EM 250- Kerzenfrage

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

EM 250- Kerzenfrage

Beitragvon EikeKaefer » 20. Juni 2009 19:26

Abend!
Ich bin heute mit dem Gespann liegengeblieben. Nix schlimmes, nur die Kerze.
Aber: Die Elektrode (?), das Mittelteil, der Kerze war komplett abgebrannt.
Wie kann so etwas denn passieren?
Die Kerze war ca. 400 km alt. Zündung stimmt (angeblitzt). Kerze ist derzeit, und war eine B5HS. Das Kerzengesicht sah vor ca. 100km noch sehr schön aus.
Das ganze ist bei ca. 110 km/h, bei ca. 5000 U7min im 5. Gang passiert. Evtl. spielt das ja ne Rolle.
Über Euere Hilfe wäre ich sehr froh und dankbar.

Fuhrpark: .
EikeKaefer

 
Beiträge: 2067
Themen: 225
Bilder: 2
Registriert: 12. September 2007 11:36
Wohnort: Esslingen
Alter: 50

Re: EM 250- Kerzenfrage

Beitragvon Rico » 20. Juni 2009 19:33

EikeKaefer hat geschrieben: Kerze ist derzeit, und war eine B5HS.

Kommt da nicht eine B8HS rein?

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 1987
Simson S51 N Bj. 1981
MIFA Trekkingrad Bj. 2008
Kia Rio Bj. 2012
Rico

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2058
Themen: 29
Bilder: 7
Registriert: 1. Juli 2006 23:24
Wohnort: Arnstadt
Alter: 58

Re: EM 250- Kerzenfrage

Beitragvon EikeKaefer » 20. Juni 2009 19:45

Echt?
Ich dachte, daß 5 in etwa 260 entspricht. Wurde mir wenistens so verkauft.

Fuhrpark: .
EikeKaefer

 
Beiträge: 2067
Themen: 225
Bilder: 2
Registriert: 12. September 2007 11:36
Wohnort: Esslingen
Alter: 50

Re: EM 250- Kerzenfrage

Beitragvon biene&lu » 20. Juni 2009 19:47

genau du brauchst ne achter!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Fuhrpark: biene,mini seven, adler167
lu,ts 150 lumpi-rennricke 3 trophy-sport 250,weltrad 2ps kniescheibenzündung ,kubota tf55,holder b10
biene&lu

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1803
Themen: 27
Bilder: 10
Registriert: 18. April 2009 09:38
Wohnort: tangerhütte
Alter: 56

Re: EM 250- Kerzenfrage

Beitragvon EikeKaefer » 20. Juni 2009 20:05

Mist!
Habe extra gleich einige auf Vorrat gekauft.
Werde mir dann am Montag gleich mal ne handvoll 8'er kaufen.
Bis dahin kann man aber schon noch fahren, oder?

Fuhrpark: .
EikeKaefer

 
Beiträge: 2067
Themen: 225
Bilder: 2
Registriert: 12. September 2007 11:36
Wohnort: Esslingen
Alter: 50

Re: EM 250- Kerzenfrage

Beitragvon biene&lu » 20. Juni 2009 20:36

nüscht is,damit kannste dir ein loch in den kolben brennen,ich fahre bei heißem wetter sogar ne 9. :roll:

Fuhrpark: biene,mini seven, adler167
lu,ts 150 lumpi-rennricke 3 trophy-sport 250,weltrad 2ps kniescheibenzündung ,kubota tf55,holder b10
biene&lu

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1803
Themen: 27
Bilder: 10
Registriert: 18. April 2009 09:38
Wohnort: tangerhütte
Alter: 56

Re: EM 250- Kerzenfrage

Beitragvon EikeKaefer » 20. Juni 2009 20:43

Na dann werde ich mal bei meinen Simsons plündern gehen. Evtl. find ich ja noch ne Isolator.

Fuhrpark: .
EikeKaefer

 
Beiträge: 2067
Themen: 225
Bilder: 2
Registriert: 12. September 2007 11:36
Wohnort: Esslingen
Alter: 50

Re: EM 250- Kerzenfrage

Beitragvon UlliD » 20. Juni 2009 20:51

EikeKaefer hat geschrieben:Na dann werde ich mal bei meinen Simsons plündern gehen. Evtl. find ich ja noch ne Isolator.

Machs lieber nicht mit isolator, dem Feind aller Zündfunken :evil: :cry:
Zuletzt geändert von UlliD am 20. Juni 2009 21:11, insgesamt 1-mal geändert.
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.

Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )
UlliD

Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums
 
Beiträge: 8840
Themen: 62
Bilder: 10
Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Skype: ulli-aus-forst

Re: EM 250- Kerzenfrage

Beitragvon EikeKaefer » 20. Juni 2009 20:55

Aber dann kann ich wenigstens fahren, wenigstens übergangsweise.
Kann doch nicht nen ganzen Sonntag ohne Moped aushalten.

Fuhrpark: .
EikeKaefer

 
Beiträge: 2067
Themen: 225
Bilder: 2
Registriert: 12. September 2007 11:36
Wohnort: Esslingen
Alter: 50

Re: EM 250- Kerzenfrage

Beitragvon biene&lu » 20. Juni 2009 21:00

doch machs

Fuhrpark: biene,mini seven, adler167
lu,ts 150 lumpi-rennricke 3 trophy-sport 250,weltrad 2ps kniescheibenzündung ,kubota tf55,holder b10
biene&lu

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1803
Themen: 27
Bilder: 10
Registriert: 18. April 2009 09:38
Wohnort: tangerhütte
Alter: 56

Re: EM 250- Kerzenfrage

Beitragvon Alfred » 20. Juni 2009 21:01

Isolator 260 ist schon okay.

B5HS passt vom Wärmewert nicht. Hatte erst neulich wieder einen Text zu den Kerzenbildern.
Die Kerze ist zu heiß geworden. Eine kleine Tabelle mit Alternativen zur Isolator findest Du hier:

http://www.schwalbennest.de/index.php?o ... &Itemid=95

Fuhrpark: ><(((°>
Alfred

Benutzeravatar
 
Beiträge: 835
Themen: 24
Bilder: 1
Registriert: 27. September 2007 18:52
Wohnort: Hamburg
Alter: 46

Re: EM 250- Kerzenfrage

Beitragvon EikeKaefer » 20. Juni 2009 21:07

Hab jetzt doch noch ne alte B8HS gefunden. Hoffentlich tut die noch, dann bleibt den Simsons dieser Eingriff erspart.

Fuhrpark: .
EikeKaefer

 
Beiträge: 2067
Themen: 225
Bilder: 2
Registriert: 12. September 2007 11:36
Wohnort: Esslingen
Alter: 50

Re: EM 250- Kerzenfrage

Beitragvon Küchenbulle » 20. Juni 2009 23:13

Also ne 260er Isolator is eigentlich OK. Hab u.a. auch Bosch probiert, kannste knicken. Wenn die warm ist bekam ich die "Bude" nicht mehr angetreten. Im Rep.Buch steht ja auch nur Isoltaor, wobei das nach 20 Jahren auch relativ ist . Wie gesagt ich hab Isolator drin und es ist nie etwas stehen geblieben. Wenn deine Kontakte schlecht aussehen, würde ich auf die Zündeinstellung tippen, ich schätze aber dass die stimmen wird.
Wo rohe Kräfte walten, braucht das Hirn nicht mehr zu schalten.

Fuhrpark: ES 125G Replika, ES 150/1 Bj. 72, TS 250 Bj. 73, TS 250/1 ( Neckermannausführung) Bj. 81
Simson: Star Bj. 73, Habicht Bj. 74, Simson S51 Bj. 82, Skorpion Tour Bj. 94
Küchenbulle

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1345
Themen: 37
Bilder: 8
Registriert: 23. Mai 2009 23:40
Wohnort: Wurzen
Alter: 40

Re: EM 250- Kerzenfrage

Beitragvon EikeKaefer » 20. Juni 2009 23:19

Zündeinstellung ist top. Mit Strobo überprüft.
Wie gesagt, morgen wird die NGK probiert und dann am Montag evtl. ne Isolator besorgt.

Fuhrpark: .
EikeKaefer

 
Beiträge: 2067
Themen: 225
Bilder: 2
Registriert: 12. September 2007 11:36
Wohnort: Esslingen
Alter: 50

Re: EM 250- Kerzenfrage

Beitragvon Trabant » 21. Juni 2009 01:30

Ich muß sagen mit den Isolator Kerzen habe ich bis jetzt keine schlechten Erfahrungen gemacht.
Habe zwar auch schon gehört, daß die ein oder andere Fehlproduktion dabei ist, aber das kann ich nicht bestätigen, hatte noch keine.
Ich habe im Moment 7 Stück davon in Betrieb und alle funken wie Sau.
Auf jeden Fall bin ich noch nie wegen einer Isolator stehen geblieben wegen
defekten Kerzensteckern und Zündspulen allerdings schon.
Und mal abgesehen davon, sind sie Recht preiswert, da kann man sich schon welche auf Vorrat legen.
Es soll ja mittlerweile auch regenerierte Originalkerzen geben. Hat die schon mal jemand getestet?

Fuhrpark: KEINE MZ
Trabant
Ehemaliger

 
Beiträge: 1567
Themen: 64
Bilder: 1
Registriert: 18. Juli 2008 23:19

Re: EM 250- Kerzenfrage

Beitragvon mz-henni » 21. Juni 2009 07:54

Wie cool, Eike! 8)

Kannst du bitte mal nen Bild von der Kerze posten?

Grüße, Henni
Man muss das Unmögliche versuchen um das Mögliche zu erreichen
In diesem Sinne wünsche ich allen immer viel Freude beim Schrauben und Fahren!!!
Haben will: Was englisches mit 2 Zylindern (BSA, Norton...)
Anderes Hobby: www.eichenberger-waldbahn.de

Fuhrpark: Noch im Bestand:
RT 125/2
ES 175/2
TS 250/1
ETZ 125
RE Bullet 500
BMW R100GS PD
MB W124 250D T
mz-henni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2034
Themen: 15
Bilder: 35
Registriert: 14. April 2006 12:55
Wohnort: 34130 Kassel
Alter: 38

Re: EM 250- Kerzenfrage

Beitragvon EikeKaefer » 21. Juni 2009 12:52

Cool?
Heiß!
Werde mal schauen, wo ich die hingeschleudert habe.

Fuhrpark: .
EikeKaefer

 
Beiträge: 2067
Themen: 225
Bilder: 2
Registriert: 12. September 2007 11:36
Wohnort: Esslingen
Alter: 50

Re: EM 250- Kerzenfrage

Beitragvon TBJ » 21. Juni 2009 13:00

Moin Eike

ich fahre ausnahmslos Isolator-Kerzen.

Das Moped muss halt funktionieren. Möglicherweise machen teurere Kerzen unter widrigeren Umständen noch bessere Funken, aber so habe ich wenigstens bemerkt, dass mein rechter Simmerring undicht ist. Da wurde sie nämlich zu heiß und ließ sich nicht mehr antreten.

Gruß
Tobias
Ein Gartenstuhl ist beautiful.

Verbrauch meiner ETZ 250: zwischen 0,045 und 0,055 mm²

Fuhrpark: S51 Bj. 1985, MZ TS 150 Bj. 1978, ETZ 250e Bj. 1987 - zu finden in der Galerie
TBJ

Benutzeravatar
 
Beiträge: 447
Themen: 16
Bilder: 7
Registriert: 20. Februar 2007 20:48
Wohnort: Darmstadt, Heimat: Hansestadt Wismar
Alter: 35

Re: EM 250- Kerzenfrage

Beitragvon EikeKaefer » 21. Juni 2009 13:09

Tja, so hat sie ausgesehen.
Wünsche viel Spaß mit dem Bild.
Kommt jetzt in die Bucht als Tuning.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: .
EikeKaefer

 
Beiträge: 2067
Themen: 225
Bilder: 2
Registriert: 12. September 2007 11:36
Wohnort: Esslingen
Alter: 50

Re: EM 250- Kerzenfrage

Beitragvon biene&lu » 21. Juni 2009 13:23

sauber abgeschweißt,kompliment....bitte dem fachverkäufer zu schulungszwecken zukommen lassen... :oops: ..... :mrgreen:

Fuhrpark: biene,mini seven, adler167
lu,ts 150 lumpi-rennricke 3 trophy-sport 250,weltrad 2ps kniescheibenzündung ,kubota tf55,holder b10
biene&lu

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1803
Themen: 27
Bilder: 10
Registriert: 18. April 2009 09:38
Wohnort: tangerhütte
Alter: 56

Re: EM 250- Kerzenfrage

Beitragvon EikeKaefer » 21. Juni 2009 19:41

Ich werde sie mal mitnehmen, evtl. nimmt er die anderen B5HC wieder zurück.

Mit der jetzt eingebauten B8HC springt sie schlechter an, jedenfalls nach meinem Gefühl. Kann das sein?

Fuhrpark: .
EikeKaefer

 
Beiträge: 2067
Themen: 225
Bilder: 2
Registriert: 12. September 2007 11:36
Wohnort: Esslingen
Alter: 50

Re: EM 250- Kerzenfrage

Beitragvon biene&lu » 21. Juni 2009 20:58

rennmaschinen werden mit heißen kerzen wargemacht und dan gibts kalte fürs rennen,dürfte also was drann sein.

Fuhrpark: biene,mini seven, adler167
lu,ts 150 lumpi-rennricke 3 trophy-sport 250,weltrad 2ps kniescheibenzündung ,kubota tf55,holder b10
biene&lu

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1803
Themen: 27
Bilder: 10
Registriert: 18. April 2009 09:38
Wohnort: tangerhütte
Alter: 56

Re: EM 250- Kerzenfrage

Beitragvon Trabant » 22. Juni 2009 00:25

EikeKaefer hat geschrieben:Mit der jetzt eingebauten B8HC springt sie schlechter an, jedenfalls nach meinem Gefühl. Kann das sein?


Möglich, aber wie springt sie denn mit einer originalen Isolator W14-260 an, nur um mal den direkten Vergleich zu haben?

Fuhrpark: KEINE MZ
Trabant
Ehemaliger

 
Beiträge: 1567
Themen: 64
Bilder: 1
Registriert: 18. Juli 2008 23:19

Re: EM 250- Kerzenfrage

Beitragvon EikeKaefer » 22. Juni 2009 07:14

So, heute morgen, als sie komplett kalt war nochmal probiert. Sie war kaum dazu zu bewegen, daß sie rund läuft.
Die Leerlaufdrehzahl hat sie auch erst nach ca. 5km ordentlich gehalten. Ich hoffe mal, es liegt an der Kerze. Werde mir heute mal ne Isolator 260 und 240 besorgen um ein wenig zu testen.

Fuhrpark: .
EikeKaefer

 
Beiträge: 2067
Themen: 225
Bilder: 2
Registriert: 12. September 2007 11:36
Wohnort: Esslingen
Alter: 50

Re: EM 250- Kerzenfrage

Beitragvon cbronson » 22. Juni 2009 08:26

Isolator mit 240er Wärmewert - gibts die überhaupt noch? Soweit ich weiß gibts doch nur noch die 260er (MZ, Simson), 225er (Trabi) und die 175er

Fuhrpark: MZ ETZ 250/Bj. 1986, Simson SR2/Bj. 1958 (zerlegt), VW T3/Bj.1985,
cbronson

Benutzeravatar
 
Beiträge: 752
Themen: 55
Bilder: 10
Registriert: 8. Mai 2009 06:49
Wohnort: Winnenden
Alter: 52

Re: EM 250- Kerzenfrage

Beitragvon EikeKaefer » 22. Juni 2009 08:39

Ich hatte halt davon gelesen. Weiß nicht, ob es die noch gibt. Werde heute mal Meister Strauch fragen, auch wenn er ne Apotheke ist.

Fuhrpark: .
EikeKaefer

 
Beiträge: 2067
Themen: 225
Bilder: 2
Registriert: 12. September 2007 11:36
Wohnort: Esslingen
Alter: 50

Re: EM 250- Kerzenfrage

Beitragvon cbronson » 22. Juni 2009 08:50

Der Strauch hat soweit ich weiß aber nur die 260er vorrätig, Meie Simme läuft aber mit den Isolator eigentlich auch am besten, in der MZ ist bis jetzt noch ne NGK drin, da mach ich aber auch mal ne Isolator rein zum Testen

Fuhrpark: MZ ETZ 250/Bj. 1986, Simson SR2/Bj. 1958 (zerlegt), VW T3/Bj.1985,
cbronson

Benutzeravatar
 
Beiträge: 752
Themen: 55
Bilder: 10
Registriert: 8. Mai 2009 06:49
Wohnort: Winnenden
Alter: 52

Re: EM 250- Kerzenfrage

Beitragvon Küchenbulle » 22. Juni 2009 09:35

Ja 240er Kerzen stehen zB. bei Simson im Heft. Ich hab bis jetzt aber nur 175er, 225er und 260er Kerzen gesehen.
Wo rohe Kräfte walten, braucht das Hirn nicht mehr zu schalten.

Fuhrpark: ES 125G Replika, ES 150/1 Bj. 72, TS 250 Bj. 73, TS 250/1 ( Neckermannausführung) Bj. 81
Simson: Star Bj. 73, Habicht Bj. 74, Simson S51 Bj. 82, Skorpion Tour Bj. 94
Küchenbulle

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1345
Themen: 37
Bilder: 8
Registriert: 23. Mai 2009 23:40
Wohnort: Wurzen
Alter: 40

Re: EM 250- Kerzenfrage

Beitragvon TS-Jens » 22. Juni 2009 09:39

Mit den 260ern ist man auf der richtigen Seite. Die 5er NGK war heftig zu heiß :shock:
In meinem Russen waren beim Kauf auch 5er NGK drin, ich hab aber auf Isolator 175 gewechselt.
Exercise your Rights! Freedom is the cure!

Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme
TS-Jens

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator
 
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43

Re: EM 250- Kerzenfrage

Beitragvon ElMatzo » 22. Juni 2009 12:25

die isolatordinger sind mir reihenweise zerschossen. mit der b8hs läuft die stuka seit...... ich glaub seit ewig ohne probleme.
wenn der motor kalt ist, muss ich drei mal mit choke vortreten, sonst ist ihr kein lebenszeichen zu entlocken. und je nach restwärme des motors nimmt das vortreten mitm choke ab, bis hin zu gar nicht vortreten, wenn der motor warm ist. jeder modor wie es ihm beliebt, der treiber pariert artig...
eike, vlt. musst du nur rausfinden, wie es dein motor denn gern hätte. :nixweiss:
Matze,
für alles zu haben, zu kaum etwas zu gebrauchen..

El-OT-Partisano
BildGründungsmitglied & Schildbürger

Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. '90 in schwarz | MZ TS 250/1 Bj. '79 in grün | MZ ETZ 251 Bj. '89 in rot (zur Pflege) | Focus LongLake 28" in anthrazit
ElMatzo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5389
Themen: 36
Bilder: 8
Registriert: 17. März 2007 13:14
Wohnort: Magdeburg

Re: EM 250- Kerzenfrage

Beitragvon Paule56 » 22. Juni 2009 12:52

Küchenbulle hat geschrieben:Ja 240er Kerzen stehen zB. bei Simson im Heft. Ich hab bis jetzt aber nur 175er, 225er und 260er Kerzen gesehen.


Nach Druck dieses Heftes wurden aus einer Vielzahl von Wärmewerten diese drei übergelassen:
175 = Wasserkühlung
225 = Zwangsluftkühlung via Gebläse
260 = Fahrtwindkühlung

einzige Ausnahme 145er für die Mofas, die waren ab sofort Goldstaub ebenso wie die 300er sogeannten Rennkerzen, mit dem lila Porzellanschaft.
Die neueren erhielten die Rillen auf dem Schaft, vorher war der glatt
Gruß
Wolfgang

Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)
Paule56

Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller
 
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69

Re: EM 250- Kerzenfrage

Beitragvon EikeKaefer » 22. Juni 2009 13:23

Werde noch ein wenig austesten, wie es der Motor gerne hätte.
Habe sie heute halt kaum zu nem schönen Motorlauf überreden können.
Ich brauch so nen Kopf mit zwei Kerzen: eine für die B5 zum Start, eine für die B8. :D

Fuhrpark: .
EikeKaefer

 
Beiträge: 2067
Themen: 225
Bilder: 2
Registriert: 12. September 2007 11:36
Wohnort: Esslingen
Alter: 50

Re: EM 250- Kerzenfrage

Beitragvon Alfred » 22. Juni 2009 13:28

Du kannst auch die B7HS ausprobieren. Sie entspricht in etwa der Isolator 225 - 240.

Fuhrpark: ><(((°>
Alfred

Benutzeravatar
 
Beiträge: 835
Themen: 24
Bilder: 1
Registriert: 27. September 2007 18:52
Wohnort: Hamburg
Alter: 46

Re: EM 250- Kerzenfrage

Beitragvon EikeKaefer » 22. Juni 2009 17:54

So, 260'er drin. Läuft irgendwie schöner damit. Evtl. hatte die W8 ja auch schon nen Schlag weg.
Braucht jemand ne 240'er Isolator? Ungebraucht und noch original aus der DDR und glatt.

Fuhrpark: .
EikeKaefer

 
Beiträge: 2067
Themen: 225
Bilder: 2
Registriert: 12. September 2007 11:36
Wohnort: Esslingen
Alter: 50

Re: EM 250- Kerzenfrage

Beitragvon Küchenbulle » 23. Juni 2009 23:13

Die 240er währe für meinen Sperber interessant aber da kannst reindrehen was du willst, die Sau läuft einfach nich und hat die Klasse Kleinkraftrad och nich verdient. :evil:
Ich kenn auch einige Werkstattmeiser die seit 40 Jahren nur Simson und MZ machen und alle sagen dazu nur eines: von 10 sind 9 nicht gelaufen, jeder vernünftige Habicht läuft besser, ich hab den Vergleich und das ist auch so. Leider :cry:
Wo rohe Kräfte walten, braucht das Hirn nicht mehr zu schalten.

Fuhrpark: ES 125G Replika, ES 150/1 Bj. 72, TS 250 Bj. 73, TS 250/1 ( Neckermannausführung) Bj. 81
Simson: Star Bj. 73, Habicht Bj. 74, Simson S51 Bj. 82, Skorpion Tour Bj. 94
Küchenbulle

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1345
Themen: 37
Bilder: 8
Registriert: 23. Mai 2009 23:40
Wohnort: Wurzen
Alter: 40


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 14 Gäste