Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 25. August 2025 17:41

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Umbau Solo-Gespanngabel
BeitragVerfasst: 8. Juni 2009 22:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Mai 2006 05:43
Beiträge: 25
Themen: 5
Bilder: 4
Wohnort: Salzgitter
Alter: 58
Hallo Leute,

Habe dieser Tage eine 500er Fun zum Gespann umgebaut. Was muss ich in die Telegabel oben einbauen, damit sie wieder weiter rauskommt? Länge und Durchmesser sind gefragt.
PS: Gespann- oder NVA Telegabelfedern stehen nicht zur Verfügung.

gruß Countryfahrer


Fuhrpark: MZ TS 250/1 SE SW/Bj 1978
MZ Fun 500/Bj 1992
MZ Saxon Country/Bj 1995, Erstzulassung 1997

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umbau Solo-Gespanngabel
BeitragVerfasst: 8. Juni 2009 22:56 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Beiträge: 14068
Themen: 75
Bilder: 36
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 60
countryfahrer hat geschrieben:
Hallo Leute,

Habe dieser Tage eine 500er Fun zum Gespann umgebaut. Was muss ich in die Telegabel oben einbauen, damit sie wieder weiter rauskommt? Länge und Durchmesser sind gefragt.
PS: Gespann- oder NVA Telegabelfedern stehen nicht zur Verfügung.

gruß Countryfahrer
frag mal bei lutz didt, oder bei ente, die haben vorspannhülsen...

_________________
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt


Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut) steht zum Verkauf
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super) steht zum verkauf
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach) Steht zum Verkauf
Moto Guzzi Florida Gespann (im Aufbau)
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umbau Solo-Gespanngabel
BeitragVerfasst: 9. Juni 2009 06:54 
Offline

Registriert: 28. März 2009 15:01
Beiträge: 740
Themen: 6
Bilder: 25
Wohnort: Bielefeld
Kurbelwellenlagerinnenringe. :mrgreen:


Fuhrpark: MZ TS250/1 + Superelastik und diverse Modifikationen, http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=14&t=24156
http://www.landwirt.com/Videos/Landtech ... 0-160.html

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umbau Solo-Gespanngabel
BeitragVerfasst: 9. Juni 2009 08:33 
da braucht man keine hülsen vom händler....
ne flex und n stück Rohr was inne gabelrohre passt! 2 gleichlange stücken, ordentlich rechtwinklig abgeflext von 3-5cm und gut is! die länge muss man selbst ausprobieren...


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umbau Solo-Gespanngabel
BeitragVerfasst: 9. Juni 2009 08:36 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
countryfahrer hat geschrieben:
PS: Gespann- oder NVA Telegabelfedern stehen nicht zur Verfügung.


federn kaufen/besorgen und einbauen. wo ist das problem???

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umbau Solo-Gespanngabel
BeitragVerfasst: 9. Juni 2009 08:45 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
Emmzetti hat geschrieben:
da braucht man keine hülsen vom händler....
ne flex und n stück Rohr was inne gabelrohre passt! 2 gleichlange stücken, ordentlich rechtwinklig abgeflext von 3-5cm und gut is! die länge muss man selbst ausprobieren...


Oder für progressive Federwirkung aufm Schrott ein paar Ventilfedern aus nem Motor holen.

_________________
Exercise your Rights! Freedom is the cure!


Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umbau Solo-Gespanngabel
BeitragVerfasst: 9. Juni 2009 08:51 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator

Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Beiträge: 9887
Themen: 92
Bilder: 9
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63
countryfahrer hat geschrieben:
Gespann- Telegabelfedern stehen nicht zur Verfügung.
hab ich noch irgendwo eingelagert.....

_________________
Partisanenrocker


Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umbau Solo-Gespanngabel
BeitragVerfasst: 9. Juni 2009 09:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. März 2006 09:09
Beiträge: 1107
Themen: 19
Bilder: 18
Wohnort: östlich Rostock
Alter: 54
je eine Zündkerze, falschrum... :versteck: :runningdog:abersowasvonwechhierblitzenschnell

Warnhinweis: Bitte nicht nachmachen, die Kerzen zerbröseln irgendwann und dann federt und dämpft da nix mehr!

_________________
Gruß Martin

Schneeliebhaber, Kleiderordnung: :snowman: :flower:

Ein Marienenkäfer sieht auch nicht wieviele Punkte er hat, es sei denn er fliegt falschrum übern Teich und klappt die Flügel ein.


OT- Partisanendösbaddel

https://www.jumbofahrt.de


Fuhrpark: MZ 500 Country LSW,
Zafira 1,7DTI, gelegentlich mit QEK junior oder HP401
MZ ETZ 250 LSW
https://www.loeschboot-traditionsschiff.de/

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umbau Solo-Gespanngabel
BeitragVerfasst: 9. Juni 2009 09:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. August 2008 11:31
Beiträge: 86
Themen: 2
Wohnort: Helved Dänemark
Alter: 67
Das mit scheiben oder rohrstücke macht nicht die feder stärker nur mehr vorspannung. Also am besten gespann/NVA federn suchen und einbauen . Ich habe irgendwo als tip gelesen das die feder von eine Yamaha XJ650 passen sollte aber noch nicht probiert.


Fuhrpark: RT125 ,ES150 ,TS250(ETZ technik) ,ETZ250. Fremdmarken: handvoll BMW , Kawasaki, DKW
Hatte mal: Honda, Suzuki, Yamaha

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umbau Solo-Gespanngabel
BeitragVerfasst: 9. Juni 2009 09:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. Februar 2006 15:03
Beiträge: 42
Themen: 11
Wohnort: Frankfurt/M
Alter: 63
Hülsen oder Ventilfedern zum vorspannen sind ok.
Wenns was gescheites und günstiges sein soll, progressiv gewickelte Federn der BMW 51/2oder3. Gibts für paarund30,- bei Ulis Motorradladen.
Hab ich schon bei einigen ETZ/TS - Gespannen verbaut und war sehr zufrieden.
Ruf doch mal an und sag wofür Du sie brauchst, die wissen Bescheid. Verkaufen die Federn öfters an MZ-Gespannfahrer. Tel. 069-239319

Gruß
Ralph

_________________
Aufgaben ja, Aufgeben nie!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umbau Solo-Gespanngabel
BeitragVerfasst: 9. Juni 2009 09:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 14:13
Beiträge: 490
Themen: 12
Bilder: 26
Wohnort: Bremen
Alter: 53
Moin,
verstärkte Federn gibts bei http://www.stossdaempfer-schwarz.de/laden/index.html für schlanke 6,35/Stück
(unter Stoßd. > Stoßd. für MZ > Gespanne).

Über die Qualität kann ich nichts sagen, hab sie nicht verbaut.
(Zumindest sollten sie in der Gabel nicht schon bei der Androhung eines Regenschauers verrosten, so wie die Chromfedern fürs Federbein :twisted: :) )

Gruß, Michael

_________________
MZ: Im Rennen erprobt, im Alltag gelobt.

Die Furcht schützt die Tempel besser als alle Mauern (Gustave Flaubert)


Fuhrpark: MZ ETZ250 (1986); Alltagsemme; momentan als LSW-Gespann unterwegs..
MZ ETZ250 Gespann (1984); brauch ne Restauration
MZ ETZ250 Export (1981): immernoch in der Mache
Honda XRV 750

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umbau Solo-Gespanngabel
BeitragVerfasst: 9. Juni 2009 09:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. März 2006 09:09
Beiträge: 1107
Themen: 19
Bilder: 18
Wohnort: östlich Rostock
Alter: 54
Schraddel hat geschrieben:
Moin,
verstärkte Federn gibts bei http://www.stossdaempfer-schwarz.de/laden/index.html für schlanke 6,35/Stück
(unter Stoßd. > Stoßd. für MZ > Gespanne).

Über die Qualität kann ich nichts sagen, hab sie nicht verbaut.
(Zumindest sollten sie in der Gabel nicht schon bei der Androhung eines Regenschauers verrosten, so wie die Chromfedern fürs Federbein :twisted: :) )

Gruß, Michael


Das nenn ich mal den Tip des Tages! :top:

_________________
Gruß Martin

Schneeliebhaber, Kleiderordnung: :snowman: :flower:

Ein Marienenkäfer sieht auch nicht wieviele Punkte er hat, es sei denn er fliegt falschrum übern Teich und klappt die Flügel ein.


OT- Partisanendösbaddel

https://www.jumbofahrt.de


Fuhrpark: MZ 500 Country LSW,
Zafira 1,7DTI, gelegentlich mit QEK junior oder HP401
MZ ETZ 250 LSW
https://www.loeschboot-traditionsschiff.de/

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de