Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 19. Juli 2025 01:16

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 23 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: diverse Fragen zu diesem Modell
BeitragVerfasst: 4. September 2006 11:59 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Lehesten 2011 Tourguide
Waldfrieden 2015 Organisator

Registriert: 2. März 2006 10:52
Beiträge: 1458
Themen: 56
Bilder: 8
Wohnort: Plauen/Vogtland
Alter: 61
Hi,

bei meinem Schrauber gibt es derzeit eine MZ 500 VR.

Laut MZ-Homepage ist die 500 VR ein Einzylinder. Auf dem Foto erkenne ich aber zwei Krümmer?

Welche Unterschiede bestehen zwischen der VR und der Fun oder Country?

Ist der Kauf der VR empfehlenswert oder ist dieser Typ eher 'ne Gurke?

Gibt es im Netz Testberichte o.ä.?

Danke und Ciao


Fuhrpark: TS 250/1 BJ 1977
S51 B1-4 BJ 1981
S51 N
Yamaha XJ600N BJ 2000
Yamaha XV 535 BJ 1991
Suzuki GS500E BJ 1996

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. September 2006 12:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. Mai 2006 11:23
Beiträge: 322
Themen: 38
Bilder: 3
Wohnort: Palling
Alter: 36
Doppelport?

_________________
Ist sie nicht nett, die kleine MZ? Die kleine aus Zschopau,
MZ 125/3 & TS 125

Um ein perfektes Mitglied einer Schafherde zu sein, muss man vor allem ein Schaf sein.

Gruß aus Oberbayern,
Ludwig "Flügerl" Mandl


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: diverse Fragen zu diesem Modell
BeitragVerfasst: 4. September 2006 12:12 
Offline

Registriert: 26. Mai 2006 06:40
Beiträge: 936
Themen: 25
Wohnort: 53859 Niederkassel
Alter: 57
mareafahrer hat geschrieben:
Hi,

bei meinem Schrauber gibt es derzeit eine MZ 500 VR.

Laut MZ-Homepage ist die 500 VR ein Einzylinder. Auf dem Foto erkenne ich aber zwei Krümmer?

Welche Unterschiede bestehen zwischen der VR und der Fun oder Country?

Ist der Kauf der VR empfehlenswert oder ist dieser Typ eher 'ne Gurke?

Gibt es im Netz Testberichte o.ä.?

Danke und Ciao



Also die Rotaxmoten in der MZ sind allesammt 1 Zylindrig und 4 Taktend mit 4 Ventilen und dadurch wie bei fast allen 4 Ventilern mit einer Doppelport Krümmeranlage versehen.

Zu den Qualitäten dieser Baureihe können Dir sicher andere mehr sagen.

Gruß
Patrick

_________________
Normalität ist nur der Trott der Masse !


Fuhrpark: too much to list

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. September 2006 16:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Februar 2006 20:17
Beiträge: 135
Themen: 6
Bilder: 4
Wohnort: 58802 Balve
Alter: 66
2450 euronen? teuer, teuer!

_________________
gruß,

G/S Martin

"das einzige, was an einem motorrad glänzen muß, ist die bremsscheibe!"


Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. September 2006 16:57 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015/2017/2019 Organisator

Registriert: 16. Februar 2006 11:38
Beiträge: 7362
Themen: 234
Bilder: 0
Wohnort: Franken
Alter: 56
Die VR ist wohl das gleiche wie die R, nur optisch mit Verkleidung.

Eine Gurke ist das sicher nicht, wenn sie im guten Zustand ist.

Fahr sie erstmal Probe, damit Du weißt wie so eine 500ér fährt.

Vielleicht willst Du sie hinterher gar nicht mehr haben :roll: da diese Modelle schon etwas einen eigenen Charakter haben!

Wenn der Zustand wirklich so gut ist, wie ihn das Bild zeigt, dann wären 1500-1600 Euro ok.

Mehr würd ich keinesfalls zahlen!
Wenn der Schrauber diesen Preis nicht akzeptiert, dann soll er sie erstmal behalten und in 1-2 Jahren für 1300 Euro verkaufen....

:twisted:

Gruß,
Schraubi

_________________
OT-Partisanen-Braumeister Bild



Ich war dabei: Elbe ´05 - Elbe ' 06 - Glesien ' 07 - Sosa ' 08 - Edersee ´08 - Sosa ' 09 - Heiligenstadt ´09 - Glesien ´10 - Daaden ´10 - Heiligenstadt ´11 - Lehesten ´11 - Linda ´12 - Holzthaleben ´12 - Meuchelfritz ´13 - Heiligenstadt ´13 - Zittau ´14 - Heiligenstadt ´15 - Waldfrieden ´15 - Zittau ´16 - Heiligenstadt ´17 - Heiligenstadt ´19


Fuhrpark: Seit 21.3.2014 Besitzer eines Karpatenschrecks (ehemaliger Wildschweinschreck aus Strausberg)

Der Putin geht mir auf den Sack, ständig ruft er an und will was wegen seinem Lada wissen...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. September 2006 18:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14643
Themen: 98
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
De Preis ist, auch wenn sie wirklich Top ist einfach zu hoch.Ich habe für meine Country BJ.96 orginal 4400km im super Zustand (siehe Galerie) 1500 bezahlt,vom Händler :wink:

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. September 2006 20:40 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Lehesten 2011 Tourguide
Waldfrieden 2015 Organisator

Registriert: 2. März 2006 10:52
Beiträge: 1458
Themen: 56
Bilder: 8
Wohnort: Plauen/Vogtland
Alter: 61
Danke für die Tips.

Der Preis hat mich selbst schon abgestoßen. Im Netz stehen solche Modelle ja auch für 1500,- ?.

Ich benötige aber noch etwas Aufklärung bezüglich der ganzen 500'er Modellreihe.

Nach einer "Literaturstudie" glaube ich zu wissen, dass es die Motorentypen
- MZ 500 NR/VR: 20 kW ECE (27 PS) bei 6500 U/min
- MZ 500 NRX/VRX: 25 kW ECE (34 PS) bei 7200 U/min
sowie die Modelltypen
- Tour
- Fun
- Country
- Silver Star
gibt ???

Oder hießen die ersten 500'er einfach nur R/NR/VR und hatten den 27 PS-Motor und danach gab es die Tour-Fun-Country-Silver Star mit ein wenig unterschiedlichen Formen aber mit dem gleichen 34 PS-Motor?


Fuhrpark: TS 250/1 BJ 1977
S51 B1-4 BJ 1981
S51 N
Yamaha XJ600N BJ 2000
Yamaha XV 535 BJ 1991
Suzuki GS500E BJ 1996

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. September 2006 21:10 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 65
schraubi hat geschrieben:

Eine Gurke ist das sicher nicht, wenn sie im guten Zustand ist.



Hmmm , bei 17 TKM schon alles neu lackiert und gesandstrahlt ?

das war dann vorher wohl eine üble Grotte?! :roll:

Gruß

Norbert


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. September 2006 21:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 08:57
Beiträge: 1764
Themen: 9
Bilder: 13
Wohnort: Zeitz / Bundesweit
Alter: 60

Skype:
heikothesilencer
Wollt nur mal einwerfen, das diese Maschine schon (sehr) lange dort steht.

MfG Heiko

_________________
enjoy the silence and have a nice day

BildWirklich befreien kann man sich nur, wenn man sich den Dingen stellt, vor denen man davonlaufen möchte.
ฉันรักประเทศไทย
Für Politikfreds im Forum R.I.P. Neueste Nachrichten
Kein Mitglied bei Garnichts
Je ne suis pas Charlie.
Was ist wenn "Verschwörungstheoretiker" eines Tags recht haben sollten?
WENN WIR ALLE NICHTS TUN, PASSIERT DANN AUCH NICHTS?
Für den Diesel
Verschwörungsleugner halten sich für skeptisch; sie sind aber die leichtgläubigsten Menschen, die es gibt: Sie glauben alles, was sie lesen - so lange es ihrer eigenen Meinung entspricht!


Fuhrpark: BLK MZ 500/ ZZ MZ 500 Ford Fusion, MuZ 500 Saxon Tour,MuZ 500 Saxon Tour, ETZ 250,Sachsenring

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: diverse Fragen zu diesem Modell
BeitragVerfasst: 4. September 2006 23:48 
Patrick Christian hat geschrieben:
Also die Rotaxmoten in der MZ sind allesammt 1 Zylindrig und 4 Taktend mit 4 Ventilen und dadurch wie bei fast allen 4 Ventilern mit einer Doppelport Krümmeranlage versehen.

Woher weißt Du das jetzt?? :P

Patrick Christian hat geschrieben:
Zu den Qualitäten dieser Baureihe können Dir sicher andere mehr sagen.

Jaha? :shock: :lol:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. September 2006 00:12 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14824
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
Hallo,
also das Ding auf dem Foto IST doch eine Fun?!?
Allerdings mit ganz anderer Farbe als original - wie Norbert schon einwarf "alles neu lackiert und gesandstrahlt".
Gruß, Martin.


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. September 2006 03:43 
DAS ist definitiv eine FUN, alter Rahmen ohne Gußträger für die Rasten und mit "Spaten" als Bremshebel wie ETZ.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. September 2006 06:33 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Lehesten 2011 Tourguide
Waldfrieden 2015 Organisator

Registriert: 2. März 2006 10:52
Beiträge: 1458
Themen: 56
Bilder: 8
Wohnort: Plauen/Vogtland
Alter: 61
the silencer hat geschrieben:
Wollt nur mal einwerfen, das diese Maschine schon (sehr) lange dort steht.

MfG Heiko


Das ist ja der Ansatzpunkt an der Preisschraube! Aber vielleicht ist ja auch der Verkäufer sehr stur und deshalb steht die Maschine noch dort?

Patrick Christian hat geschrieben:
Zu den Qualitäten dieser Baureihe können Dir sicher andere mehr sagen.


Ich bin ganz Ohr...


Fuhrpark: TS 250/1 BJ 1977
S51 B1-4 BJ 1981
S51 N
Yamaha XJ600N BJ 2000
Yamaha XV 535 BJ 1991
Suzuki GS500E BJ 1996

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. September 2006 10:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2006 11:41
Beiträge: 59
Themen: 4
Bilder: 4
Wohnort: Osnabrück
Alter: 41
Zitat:
Ich bin ganz Ohr...


Na, dann will ich mal loslegen :lol: Kenne zwar nur die Silverstar bzw. in meinem Fall Redstar, aber der Motor ist ja überall der gleiche :wink:
Erstmal: Vor langer Standzeit kann ich nur warnen! Unsere Redstar hat auch lange bei einem Händler gestanden, bevor wir sie erlöst haben. Ergebnis: Nach der Ersten Fahrt traten Undichtigkeiten im Bereich der Gangschaltung auf, ein Dichtring war porös geworden. Keine große Sache, aber mit solchen Standschäden müsste man bei der vorgestellten Maschine bestimmt auch rechnen.
Ansonsten bin ich mit dem Motorrad sehr zufrieden. Der Motor ist ein rauher Geselle, der aber seinen ganz besonderen Charme hat. Da die Maschine so schön leicht ist, kann man bis 100 sogar mit stärkeren Maschinen ganz gut mithalten.
Leider sind die Ersatzteile für den Rotax-Motor SEHR teuer... dafür aber auch qualitativ hochwertig. Das Drumherum ist ja sowieso gewohnte MZ Qualität und verwöhnt mit niedrigen Ersatzteilpreisen (bei vielen DIngen kann man sich bei ETZ und co. bedienen). Einziger Schwachpunkt ist bei mir die Elektrik, welche manchmal ihre Macken hat, ansonsten hatte ich in den 2 Jahren, die ich die Rotax-Emme jetzt fahre nie Probleme. Allerdings ist meine Emmevom Baujahr her ja eine der letzten mit Rotax und übermäßig viele Kilometer hat sie auch noch nicht gefressen. Zu Langzeiterfahrungen kriegst du von anderen bestimmt qualifiziertere Aussagen. :wink:

Gruß, Jan

_________________
Gruß
Jan


Fuhrpark: MZ Redstar 500 Classic BJ 1997

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. September 2006 11:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 22:49
Beiträge: 1735
Themen: 78
Bilder: 36
Wohnort: Weingarten/Württemberg
Alter: 51
Hi,

also hier meine Erfahrungen mit den 500ern:

-Sehr reisetauglich, hervorragende Sitzposition
-Der Motor will halt Drehzahlen, unter 4000 geht nicht viel, dafür aber bis über 7000.
-Das Fahrwerk ist sehr gut, wenn das Möp mal schwammig fährt dann weil Luft in den reifen fehlt.
-Besonders bei Fun und Country sind der große Tank (23 Liter oder so?) hervorzuheben; Durchschnittsverbrauch liegt je nach Fahrweise bei 4-5 Litern, Reichweite ist also weit über 400 km.
-Der Rotax-Motor will aber recht häufig gewartet werden: alle 6000km Öl- und Ölfilterwechsel, auch alle 6000km Ventilspiel einstellen, alle 12000km Zahnriemen wechseln. Der Ölwechsel endet oft als Sauerei, um an die Ventile dranzukommen muß der Tank und damit die Frontverkleidung ab, das mit dem Zahnriemen scheint indes nicht so wild zu sein da der Rotax ein Freiläufer ist und das Ding wohl auch gern unterwegs reißen darf - solange man Ersatz dabei hat.
-Die Country ist nicht wiklich ne Enduro aber abseits der Straße trotzdem hervorragend zu fahren! Man sollte mindestens 1,75m sein da sie halt etwas höher ist.
-Ich fahre manchmal mit Freunden Touren in den Odenwald und Pfälzerwald und kann mit viel stärkeren Maschinen (gut 50 PS) ohne weiteres mithalten - und das obwohl die Country aufgrund ihrer Höhe und großen Reifen nun wirklich nicht als Kurvenräuber gedacht ist.

Empfohlene Spritqualität ist 95 ROZ, also Super.

Zur Ersatzteilversorgung: einige Teile sind bereits jetzt kaum noch zu haben, darunter z.B.die Fußrastenträger aus Alu-Druckguß der Country und die Instrumente. Auch Teile für den Rotax (Kolben, Zylinder, etc.) sind schweineteuer falls mal Ersatz gefragt ist. Ölfilter und Zahnrimen sind aber fast überall zu bekommen. Alle anderen Teile, wie etwa Verkleidung, Kettenschläuche usw. sind sehr günstig und kein Problem.

Zu den Abkürzungen; in meiner Anleitung für die Rotax-Emmen hier steht:

Classic, Tour (NR), Fun (VR).

Die Country ist die VRCX.

Ich bin von der 250er auf die Country umgestiegen damals und hatte ein wenig Zeit gebraucht mich an sie zu gewöhnen, vor allem da der Motor eine ganz andere Charakteristik hat (eben Drehzahlen statt Dampf von unten).

Beim Kauf achten sollte man vor allem darauf wie der Verkäufer den Motor anläßt und ausmacht. Dabei unbedingt schauen ob er den Dekohebel betätigt - unbedingtes Muß, da sonst der Anlasserfreilauf irgendwann hin ist. Rotaxe mit defektem Freilauf werden in eBay zuhauf angeboten, leider.
Theoretisch kann man den Motor auch antreten. Aber das gelingt auch nur geübten und dann auch nur bei warmem Motor.

Abschließend ist zu sagen daß Fun und Tour mit 27 oder 34 PS geliefert wurden (ist vom Auspuff abhängig), die Country gabs nur mit 34 PS.

Gruß Alex

_________________
Dringend gesucht: Garage/Scheune/Schuppen im Großraum Ravensburg/Bad Saulgau/Friedrichshafen!

Meine Seiten im www:

http://www.elfenbeinturm-media.de

MZ Country 500: Bild


Fuhrpark: Saxon Country 500 (1994), TS150 (1981)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. September 2006 11:41 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14824
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
UKJK hat geschrieben:
Zu Langzeiterfahrungen kriegst du von anderen bestimmt qualifiziertere Aussagen. :wink:

Gruß, Jan

Hallo,
kann dazu nur sagen, daß meine Silverstar inzwischen bald 102.000 km drauf hat (also in Elbe ganz bestimmt!). Motor noch nie offen gewesen.
Größter Defekt an meiner war mal ein kaputter Regler vor Jahren, ein teurer Spaß. Da wurde in der "Elektrik/Elektronik"-Rubrik von Lothar auch mal was dazu geschrieben, der wollte/will (weiß nicht wie weit das jetzt schon gediehen ist?) das Teil nachbauen. Irgendwie meinte er, man solle da ´ne zusätzliche Sicherung einbauen, um den Regler zu schützen.
Also insgesamt kann man sagen, daß der Motor extrem robust ist, die Elektrik hingegen schon bei einigen Foristi zu gewissem... ähem, Unmut geführt hat (bei meiner hatte ich im Großen und Ganzen Glück).
Ach ja, und der Anlasserfreilauf wäre wohl noch so ´ne "Achillesferse"; das betrifft wohl in erster Linie die ersten (R-)Modelle, denke die "Fun" hat da schon die bessere Variante drin. Es wurde empfohlen, mit Dekohebel an- und auszumachen, um den Freilauf zu schonen.
Gruß, Martin.


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. September 2006 11:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 19:27
Beiträge: 115
Themen: 4
Wohnort: Chemnitz
Alter: 40
mareafahrer hat geschrieben:
Nach einer "Literaturstudie" glaube ich zu wissen, dass es die Motorentypen
- MZ 500 NR/VR: 20 kW ECE (27 PS) bei 6500 U/min
- MZ 500 NRX/VRX: 25 kW ECE (34 PS) bei 7200 U/min
sowie die Modelltypen
- Tour
- Fun
- Country
- Silver Star
gibt ???


Hallo mareafahrer,

zunächst einmal ist es so, dass alle MZ-Rotax-Modelle den identischen Motor haben. Angefangen von den frühen Modellen 1991 mit der MZ 500 R und enden mit... ja, mit was für ein Modell eigentlich? Country vielleicht??
Lediglich der Aufbau hat sich verändert, woraus die einzelnen Modelle entstanden sind. Die Bezeichnung VR und VRX usw. habe ich bisher nur im Ersatzteilkatalog entdeckt und entschlüsselt dort, um welches Modell es sich handelt. Das x dabei gibt Auskunft, ob 27PS oder 34PS.
Wie die Rotax nun aussieht, gibt die Bezeichnung Fun, Tour etc. wieder. Ich selber fahre eine frühe Rotax mit der Bezeichnung MZ 500 R. Dieses Modell ist optisch der ETZ 251 sehr ähnlich - der gleiche Tank, Seitendeckel etc.
Die Leistungssteigerung bzw. -unterschiede kommen nicht wie oft angenommen durch den Motor zu stande, sondern durch die Änderung der Auspuffanlage, wobei die 34PS-Anlage länger ist und mehr Volumen bietet. Aber die Auspuff-Angelegenheit ist eh ein Thema für sich (siehe andere Threads). Dabei hat der Motor wie schon gesagt 4 Ventile, weshalb auch 2 Krümmer den Zylinder verlassen.
Auf den besonderen Charakter der Rotax sei auch noch von mir hingewiesen. Nicht jeder findet das Fahrverhalten des ruppigen Einzylinders toll - unter 3000U/min brauchst du hier nicht anfangen ;) Ebenfalls sind die Rotax-Ersatzteile sehr teuer. Alles was nicht den Rotax-Motor direkt betrifft ist MZ. Und meistens sind hier die Preise wieder "gering".

Soweit von mir.
Tschü
Bene

_________________
MZ 500 R, Baujahr 1992


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. September 2006 11:52 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Lehesten 2011 Tourguide
Waldfrieden 2015 Organisator

Registriert: 2. März 2006 10:52
Beiträge: 1458
Themen: 56
Bilder: 8
Wohnort: Plauen/Vogtland
Alter: 61
Danke an alle Beteiligten. Eure Infos waren doch sehr auschlussreich.


Fuhrpark: TS 250/1 BJ 1977
S51 B1-4 BJ 1981
S51 N
Yamaha XJ600N BJ 2000
Yamaha XV 535 BJ 1991
Suzuki GS500E BJ 1996

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. September 2006 12:26 
Jetzt wollt ich auch was schreiben, aber es ist schon ALLES gesagt. :wink:

Ach ja, die Elektrik: Sieht arg zusammengefrickelt aus, der Kabelbaum, das ist der eigentliche Schwachpunkt. Letztendlich bekommt man auch das in den Griff, es ist meist ein angebrochenes Kabel. Zündung/Lima sind absolut wartungsfrei und mit 190W ist die Lima mehr als ausreichend.

Die Instrumente der FUN sind von CEV Italien, wurden/werden so auch an der Kanuni-MZ verbaut. Die Instrumente der SilverStar kommen von MMB, diese Firma ist mit in der Optik identischen Instrumenten auch bei Louis & Co vertreten. Ältere Instrumente werden von MMB im Werk repariert, garnicht mal teuer.

Man kann es mit diesem Motorrad "richtig knallen lassen", im Grunde ist sie ja eine 250er mit 500er Motor. Aber es geht auch ruhiger. Dabei immer schön drauf achten, daß man den Motor nicht mit untertouriger Fahrweise quält.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. September 2006 18:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Februar 2006 20:17
Beiträge: 135
Themen: 6
Bilder: 4
Wohnort: 58802 Balve
Alter: 66
Hermann hat geschrieben:
Jetzt wollt ich auch was schreiben, aber es ist schon ALLES gesagt. :wink:

Ach ja, die Elektrik: Sieht arg zusammengefrickelt aus, der Kabelbaum, das ist der eigentliche Schwachpunkt. Letztendlich bekommt man auch das in den Griff, es ist meist ein angebrochenes Kabel. Zündung/Lima sind absolut wartungsfrei und mit 190W ist die Lima mehr als ausreichend.


nee, mit verlaub, noch nicht alles: bei uns ist mal das nippondenso (heute nur noch denso) zündsteuergerät defekt gewesen, motor drehte nur bis 5500 u/min und machte ab da laute geräusche.
mz schreibt für die antriebskette eine o-ringkette vor. warum, bei geschlossenem kettenkasten, ist mir schleierhaft. besser ist m.m.nach eine ohne o-ringe. das fett in der kette wird durch die hohe temperatur im kettenkasten aus der kette herausgedrückt und kann infolge der o-ringe nicht wieder zurück. folge: inwändig durch rost u. fehlende schmierung zerstörte kette.

_________________
gruß,

G/S Martin

"das einzige, was an einem motorrad glänzen muß, ist die bremsscheibe!"


Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. September 2006 19:14 
G/S Martin hat geschrieben:
bei uns ist mal das nippondenso (heute nur noch denso) zündsteuergerät defekt gewesen,

Schon eingepackt? :wink:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. September 2006 19:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Februar 2006 20:17
Beiträge: 135
Themen: 6
Bilder: 4
Wohnort: 58802 Balve
Alter: 66
Hermann hat geschrieben:
G/S Martin hat geschrieben:
bei uns ist mal das nippondenso (heute nur noch denso) zündsteuergerät defekt gewesen,

Schon eingepackt? :wink:


liegt griffbereit in der garage! :bia:

_________________
gruß,

G/S Martin

"das einzige, was an einem motorrad glänzen muß, ist die bremsscheibe!"


Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. September 2006 19:42 
Guuut. ;D


Nach oben
  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 23 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de