Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 25. August 2025 17:48

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 7. Juni 2009 00:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. Februar 2006 00:25
Beiträge: 1788
Themen: 66
Wohnort: Wilkau-Haßlau
Alter: 53
Hallo!

Ich habe eben den Beitrag etwas weiter unten gelesen, mit dem schlechten Druckpunkt und den verbogenen Scheibenbremsbelägen usw.

Ich schleppe seit paar Jahren ein Problem mit mir rum:
Und zwar war bei meiner ETZ 150 vor paar Jahren mal der Bremssattel fest, das habe ich wieder ordentlich hinbekommen,
das Rad läuft auch richtig frei.
Bei dieser Aktion habe ich auch gleich neue Bremsklötzer von Lucas eingebaut, die hab ich von dem Händler, der mir den Dichtungssatz für den Bremssattel verkauft hat, sozusagen mit aufgeschwatzt bekommen.

Der Druckpunkt der Bremse ist normal, aber die Bremswirkung ist sehr schlecht. Dicht ist alles.
Nach der Reparatur des Bremssattels dachte ich erst, ich hab bischen Bremsflüssigkeit auf die Bremsscheibe gekleckert oder so, saubergemacht, keine Besserung.
Dann dachte ich, vielleicht muss sich das einschleifen, auch nach Jahren keine Besserung. (ich fahre nicht viel, aber zum einschleifen genug, die Bremsscheibe sieht auch sehr gut aus)

Irgendwann habe ich mich daran gewöhnt,
aber wenn ich so überlege, muss ich da richtig am Bremshebel ziehen, bis da was passiert.
Früher bei meiner ersten ETZ haben 2 Finger gereicht, um ordentlich zu bremsen,
und jetzt muss ich richtig kräftig ziehen, bis überhaupt was passiert. Schlimmer als bei einer TS mit verschlissener Bremse.
Zum Blockieren würde ich das Vorderrad auch mit maximaler Handkraft nie bringen. Nicht mal auf nasser Straße.

Gibt es da tatsächlich solche gewaltigen Unterschiede bei den Bremsklötzern, oder gibt es noch irgendwas, was ich ev. falsch gemacht haben könnte? Oder andere Fehler?
Glaube ich zwar nicht, aber man weiss ja nie...

Eine Kaufempfehlung für bessere Bremsbeläge ist auch erwünscht, wenn andere Fehler ausgeschlossen sind.

Grüße, Steffen!

_________________
Grüße, Steffen !


Fuhrpark: BK 350, ETZ 150, AWO,
Golf IV TDI, VW T4,
Ursus KSH

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 7. Juni 2009 01:35 
Offline

Registriert: 18. Februar 2006 00:25
Beiträge: 488
Themen: 8
Bilder: 0
Wohnort: Thansau
Alter: 63
Servus

Ich würde andere Bremsklötzer nehmen. Mal bei den üblichen Händler nachfragen.

_________________
Grüße Jens


...und man macht aus deutschen Eichen keine Galgen für die Reichen.
Heinrich Heine


Fuhrpark: keine Emme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 7. Juni 2009 08:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. April 2009 08:42
Beiträge: 4074
Themen: 90
Bilder: 79
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46
Ich weiss, klingt doff, aber man muss immer zu erst an die einfachsten Sachen denken, also:

Bremse entlüftet?
Genug der richtigen Bremsflüssigkeit drin?

_________________
Wenn alle Stricke reissen, ist der Strick nicht dick genug.
XJ 600s Diversion - nix für Weicheier
Hin und wieder muss man dem Schicksal ein Angebot machen...
Mirinda 4 sale


Fuhrpark: "Candy": MZ ETZ 125/150 Baujahr 1990 - verkauft
"Camilla": MZ TS 250/1 Baujahr 1980 mit SE Baujahr 1967 - verkauft
ohne Namen: MZ TS 150 Baujahr kA steht im den Papieren und die liegen in der Garage - verkauft
"Christel von der Post": MZ ES 150/1 Baujahr 1975 - verkauft
"Teilehaufen": MZ ES 250/2 Baujahr 1968 - verkauft
"Mirinda" ES/2 Gespann mit Superelastik Bj. 1969 zu verkaufen
"Eierknacker" Yamaha XJ 600 S Diva Bj. 1999

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 7. Juni 2009 08:15 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller

Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69
@ Steffen

nimm die originalen Beläge und Ruhe ist!
(Ente hat sie, die Hermsdorfer)
Es gab das Thema schon öfter und es soll auch funzende Beläge anderer Hersteller geben, aber wozu umständlich, wenns einfacher geht

_________________
Gruß
Wolfgang


Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 7. Juni 2009 08:25 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph

Registriert: 18. Februar 2006 14:26
Beiträge: 5700
Themen: 72
Bilder: 3
Neulich schrieb jemand er haette mit den Belaegen fuer R45 sehr gute Erfahrung. Allerdings auch fuer EUR 40.-- + das Paar.
Ansonsten machs wie Wolfgang schrub.

_________________
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild


Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 7. Juni 2009 09:12 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
alexander hat geschrieben:
Neulich schrieb jemand er haette mit den Belaegen fuer R45 sehr gute Erfahrung. Allerdings auch fuer EUR 40.-- + das Paar.
Ansonsten machs wie Wolfgang schrub.


Und genau darum habe ich es genau umgekehrt gemacht, an meiner BMW R100RT tun MZ-Bremsbeläge aus DDR-Zeiten klaglos Dienst, KEINEN Unterschied zu den original BMW-Klötzern zu merken, nicht in der Bremswikung, und nicht im Verschleiß!

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 7. Juni 2009 09:24 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14676
Themen: 100
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
nur organische Bremsbeläge verwenden....... :!: :!:

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 7. Juni 2009 10:50 
Offline

Registriert: 3. Juni 2009 10:13
Beiträge: 6
Themen: 2

Skype:
racingopa
Ich habe genau das gleich Problem.
Und werde jetzt einen neuen Bremsschlauch und neue teure Beläge ausprobieren.
Mal sehen was geht.


Fuhrpark: MZ,ETZ 300,Bj. 2004 Neuaufbau
Simson S 70 Enduro
EMW R35 , Bj. 53
TS 150 , Bj. 198....
ES 175 /2 Bj. ?
Aprilia RSV Mille

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 7. Juni 2009 10:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Oktober 2006 21:02
Beiträge: 612
Themen: 19
Bilder: 3
Wohnort: Düsseldorf
Alter: 64
trabimotorrad hat geschrieben:
alexander hat geschrieben:
Neulich schrieb jemand er haette mit den Belaegen fuer R45 sehr gute Erfahrung. Allerdings auch fuer EUR 40.-- + das Paar.
Ansonsten machs wie Wolfgang schrub.


Das war ich ;) Wie gesagt: es geht um Bremsen, also Sicherheit. Und da sollten einem die 40 Kracher nicht zu teuer sein :!:


Fuhrpark: habe ich

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 7. Juni 2009 11:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Oktober 2008 12:35
Beiträge: 2113
Themen: 55
Bilder: 0
Wohnort: Brandenburg
Alter: 46
ich nem die fürn 10ner von hardy lenk und konnte mich noch nie über schlechte bremsleistung beklagen,das einzigste was du vieleicht nochmal probieren könntest ,neue bremsbrühe und richtig entlüften


Fuhrpark: .

Gruß Daniel

--------------------------------------------------------------------------------

1. Mitglied des Fanclubs lustiger Avatare

--------------------------------------------------------------------------------

Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 7. Juni 2009 17:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Januar 2008 20:48
Beiträge: 6131
Themen: 124
Wohnort: 35325 Mücke
Hallo,

die Bremsklötze von Ente bremsen in meinem Rotaxgespann seh gut bis
zum blockieren. Haben glaube ich einen zehner gekostet.

Aber bei der miesen Bremse liegt es nicht an den Klötzen. Ich vermute mal,
das die Handbremspumpe die Ursache ist. Die kleine Einstellschraube be-
stimmt den Kolbenweg im Zylinder. Ist der Kolben zu weit vorgespannt,
kann nicht genügend Druck aufgebaut werden.


Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 7. Juni 2009 17:43 
Offline

Registriert: 28. März 2009 15:01
Beiträge: 740
Themen: 6
Bilder: 25
Wohnort: Bielefeld
Zitat:
Die kleine Einstellschraube be-
stimmt den Kolbenweg im Zylinder. Ist der Kolben zu weit vorgespannt,
kann nicht genügend Druck aufgebaut werden.


Was für eine Einstellschraube?


Fuhrpark: MZ TS250/1 + Superelastik und diverse Modifikationen, http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=14&t=24156
http://www.landwirt.com/Videos/Landtech ... 0-160.html

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 7. Juni 2009 17:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Oktober 2008 12:35
Beiträge: 2113
Themen: 55
Bilder: 0
Wohnort: Brandenburg
Alter: 46
der egon meinte bestimmt ne grimeca hbz, die vorwende hbz haben keine einstellschraube


Fuhrpark: .

Gruß Daniel

--------------------------------------------------------------------------------

1. Mitglied des Fanclubs lustiger Avatare

--------------------------------------------------------------------------------

Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 7. Juni 2009 19:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. Februar 2006 00:25
Beiträge: 1788
Themen: 66
Wohnort: Wilkau-Haßlau
Alter: 53
Hallo!

Danke für die vielen Antworten.
Ich werde morgen mal andere Bremsklötzer besorgen,
und dann berichten. Das ist erstmal das einfachste.
Ich weiss nicht ob ich das morgen gleich schaffe,
aber Feedback kommt sicher.

_________________
Grüße, Steffen !


Fuhrpark: BK 350, ETZ 150, AWO,
Golf IV TDI, VW T4,
Ursus KSH

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 8. Juni 2009 11:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Januar 2008 10:58
Beiträge: 40
Themen: 2
Bilder: 5
Wohnort: Bennewitz
Alter: 60
Normalerweise sollte es nicht an den Bremsklötzern selbst liegen. Sollte!

Ich vermute da eher noch Luft im System.
Zum korrekten Entlüften müssen zuerst die Kolben vollständig zurückgedrückt werden.
Blasenfrei nachgefüllt wird das System über die Entlüftungsschraube am Bremssattel. Dazu gehört ein Schlauch drauf, bei dem der Enfüllstutzen höher liegt als der Handbremszylinder.
Die Schwerkraft lässt dann die BF durchlaufen und am HBZ wird die BF dann abgesaugt.

Ich hatte auch mal so ein Problem. War erst nach der Entlüftung wie oben beschrieben erfolgreich ( Laut Rep-handbuch).

Wenn ich auf trockenem Asphalt die Vorderbremse voll durchziehe, dann blokiert sie sogar mit einem 3.00 Reifen drauf.

VG

Radiomann

_________________
Immer schön auf'm Gestreuten fahren!


Fuhrpark: ETZ250 BJ 1988
ES 150 BJ 1969 (restauriert und seit 13.April 2010 wieder zugelassen)
Simson S51B2-4 BJ 1980

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 8. Juni 2009 19:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. Februar 2006 00:25
Beiträge: 1788
Themen: 66
Wohnort: Wilkau-Haßlau
Alter: 53
Hallo!

So, es ist vollbracht. Neue Bremsklötzer sind drin.
Die erste Probefahrt hat einen sehr guten Einduck hinterlassen. Bremst richtig gut.

Die alten Bremsklötzer hatten die Beschriftung EBC oder EBO, eine KBA-Nr steht auch noch drauf.
Die neuen hab ich von meinem Nachbarn bekommen, da steht garnichts drauf, sind vermutlich von O2R aus Schönheide.

Die neuen sind auch vom Material her irgendwie feinporiger, in den alten war der Belag irgendwie grober, und feine Messingdrähte waren zu sehen.

Das es mit der Entlüfterei nichts zu tun hat, war mir eigentlich klar,
ich mache sowas ja täglich an Autos, da hat man andere Probleme.

_________________
Grüße, Steffen !


Fuhrpark: BK 350, ETZ 150, AWO,
Golf IV TDI, VW T4,
Ursus KSH

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 8. Juni 2009 19:23 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14676
Themen: 100
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
Steffen G hat geschrieben:
in den alten war der Belag irgendwie grober, und feine Messingdrähte waren zu sehen.
.
denn waren sie aus Sintermetall....die haben in der Emme nix zu suchen..... :!:

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 8. Juni 2009 22:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. Februar 2006 00:25
Beiträge: 1788
Themen: 66
Wohnort: Wilkau-Haßlau
Alter: 53
Hallo!

Und noch ganz wichtig:
Ganz vergessen im Eifer:
Danke für die Hilfe und Mitwirkung Euch allen!

_________________
Grüße, Steffen !


Fuhrpark: BK 350, ETZ 150, AWO,
Golf IV TDI, VW T4,
Ursus KSH

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de