koso vergaser - erfahrungen / meinungen?

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

koso vergaser - erfahrungen / meinungen?

Beitragvon Ex-User paula » 3. Juni 2009 16:18

hallo kollechen!

was haltet ihr von KOSO gasern? sind KEHIN nachbauten.
in meine engere wahl kommt ein PWK 32. 100€ inkl. 3 haupt- & nebendüsen zur abstimmung.

ich bin jetzt ganz doll in mich gegangen & werde meiner sportstar, der alttagstauglichkeit wegen, nen ETZ 250 motor spendieren. auch habe ich keine lust alle 30tkm den motor machen zu laßen. der motor meiner schlachtsportstar hat irgendwie um die 20tkm & der motor wurde auch schon von gabor gemacht. das geht garnicht. der originale 150 sportstar motor kommt in die vitrine, da er mir zu schade ist verschlißen zu werden.
die TS 250 behält ihren motor.
Ex-User paula

 

Re: koso vergaser - erfahrungen / meinungen?

Beitragvon Ex-User magsd » 3. Juni 2009 16:30

Bringt am ETZ Motor rein garnichts außer vielleicht etwas direkterem Ansprechen. Wenn du Glück hast.

Denn es kursieren in vielen Shops die Nachbauten der Nachbau-Teile (Koso) aus China.
Die erkennt man von außen nicht, merkste erst wenn die Bude dann nicht mehr richtig läuft.

Ich würd's lassen. :!:
Ex-User magsd

 

Re: koso vergaser - erfahrungen / meinungen?

Beitragvon eichy » 3. Juni 2009 17:33

ich weiss von einem Ex-Foristi, der die mit Erfolg einsetzt. Allerdings passen die nicht ohne Nacharbeit (Drehmaschine erforderlich)
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 64

Re: koso vergaser - erfahrungen / meinungen?

Beitragvon Ex-User schüssel » 4. Juni 2009 12:58

die gibt es schon passend für mz. ich kann dir sagen durch eine ausgiebige testfahrt mit dem besagten koso, das der gaser tadellos funktioniert. der etz motor nimmt dadurch schon früher gas an. ab 2500 umdrehungen wirds brauchbar. (ist das moped von einem freund)

mit dem bing erreichste aber auch dieses ergebnis. nur kostet der ein paar taler weniger.. :D
ich hab den nun an meinem etz motor mit einer 128 hd bestückt....(entspricht der 120 berliner düse laut meiner lehre)... die nadel hängt in der 2 tiefsten position. schräublein 1,5 umdrehungen rausgedreht. standgas auch noch bissel runtergedreht.

kerze ist rehbraun, das ding läuft wie der geölte blitz.

hauptsache du geräts nicht an einen oko vergaser...der wiederum vom koso kopiert ist. der nachbau vom nachbau...sozusagen.an dem bin ich schonmal verzweifelt, war zum glück nicht für meine emme. der letzte schrott :motz:

zum... :runningdog: laufen...
Ex-User schüssel

 

Re: koso vergaser - erfahrungen / meinungen?

Beitragvon Thor555 » 4. Juni 2009 13:15

also ich kann auch nichts schlechtes über den koso vergaser sagen, ich selbst habe zwar noch keinen verbaut, aber im vespatuning bereich zählt er als einzige günstige alternative zum mikuni TM welcher nochmal ca.70euro mehr kostet als ein koso in gleicher größe.
ein kumpel hat sich nen 30er koso auf seine 50er vespa mit 136ccm rennsatz und membraneinlaß gesetzt, damit hatte er dann 18,7PS am hinterrad. der motor zieht schön gleichmäßig hoch und wenn bei ca.6000 1/min die resonanzdrehzahl erreicht ist, kommt bis ca.8000 1/min nochmal ein leistungsschub, der das vorderrad auch im 3. gang noch aufsteigen läßt, also eine richtig giftige drehzahlorgel.
jedoch versorgt der gaser den motor in allen drehzahlbereichen mit gutem gemisch und fehlzündungen oder ein verschlucken des motors ist nicht vorhanden.

hier ab 0.20min aufm prüfstand
http://www.youtube.com/watch?v=6k9oQtRa81s

PS.: ebenfalls sehr vorteilhaft beim koso vergaser ist, dass man für nur ca.13 euro nen kompletten satz hauptdüsen und nebendüsen bekommt und man somit den vergaser optimal bedüsen und einstellen kann.

Fuhrpark: -
Thor555

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2455
Themen: 90
Bilder: 0
Registriert: 13. Juni 2008 02:03
Wohnort: Steinsberg

Re: koso vergaser - erfahrungen / meinungen?

Beitragvon Ex-User schüssel » 4. Juni 2009 21:20

stimmt..der preis für das düsenset ist sehr human beim koso. das ist wiederum das ärgerliche beim bing. da sind die düsen recht teuer. gelobt und gepriesen sind meine reibahlen und düsenlehre...spart auf dauer ne menge kohle wenn man 2 takter als hobby hat.. :D

für den oko gibt es auch dieses düsensetkästlein wie beim koso...naja vielleicht war ich auch einfach zu dusslig zum einstellen :oops: .jedoch ging es zwei anderen herren genauso wie mir. die beiden beschäftigen sich ebenfalls fast nur mit 2-taktern.

der oko war nicht einstellbar.
Ex-User schüssel

 

Re: koso vergaser - erfahrungen / meinungen?

Beitragvon Jonas » 5. Juni 2009 14:46

Paula, wo gibt es denn den KOSO-Vergaser für 100,-? In den üblichen Scooter-Shops liegt er so bei 120,-.

An meine TS muß auf Dauer auch ein neuer Vergaser dran, sämtliche BVF-Teile die ich habe sind mehr oder weniger stark ausgeleiert. :(

Fuhrpark: altes Geraffel
Jonas

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1130
Themen: 78
Bilder: 0
Registriert: 6. Juni 2006 23:40
Wohnort: 57076 Siegen
Alter: 45

Re: koso vergaser - erfahrungen / meinungen?

Beitragvon Ex-User paula » 6. Juni 2009 08:32

danke kollechen ... für eure sachdienlichen hinweise.

http://www.tw-parts.com/vergaser/koso.html
dortn gibs koso, mikuni & keihin ...
dat schöne an den gasern ist, die sind schwarz ...
Ex-User paula

 

Re: koso vergaser - erfahrungen / meinungen?

Beitragvon ETZ-Racer » 6. Juni 2009 10:39

Paula, "be wise, buy german"!!! Nimm nen 32er Bing wenn du unbedingt ein großes Loch haben möchtest ansonsten reicht der 30er mit einer etwas größeren (123) Hauptdüse auch!

Fuhrpark: genug Emmen
ETZ-Racer
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 507
Themen: 5
Registriert: 19. März 2009 20:56
Wohnort: Trizonesien

Re: koso vergaser - erfahrungen / meinungen?

Beitragvon Jonas » 6. Juni 2009 11:48

Hm. Ich hab mal ein paar BVF 30N2-4 gemessen (TS 250/1). Die Ansaugstutzen sind 39,55mm, 39,65mm, 39,7mm im Durchmesser, der Koso-Vergaser hat 39mm. Außerdem hat er eine Nut und scheint wesentlich kürzer zu sein als der Stutzen des BVF. Ob man das dicht kriegt? Ev. kann man ja den BVF-Ansaugstutzen bearbeiten, wenn man passendes Werkzeug hat. Man müßte so ein Ding mal in den Händen haben und sich alles genau anschauen, blind bestellen wär mir zu riskant.

Naja, vermutlich wird´s bei mir ein Bing...

Fuhrpark: altes Geraffel
Jonas

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1130
Themen: 78
Bilder: 0
Registriert: 6. Juni 2006 23:40
Wohnort: 57076 Siegen
Alter: 45

Re: koso vergaser - erfahrungen / meinungen?

Beitragvon Ex-User schüssel » 6. Juni 2009 13:50

was soll sie mit einem 32 mm bing um gotteswillen.. :roll:

so ein quatsch.. :mrgreen:
Ex-User schüssel

 

Re: koso vergaser - erfahrungen / meinungen?

Beitragvon ETZ-Racer » 6. Juni 2009 14:14

ich vergaß, die Nase muß natürlich weg!!!

Fuhrpark: genug Emmen
ETZ-Racer
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 507
Themen: 5
Registriert: 19. März 2009 20:56
Wohnort: Trizonesien

Re: koso vergaser - erfahrungen / meinungen?

Beitragvon Ex-User magsd » 6. Juni 2009 14:40

:ja: @schüssel.

Aber lass sie ruhig machen-. Versuch macht kluch, oder so ... :roll:
Ex-User magsd

 

Re: koso vergaser - erfahrungen / meinungen?

Beitragvon Ex-User schüssel » 6. Juni 2009 21:04

hast ja recht... :wink:

das ist genau der blödsinn den fast jeder am anfang beim 2 takter macht. mich ausdrücklich mit eingeschlossen.. :oops:

der versuch ist halt teuer..das hat mit der nase überhaupt reingarnichts zu tun....
hier gehts um strömungsgeschwindigkeiten/resonanzen und soen zeugs.


sorry aber ist so :patpat:
Ex-User schüssel

 

Re: koso vergaser - erfahrungen / meinungen?

Beitragvon Ex-User paula » 7. Juni 2009 08:40

morjen ...,

mir wurde von bing angeraten, da die motoren zu mager laufen können. langtuning fährt im rennsport nicht mehr mit bing. die haben mit bing sehr schlechte erfahrungen gemacht.
dellorto soll wegen ihrer klimatischen herkunft recht schwer einstellbar sein. übrig bleiben eben die asiatischen modelle.
na, & wenn ein alter bvf ausgenudelt ist, muß der getauscht werden. bei meinen zwei bvf's kenne ich dehren laufleistung nicht. 100 euronen sind kein pappenstiel, gewiss, mal sehen wie's mit dem koso läuft. isch werde berichten.
Ex-User paula

 

Re: koso vergaser - erfahrungen / meinungen?

Beitragvon Ex-User magsd » 7. Juni 2009 09:02

Klimatische Bedingungen im Herkunftsland? Sorry aber... :stupid:

Ach ich bin jetzt raus aus dem Thread, ich muss mich heut nicht mehr aufregen. Bald geht's in Urlaub ... :lach:
Ex-User magsd

 

Re: koso vergaser - erfahrungen / meinungen?

Beitragvon UlliD » 7. Juni 2009 09:13

Es giebt für die Bing-Gaser sogar größere Düsen, da läuft nix zu mager. :wink: Wer hat der Nadja dennn solch Mist erzählt :?: :?: :roll: :roll:
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.

Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )
UlliD

Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums
 
Beiträge: 8852
Themen: 62
Bilder: 10
Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Skype: ulli-aus-forst

Re: koso vergaser - erfahrungen / meinungen?

Beitragvon Nordlicht » 7. Juni 2009 09:19

im Prinzip kann ich viele Vergaser anderer Hersteller für die Emme nutzen.....nur eins muß ich können.....die Typen den jeweiligen Modell Anzupassen :!: :!: :!: :!: einfach so nehmen Anschrauben ist nicht :mrgreen:....
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14676
Themen: 100
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Re: koso vergaser - erfahrungen / meinungen?

Beitragvon Ex-User sirguzzi » 7. Juni 2009 09:55

Nordlicht hat geschrieben:im Prinzip kann ich viele Vergaser anderer Hersteller für die Emme nutzen.....nur eins muß ich können.....die Typen den jeweiligen Modell Anzupassen

Uwe, genau das ist der Punkt.
Und wenn die Düsen bei Koso 13€ im Satz kosten, bei Dell'Orto ca. 2€/Stück und bei Bing 7€/Stück-klare Sache, oder?

Und mal zum Thema aufreiben-so einfach zu machen ist das auch nicht, dazu gehört Können.Die Kontrolle mit der Düsenlehre zeigt nur, daß die Lehre durchpasst, über die Form der Bohrung sagt das nix...
Und nacher hat man diese Größe nicht mehr zum testen.
Dann lieber ein paar verschiedene Größen besorgen, evtl. zusammen mit anderen Schraubern.

Welche Gewinde werden bei den BVF eigentlich für HD und LLD verwendet?
Ex-User sirguzzi

 

Re: koso vergaser - erfahrungen / meinungen?

Beitragvon sven-r » 7. Juni 2009 10:19

paula hat geschrieben:morjen ...,
langtuning fährt im rennsport nicht mehr mit bing. die haben mit bing sehr schlechte erfahrungen gemacht.


Lang und Reich hatten damals auch schon angeblich gute Erfahrungen mit mineralischem 15W40 Motorenöl gemacht und dieses als Mischöl vorgeschlagen. Größte Humbuck und sie sind ja davon wieder weg gegangen. Auch mit den Fahrrad-Tachoeinstellungen, da gaben sie für Simson 1880 als Wert an, mit 12 verschiedenen Autos getestet..... meine originale S51 lief mit dem Wert fast 80Km/h.... mehr muß man dazu net sagen. Kenne Lang auch nur vom langjährigen Simsontuning, wie das bei MZ und deren Ahnung aussieht... k.a.

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj.88, Simson Schwalbe /2, Yamaha XJ600
sven-r

Benutzeravatar
 
Beiträge: 372
Themen: 25
Registriert: 9. Mai 2006 23:20
Wohnort: Lippstadt
Alter: 50

Re: koso vergaser - erfahrungen / meinungen?

Beitragvon Thor555 » 7. Juni 2009 11:32

also hier mal die formel für vergaserberechnung

http://www.zweitaktertuning.de/cgi-bin/ ... l_Vergaser

für n 300er zylinder wäre demnach n 30er-40er vergaser passend, je nach gewünschter literleistung. allerdings, lief mein 300er mit dem 32er bing auch nicht wesentlich schlechter als jetzt mit dem 35er mikuni.
den mikuni habe ich mir deshalb geholt, da mein bruder diese auf seinen rollern verbaut und daher für diese vergaser genügend düsen zuhause liegen.
wenn man die vergaser nicht sofort braucht und zwischen den größen 30-36 flexibel ist, empfiehlt es sich öfters mal bei ebay zu stöbern, da diese vergaser häufig auf aprilia und co. verbaut sind und gelegentlich auch bei ebay auftauchern, also ich hab meinen 35er mikuni bei ebay für nicht ganz 50 euro bekommen.
muss man halt mal 3-4 wochen lang alle 3 tage bei ebay stöbern und beobachten. hin und wieder gehen da sogar neue kosovergaser von händlern, die über gebot und nicht über sofortkauf angeboten werden für 50-70 euro weg.

gruß thorsten

Fuhrpark: -
Thor555

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2455
Themen: 90
Bilder: 0
Registriert: 13. Juni 2008 02:03
Wohnort: Steinsberg

Re: koso vergaser - erfahrungen / meinungen?

Beitragvon Ex-User schüssel » 7. Juni 2009 23:40

das ist richtig sirguzzi....der umgang mit den ahlen will geübt sein. hat mans raus, ist es eine sehr feine sache....aber bissel lehrgeld gehört dazu, keine frage.
Ex-User schüssel

 

Re: koso vergaser - erfahrungen / meinungen?

Beitragvon Thor555 » 8. Juni 2009 09:58


Fuhrpark: -
Thor555

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2455
Themen: 90
Bilder: 0
Registriert: 13. Juni 2008 02:03
Wohnort: Steinsberg

Re: koso vergaser - erfahrungen / meinungen?

Beitragvon benjagoep » 19. Mai 2011 21:21

Hey Leute,

Bekommt man die PWK Vergaser eingetragen?
Was würde das wohl kosten?

danke, Ben

Fuhrpark: MZ ETZ 250 (Bj. 1988)
Moto Guzzi V50 Monza (Bj. 1981)
benjagoep

 
Beiträge: 9
Themen: 1
Registriert: 16. Oktober 2010 14:45

Re: koso vergaser - erfahrungen / meinungen?

Beitragvon Ex-User magsd » 20. Mai 2011 10:56

Klar warum nicht, wenn der Durchmesser dem originalen entspricht...
Kosten schätzungsweise zwischen 50 und 70€.
Ex-User magsd

 

Re: koso vergaser - erfahrungen / meinungen?

Beitragvon modulator » 20. Mai 2011 11:37

Zu diesem Thema kann ich mal folgende Threads empfehlen:
viewtopic.php?f=4&t=34787
viewtopic.php?f=7&t=44294&p=750150&hilit=Mikuni+TM#p750150
Und Speziell:
viewtopic.php?f=4&t=1176&hilit=TM32

Deswegen wird es bei mir ein Mikuni TM-32 werden, den ich mir aus Übersee kommen lasse weil es trotz Versand und Zoll noch billiger ist
als irgendwo aus DE. Bei ebay gabs in den letzten 4 Monaten einen gebrauchten, Preis ging ordentlich hoch!
Wie der letzte Thread zeigt kann ich mir die Abstimmung entweder sparen und ich kann mir gezielt ein Düsenset kaufen.

Anmerkung: Beim TM32 sind nur minimale Anpassung nötig, Ansauggummi Durchmesser 58mm, der Originale kann durch Erhitzen auf 58mm gedehnt werden.
Ansaugstuzendurchmesser 40mm -> passt.
Stutzen auf 32mm ausspindeln.
Erfahrungen damit bei der ETZ-250 zu 100% positiv. Unterschiedliche Meinungen gibt es aber beim Verbrauch.
Die Nase lass ich definitv dort weil die Funktion nicht unerheblich ist :!:

Eine Frage hätt ich jedoch: Wie ist es bei diesem Vergaser mit der Eintagung, überhaupt möglich?

Mfg
Flo

Fuhrpark: Mz
modulator

 
Beiträge: 203
Themen: 27
Registriert: 14. Oktober 2010 11:40


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 325 Gäste