Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 22. August 2025 13:04

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplungshebel+hinterradproblem
BeitragVerfasst: 14. Juni 2009 14:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. April 2009 09:39
Beiträge: 487
Themen: 53
Bilder: 8
Wohnort: Naumburg
Alter: 35
ich würd mal darauf tippen das die kupplungs belege zusammen " kleben " (durch die lange standzeit) .
hast du mal den linken motorseiten deckel geöffnet und dir die kupplung ( ob sich auch die kupplung z.b. bewegt ?) angeschaut ?


Fuhrpark: MZ 150 ETZ BJ. 1989
Simson S51 BJ. 1986
Peugeot SV 80 BJ.1994

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplungshebel+hinterradproblem
BeitragVerfasst: 14. Juni 2009 15:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. April 2009 09:39
Beiträge: 487
Themen: 53
Bilder: 8
Wohnort: Naumburg
Alter: 35
eventuell mal kupplung nach stellen beziehungsweiße sich die ganze geschichte am motor mal anschaun


Fuhrpark: MZ 150 ETZ BJ. 1989
Simson S51 BJ. 1986
Peugeot SV 80 BJ.1994

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplungshebel+hinterradproblem
BeitragVerfasst: 14. Juni 2009 15:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Wohnort: Wermsdorf Sachsen
Hallo im Club
wie so vielen Neuen, geb ich auch dir den Tipp - besorge dir ne Reparaturanleitung
man findet sowas auch im Netz zum download.

zu 1. es könnte sein, daß sich die Schrauben vom Kupplungskorb lösen, weil einer die Sicherungsbleche vergessen hat. Aufschluß bringt dir aber nur das Öffnen vom Kupplungsdeckel.
Das ist keine große Sache.

zu 2. hier könnten die Radlager im Eimer sein und mit Sicherheit das Distancestück zwischen beiden. Tausch die Lager vom Hinterantrieb gleich mit. Immer schön mit gleichmäßiger Wärme arbeiten. Also keinen Brenner benutzen - eine einfache E-Heizplatte ist ideal

_________________
Grüße Kay
Infos zum MZ 125ccm 4 Takter


Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplungshebel+hinterradproblem
BeitragVerfasst: 14. Juni 2009 15:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2006 20:30
Beiträge: 5801
Themen: 108
Bilder: 1
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 55
mzkay hat geschrieben:
Hallo im Club
wie so vielen Neuen, geb ich auch dir den Tipp - besorge dir ne Reparaturanleitung
man findet sowas auch im Netz zum download.
...



Onkel_priklo hat geschrieben:
Hallo,
Hab mir vor kurzem eine ETZ150 zugelegt hab also noch nicht sehr viel Schrauberfahrung!
...


wenn du nun noch etwas ueber dich erzæhlst , meine wo du wohnst, dann kann dir vielleicht ein foristi in deiner næhe helfen.

ansonsten willkommen hier im klub.

_________________
Hilsen fra Danmark

Luzie

Vi er dem de andre ikke må lege med ...

Herzlichen Glueckwunsch all den heutigen Geburtstagskindern, skål !!!

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Kravattenträgerverein / Chapter Danmark

Mitglied im magsd-Fanklub - Die kleinen Wölfe

Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein entgegenkommender Zug sein! Gregor Gysi

ich hab eingeladen:
Möhlau ´o9 -´1o -´11 -´12
Ejby -´12 -´13 -´14 -´15
ich war dabei:
Angrillen -´16 -´18 -´23 -´24 -´25
Abgrillen -´13 -´14 -´15 -´16 -´17 -´18 -´19 -´2o -´21 -´22 -´23 -´24
Adventsgrillen -´1o -´12 -´13 -´14 -´15 -´16 -´18 -´19 -´21 -´22 -´23 -´24
Weihnachtsgrillen -´21 -´22


Fuhrpark: Make Love no War !!!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplungshebel+hinterradproblem
BeitragVerfasst: 14. Juni 2009 15:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. April 2009 08:42
Beiträge: 4074
Themen: 90
Bilder: 79
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46
Onkel_priklo hat geschrieben:
Und mein 2. Problem ist, dass wenn ich die hinterachse festziehe das hinterrad nicht mehr beweglich ist, müsste irgendwo in der Trommelbremse die ursache haben vermute ich, hab aber noch keine lösung!


Das Problem kenn ich. Rad raus. Radlager raus, Distanzstück raus. Neue Lager rein und neues Distanzstück nicht vergessen. Das am Besten vorher ausmessen und ein passgenaues beschaffen bzw. anfertigen lassen. Wenn du einmal dabei bist, kannt auch gleich das Lager im Mitnehmer mit Zahnkranz wechseln.

Edith sagt noch? Genau, wo kommst her? Wenn du bei mir um die Ecke wohnst und die Teile besorgst, könne wir das hier bei mir machen, is in weniger als ner Stunde gebastelt.

_________________
Wenn alle Stricke reissen, ist der Strick nicht dick genug.
XJ 600s Diversion - nix für Weicheier
Hin und wieder muss man dem Schicksal ein Angebot machen...
Mirinda 4 sale


Fuhrpark: "Candy": MZ ETZ 125/150 Baujahr 1990 - verkauft
"Camilla": MZ TS 250/1 Baujahr 1980 mit SE Baujahr 1967 - verkauft
ohne Namen: MZ TS 150 Baujahr kA steht im den Papieren und die liegen in der Garage - verkauft
"Christel von der Post": MZ ES 150/1 Baujahr 1975 - verkauft
"Teilehaufen": MZ ES 250/2 Baujahr 1968 - verkauft
"Mirinda" ES/2 Gespann mit Superelastik Bj. 1969 zu verkaufen
"Eierknacker" Yamaha XJ 600 S Diva Bj. 1999

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplungshebel+hinterradproblem
BeitragVerfasst: 14. Juni 2009 15:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. April 2009 08:42
Beiträge: 4074
Themen: 90
Bilder: 79
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46
Ob die Dichtung noch mal geht, kann ich Dir nicht sagen. Kann sie ja nicht sehen. Ich dichte immer mit Hylomar ab.
Wenn du den Deckel einfach so aufschraubst, werden Dir vermutlich ca. 500ml Getriebeöl entgegenkommen. Machst du es aber so, wie man sollte, dann nur ein paar Tropfen.

Bevor du fragen musst:

Motor warmfahren. Öl muss mind 50°C haben.
Motorrad auf eine Ebene stellen.
Die beiden Ölablasschrauben an der Unterseite des Motors herausdrehen. Vorher Gefäß unterstellen!
Nen Kaffe trinken gehen (oder paar Minuten warten).
Ganghebel ab. Kickstarter ab. Deckel ab und es kommen nur paar Tropfen.

Edith hat noch ein Bild angehangen. Die beiden Ölablasschrauben sind hier mit den Ziffern 2 und 3 bezeichnet.
Dateianhang:
15.gif


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Wenn alle Stricke reissen, ist der Strick nicht dick genug.
XJ 600s Diversion - nix für Weicheier
Hin und wieder muss man dem Schicksal ein Angebot machen...
Mirinda 4 sale


Fuhrpark: "Candy": MZ ETZ 125/150 Baujahr 1990 - verkauft
"Camilla": MZ TS 250/1 Baujahr 1980 mit SE Baujahr 1967 - verkauft
ohne Namen: MZ TS 150 Baujahr kA steht im den Papieren und die liegen in der Garage - verkauft
"Christel von der Post": MZ ES 150/1 Baujahr 1975 - verkauft
"Teilehaufen": MZ ES 250/2 Baujahr 1968 - verkauft
"Mirinda" ES/2 Gespann mit Superelastik Bj. 1969 zu verkaufen
"Eierknacker" Yamaha XJ 600 S Diva Bj. 1999

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplungshebel+hinterradproblem
BeitragVerfasst: 14. Juni 2009 16:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. April 2009 08:42
Beiträge: 4074
Themen: 90
Bilder: 79
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46
Mal am Kupplungshebel ziehen und gleichzeitig gucken, ob die Scheibwn sich auseinander bewegen. Was ist für Getriebeöl drin gewesen?
Hast du mal die Grobeinstellung überprüft? Ist der Kupplungsbowdenzug noch in Ordnung?

_________________
Wenn alle Stricke reissen, ist der Strick nicht dick genug.
XJ 600s Diversion - nix für Weicheier
Hin und wieder muss man dem Schicksal ein Angebot machen...
Mirinda 4 sale


Fuhrpark: "Candy": MZ ETZ 125/150 Baujahr 1990 - verkauft
"Camilla": MZ TS 250/1 Baujahr 1980 mit SE Baujahr 1967 - verkauft
ohne Namen: MZ TS 150 Baujahr kA steht im den Papieren und die liegen in der Garage - verkauft
"Christel von der Post": MZ ES 150/1 Baujahr 1975 - verkauft
"Teilehaufen": MZ ES 250/2 Baujahr 1968 - verkauft
"Mirinda" ES/2 Gespann mit Superelastik Bj. 1969 zu verkaufen
"Eierknacker" Yamaha XJ 600 S Diva Bj. 1999

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplungshebel+hinterradproblem
BeitragVerfasst: 14. Juni 2009 16:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. April 2009 08:42
Beiträge: 4074
Themen: 90
Bilder: 79
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46
Ah, der Kupplungszug geht nicht ganz zurück oder überhaupt nicht? Wenn nicht ganz, dann kenn ich das BProblem. Der Bowdenzug passt nicht. Is unter dem Limadeckel mit der Feder, in der der Bowdenzug eingehangen ist alles in Ordnung?
Edith sagt noch: Ich hatte auch mal einen Kupplungsbowdenzug von dieser Firma. Der hatte nicht gepasst weil zu lang. Inzwischen kauf ich meine Bowdenzüge immer bei dieser Firma. Die passen auf jeden Fall.

_________________
Wenn alle Stricke reissen, ist der Strick nicht dick genug.
XJ 600s Diversion - nix für Weicheier
Hin und wieder muss man dem Schicksal ein Angebot machen...
Mirinda 4 sale


Fuhrpark: "Candy": MZ ETZ 125/150 Baujahr 1990 - verkauft
"Camilla": MZ TS 250/1 Baujahr 1980 mit SE Baujahr 1967 - verkauft
ohne Namen: MZ TS 150 Baujahr kA steht im den Papieren und die liegen in der Garage - verkauft
"Christel von der Post": MZ ES 150/1 Baujahr 1975 - verkauft
"Teilehaufen": MZ ES 250/2 Baujahr 1968 - verkauft
"Mirinda" ES/2 Gespann mit Superelastik Bj. 1969 zu verkaufen
"Eierknacker" Yamaha XJ 600 S Diva Bj. 1999

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplungshebel+hinterradproblem
BeitragVerfasst: 14. Juni 2009 17:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. April 2009 08:42
Beiträge: 4074
Themen: 90
Bilder: 79
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46
nein

_________________
Wenn alle Stricke reissen, ist der Strick nicht dick genug.
XJ 600s Diversion - nix für Weicheier
Hin und wieder muss man dem Schicksal ein Angebot machen...
Mirinda 4 sale


Fuhrpark: "Candy": MZ ETZ 125/150 Baujahr 1990 - verkauft
"Camilla": MZ TS 250/1 Baujahr 1980 mit SE Baujahr 1967 - verkauft
ohne Namen: MZ TS 150 Baujahr kA steht im den Papieren und die liegen in der Garage - verkauft
"Christel von der Post": MZ ES 150/1 Baujahr 1975 - verkauft
"Teilehaufen": MZ ES 250/2 Baujahr 1968 - verkauft
"Mirinda" ES/2 Gespann mit Superelastik Bj. 1969 zu verkaufen
"Eierknacker" Yamaha XJ 600 S Diva Bj. 1999

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplungshebel+hinterradproblem
BeitragVerfasst: 14. Juni 2009 19:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. April 2009 08:42
Beiträge: 4074
Themen: 90
Bilder: 79
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46
Nein, der Lenker kann an sich nicht das Problem sein. Vergleiche noch mal beide Bowdenzüge. Passt die Gesamtlänge? Is der Gummiteil auch bei beiden gleich lang?
Wie schon gesagt, Ohne was zu sehen kann ich dir auch nicht wirklich helfen. Wo steht denn das Motorrad?

_________________
Wenn alle Stricke reissen, ist der Strick nicht dick genug.
XJ 600s Diversion - nix für Weicheier
Hin und wieder muss man dem Schicksal ein Angebot machen...
Mirinda 4 sale


Fuhrpark: "Candy": MZ ETZ 125/150 Baujahr 1990 - verkauft
"Camilla": MZ TS 250/1 Baujahr 1980 mit SE Baujahr 1967 - verkauft
ohne Namen: MZ TS 150 Baujahr kA steht im den Papieren und die liegen in der Garage - verkauft
"Christel von der Post": MZ ES 150/1 Baujahr 1975 - verkauft
"Teilehaufen": MZ ES 250/2 Baujahr 1968 - verkauft
"Mirinda" ES/2 Gespann mit Superelastik Bj. 1969 zu verkaufen
"Eierknacker" Yamaha XJ 600 S Diva Bj. 1999

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplungshebel+hinterradproblem
BeitragVerfasst: 14. Juni 2009 20:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. April 2009 08:42
Beiträge: 4074
Themen: 90
Bilder: 79
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46
Das war eigentlich nicht das Gummiteil, was ich gemeint habe. Hab ich schlecht erklärt. Ein Teil des Bowdenzugs (fast der gesamte) ist doch mit Gummi ummantelt und lässt sich hin und her schieben. Wenn du den an das eine Ende des Bowdenzuges schiebst guckt am anderen Ende viel Draht raus und umgekehrt. Auch dieser Teil des Bowdenzugs muss absolut identisch mit dem anderen sein.

Das bringt uns aber nicht weiter. Stimmt die Grobeinstellung deiner Kupplung? Sind die Druckspindel und der Gewindestift in Ordnung?

Welches Getriebeöl war drin?

_________________
Wenn alle Stricke reissen, ist der Strick nicht dick genug.
XJ 600s Diversion - nix für Weicheier
Hin und wieder muss man dem Schicksal ein Angebot machen...
Mirinda 4 sale


Fuhrpark: "Candy": MZ ETZ 125/150 Baujahr 1990 - verkauft
"Camilla": MZ TS 250/1 Baujahr 1980 mit SE Baujahr 1967 - verkauft
ohne Namen: MZ TS 150 Baujahr kA steht im den Papieren und die liegen in der Garage - verkauft
"Christel von der Post": MZ ES 150/1 Baujahr 1975 - verkauft
"Teilehaufen": MZ ES 250/2 Baujahr 1968 - verkauft
"Mirinda" ES/2 Gespann mit Superelastik Bj. 1969 zu verkaufen
"Eierknacker" Yamaha XJ 600 S Diva Bj. 1999

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplungshebel+hinterradproblem
BeitragVerfasst: 14. Juni 2009 23:47 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 15:12
Beiträge: 1055
Themen: 21
Bilder: 2
Wohnort: Berlin
Alter: 52
Im rechten Seitendeckel ist eine Feder verbaut die den Bowdenzug zurückzieht. Ist die vielleicht defekt oder ab?

_________________
Gruß Henrik
Bild


Fuhrpark: ETZ 150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplungshebel+hinterradproblem
BeitragVerfasst: 16. Juni 2009 07:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. April 2009 08:42
Beiträge: 4074
Themen: 90
Bilder: 79
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46
Wenn du die Kupplng wie in der Betriebsanleitung beschrieben eingestellt hast, dann hast du ja sicher die Grobeinstellung verändert. Dazu hast du am LiMaDeckel den Gummipfropfen herausgemacht und die 13er Mutter gelöst. Mit Hilfe des "Gewindestifts" hast du dann die Kupplung grob eingestellt. Besorg Dir doch mal euine Reparaturanleitung, und eine Ersatzteilliste. Die Reparaturanleitung deshalb, weil da die wichtigsten Dinge erklärt werden und die Ersatzteilliste, weil Du mit deren Hilfe jedem "Ding" am Motorrad einen Namen geben kannst.
Dateianhang:
47.gif


16 Gewindestift
17 Druckspindel

Welches Getriebeöl hast Du reingekippt?

Onkel_priklo hat geschrieben:
Kann es auch einfach sein dass der Bowdenzug zu lang ist?

Natürlich kann das sein, aber das hab ich Dir schon ein paar posts weiter oben geschrieben. Der neue Bowdenzug muss exakt die selben Abmaße haben wie der alte (vorausgesetzt mit dem war alles hübsch). Dazu zählt auch die Gummiummantelung. Wenn die kürzer ist als bei dem alten, haben wir das Problem schon gefunden.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Wenn alle Stricke reissen, ist der Strick nicht dick genug.
XJ 600s Diversion - nix für Weicheier
Hin und wieder muss man dem Schicksal ein Angebot machen...
Mirinda 4 sale


Fuhrpark: "Candy": MZ ETZ 125/150 Baujahr 1990 - verkauft
"Camilla": MZ TS 250/1 Baujahr 1980 mit SE Baujahr 1967 - verkauft
ohne Namen: MZ TS 150 Baujahr kA steht im den Papieren und die liegen in der Garage - verkauft
"Christel von der Post": MZ ES 150/1 Baujahr 1975 - verkauft
"Teilehaufen": MZ ES 250/2 Baujahr 1968 - verkauft
"Mirinda" ES/2 Gespann mit Superelastik Bj. 1969 zu verkaufen
"Eierknacker" Yamaha XJ 600 S Diva Bj. 1999

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplungshebel+hinterradproblem
BeitragVerfasst: 16. Juni 2009 15:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. April 2009 08:42
Beiträge: 4074
Themen: 90
Bilder: 79
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46
Onkel_priklo hat geschrieben:
Kann es denn passiern dass irgendwas in der kupplung schrott gehen kann oder rausspringen wenn man mit schiebung anmacht?

Eigentlich nicht.

Ich bin inzwischen überfragt. Da ich das Motorrad nicht vor mir habe um selbst zu gucken, kann ich Dir nimmer weiterhelfen.

_________________
Wenn alle Stricke reissen, ist der Strick nicht dick genug.
XJ 600s Diversion - nix für Weicheier
Hin und wieder muss man dem Schicksal ein Angebot machen...
Mirinda 4 sale


Fuhrpark: "Candy": MZ ETZ 125/150 Baujahr 1990 - verkauft
"Camilla": MZ TS 250/1 Baujahr 1980 mit SE Baujahr 1967 - verkauft
ohne Namen: MZ TS 150 Baujahr kA steht im den Papieren und die liegen in der Garage - verkauft
"Christel von der Post": MZ ES 150/1 Baujahr 1975 - verkauft
"Teilehaufen": MZ ES 250/2 Baujahr 1968 - verkauft
"Mirinda" ES/2 Gespann mit Superelastik Bj. 1969 zu verkaufen
"Eierknacker" Yamaha XJ 600 S Diva Bj. 1999

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: chris88, cruiserefi, drPas70, MrHankey, Steffen G und 328 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de