Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: RT 125/2 Bj.58
BeitragVerfasst: 5. September 2006 20:17 
Offline

Beiträge: 21
Alter: 63
Hallo Leute, habe mir eine RT 125/2 aufgebaut, Bj. 1958. Wüsste nur gerne, ob sie einen Schwalbeauspuff und Halbnarben hatte ? Ich denke, dass sich jemand damit auskennen dürfte ;-))
Gruß Mucki


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. September 2006 21:32 
Hallo,
1958 stellt für die /2 das Wendejahr dar... die frühen hatten noch Halbnabe (diese habe ich auch), dann wude auf volllnabenbremse umgebaut. Beide haben den Zigarrenauspuff, Fischschwanzauspuff gab es nur bei /0 und /1.


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. September 2006 21:34 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann

Beiträge: 8849
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63
Hallo Mucki,
die MZ RT 125/2 hatte sowohl die "Dosendeckelbremsen,
alsauch die Vollnabenbremsen.
Sie wurde damals ab 1959 ohne Aufpreis mit den neuen 150 mm Vollnabenbremsen verkauft.
Ab 1959 hieß sie dann MZ RT 125/3 und es gab sie mit den Einzelsitzen und wahlweise mit der Sitzbank.
Genaue Geschichte usw.
Guckst du hier:
http://www.ostmotorrad.de/mz/rt/index.html


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. September 2006 22:16 
Offline

Beiträge: 21
Alter: 63
besten dank, man lernt nie aus


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. September 2006 15:15 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 322
Wohnort: Palling
Alter: 36
Gibts auch Bilder von deiner Maschine?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 6. Januar 2007 21:26 
Offline

Beiträge: 99
Alter: 47
mzetti hat geschrieben:
Hallo Mucki,
die MZ RT 125/2 hatte sowohl die "Dosendeckelbremsen,
alsauch die Vollnabenbremsen.
Sie wurde damals ab 1959 ohne Aufpreis mit den neuen 150 mm Vollnabenbremsen verkauft.


Kleine Berichtigung: der Wechsel zu Vollnabe passierte vor dem 20.2. 1958 und das nicht wahlweise, sondern auf einen Schlag.
Da ich das KTA Archiv durchforstet habe und mir alle vorhandenen Typenscheine von DDR Zweirädern kopiert habe, habe ich auch den Brief der diese Änderung beim KTA belegt als Kopie da (Datum siehe oben). Das Typgutachten Nr.71 (MZ RT 125/2) ändert sich durch die Einführung der Vollnabenbremsen in einigen Punkten:
- Steuergewicht von 105kg auf 109kg
- Leergewicht neu aufgenommen 110kg
- zul. Belastung neu aufgenommen 141kg
- Nutzlast von 145kg auf 140kg (interessant, sie wiedersprechen sich selbst)

mfg Taloon


PS: interessant ist ein Brief von MZ am 29.3.1958:

demnach war geplant, ab 1959 eine "TS 125" zu produzieren. Aus verschiedenen Gründen entschied das "Leistungskollektiv" von MZ jedoch, die RT 125/2 weiter zubauen, mit den Änderungen das statt 3 nun 4 Gänge sein sollten.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 6. Januar 2007 21:40 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3290
Wohnort: jetzt Höxter, davor Eberswalde
Wie kann man denn das KTA-Archiv durchforsten?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 6. Januar 2007 21:55 
Offline

Beiträge: 99
Alter: 47
Indem man vor 5 Jahren freundlich gefragt hat und es noch in Dresden in der Bernhardstraße im Keller war. Der Zustand des Archivs war grausam. Eine wirkliche Liste über die Typscheine von Zweirädern hatte das KTA selber nicht, ich habe ihnen eine geschrieben die sie dann bzw ab dann benutzen konnte. Dort lagerten die Originale fast aller Typenscheine, einige fehlten, so zum Beispiel der des Pitty (alle unterhalb des Scheins 19).

Ich durfte (gegen eigenes Kopierpapier) kopieren was ich wollte. Habe ich auch, sind mehrere Aktenordner voll.

mfg


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 6. Januar 2007 23:01 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 109
Wohnort: Munkbrarup
Alter: 61
... IWL Pitty (107) ist da, die 14 von der RT 125-0 auch etc. etc .

Gruss von Frank


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 6. Januar 2007 23:20 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3290
Wohnort: jetzt Höxter, davor Eberswalde
Dann hast Du ja noch genug zu tun, die alle zu scannen und online zu stellen ;-).


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt