Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 21. Juli 2025 19:19

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Dichtmittel
BeitragVerfasst: 18. Juni 2009 12:31 
Offline

Registriert: 29. Oktober 2006 19:20
Beiträge: 55
Themen: 3
Wohnort: Nähe von Leipzig
Moin....
ja ich weiß, die Suchfunktion, aber ich brauche nur ne kleine Info.

ich suche ein gutes Dichtmittel, welches ich für das Gehäuse nehmen kann. Ich habe hier Hylomar, oder so, kann man das empfehlen ? Mein anderes Zeugs, welches fast wie Bärendreck war, ist nun schon hart und es war am Ende immer wie Lack.
Es reicht mir, wenn Ihr nur die Namen Eurer verwendeten Dichtmittel reinschreibt, dann kann ich danach im Web schauen.

THX & Grüße !


Fuhrpark: TS250/1/A, TS125 (nun mit 150Zylinder, die Abnahme und der andere Hafer hat mehr gekostet, als ein neuer Schliff:(, ETZ150, SLR650, GS500, GZ125, S51 (Baustelle), S50, KR51/1, Spatz SR 4-1SK, SR2, SL1 (für die größere Reise^^), ETZ251 (Winterkarre),DT80 (Baustelle)

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Dichtmittel
BeitragVerfasst: 18. Juni 2009 12:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. April 2009 08:42
Beiträge: 4074
Themen: 90
Bilder: 79
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46
Ich kann Hylomar empfehlen.

_________________
Wenn alle Stricke reissen, ist der Strick nicht dick genug.
XJ 600s Diversion - nix für Weicheier
Hin und wieder muss man dem Schicksal ein Angebot machen...
Mirinda 4 sale


Fuhrpark: "Candy": MZ ETZ 125/150 Baujahr 1990 - verkauft
"Camilla": MZ TS 250/1 Baujahr 1980 mit SE Baujahr 1967 - verkauft
ohne Namen: MZ TS 150 Baujahr kA steht im den Papieren und die liegen in der Garage - verkauft
"Christel von der Post": MZ ES 150/1 Baujahr 1975 - verkauft
"Teilehaufen": MZ ES 250/2 Baujahr 1968 - verkauft
"Mirinda" ES/2 Gespann mit Superelastik Bj. 1969 zu verkaufen
"Eierknacker" Yamaha XJ 600 S Diva Bj. 1999

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Dichtmittel
BeitragVerfasst: 18. Juni 2009 14:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2009 23:40
Beiträge: 1345
Themen: 37
Bilder: 8
Wohnort: Wurzen
Alter: 40
Ich hab Fluid-D Universal Gehäusedichtung. Die härtet nicht ganz aus, bleibt also leicht elastisch.

_________________
Wo rohe Kräfte walten, braucht das Hirn nicht mehr zu schalten.


Fuhrpark: ES 125G Replika, ES 150/1 Bj. 72, TS 250 Bj. 73, TS 250/1 ( Neckermannausführung) Bj. 81
Simson: Star Bj. 73, Habicht Bj. 74, Simson S51 Bj. 82, Skorpion Tour Bj. 94

Zuletzt geändert von Küchenbulle am 18. Juni 2009 22:00, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Dichtmittel
BeitragVerfasst: 18. Juni 2009 14:32 
Wenn die Gefahr besteht irgendwelche Ölkanälchens damit zu verstopfen, dann lieber Dirko HT statt Hylomar. Aber auch das nur hauchdünn auftragen, nicht draufpappen.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Dichtmittel
BeitragVerfasst: 18. Juni 2009 15:52 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 19. März 2009 20:56
Beiträge: 507
Themen: 5
Wohnort: Trizonesien
ich habe allerbeste Erfahrungen mit Loctite 510 http://65.213.72.112/tds5/docs/510-DE.PDF besser als alle anderen Gewürze


Fuhrpark: genug Emmen

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Dichtmittel
BeitragVerfasst: 18. Juni 2009 16:56 
Offline

Registriert: 10. November 2007 15:00
Beiträge: 226
Themen: 1
Wohnort: bei Pirna
Alter: 38
Ich verwende ebenfalls Hylomar mit besten Erfolgen. Ganz wichtig ist aber wirklich das mit dem GAAANZ dünn auftragen, das gilt aber für alle diese Dichtmittel und das verstehen selbst viele nicht, die es eigentlich wissen müssen (KFZ-Schlosser usw.). Um Spalte bis 1/10mm zu überbrücken braucht man keine Wurst von 4mm Durchmesser. Und bitte nicht versuchen mit diesen Mitteln heiße Dinge wie Zylinder/Zylinderkopf o.ä. abzudichten, das geht damit nicht. Für die Motorhälften ist es aber nur zu empfehlen wenn man o.g. beachtet. mfg


Fuhrpark: ETZ 250, ETZ 300 Gespann, TM 250 Enduro, Bultaco Sherpa 250

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Dichtmittel
BeitragVerfasst: 18. Juni 2009 17:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Mai 2006 23:20
Beiträge: 372
Themen: 25
Wohnort: Lippstadt
Alter: 50
Ich habe Hylomar, Fluid D und Dirko HT. Die ersten beiden härten nicht aus und lassen sich mit Verdünnung problemlos entfernen. Nehm ich fast für alles. Dirko HT hab ich als 3'er Set für verschiedene Temperaturbereiche, taugen teils auch für Arbeiten am Zylinder oder Auspuff, härtet wie Silikon aus. Und dann hab ich noch Hochtemperatursilikon, wie Silikon halt, nur Rostrot und hält über 300°C aus. Hatte ich schon erfolgreich eine Überwurfmutter eines Simsonkrümmers auf das zernudelte Gewinde des Zylinders befestigt. Loctite hab ich auch als Gewindedichtung, Hydraulikdichtung und Flächendichtung, benutz ich aber eher selten. Bin jetzt kein Fetischist in Sachen Dichtmittel, nur im Fahrzeugbau wo ich arbeite liegt halt allerhand rum.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj.88, Simson Schwalbe /2, Yamaha XJ600

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Dichtmittel
BeitragVerfasst: 18. Juni 2009 18:57 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016

Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63
Ich halte von Hylomar nix.

_________________
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.


Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Dichtmittel
BeitragVerfasst: 18. Juni 2009 19:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. August 2007 22:33
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51

Skype:
Der Bruder
ich schon

_________________
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!


Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Dichtmittel
BeitragVerfasst: 18. Juni 2009 21:14 
Offline

Registriert: 29. Oktober 2006 19:20
Beiträge: 55
Themen: 3
Wohnort: Nähe von Leipzig
:vielposten: ...besten Dank für Eure Infos, da ich von Hylomar schon ne Tube in der Garage habe, werde ich nun das Zeugs für meine Gehäusehälften nehmen, ich war mir halt nicht so sicher, ob es größere Temp. aushält.

THX

Grüße !

*DirK*


Fuhrpark: TS250/1/A, TS125 (nun mit 150Zylinder, die Abnahme und der andere Hafer hat mehr gekostet, als ein neuer Schliff:(, ETZ150, SLR650, GS500, GZ125, S51 (Baustelle), S50, KR51/1, Spatz SR 4-1SK, SR2, SL1 (für die größere Reise^^), ETZ251 (Winterkarre),DT80 (Baustelle)

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Dichtmittel
BeitragVerfasst: 18. Juni 2009 23:23 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 15:12
Beiträge: 1055
Themen: 21
Bilder: 2
Wohnort: Berlin
Alter: 52
Es gibt verschiedene Hylomar. Schau mal auf deren Seite. "Normal" ist glaube ich M. Bei den Gehäusehälften darauf achten:
a) keine Unebenheiten, Krater...., ansonsten mit Metallkit ausgleichen
b) ordentlich entfetten, z.B. mit Feuerzeugbenzin oder Bremsreiniger

Ich habe das Hylomar bei den linken Dichtungträger der Kurbelwelle ausprobiert. Es hat nicht gehalten. Also m.E.(ich bin nur Amateur und lasse mir von fachkundiger Stelle gerne auch was anderes erzählen) nur bei plangeschliffenen Flächen ohne Dichtung verwenden.

_________________
Gruß Henrik
Bild


Fuhrpark: ETZ 150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Dichtmittel
BeitragVerfasst: 19. Juni 2009 11:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. April 2006 12:55
Beiträge: 2034
Themen: 15
Bilder: 35
Wohnort: 34130 Kassel
Alter: 38
Hylomar UNBEDINGT gründlich (mindestens 10 Minuten!) auslüften lassen, dann dichtet das sogar die narbigen Dichtflächen von alten Dieselmotoren... :D

Grüße, Henni

_________________
Man muss das Unmögliche versuchen um das Mögliche zu erreichen
In diesem Sinne wünsche ich allen immer viel Freude beim Schrauben und Fahren!!!
Haben will: Was englisches mit 2 Zylindern (BSA, Norton...)
Anderes Hobby: www.eichenberger-waldbahn.de


Fuhrpark: Noch im Bestand:
RT 125/2
ES 175/2
TS 250/1
ETZ 125
RE Bullet 500
BMW R100GS PD
MB W124 250D T

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Dichtmittel
BeitragVerfasst: 19. Juni 2009 13:22 
Offline

Registriert: 29. Oktober 2006 19:20
Beiträge: 55
Themen: 3
Wohnort: Nähe von Leipzig
...oha, na ich schaue heute mal, was ich für ne Hylomartube habe. Ich glaube das Zeug war bis +250Grad und auch kurz darüber, ist wie ein blaues Gel.
Wegen dem Reinigen usw. da habe ich schon ein wenig Erfahrung :wink: , aber halt mein altes Zeugs ist feste und deshalb meine Frage hier.

THX !

*Closed* :zustimm:


Fuhrpark: TS250/1/A, TS125 (nun mit 150Zylinder, die Abnahme und der andere Hafer hat mehr gekostet, als ein neuer Schliff:(, ETZ150, SLR650, GS500, GZ125, S51 (Baustelle), S50, KR51/1, Spatz SR 4-1SK, SR2, SL1 (für die größere Reise^^), ETZ251 (Winterkarre),DT80 (Baustelle)

Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de