Nadellager aus Kunststoff

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Nadellager aus Kunststoff

Beitragvon Küchenbulle » 16. Juni 2009 16:14

Beim Abnehmen des Kupplungmitnehmerkranzes, an meine TS 250 5 Gangmotor, kam mir ein Kunststoffnadellager entgegen. Ich kenne die Dinger nur aus Metal. Gehört das überhaupt dort hin? :shock:
Wo rohe Kräfte walten, braucht das Hirn nicht mehr zu schalten.

Fuhrpark: ES 125G Replika, ES 150/1 Bj. 72, TS 250 Bj. 73, TS 250/1 ( Neckermannausführung) Bj. 81
Simson: Star Bj. 73, Habicht Bj. 74, Simson S51 Bj. 82, Skorpion Tour Bj. 94
Küchenbulle

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1345
Themen: 37
Bilder: 8
Registriert: 23. Mai 2009 23:40
Wohnort: Wurzen
Alter: 40

Re: Nadellager aus Kunststoff

Beitragvon zweitaktkombinat » 16. Juni 2009 16:59

Küchenbulle hat geschrieben:Beim Abnehmen des Kupplungmitnehmerkranzes, an meine TS 250 5 Gangmotor, kam mir ein Kunststoffnadellager entgegen. Ich kenne die Dinger nur aus Metal. Gehört das überhaupt dort hin? :shock:


Sicher aus Kunststoff. Ich kenne welche aus Keramik. Sieht aus wie Kunststoff und fühlt sich auch so an.

Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)
zweitaktkombinat

Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi
 
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Registriert: 14. Juli 2008 18:40
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46

Re: Nadellager aus Kunststoff

Beitragvon 2,5er » 16. Juni 2009 17:04

Bin mir nicht ganz sicher, beim S 51 - Motor wirden Lager Mit kunststoffkäfigen verbaut.

Fuhrpark: ... nur noch:
TS 125 scgwarz
S51 BII - 4 Billardgrün
2,5er

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2408
Themen: 11
Bilder: 20
Registriert: 26. Juli 2007 11:30
Wohnort: Jena, die Stadt, die rundum schön grün ist, mit kleinem See und der Saale mitten durch.
Alter: 59
Skype: Jenenser65

Re: Nadellager aus Kunststoff

Beitragvon sst 350 » 16. Juni 2009 17:05

Der lagerkäfig war aus Kunststoff
oder Alu,je nach Verfügbarkeit.
Beides gleich gut.

Fuhrpark: ETZ 250 /81 Export ETZ 150/89,90
TS 150/77,TS 250/73
S51/1/89
sst 350

 
Beiträge: 408
Themen: 7
Bilder: 2
Registriert: 27. Januar 2008 12:16
Wohnort: Aldingen
Alter: 63

Re: Nadellager aus Kunststoff

Beitragvon Küchenbulle » 16. Juni 2009 21:40

@ zweitaktkombinat neee das ist schon Kunststoff. Das kann man richtig zusammendrücken und es geht dann in die Ausgangsform zurück.
Da is ja gut. Ich hab schon das Lager für die starken Vibrationen im Verdacht gehabt als ich das gesehen habe. Aber wie beschrieben ist neu für mich.
Wo rohe Kräfte walten, braucht das Hirn nicht mehr zu schalten.

Fuhrpark: ES 125G Replika, ES 150/1 Bj. 72, TS 250 Bj. 73, TS 250/1 ( Neckermannausführung) Bj. 81
Simson: Star Bj. 73, Habicht Bj. 74, Simson S51 Bj. 82, Skorpion Tour Bj. 94
Küchenbulle

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1345
Themen: 37
Bilder: 8
Registriert: 23. Mai 2009 23:40
Wohnort: Wurzen
Alter: 40


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: DWK, TSDriver und 326 Gäste