Der 24N2 ist der Nachfolger des N1 und wurde m.W.n. ab '84 an der TS eingesetzt wie auch nachfolgend als Ersatz für den N1 geführt.
Die Einführung der Drosselschieberanschlagschraube ist ein Fortschritt, möchte ich behaupten.
Auf die richtige Bestückung/Bedüsung ist zu achten, siehe Anhang.
24N2-1 (TS 150) und 24N2-2 (ETZ 250) unterscheiden sich nämlich nur dadurch; das gilt für etliche BVF-Vergaser.
Bings sind von Aufbau und Funktion im Prinzip gleich und können keinen wirklichen allgemeinen Vorteil bieten, falls ich das hier im Forum bereits erschöpfend besprochene Thema recht in Erinnerung behalten habe.
Allerdings dürften sie - vor allem im Neuzustand - einen wesentlich geringeren Verschleißgrad aufweisen; Nadelventil, Alu-Drosselschieber - das hält nicht ewig; MZ gibt für die BVF eine Lebensdauer von 30-40Tkm an.
Die von Bing für MZ ausgewiesene Bedüsung ist nach den ebenfalls hier im Forum nachzulesenden Erfahrungen i.A. zu mager.
Zum einen scheint es eine Vielzahl von MZ-Fahrern zu geben, die nicht in der Lage sind, Standgas oder Schwimmerstellung richtig zu justieren, zum anderen hängt insbesondere, aber nicht nur bei Fzg. mit GLM die Standgaseinstellung direkt mit der Ladeanlage bzw. ihrem Zustand zusammen.
Kann natürlich sein, daß ich komplett falsch liege.
Ich harre dann geduldig des Teeren&Federns

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
.