Kabeldurchführung Rücklicht RT

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

Kabeldurchführung Rücklicht RT

Beitragvon bastiyogi » 12. Juni 2009 20:16

h jetzt
001.JPG
Hab da mal ne Frage wo habt ihr das Kabel für's rücklicht der RT entlang gelegt?
an der hinteren Schutzblechstrebe ist klar abber dann von hinten durch Schutzblech, oder von außen seitlich ins Rücklicht
mein Schutzblech hat nur 2 Löcher für die Befestigung aber kein größeres für's Kabel.

MfG Basti
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: Golf 6R Cabrio, Honda Shadow 750
MZ ES 175/1 Bj.64
bastiyogi

 
Beiträge: 220
Themen: 48
Bilder: 4
Registriert: 19. Oktober 2008 20:13
Wohnort: Barth
Alter: 45

Re: Kabeldurchführung Rücklicht RT

Beitragvon RT Opa » 12. Juni 2009 20:52

Ich hab es bei meiner RT/3 entlang der Strebe vom Schutzblech(natürlich) gelegt. Von da aus über das Schutzblech und unter das Rücklicht und da von unten ins Rücklicht.
Bei der RT /2 wirds am Rande des Schutzbleches verlegt.
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert

Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen
RT Opa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6094
Themen: 19
Bilder: 4
Registriert: 19. November 2007 22:29
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57
Skype: RT-Opa

Re: Kabeldurchführung Rücklicht RT

Beitragvon motorradfahrerwill » 12. Juni 2009 20:53

Außen übers Blech. :wink:
MfG Kurt
__________________________________________________________________
Es gibt kein anderes Tier auf Erden für das soviel getan wird, wie für die KATZ !

Fuhrpark: .-.
motorradfahrerwill

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3876
Themen: 8
Bilder: 3
Registriert: 3. Juli 2008 21:26
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71

Re: Kabeldurchführung Rücklicht RT

Beitragvon diore » 12. Juni 2009 20:58

Sieht ja schon gut aus,


ich habe das Kabel an der Seite entlang gelegt und mit schwarzen Kabelschlauch versehen (ist glaube ich auch Original so gewesen).

Finde das sieht garnicht so schlecht aus.

Grüße

christian
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Alles wird gut.....

Fuhrpark: MZ RT 125/3; Simson SR4-2/1 (Star), Sr2; Mz Bk 350
diore

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9
Themen: 2
Registriert: 16. April 2009 19:22
Wohnort: Kirchberg
Alter: 45

Re: Kabeldurchführung Rücklicht RT

Beitragvon Marco » 12. Juni 2009 21:01

Sieht gut asu und fällt auch nicht weiter auf.
Kann man das auch an der innenseite des Kotflügels verlegen? Da wär nur das Problem der Befestigung...
Wenn alle Stricke reissen, ist der Strick nicht dick genug.
XJ 600s Diversion - nix für Weicheier
Hin und wieder muss man dem Schicksal ein Angebot machen...
Mirinda 4 sale

Fuhrpark: "Candy": MZ ETZ 125/150 Baujahr 1990 - verkauft
"Camilla": MZ TS 250/1 Baujahr 1980 mit SE Baujahr 1967 - verkauft
ohne Namen: MZ TS 150 Baujahr kA steht im den Papieren und die liegen in der Garage - verkauft
"Christel von der Post": MZ ES 150/1 Baujahr 1975 - verkauft
"Teilehaufen": MZ ES 250/2 Baujahr 1968 - verkauft
"Mirinda" ES/2 Gespann mit Superelastik Bj. 1969 zu verkaufen
"Eierknacker" Yamaha XJ 600 S Diva Bj. 1999
Marco

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4074
Themen: 90
Bilder: 79
Registriert: 7. April 2009 08:42
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46

Re: Kabeldurchführung Rücklicht RT

Beitragvon RT-Claus » 12. Juni 2009 21:10

Wie auf Christians Foto, so etwa war es im original,
befestigt wurde das an den Schutzblechstreben mit Blechkabelbindern.

Bei den älteren Modellen waren kleine Blechwinkel an den Kotflügel, dort wurde das Kabel befestigt.


Alles zu besichtigen beim 4. Treffen für RT 125 Fahrer, und solche die es waren oder werden wollen.
29./30. August in 08297 Zwönitz/Dorfchemnitz

Fuhrpark: Fahrzeuge 2-Rad:, MZ RT 125/2 Bj. 1957; DKW RT 125 Bj. 1940; MZ 125/3 orangerot, Bj. 1960(Andrea); Kawasaki W650, Moto Guzzi Breva 750 iE (Andrea); MuZ 500 Gespann mit Superelastik-SW

Stehzeuge 2-Rad: DKW RT125-n.A. Bj. 1945: IFA RT 125 Bj. 1952; MZ ES 150 Bj. 1963; MZ TS 125; Bj. 1977 (mein 1. Motorrad); Endig RT; BSA Bantam D3, Bj. 1954; MZ TS250/1 "Finke Eigenbau", DKW Spezial 200, Bj. 1929

Fahrzeuge mehr als 3-Räder: VW T4 Wohnmobil (04-10) Bj. 1998; AUDI A2 Bj. 2003; Renault Twingo Bj. 2003 (Winterauto)
RT-Claus

Benutzeravatar
 
Beiträge: 770
Themen: 64
Bilder: 18
Registriert: 8. Oktober 2007 19:13
Wohnort: Zwönitz/Dorfchemnitz
Alter: 65

Re: Kabeldurchführung Rücklicht RT

Beitragvon RT Opa » 12. Juni 2009 21:10

diore hat geschrieben:Sieht ja schon gut aus,


ich habe das Kabel an der Seite entlang gelegt und mit schwarzen Kabelschlauch versehen (ist glaube ich auch Original so gewesen).

Finde das sieht garnicht so schlecht aus.

Grüße

christian


So hab ichs gemeint :zustimm:
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert

Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen
RT Opa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6094
Themen: 19
Bilder: 4
Registriert: 19. November 2007 22:29
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57
Skype: RT-Opa

Re: Kabeldurchführung Rücklicht RT

Beitragvon diore » 12. Juni 2009 21:30

RT-Claus hat geschrieben:Alles zu besichtigen beim 4. Treffen für RT 125 Fahrer, und solche die es waren oder werden wollen.
29./30. August in 08297 Zwönitz/Dorfchemnitz


Oh ja, da bin auf jeden Fall dabei!

Christian
Alles wird gut.....

Fuhrpark: MZ RT 125/3; Simson SR4-2/1 (Star), Sr2; Mz Bk 350
diore

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9
Themen: 2
Registriert: 16. April 2009 19:22
Wohnort: Kirchberg
Alter: 45

Re: Kabeldurchführung Rücklicht RT

Beitragvon bastiyogi » 12. Juni 2009 21:45

Danke für die schnellen antworten und Fotos ich werde es dann seitlich anführen.
Hab keine Lust noch Locher in das schöne Blech zu bohren.

MfG Basti :) :)

Fuhrpark: Golf 6R Cabrio, Honda Shadow 750
MZ ES 175/1 Bj.64
bastiyogi

 
Beiträge: 220
Themen: 48
Bilder: 4
Registriert: 19. Oktober 2008 20:13
Wohnort: Barth
Alter: 45

Re: Kabeldurchführung Rücklicht RT

Beitragvon RT Opa » 12. Juni 2009 21:54

gute Entscheidung! :zustimm:
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert

Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen
RT Opa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6094
Themen: 19
Bilder: 4
Registriert: 19. November 2007 22:29
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57
Skype: RT-Opa

Re: Kabeldurchführung Rücklicht RT

Beitragvon motorradfahrerwill » 12. Juni 2009 23:20

@mueboe - am Kotflügel innen verlegen würde ich nicht machen, da ist deutlich weniger Platz als bei es und ts.
Die Gefahr daß da was scheuert wäre mir zu groß. :wink:
MfG Kurt
__________________________________________________________________
Es gibt kein anderes Tier auf Erden für das soviel getan wird, wie für die KATZ !

Fuhrpark: .-.
motorradfahrerwill

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3876
Themen: 8
Bilder: 3
Registriert: 3. Juli 2008 21:26
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71

Re: Kabeldurchführung Rücklicht RT

Beitragvon Ralle » 13. Juni 2009 08:19

So wie auf Diore´s Bild ist ok, besser ist es aber, wenn du mit das Kabel zwischen Schutzblech und Gummiunterlage und dann von hinten ins Rücklicht führst. Original war z.T. textilummanteltes Kabel verlegt, Schutzschlauch ist auf jeden Fall zu empfehlen...

P.S. Sieht schon gut aus die RT- Baustelle :gut:
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10838
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 23 Gäste