2x21W" für die ochsenaugen-blinker stehen,
d.h. jeweils pro seite 21W??
Oder jeweils pro seite 2 x 21W ... für die normale 4-blinker-variante.
Habe bereits einen zerschossen mit der 4 blinker variante -.-*
...das ist aber auch blöd beschrieben!
gruß
motorradfahrerwill hat geschrieben:Die 2x21W bezeichnen die Gesamtbelastung, das Ding ist für die Ochsenaugen.
andilescu hat geschrieben:motorradfahrerwill hat geschrieben:Die 2x21W bezeichnen die Gesamtbelastung, das Ding ist für die Ochsenaugen.
Einspruch, Euer Ehren. Ein Blinkgeber mit dieser Aufschrift ist für eine Vier-Leuchten-Anlage gedacht, bei der je zwei pro Abbiege-Richtung vorgesehen sind, also der Standard-Fall bei einem PKW oder zeitgenössischen Motorrad mit ensprechenden Leuchtmitteln. Wenn Du Deine Ochsenaugen nicht im Warnblinkbetrieb betreibst, ist damit die Blinkfrequenz zu hoch, nämlich in dem Rhythmus, der den Ausfall einer Glühlampe signalisiert.
Stets gute Heimkehr,
Andreas
Aquaking hat geschrieben:ruf mal bei den Ludolf in Dernabch an die haben bestimmt einen Blinkgeber für kleines Geld für dich. dieliefern auch per post ^^
es_250 hat geschrieben:Korrekt. Die für die Ochsenaugen heißen also bei 6 Volt 1x18 W, bei 12 Volt 2 x 21 Watt. ...
rkidh hat geschrieben:sooooo, nach ein wenig löten und usw. hab ich herausgefunden das man an den 2x21W Blinkgeber zwei lämpchen gleichzeitig betrieben kann!
rkidh hat geschrieben:sooooo, nach ein wenig löten und usw. hab ich herausgefunden das man an den 2x21W Blinkgeber zwei lämpchen gleichzeitig betrieben kann!
Tja, warum da wohl "2 x" drauf steht ...
Nix für Ungut,
Andreas
Zurück zu Elektrik / Elektronik
Mitglieder in diesem Forum: JosephW, Wiederitzscher und 23 Gäste