Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 22. August 2025 18:28

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 9. Juni 2009 10:21 
Offline

Registriert: 16. Oktober 2008 10:08
Beiträge: 152
Themen: 10
Bilder: 59
Wohnort: Münchner Umland
Ich möchte probehalber einen anderen Vergaser am 150iger ES-Motor montieren. Statt dem Vergaser mit seitlicher Schwimmerkammer einen N24. Jetzt stimmt am Bowdenzug für den Starterschieber die Länge nicht. Für den N24 brauche ich eine längere Hülle (oder einen kürzeren Zug). Hat jemand einen Tipp, was ich als Zwischenstück verwenden könnte? Ich möchte den Zug nicht kürzen, da der Vergaser nur als Übergangslösung gedacht ist.
Ich dachte schon an diese Röhrchen, wie sie am Fahrrad bei V-Brakes verbaut sind. Aber das müßte ich schlitzen, da ja das Nippel ein Durchfädeln verhindert. Dann ist die Stabilität vermutlich dahin.


Fuhrpark: ES125 (Okt 1962), ES150/1 (1973)

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 9. Juni 2009 10:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Oktober 2008 12:35
Beiträge: 2113
Themen: 55
Bilder: 0
Wohnort: Brandenburg
Alter: 46
du könntest auch die einstellschrauben nutzen die oben am kupplungs oder bremshebel sind- am lenker, hatte ich früher mal als übergangslösung genommen wo mir ein bowdenzug gerissen war


Fuhrpark: .

Gruß Daniel

--------------------------------------------------------------------------------

1. Mitglied des Fanclubs lustiger Avatare

--------------------------------------------------------------------------------

Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 9. Juni 2009 10:43 
Offline

Registriert: 16. September 2007 12:29
Beiträge: 435
Themen: 27
Bilder: 11
Wohnort: 13156 Berlin
Alter: 43
Als ich meine TS125 kaufte, hatte der Vorbesitzer einfach einen breiten Blechstreifen mehrfach drumgewickelt, der ist stabil genug und stützt sich auf der einen Seite am Vergaser ab und auf der anderen Seite an der Bowdenzughülle. Wollte ich schon immer mal austauschen ... hält und funktioniert aber seit über einem Jahr :oops:

_________________
MfG
Fabian


"Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will, sondern, dass er nicht tun muss, was er nicht will."


Fuhrpark: TS 250 Bj. 1976, TS 150 (auf 125 ccm umgerüstet) Bj. 1977, KR 51/2E Bj. 1982

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 9. Juni 2009 11:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Juli 2007 11:30
Beiträge: 2408
Themen: 11
Bilder: 20
Wohnort: Jena, die Stadt, die rundum schön grün ist, mit kleinem See und der Saale mitten durch.
Alter: 59

Skype:
Jenenser65
Bowdenzughülle verlänhern = Seele kürzen, falls die Gesamtlänge dann noch reicht, machts andersherum auch Sinn.
Schau doch mal bei diversen Händlern, die Züge gibt es schon für 3 - 4 € und falls du ihn dann doch nicht verwenden willst / kannst, findet sich bestimmt ein dankbarer Abnehmer.

_________________


Fuhrpark: ... nur noch:
TS 125 scgwarz
S51 BII - 4 Billardgrün

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 9. Juni 2009 11:40 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph

Registriert: 18. Februar 2006 14:26
Beiträge: 5700
Themen: 72
Bilder: 3
rolle hat geschrieben:
Ich möchte probehalber einen anderen Vergaser am 150iger ES-Motor montieren. Statt dem Vergaser mit seitlicher Schwimmerkammer einen N24. Jetzt stimmt am Bowdenzug für den Starterschieber die Länge nicht. Für den N24 brauche ich eine längere Hülle (oder einen kürzeren Zug). Hat jemand einen Tipp, was ich als Zwischenstück verwenden könnte? Ich möchte den Zug nicht kürzen, da der Vergaser nur als Übergangslösung gedacht ist.
Ich dachte schon an diese Röhrchen, wie sie am Fahrrad bei V-Brakes verbaut sind. Aber das müßte ich schlitzen, da ja das Nippel ein Durchfädeln verhindert. Dann ist die Stabilität vermutlich dahin.


2 Roehrchen uebereinander, verdreht?

_________________
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild


Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 9. Juni 2009 14:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 07:37
Beiträge: 1922
Themen: 90
Bilder: 10
Wohnort: Am Rande des Vogelsberges
Alter: 74

Skype:
rotaxberni
Im Fahrrad- oder Mopedhandel gibt es geschlitzte Distanzröhrchen für Bowdenzüge. Sind sogar "stapelbar", kann man also hintereinander setzen.

_________________
Diese Botschaft enthält einen elektronischen Gruss von OT Partisanen-Reporter Berni
Bild


Fuhrpark: Nur noch Roller, Verbrenner und elektrisch.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 9. Juni 2009 14:44 
Offline

Registriert: 16. Oktober 2008 10:08
Beiträge: 152
Themen: 10
Bilder: 59
Wohnort: Münchner Umland
Zitat:
Im Fahrrad- oder Mopedhandel gibt es geschlitzte Distanzröhrchen für Bowdenzüge.


OK, die kenne ich so nicht. Kann man da den Zug seitlich einfädeln? Die Einstellschrauben könnte ich auch mal versuchen. Es sind nur die Platzverhältnisse etwas beengt. Der Motor sitzt in einem Motorroller und da ist der Tank direkt über dem Vergaser.

Bild


Fuhrpark: ES125 (Okt 1962), ES150/1 (1973)

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 9. Juni 2009 16:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 07:37
Beiträge: 1922
Themen: 90
Bilder: 10
Wohnort: Am Rande des Vogelsberges
Alter: 74

Skype:
rotaxberni
Die Distanznippel sind geschlitzt und werden über den Innenzug gesteckt. Gibts in jedem Mopedladen oder im Distanznippelfachgeschäft.
Sieh hier:

Bild

_________________
Diese Botschaft enthält einen elektronischen Gruss von OT Partisanen-Reporter Berni
Bild


Fuhrpark: Nur noch Roller, Verbrenner und elektrisch.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 9. Juni 2009 18:23 
Offline

Registriert: 2. September 2008 17:07
Beiträge: 256
Themen: 49
Bilder: 42
Wohnort: Hann.Münden
Alter: 46
Moin,

Einfachste und schnellste Lösung:

die Schraubnippel von den neuen Zündkerzen, die man immer wegschmeisst, passen genau über den Zug und in die Einstellschraube!!! Das mach ich immer so, geht bestens und kostet nichts.

MFG Reuter


Fuhrpark: MZ TS 150
MZ TS 250 Crossumbau
MZ TS 250 Caferacerumbau
BMW 16 Zoll Kneeler Renngespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 9. Juni 2009 18:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14674
Themen: 99
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
Alle zusätzlichen Nippel...Verlängerungen sind für mich mehr Scheuerstellen.....ich würde mir bei Paule 56 einen fertigen Zug bestellen.... oder selber machen....1 wird einfacher :!: http://bowdenfix.de/shop/index.php?cPath=90_91

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 327 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de