Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 21. Juli 2025 10:41

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Ölwechsel zum x-ten Mal
BeitragVerfasst: 3. September 2006 11:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. August 2006 21:27
Beiträge: 39
Themen: 7
Wohnort: Gelsenkirchen
Alter: 66
Hallo liebe Leute,

bevor ich meine Frage stelle - JA, ich habe bereits die 'suchen-Funktion' bemüht - Nein, ich weiß es wirklich nicht!


Hier nun die Frage:
Muss das Möppi vor dem Ölwechsel unbedingt warm gefahren worden sein, oder gehts auch kalt???

Schöne Grüße

Roman


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. September 2006 11:42 
Kalt gehts auch allerdings ist es empfehlenswert den Motor auf Temperatur zu bringen damit das Öl den Abrieb usw in der Schwebe hält und mit ausgespült wird beim Ablassen!Vorm Ablassen paar Min stehen lassen damits aus dem Motor zurückgeflossen ist und dann raus mit der Suppe :wink:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. September 2006 11:46 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14647
Themen: 98
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
Im Sommer mache ich das auch mit kaltem Motor (Ist jetzt Sommer) :roll:
Lasse allerdings lange das Öl ablaufen,und zum Schluß gib ich das Möpp mal kurz nach jeder Seite an, das auch der letzte Tropfen rausläuft.

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. September 2006 20:39 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14831
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
Hallo Roman,
ich mach das immer mit warm gefahrenem Motor.
Gruß, Martin.


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. September 2006 20:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. August 2006 21:27
Beiträge: 39
Themen: 7
Wohnort: Gelsenkirchen
Alter: 66
Vielen Dank für eure Hilfe - dann werd' ich die Rotax halt warm fahren!!

Tschöh,

Roman


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. September 2006 21:10 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015/2017/2019 Organisator

Registriert: 16. Februar 2006 11:38
Beiträge: 7362
Themen: 234
Bilder: 0
Wohnort: Franken
Alter: 56
roberto hat geschrieben:
Vielen Dank für eure Hilfe - dann werd' ich die Rotax halt warm fahren!!
Tschöh,Roman


Wo war das Problem?

:scherzkeks:

Gruß,
Schraubi

_________________
OT-Partisanen-Braumeister Bild



Ich war dabei: Elbe ´05 - Elbe ' 06 - Glesien ' 07 - Sosa ' 08 - Edersee ´08 - Sosa ' 09 - Heiligenstadt ´09 - Glesien ´10 - Daaden ´10 - Heiligenstadt ´11 - Lehesten ´11 - Linda ´12 - Holzthaleben ´12 - Meuchelfritz ´13 - Heiligenstadt ´13 - Zittau ´14 - Heiligenstadt ´15 - Waldfrieden ´15 - Zittau ´16 - Heiligenstadt ´17 - Heiligenstadt ´19


Fuhrpark: Seit 21.3.2014 Besitzer eines Karpatenschrecks (ehemaliger Wildschweinschreck aus Strausberg)

Der Putin geht mir auf den Sack, ständig ruft er an und will was wegen seinem Lada wissen...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. September 2006 21:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. August 2006 21:27
Beiträge: 39
Themen: 7
Wohnort: Gelsenkirchen
Alter: 66
Tach schraubi,

Problem:
ROTAX - warm oder gar heiss :evil:
ROMAN - sichunterumständenderbediefingerverbrenn :(

Ja, ja, sag ruhig Memme zu mir :oops:


Grüße,

Roman


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. September 2006 21:41 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015/2017/2019 Organisator

Registriert: 16. Februar 2006 11:38
Beiträge: 7362
Themen: 234
Bilder: 0
Wohnort: Franken
Alter: 56
@Finger:
Verbrennen sicher nicht, nur verölen!

:biggthumpup:

_________________
OT-Partisanen-Braumeister Bild



Ich war dabei: Elbe ´05 - Elbe ' 06 - Glesien ' 07 - Sosa ' 08 - Edersee ´08 - Sosa ' 09 - Heiligenstadt ´09 - Glesien ´10 - Daaden ´10 - Heiligenstadt ´11 - Lehesten ´11 - Linda ´12 - Holzthaleben ´12 - Meuchelfritz ´13 - Heiligenstadt ´13 - Zittau ´14 - Heiligenstadt ´15 - Waldfrieden ´15 - Zittau ´16 - Heiligenstadt ´17 - Heiligenstadt ´19


Fuhrpark: Seit 21.3.2014 Besitzer eines Karpatenschrecks (ehemaliger Wildschweinschreck aus Strausberg)

Der Putin geht mir auf den Sack, ständig ruft er an und will was wegen seinem Lada wissen...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. September 2006 02:42 
Tipp: Nach dem WARMFAHREN nen Absaugölischnorchel in den Rahmen und die meiste Suppe schonmal absaugen.

Aber verbrannte Finger? Nö, eigentlich nie, ganz ohne Absaugschnorchel.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. September 2006 07:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. August 2006 21:27
Beiträge: 39
Themen: 7
Wohnort: Gelsenkirchen
Alter: 66
Lieber Hermann,

leider hab ich keinen Schorchel :roll: zur Verfügung. Allerdings hat meine Voyager diese besagte Innensechkantschraube am Rahmen (in der Verschraubung des Stahlfexschlauches), durch die das Altöl hoffentlich locker und flockig abfließen wird - freu- !!!!!

Wie auch immer, ich lass mich überrschen.

Schöne Grüße,
Roman


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. September 2006 11:23 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14831
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
Hallo Roman,
Du weißt aber, daß Du nicht nur an der Inbusschraube oben Öl ablassen mußt, sondern auch unten am Motor? (Trockensumpf)
Gruß, Martin.


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. September 2006 12:31 
Lieber Roman,

Ich habe beide Versionen, sowohl mit Innensechskant als auch nur Gummischläuche. Verbrennen NEIN, pladdern mit Öl JA. Deshalb deck ich immer großflächig mit Lappen ab.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. September 2006 16:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. August 2006 21:27
Beiträge: 39
Themen: 7
Wohnort: Gelsenkirchen
Alter: 66
Hi Martin,

natürlich habe ich mich hier schon bestens nach dem richtigen Vorgehen beim Ölwechsel erkundigt.

Es gab ja mal eine gute Beschreibung :

....Von UNTEN anfangen. Ablaßschraube zuerst, dann Gummischlauch für ZULAUF am Rahmen lösen, das ist der rechte Schlauch mit Anschluß "hinten/unten" am Rahmen, jetzt erst den Stecker am Filterdeckel abziehen, Inbus lösen, Deckel ab und Filter raus. Einbaurichtung beachten!!!! Wenn Öl im Filtergehäuse abgelaufen ist, kann der Filter gleich rein und Deckel drauf. Nicht anknallen wie blöd!! .....

usw. usw.

Trotzdem Danke für dein Mitdenken,

Grüße,
Roman


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. September 2006 18:22 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14647
Themen: 98
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
So schlimm ist der Ölwechsel garnicht.Natürlich zu anderen 4-Taktern die ich vorher hatte ungewont. Vergesse nicht die Brühe aus der Motorentlüftung auch rauslaufen zu lassen.

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 6. September 2006 15:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. August 2006 21:27
Beiträge: 39
Themen: 7
Wohnort: Gelsenkirchen
Alter: 66
...und davor hatte ich Manschetten?!?!:)

Also der Ölwechsel war wirklich ein Kinderspiel - ich hab auch kaum gepladdert. Die Inbusschraube am Stahlflexschlauch ist wirklich ein Segen, hab einfach einen kleinen Eimer darunter gehalten und fertig war die Laube.

Vielen Dank nochmal für eure Hilfe,
Roman


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. September 2006 00:23 
Mach das mal mit den ersten 500ern und ihrem Gummischlauch den man abziehen muß! DAAAAAAAAAAANKEEEEEEEEEEEEEE für das ÖL auf meiner HAAAAAAAAND und nicht nur DAAAAAAAAA! :motz:

:mrgreen:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. September 2006 06:03 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator

Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Beiträge: 9886
Themen: 92
Bilder: 9
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63
schraubi hat geschrieben:
@Finger:
Verbrennen sicher nicht, nur verölen!

:

bei heissem öl heisst das frittieren :lol: ( aber erst ab ca 160 grad C )

_________________
Partisanenrocker


Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de