Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 22. August 2025 16:34

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 35 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Bing zulegen
BeitragVerfasst: 1. Mai 2009 16:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. Oktober 2008 21:12
Beiträge: 75
Themen: 11
Wohnort: Dresden
Alter: 46
Hi,
ich wollte mir demnächst einen Bing zulegen. Jetzt wollt ich hier mal fragen, was ich da alles so beachten muß (welche Düsen sind für meine ETZ251 einzubauen/mitzubestellen)?)
Der Gaszug passt ja nicht, soll aber kein Problem sein den zu kürzen, oder?
Was ist mit dem Chokezug?


Danke

_________________
...suum cuique...

Bild


Fuhrpark: Yamaha FZ1 + ETZ251

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bing zulegen
BeitragVerfasst: 4. Mai 2009 11:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. Oktober 2008 21:12
Beiträge: 75
Themen: 11
Wohnort: Dresden
Alter: 46
Kann mir da niemand helfen?
Die Suche hab ich ja bemüht, aber konkrete Sachen hab ich nicht gefunden...
manche haben wohl eine 125er HD verbaut, manche kommen mit der 118er super zurecht...?

MfG

_________________
...suum cuique...

Bild


Fuhrpark: Yamaha FZ1 + ETZ251

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bing zulegen
BeitragVerfasst: 4. Mai 2009 11:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Januar 2009 10:44
Beiträge: 312
Themen: 24
Bilder: 1
Wohnort: Ingolstadt
Alter: 44

Skype:
joschi.ing
will mir auch evtl nen Bing zulegen, mich konnte aber noch keiner 100%ig davon überzeugen, dass der so viel besser ist, um knapp 100€ zu investieren...
Mein Kumpel (gizmohund) hatte schon einen, aber hat ihn nicht lange genug gehabt um erfahrung zu sammeln...
Ich kann dir leider aber direkt nicht weiter helfen...

_________________
Umweltbewusstsein muss sich auch im Geldbeutel bemerkbar machen können - im Moment wird man aber dafür nur bestraft...
MZ ETZ 250 SW bei http://www.kfz-monitor.de/index.php?dat ... &fhz_id=63


Fuhrpark: MZ ETZ 250 SW 1981

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bing zulegen
BeitragVerfasst: 4. Mai 2009 11:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Oktober 2007 12:50
Beiträge: 2811
Themen: 27
Bilder: 5
Wohnort: Mittelfranken
Alter: 67
Also meine Erfahrungen mit Bing-Vergasern sind durchwegs positiv. In der ETZ 250 im Gespannbetrieb läuft er seit mittlerweile 6000 km, die Kosten sind durch den erheblichen Minderverbrauch von 2,5 - 3l/100 gegenüber dem BVF bei den Spritkosten schnell amortisiert.
Nur die Hauptdüse 118 erwies sich anfangs als etwas zu gering, da der Motor bei hohen Drehzahlen das Knistern anfing. Größere montiert und gut wars.
Die TS 125 läuft mit Bing absolut super und vor allem springt sie nach der Umrüstung schon an wenn man den Kickstarter nur scharf anguckt.
Ebenso die TS 250/1 eines Bekannten läuft im im Gespannbetrieb wesentlich besser bei erheblichen Minderverbrauch.
Da ich kein absoluter Originalitätsfanatiker bin würder ich jederzeit wieder die Neuanschaffung eines Bing- Vergasers der kompletten Überholung eines ausgelutschten BVF's, die ja auch nicht umsonst ist, vorziehen.
Laufen werden alle MZtten aber auch mit einem einwandfreien BVF, nur saufen sie definitiv mehr. :wink:

_________________
Grüße
Jürgen


Fuhrpark: MZ: Ja
Andere Mopeds: auch

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bing zulegen
BeitragVerfasst: 4. Mai 2009 14:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. Oktober 2008 21:12
Beiträge: 75
Themen: 11
Wohnort: Dresden
Alter: 46
Gut, das ist ja schonmal was :-)
jetzt würde mich nur noch interessieren, auf was für Düsen ihr umgestiegen seid.
Ich hab mir bei TKM jetzt mal ne 122 mitbestellt, sollte ein gutes Mittelding zw. 118er und 125 sein...

Mit meinem BFV hatte ich grad gestern erst wieder einen Verbrauch von 6,8l :evil: auf der Autobahn bei 4,5 bis 5k/min (105-110km/h)
da kann ich mit meiner großen schon fahren wie ein Henker um auf ~7l zu kommen...

Naja, werd mal sehen, wie´s ausschaut wenn der Bing gekommen ist...

MfG

_________________
...suum cuique...

Bild


Fuhrpark: Yamaha FZ1 + ETZ251

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bing zulegen
BeitragVerfasst: 4. Mai 2009 16:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Januar 2009 10:44
Beiträge: 312
Themen: 24
Bilder: 1
Wohnort: Ingolstadt
Alter: 44

Skype:
joschi.ing
nur weil die emme kleiner ist heisst das no gar nix beim verbrauch. sorry dass ich dich da auf den boden der tatsachen runter holen muss.
ist bei den autos ja leider auch so dass die kleinen fast gleich viel saufen wie die großen...

_________________
Umweltbewusstsein muss sich auch im Geldbeutel bemerkbar machen können - im Moment wird man aber dafür nur bestraft...
MZ ETZ 250 SW bei http://www.kfz-monitor.de/index.php?dat ... &fhz_id=63


Fuhrpark: MZ ETZ 250 SW 1981

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bing zulegen
BeitragVerfasst: 4. Mai 2009 17:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. Oktober 2008 21:12
Beiträge: 75
Themen: 11
Wohnort: Dresden
Alter: 46
Nene, nicht falsch verstehen, ich will hier nie und nimmer die beiden Maschinen vergleichen...
da liegen fast 20 Jahre dazwischen...
und zum Glück sind beide so verschieden, dass nur das "gewollte Fahrgefühl" entscheidet und nich der Geldbeutel.

Aber da manche hier ja sagenhafte Verbräuche von 4.5-5l hinbekommen, bin ich in dieser Richtung von meiner nicht positiv begeistert :roll: und ich bin so ein Typ, der sich mit "halbwegs" funktionierenden Dingen nicht zufrieden gibt 8)

MfG

_________________
...suum cuique...

Bild


Fuhrpark: Yamaha FZ1 + ETZ251

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bing zulegen
BeitragVerfasst: 4. Mai 2009 17:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Januar 2009 10:44
Beiträge: 312
Themen: 24
Bilder: 1
Wohnort: Ingolstadt
Alter: 44

Skype:
joschi.ing
da hast ja auch recht, entweder ganz oder gar nicht..

_________________
Umweltbewusstsein muss sich auch im Geldbeutel bemerkbar machen können - im Moment wird man aber dafür nur bestraft...
MZ ETZ 250 SW bei http://www.kfz-monitor.de/index.php?dat ... &fhz_id=63


Fuhrpark: MZ ETZ 250 SW 1981

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bing zulegen
BeitragVerfasst: 4. Mai 2009 17:48 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
Labbersagg hat geschrieben:
Hi,
ich wollte mir demnächst einen Bing zulegen. Jetzt wollt ich hier mal fragen, was ich da alles so beachten muß (welche Düsen sind für meine ETZ251 einzubauen/mitzubestellen)?)
Der Gaszug passt ja nicht, soll aber kein Problem sein den zu kürzen, oder?
Was ist mit dem Chokezug?


Danke


besorg Dir eine 123er ( BMW R 45 ) - und probiere es aus.
Mit der Düse bist Du vermutlich sehr gut bedient.
Frag mal den Lieferanten ob er Dir nicht direkt die Düse mitliefern kann?

_________________
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bing zulegen
BeitragVerfasst: 4. Mai 2009 17:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Januar 2009 10:44
Beiträge: 312
Themen: 24
Bilder: 1
Wohnort: Ingolstadt
Alter: 44

Skype:
joschi.ing
Ah Hallo Norbert,

dir wollte ich vorgestern schon was schreiben, da gings aber nicht...

Kannst du kurz und knackig die Vor- und Nachteile eines Bings erläutern?
Wo würdest du den denn kaufen? Weil bei ost..... isser trotz 15% Forenrabatt teurer wie bei tkm...

Danke und Griasle

_________________
Umweltbewusstsein muss sich auch im Geldbeutel bemerkbar machen können - im Moment wird man aber dafür nur bestraft...
MZ ETZ 250 SW bei http://www.kfz-monitor.de/index.php?dat ... &fhz_id=63


Fuhrpark: MZ ETZ 250 SW 1981

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bing zulegen
BeitragVerfasst: 4. Mai 2009 18:09 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi

Registriert: 14. Juli 2008 18:40
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46
joschi.in hat geschrieben:
...
Wo würdest du den denn kaufen? ...


Mit Bing habe ich nur positive Erfahrungen gemacht (Simson). MZ habe ich grad in ETS eingebaut.

Zum Preis: Schreib mir ne PN wenn Interesse. Kriegen wir günstig ;-)

Grüße

Alex

_________________
http://www.zweitaktkombinat.de


Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bing zulegen
BeitragVerfasst: 4. Mai 2009 18:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 14:13
Beiträge: 490
Themen: 12
Bilder: 26
Wohnort: Bremen
Alter: 53
Labbersagg hat geschrieben:
Gut, das ist ja schonmal was :-)
Ich hab mir bei TKM jetzt mal ne 122 mitbestellt, sollte ein gutes Mittelding zw. 118er und 125 sein...
MfG

Frag lieber nochmal nach, ob es sich um Originaldüsen handelt. Ich hatte damals selbstaufgeriebene bekommen, die waren somit um Welten zu groß :evil:
Bei Ritzerfeld und Faak-Tillmanns gibts auf jeden Fall Originalteile.

Ich war auch auf Bing umgestiegen, mit der ner 122er läuft sie gut (ETZ-Solo) bei 4-5,5l Verbrauch.

Gruß, Michael

_________________
MZ: Im Rennen erprobt, im Alltag gelobt.

Die Furcht schützt die Tempel besser als alle Mauern (Gustave Flaubert)


Fuhrpark: MZ ETZ250 (1986); Alltagsemme; momentan als LSW-Gespann unterwegs..
MZ ETZ250 Gespann (1984); brauch ne Restauration
MZ ETZ250 Export (1981): immernoch in der Mache
Honda XRV 750

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bing zulegen
BeitragVerfasst: 4. Mai 2009 18:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. Oktober 2008 21:12
Beiträge: 75
Themen: 11
Wohnort: Dresden
Alter: 46
Norbert hat geschrieben:
besorg Dir eine 123er ( BMW R 45 ) - und probiere es aus.
Mit der Düse bist Du vermutlich sehr gut bedient.
Frag mal den Lieferanten ob er Dir nicht direkt die Düse mitliefern kann?


Also ich hab beides bei TKM bestellt und die werden wohl alles zusammen liefern, oder versteh ich dich jetzt falsch :?:

Schraddel hat geschrieben:
Frag lieber nochmal nach, ob es sich um Originaldüsen handelt. Ich hatte damals selbstaufgeriebene bekommen, die waren somit um Welten zu groß :evil:
Bei Ritzerfeld und Faak-Tillmanns gibts auf jeden Fall Originalteile.

Ich war auch auf Bing umgestiegen, mit der ner 122er läuft sie gut (ETZ-Solo) bei 4-5,5l Verbrauch.

Gruß, Michael


Danke, sowas wollt ich hören :)
aber ich hoffe mal, das aufgeriebene auch mit ner Düsenlehre überprüft werden... :gruebel:

_________________
...suum cuique...

Bild


Fuhrpark: Yamaha FZ1 + ETZ251

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bing zulegen
BeitragVerfasst: 4. Mai 2009 18:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 14:13
Beiträge: 490
Themen: 12
Bilder: 26
Wohnort: Bremen
Alter: 53
Labbersagg hat geschrieben:
aber ich hoffe mal, das aufgeriebene auch mit ner Düsenlehre überprüft werden... :gruebel:


Die Angaben der Düsengröße entspricht bei den Bingdüsen nicht dem Durchmesser, daher ist die Messung mit einer Leere nicht möglich.

Zitiere mal den Mitarbeiter ausm Bingforum:
"...Hiermit bestätige ich nochmals die Aussage lt. FAQ, dass die BING Düsengröße nicht dem Durchmesser entspricht. Bei unserer Düsenprüfung wird nicht nur der Durchmesser, sondern auch die Düsenform und somit der Durchsatz berücksichtigt..."

Eine auf 122 aufgerieben Düse ist viel größer als eine 122er von Bing.

Ich erhielt damals eine auf 122 und eine auf 125 aufgeriebene, beide mit Aufdruck 120 :roll:

Gruß, Michael

_________________
MZ: Im Rennen erprobt, im Alltag gelobt.

Die Furcht schützt die Tempel besser als alle Mauern (Gustave Flaubert)


Fuhrpark: MZ ETZ250 (1986); Alltagsemme; momentan als LSW-Gespann unterwegs..
MZ ETZ250 Gespann (1984); brauch ne Restauration
MZ ETZ250 Export (1981): immernoch in der Mache
Honda XRV 750

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bing zulegen
BeitragVerfasst: 4. Mai 2009 19:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. Oktober 2008 21:12
Beiträge: 75
Themen: 11
Wohnort: Dresden
Alter: 46
Ich hab grad mal bei Faak-Tillmanns geguckt und da gibts die Düsen nur in 5er Schritten, also wird die 122 keine Orginale sein und nur aufgerieben. Wie hast du entschieden, welche von beiden du verwendest? Nach Kerzenbild oder gabs Probleme mit einer?

Ich versteh dann nur nicht, wie die Verkäufer Düsen aufreiben? Wissen die, welche Reibahlengröße die benutzen müssen um eine 122er zu bekommen? Oder wird einfach auf 122 aufgerieben? Dann würde diese Düse ja irgendwas, nur keine 122er und der Unterschied zw. 118er orginal und 122er aufger. wär wie Tag und Nacht... :?:
Ergo bleibt mir nur mich auf Erfahrungen hier aus dem Forum zu verlassen und das Kerzenbild zu beobachten :lol:

Gibts beim Bing eigentlich sonst noch Einstellmöglichkeiten z.B. Nadelstellung, Gemischschraube oder muß mann nur die richtige HD auswählen, Standgas einstellen und fertig?

MfG

_________________
...suum cuique...

Bild


Fuhrpark: Yamaha FZ1 + ETZ251

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bing zulegen
BeitragVerfasst: 4. Mai 2009 19:41 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
joschi.in hat geschrieben:
Ah Hallo Norbert,

dir wollte ich vorgestern schon was schreiben, da gings aber nicht...

Kannst du kurz und knackig die Vor- und Nachteile eines Bings erläutern?


Habe ich im 15" GespannhinterradbreitefelgenmitAutoreifenfred getan !

_________________
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bing zulegen
BeitragVerfasst: 4. Mai 2009 19:55 
Also ich komm mit meiner 251er ETZ gut 300 km mit einer vollen Tankfüllung (17 Liter) und mit einem originalen BVF 30N3-2 und beim Auspuff habe ich 2 Löcher durch den Schalldämpfer geschlagen - das sind so ca. 5,3 Liter auf 100 km!

Der BING ist vielleicht Sprit sparender, aber der Motor kann dann seine Leistung nicht mehr richtig entfalten wie mit dem Orginalen!


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bing zulegen
BeitragVerfasst: 4. Mai 2009 19:58 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
ETZ Racer hat geschrieben:
Der BING ist vielleicht Sprit sparender, aber der Motor kann dann seine Leistung nicht mehr richtig entfalten wie mit dem Orginalen!


Warum ?

_________________
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bing zulegen
BeitragVerfasst: 4. Mai 2009 20:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. Oktober 2008 21:12
Beiträge: 75
Themen: 11
Wohnort: Dresden
Alter: 46
ETZ Racer hat geschrieben:
Also ich komm mit meiner 251er ETZ gut 300 km mit einer vollen Tankfüllung (17 Liter) und mit einem originalen BVF 30N3-2 und beim Auspuff habe ich 2 Löcher durch den Schalldämpfer geschlagen - das sind so ca. 5,3 Liter auf 100 km!

Der BING ist vielleicht Sprit sparender, aber der Motor kann dann seine Leistung nicht mehr richtig entfalten wie mit dem Orginalen!


Ich denke, das würde man dann an der "Endgeschwindigkeit" merken (wie z.T. bei Nachbauendtöpfen), werde aber meine Er"fahr"rungen hier posten :)

Warum schlägst du Löcher in den Auspuff? Was hat sich dadurch verändert, weniger Verbrauch? :gruebel:

_________________
...suum cuique...

Bild


Fuhrpark: Yamaha FZ1 + ETZ251

Zuletzt geändert von Labbersagg am 4. Mai 2009 20:41, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bing zulegen
BeitragVerfasst: 4. Mai 2009 20:38 
Das war mein Fehler :oops: lass den Auspuff am besten original (keine Löcher durchschlagen - nur mehr Verbrauch)!!! :mrgreen:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bing zulegen
BeitragVerfasst: 4. Mai 2009 20:45 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph

Registriert: 18. Februar 2006 14:26
Beiträge: 5700
Themen: 72
Bilder: 3
BING einfach aus Daffke kaufen macht wegen meiner keinen Sinn.
Ist der BVF noch in Ordnung und gut eingestellt ist ein BING auch nicht besser. (Hoerensagen)
Ist der BVF schrottig kann man ueber BING nachdenken da es ja keine neuen BVF mehr gibt und die Nachbauten so prickelnd nicht sein sollen.
Duesenmaessig bin ich mit der Lieferbeduesung gut zurecht gekommen (etz250)

_________________
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild


Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bing zulegen
BeitragVerfasst: 5. Mai 2009 11:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. Oktober 2008 21:12
Beiträge: 75
Themen: 11
Wohnort: Dresden
Alter: 46
Labbersagg hat geschrieben:
Ich versteh dann nur nicht, wie die Verkäufer Düsen aufreiben? Wissen die, welche Reibahlengröße die benutzen müssen um eine 122er zu bekommen? Oder wird einfach auf 122 aufgerieben? Dann würde diese Düse ja irgendwas, nur keine 122er und der Unterschied zw. 118er orginal und 122er aufger. wär wie Tag und Nacht... :?:
Ergo bleibt mir nur mich auf Erfahrungen hier aus dem Forum zu verlassen und das Kerzenbild zu beobachten :lol:


Dazu die Antwort von:
TKM-Racing hat geschrieben:
Hallo,

ja, das ist richtig, der entsprechende "Umrechnungsfaktor" wird
natürlich berücksichtigt. Eine 122er Bing-Düse hat einen kleineren
Lochdurchmesser als eien 122er BVF-Düse.

MfG TKM-Racing


Gibts bei u.g. noch was zu beachten?

Labbersagg hat geschrieben:
Gibts beim Bing eigentlich sonst noch Einstellmöglichkeiten z.B. Nadelstellung, Gemischschraube oder muß mann nur die richtige HD auswählen, Standgas einstellen und fertig?

MfG



MfG

_________________
...suum cuique...

Bild


Fuhrpark: Yamaha FZ1 + ETZ251

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bing zulegen
BeitragVerfasst: 5. Mai 2009 20:00 
Stimmt das wirklich das die ETZ 250 durch den Bing bloß noch 3,5 - 4 Liter verbrauchen soll?


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bing zulegen
BeitragVerfasst: 5. Mai 2009 20:08 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph

Registriert: 18. Februar 2006 14:26
Beiträge: 5700
Themen: 72
Bilder: 3
ETZ Racer hat geschrieben:
Stimmt das wirklich das die ETZ 250 durch den Bing bloß noch 3,5 - 4 Liter verbrauchen soll?


Ich habe einmal mit dem Bing 3,8 l verbraucht.
z.Zt. 4,3 - 4,8l.

Is Gequatsche.

_________________
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild


Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bing zulegen
BeitragVerfasst: 5. Mai 2009 20:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. Mai 2008 19:29
Beiträge: 1510
Themen: 45
Bilder: 119
Wohnort: Sauerland
Alter: 64
An die Sparsamkeitsfetischisten:
Irgendwan wird die Einsparung an Sprit durch Abrieb an Aluspäne (oder was noch schmerzlicherem) ausgeglichen.

_________________
Zweitaktöl ist dicker als Blut

Bild
Bild


Fuhrpark: TS-250/1, TS-300/1, Honda Transalp PD6, Kawasaki W 650,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bing zulegen
BeitragVerfasst: 5. Mai 2009 21:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. Oktober 2008 21:12
Beiträge: 75
Themen: 11
Wohnort: Dresden
Alter: 46
Mir würde ein konstanter Verbrauch von 5l reichen, viel mehr halte ich für illusorisch bzw. nicht gesund für den Motor...

_________________
...suum cuique...

Bild


Fuhrpark: Yamaha FZ1 + ETZ251

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bing zulegen
BeitragVerfasst: 5. Mai 2009 22:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Beiträge: 3918
Themen: 321
Wohnort: Heemsen
Einen neuen Bing mit einem ausgenudelten BVF zu vergleichen hinkt. Ein guter BVF verbraucht auch nicht mehr als ein Bing.

MZ hat nicht umsonst die Haltbarkeit auf 40.000 Kilometer gesetzt. Dann soll er durch einen neuen ersetzt werden.


Micky


Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bing zulegen
BeitragVerfasst: 14. Mai 2009 17:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. Oktober 2008 21:12
Beiträge: 75
Themen: 11
Wohnort: Dresden
Alter: 46
So,
eingebaut isser, Chokezug passt, Gaszug nen halben cm gekürzt, 122 HD, orginal 45 LLD, Nadel in der 2. Kerbe von oben, Umluftschraube 1 1/4 draussen.

Da ich noch nich soviele KM gefahren bin, kann ich zum Verbrauch noch nix sagen.
Zum Fahrverhalten:
pro:
-sie springt besser an, oft beim 1. spätestens beim 2. mal
-endlich vernünftiges Standgas
-Kerzenbild ist endlich herrlich rehbraun
-dreht spontaner und auch -etwas- höher
contra:
-sie brauch etwas mehr Gas zum Anfahren als beim 30N3
- unter 3k Umdr. geht nix, war aber beim 30N3 auch so

Endgeschw. ist gleich geblieben (110-120 km/h)
Das mit dem mehr Gas beim Anfahren ist, denk ich, nur ne Gewöhnungssache, lt. Forum läßt sich das mit ner größeren LLD beheben...
mal gucken...
Erstmal bissel fahren und gucken was sich beim Umhängen der Nadel ergibt.

Alles in Allem -bis jetzt- ne super Sache und wenn sich im Verbrauch was tut jeden Cent wert... :top:

_________________
...suum cuique...

Bild


Fuhrpark: Yamaha FZ1 + ETZ251

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bing zulegen
BeitragVerfasst: 24. Mai 2009 14:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. Oktober 2008 21:12
Beiträge: 75
Themen: 11
Wohnort: Dresden
Alter: 46
So, grad aus Podelwitz zurück und auf der Bahn 3,8l auf 100 km verbraucht, bei ca. 100kmh im Schnitt.
Kerbe hängt im 3. von oben und das Kerzenbild ist teils rehbraun, teils hellbraun :roll:
Naja, später mal evtl. ne größere HD einbauen, auch wenn mir bis jetzt noch kein Klingeln aufgefallen ist...

_________________
...suum cuique...

Bild


Fuhrpark: Yamaha FZ1 + ETZ251

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bing zulegen
BeitragVerfasst: 24. Mai 2009 14:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Januar 2009 10:44
Beiträge: 312
Themen: 24
Bilder: 1
Wohnort: Ingolstadt
Alter: 44

Skype:
joschi.ing
Von so niegrigen Werten können wir Gespann-Fahrer nur träumen, ich bin so bei 7l mit nem bvf..

tragt ihr euren verbrauch eigentlich irgendwo ein?
Excel, Internet?

Gizmihund und ich würden uns über jeden freuen, der seine Karre bei http://www.kfz-monitor.de einträgt, ist NICHT Kommerziell, und je mehr km wir drin haben desto vergleichbarer wirds...

_________________
Umweltbewusstsein muss sich auch im Geldbeutel bemerkbar machen können - im Moment wird man aber dafür nur bestraft...
MZ ETZ 250 SW bei http://www.kfz-monitor.de/index.php?dat ... &fhz_id=63


Fuhrpark: MZ ETZ 250 SW 1981

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bing zulegen
BeitragVerfasst: 10. Juni 2009 20:50 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi

Registriert: 14. Juli 2008 18:40
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46
Da doch gehäuft Anfragen und Bestellungen übers Forum und diesen Fred für Bings eingehen, haben wir mal ne "Palette" besorgt. Somit sehr günstiger Preis.
Entweder klickt Euch über die Homepage (www Button) zum Shop auf Angebote oder per Mail wie immer.

Grüße

Alex


sollte ich an dieser Stelle hier gegen Regeln verstoßen, dann bitte löschen.

_________________
http://www.zweitaktkombinat.de


Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bing zulegen
BeitragVerfasst: 11. Juni 2009 10:00 
Offline

Registriert: 21. März 2009 19:27
Beiträge: 130
Themen: 12
Wohnort: Weissach
Alter: 62
Hallo Zweitaktkombinat,

warum habt Ihr keine größere Hauptdüse dazu ?


Fuhrpark: ETZ 150 (Klitzie)
div. BMW

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bing zulegen
BeitragVerfasst: 11. Juni 2009 10:05 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi

Registriert: 14. Juli 2008 18:40
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46
Franz Kogler hat geschrieben:
Hallo Zweitaktkombinat,

warum habt Ihr keine größere Hauptdüse dazu ?


Haben wir. Wir haben nur nicht alles im Shop.
123, 125, 128 und auch Nadel 6G1 ist ab kommender Woche lieferbar. 4,30 € das Stück.

Bei Anfragen bitte immer per Mail.

Grüße

Alex

_________________
http://www.zweitaktkombinat.de


Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bing zulegen
BeitragVerfasst: 14. Juni 2009 11:38 
Offline

Registriert: 14. Juni 2009 09:36
Beiträge: 21
Themen: 7
Hallo!

Ich würde mir auch gerne den Bing bei euch holen. Gebt ihr noch nen Forums-Rabatt dazu? :)


Fuhrpark: MZ ETZ 250 BJ 1986
Irgendwanneinmal-Projekt: MZ ES/0,5 BJ 1961

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bing zulegen
BeitragVerfasst: 14. Juni 2009 11:43 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi

Registriert: 14. Juli 2008 18:40
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46
goldener_reiter hat geschrieben:
Hallo!

Ich würde mir auch gerne den Bing bei euch holen. Gebt ihr noch nen Forums-Rabatt dazu? :)


Sowas klärt man generell sicher besser per PN oder noch besser per Mail denke ich.

_________________
http://www.zweitaktkombinat.de


Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 35 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: thomsen61 und 335 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de