Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 22. August 2025 08:41

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 41 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: 3. Gang springt raus
BeitragVerfasst: 23. Juni 2009 15:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. Mai 2008 19:29
Beiträge: 1510
Themen: 45
Bilder: 119
Wohnort: Sauerland
Alter: 64
So, jetzt nach knapp 80000 Kilometern ist es so weit: Meine Emme hat mich im Stich gelassen!

Gerade hab ich noch die vorderen Radlager gewechselt und die Bremse eingestellt. Bei der anschließenden Probefahrt fing der 3. Gang an rauszuspringen.
Irgendwie versucht das Getriebe, rauf oder runter zu schalten, wenn ich Gas gebe. Das Ganze ist dann mit lauten Geräuschen verbunden. Alle anderen Gänge funktionieren tadellos.
Da ich vom Getriebe nicht viel verstehe, werd ich den Motor in die Werkstatt bringen müssen.

Nun Quatscht mich meine Freundin wieder voll, ob sie nicht eine NTV holen soll, da hätt man die Probleme nicht. Irgendwie kann sie nicht verstehen, daß ich daran keinen Spaß habe. "Und wenns ne Hawk wäre?" (Das selbe aber mit Kette und 60 PS)
"Jau", sag ich, "Die schon eher, dafür brauchte ich dann aber einen Waffenschein. Außerdem sind die Teile echt selten."
Nächster Vorschlag: "Oder ne NX 250 ?" "Scheiße,nein! Will ich net. Wenn ein Moped schon 6 Gänge braucht, um vernünftig zu laufen."
"Oder ne W 650? Wie wärs denn damit?" Das ist der einzig akzeptable Vorschlag, doch leider fehlt mir dazu das nötige Kleingeld.
Irgendwie komm ich mir unvestanden vor. :cry:

_________________
Zweitaktöl ist dicker als Blut

Bild
Bild


Fuhrpark: TS-250/1, TS-300/1, Honda Transalp PD6, Kawasaki W 650,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 3. Gang springt raus
BeitragVerfasst: 23. Juni 2009 15:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 08:24
Beiträge: 3389
Themen: 65
Bilder: 0
Wohnort: Dresden
Alter: 49
kerzengesicht13 hat geschrieben:
...Irgendwie komm ich mir unvestanden vor. :cry:


:patpat:

klingt nach Schaltklaue eingelaufen und leichter Karies am Zahnrad.


Fuhrpark: MZ ...

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 3. Gang springt raus
BeitragVerfasst: 23. Juni 2009 16:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Wohnort: Wermsdorf Sachsen
ich tippe eher auf die Scheibe auf der Schaltwalze, welche den Pizzaschneider führt.
Kupplungsdeckel runter
Kupplung runter
großes Antriebsrad runter

die Schraube dann mit Schraubensicherung einsetzen - hält ewig

ist für einen geübten ne Sache von ner Stunde


Öl muß auch raus oder die Gute in die Stabile Seitenlage legen

_________________
Grüße Kay
Infos zum MZ 125ccm 4 Takter


Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 3. Gang springt raus
BeitragVerfasst: 23. Juni 2009 16:13 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34682
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Nööö. 8) Hinterschneidungen Schaltrad 1./3. Gang und Losrad 3. Gang. In der Folge auch eine eingelaufene Schaltgabel.

Bild

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 3. Gang springt raus
BeitragVerfasst: 23. Juni 2009 16:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Wohnort: Wermsdorf Sachsen
ok - glaub ich dir
hab da aber gleich mal ne Frage
Tritt das Problem von jetzt auf gleich auf?
Also die Motorenlaufzeit spricht schon dafür - ich dachte nur, daß es mehr ein schleichender Prozess ist.
Die Scheiben vom Pizzaschneider hatte ich schon drei oder vier mal. Jedesmal wurde gesagt, daß es plötzlich auftrat und auch immer der 3. Gang.
Kann aber auch sein, daß es nur Zufall war. Der Aufwand hält sich ja im Gegensatz zur GR in Grenzen.

wäre schön wenn Kerzengesicht uns auf dem Laufenden hält - wieder was gelernt

_________________
Grüße Kay
Infos zum MZ 125ccm 4 Takter


Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 3. Gang springt raus
BeitragVerfasst: 23. Juni 2009 16:43 
Wie schon öfter erwähnt gab es bei den TS 250 / 1 zwischendurch mal das Problem
das das Ölleitblech über den Getriebewelle mit 0° Gefälle verbaut wurden
wodurch es zu oben erwähnten Problem kam . Es müssen aber 1,5° Gefälle sein .
Sonst kommt es zu dem entsprechenden Verschleiß .
Bei meiner TS/1 war das auch . Mit der hab ich das Motor-Machen gelernt .
7x hatte ich den geöffnet. Und dann kam das Rundschreiben
vom Werk .
Grüße...


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 3. Gang springt raus
BeitragVerfasst: 23. Juni 2009 16:44 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 11:34
Beiträge: 9323
Artikel: 2
Themen: 171
Bilder: 16
Wohnort: 15518 Rauen
Alter: 48
mzkay hat geschrieben:
ok - glaub ich dir
hab da aber gleich mal ne Frage
Tritt das Problem von jetzt auf gleich auf?
Also die Motorenlaufzeit spricht schon dafür - ich dachte nur, daß es mehr ein schleichender Prozess ist.
Die Scheiben vom Pizzaschneider hatte ich schon drei oder vier mal. Jedesmal wurde gesagt, daß es plötzlich auftrat und auch immer der 3. Gang.
Kann aber auch sein, daß es nur Zufall war. Der Aufwand hält sich ja im Gegensatz zur GR in Grenzen.

wäre schön wenn Kerzengesicht uns auf dem Laufenden hält - wieder was gelernt

Komischerweise tritt es plötzlich auf!

_________________
Love Music, Hate Racism

DKMS (Stammzellenspende) - klick mich


Fuhrpark: BMW R 1100 GS,Bj.1997 (Perry, das Schnabeltier),BMW F650, Bj.1998,VW GOLF IV 1.4

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 3. Gang springt raus
BeitragVerfasst: 23. Juni 2009 16:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. Mai 2008 19:29
Beiträge: 1510
Themen: 45
Bilder: 119
Wohnort: Sauerland
Alter: 64
Die Rückholfeder vom Schalthebel war schon immer etwas schwach und der Schalthebel hin etwas. Wenn ich etwas zu halbherzig geschaltet habe, kam es immer mal wieder vor, daß ein Gang raussprang.
Daß der 3. seine Funktion enstellte und das Getriebe versuchte, selbstständig zu schalten, kam plötzlich und gaschah dann jedesmal, wenn ich in den 3. schaltete.
Ich werde die Sache meiner Werkstatt überlassen, da ich weder über das nötige Fachwissen noch über Spezialwerkzeug verfüge. Ich werde darüber berichten.
Ich werde in der Zeit mal meine Homepage pflegen; außer Fotos reinzustellen habe ich länger nix dran geändert.
Danke für eure Anteilnahme :ja:

_________________
Zweitaktöl ist dicker als Blut

Bild
Bild


Fuhrpark: TS-250/1, TS-300/1, Honda Transalp PD6, Kawasaki W 650,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 3. Gang springt raus
BeitragVerfasst: 23. Juni 2009 16:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Wohnort: Wermsdorf Sachsen
@ Herbert :shock: sieben mal der gleiche Motor mit dem gleichen Problem???
da hätte ich längst aufgegeben

der 1,5° Winkel vom Ölleitblech - ich hab diese Werksinfos leider nicht - wo ist die Bezugskante für den Winkel?

_________________
Grüße Kay
Infos zum MZ 125ccm 4 Takter


Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 3. Gang springt raus
BeitragVerfasst: 23. Juni 2009 17:01 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17243
Artikel: 2
Themen: 239
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
mzkay hat geschrieben:
@ Herbert :shock: sieben mal der gleiche Motor mit dem gleichen Problem???
da hätte ich längst aufgegeben

der 1,5° Winkel vom Ölleitblech - ich hab diese Werksinfos leider nicht - wo ist die Bezugskante für den Winkel?



Gehäusedichtflächen.....

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 3. Gang springt raus
BeitragVerfasst: 23. Juni 2009 17:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. Juli 2006 11:40
Beiträge: 151
Themen: 4
Bilder: 12
Wohnort: Leipzig
Alter: 41
...das Ölleitblech sollte 1,5° gegenüber der Horizontalen nach unten geneigt sein...


Fuhrpark: MZ RT 125/3 ; ETZ 250;TS 250/1 mit ETS-Tank, Jawa 354, Yamaha XS750, Moto Guzzi 850T

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 3. Gang springt raus
BeitragVerfasst: 23. Juni 2009 17:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 12:21
Beiträge: 3290
Themen: 43
Bilder: 4
Wohnort: jetzt Höxter, davor Eberswalde
kerzengesicht13 hat geschrieben:
Die Rückholfeder vom Schalthebel war schon immer etwas schwach und der Schalthebel hin etwas. Wenn ich etwas zu halbherzig geschaltet habe, kam es immer mal wieder vor, daß ein Gang raussprang.
Daß der 3. seine Funktion enstellte und das Getriebe versuchte, selbstständig zu schalten, kam plötzlich und gaschah dann jedesmal, wenn ich in den 3. schaltete.
Ich werde die Sache meiner Werkstatt überlassen, da ich weder über das nötige Fachwissen noch über Spezialwerkzeug verfüge. Ich werde darüber berichten.
Ich werde in der Zeit mal meine Homepage pflegen; außer Fotos reinzustellen habe ich länger nix dran geändert.
Danke für eure Anteilnahme :ja:


Man benötigt nur einen Kupplungsabzieher und einer Heizplatte an Spezialwerkzeug. Und dann etwas Zeit.
Nur Mut, es ist kein Hexenwerk.

_________________
Gruß Sven


Fuhrpark: vorhanden

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 3. Gang springt raus
BeitragVerfasst: 23. Juni 2009 17:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Wohnort: Wermsdorf Sachsen
flotter 3er hat geschrieben:
mzkay hat geschrieben:
@ Herbert :shock: sieben mal der gleiche Motor mit dem gleichen Problem???
da hätte ich längst aufgegeben

der 1,5° Winkel vom Ölleitblech - ich hab diese Werksinfos leider nicht - wo ist die Bezugskante für den Winkel?



Gehäusedichtflächen.....


da es ja nun noch ne zweite Antwort gibt - frag ich nochmal blöd nach
das eine Ende des Ölleitbleches ist am Gehäuse angeschraubt - die entgegengesetzte Seite wird 1,5° nach unten gebogen?

_________________
Grüße Kay
Infos zum MZ 125ccm 4 Takter


Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 3. Gang springt raus
BeitragVerfasst: 23. Juni 2009 17:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. Mai 2008 19:29
Beiträge: 1510
Themen: 45
Bilder: 119
Wohnort: Sauerland
Alter: 64
Zitat:
Man benötigt nur einen Kupplungsabzieher und einer Heizplatte an Spezialwerkzeug. Und dann etwas Zeit.
Nur Mut, es ist kein Hexenwerk.

Der Abzieher fehlt!
Ich hab aber am Donnestag nen Termin, da muß ich eh nach Koblenz. Nach ein paar Tagen kann ich ihn dann wieder abholen.
Dann wird der Motor mal durchgesehen, nach 8oooo bestimmt net schlecht. Vor allem, weil ich nächsten Monat einige Touren mit den W-Leuten fahre und im September gehts wieder an den Gardasee dicke Mopeds verblasen.
Ich bin schon froh, daß mir das nicht im Urlaub passierte.

Ach ja, zum selber schrauben wartet dann noch meine 300er auf mich!

_________________
Zweitaktöl ist dicker als Blut

Bild
Bild


Fuhrpark: TS-250/1, TS-300/1, Honda Transalp PD6, Kawasaki W 650,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 3. Gang springt raus
BeitragVerfasst: 23. Juni 2009 17:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. Juli 2006 11:40
Beiträge: 151
Themen: 4
Bilder: 12
Wohnort: Leipzig
Alter: 41
@mzkay: So isses!


Fuhrpark: MZ RT 125/3 ; ETZ 250;TS 250/1 mit ETS-Tank, Jawa 354, Yamaha XS750, Moto Guzzi 850T

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 3. Gang springt raus
BeitragVerfasst: 23. Juni 2009 17:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Wohnort: Wermsdorf Sachsen
nochrome hat geschrieben:
@mzkay: So isses!

Danke

und Sorry kerzengesicht, daß ich deinen Fred mißbraucht habe

_________________
Grüße Kay
Infos zum MZ 125ccm 4 Takter


Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 3. Gang springt raus
BeitragVerfasst: 23. Juni 2009 17:39 
Offline

Registriert: 21. Februar 2006 16:46
Beiträge: 1052
Themen: 125
Bilder: 2
Alter: 62
mzkay hat geschrieben:
ok - glaub ich dir
hab da aber gleich mal ne Frage
Tritt das Problem von jetzt auf gleich auf?
Also die Motorenlaufzeit spricht schon dafür - ich dachte nur, daß es mehr ein schleichender Prozess ist.
Die Scheiben vom Pizzaschneider hatte ich schon drei oder vier mal. Jedesmal wurde gesagt, daß es plötzlich auftrat und auch immer der 3. Gang.
Kann aber auch sein, daß es nur Zufall war. Der Aufwand hält sich ja im Gegensatz zur GR in Grenzen.

wäre schön wenn Kerzengesicht uns auf dem Laufenden hält - wieder was gelernt


War bei mir auch.Das kommt nicht schleichend sondern sofort.Merkt man vorher nicht.

_________________
Gruss Uwe


Fuhrpark: kkkkkk

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 3. Gang springt raus
BeitragVerfasst: 23. Juni 2009 17:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. Mai 2008 19:29
Beiträge: 1510
Themen: 45
Bilder: 119
Wohnort: Sauerland
Alter: 64
Zitat:
Sorry kerzengesicht, daß ich deinen Fred mißbraucht habe

Du hast ihn gebraucht; das gehört ja zum Thema.

_________________
Zweitaktöl ist dicker als Blut

Bild
Bild


Fuhrpark: TS-250/1, TS-300/1, Honda Transalp PD6, Kawasaki W 650,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 3. Gang springt raus
BeitragVerfasst: 23. Juni 2009 18:21 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 10. November 2006 15:12
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46
mzkay hat geschrieben:
das eine Ende des Ölleitbleches ist am Gehäuse angeschraubt - die entgegengesetzte Seite wird 1,5° nach unten gebogen?


Bei der TS/1 weiß ich es nicht, für die ETZ gilt:
Das Ölleitblech liegt auf einer Nase der anderen Gehäusehälfte auf.
Also ggf. einfach ein Stück nach unten nachbiegen, beim Zusammenstecken kommt es dann schon in die richtige Lage.

_________________
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht


Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 3. Gang springt raus
BeitragVerfasst: 23. Juni 2009 22:25 
Offline

Registriert: 28. März 2009 15:01
Beiträge: 740
Themen: 6
Bilder: 25
Wohnort: Bielefeld
Schonmal jemand Gedanken gemacht warum es immer den dritten Gang zerlegt und immer mit dem gleichen Schadensbild? :?:


Fuhrpark: MZ TS250/1 + Superelastik und diverse Modifikationen, http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=14&t=24156
http://www.landwirt.com/Videos/Landtech ... 0-160.html

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 3. Gang springt raus
BeitragVerfasst: 23. Juni 2009 23:45 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 10. November 2006 15:12
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46
Die Schaltklauen unterliegen einfach natürlichem Verschleiß - und zwar alle.
Nur wird das I./III. Schaltrad vermutlich am häufigsten belastet.

Warum waren die nicht besser vergütet?
Wenn im Schnitt nach 40T km das Pleuellager Schrott ist und der Motor revidiert werden muß, kann man die paar Pfennigartikel gleich mittauschen - meine Vermutung.

_________________
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht


Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 3. Gang springt raus
BeitragVerfasst: 28. Juni 2009 16:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 08:34
Beiträge: 2211
Themen: 166
Wohnort: Graz
Alter: 58
Falls es noch wen interessiert: es kann auch an fehlerhafter Distanzierung liegen (unter dem Ritzel) oder daran dass sich der Sprengring der die Getriebewelle hinter dem Primär sichert verabschiedet (hat). Betroffen ist dann der dritte Gang. Abhilfe ist sanftes Hineinschlagen der Abtriebswelle (wo das Ritzel sitzt) - aber sanft!

Siehe auch hier: viewtopic.php?f=4&t=4842&hilit=gang

Gryße!
Andreas, der motorang

_________________
Die Bitterkeit schlechter Qualität hält noch lange an, wenn die Süße des niedrigen Preises längst vergessen ist.


Fuhrpark: MZ ES250/1 Bj 1958 (gewesene 175er) als Gespann und wahlweise solo.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 3. Gang springt raus
BeitragVerfasst: 28. Juni 2009 18:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. Mai 2008 19:29
Beiträge: 1510
Themen: 45
Bilder: 119
Wohnort: Sauerland
Alter: 64
So, der Lutz vom MZ-Laden war so nett, heute am heiligen Sonntag meinen Motor zu zerlegen.
Ich hab erste Informationen zu meinem Motor:

1. Kolben und Zylinder weisen nach knapp 80000 kIlometern keinerlei Verschleiß auf!
2. das untere Kurbelwellenlager hat ein minimales seitliches Spiel weit unterhalb der Toleranzgrenze!
3. Das Zahnrad des 3.Ganges ist abgenutzt.
4. Der 2. Gang wär demnächts auch fällig gewesen!

Morgen werd ich ihn abholen. Ich weiß jetzt, daß sich die investierten Mehrkosten für die Zylinderbeschichtung(40 €) und die überarbeitete Kurbelwelle(125 €) gelohnt haben!

Wenn ich die defeken Teile habe, mach ich Fotos.
Gruß
Jürgen

_________________
Zweitaktöl ist dicker als Blut

Bild
Bild


Fuhrpark: TS-250/1, TS-300/1, Honda Transalp PD6, Kawasaki W 650,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 3. Gang springt raus
BeitragVerfasst: 28. Juni 2009 21:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 08:24
Beiträge: 3389
Themen: 65
Bilder: 0
Wohnort: Dresden
Alter: 49
kerzengesicht13 hat geschrieben:
...Morgen werd ich ihn abholen. Ich weiß jetzt, daß sich die investierten Mehrkosten für die Zylinderbeschichtung(40 €) und die überarbeitete Kurbelwelle(125 €) gelohnt haben!


... hattes du ev. schon darüber geschrieben? Falls ja, setz mal bitte einen Link zum nachlesen, Danke.


Fuhrpark: MZ ...

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 3. Gang springt raus
BeitragVerfasst: 28. Juni 2009 21:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. Juni 2006 23:40
Beiträge: 1130
Themen: 78
Bilder: 0
Wohnort: 57076 Siegen
Alter: 45
Das klingt doch gut! Da bist du ja um größere Ausgaben nochmal drumrumgekommen. :)


Fuhrpark: altes Geraffel

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 3. Gang springt raus
BeitragVerfasst: 28. Juni 2009 22:09 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 10. November 2006 15:12
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46
kerzengesicht13 hat geschrieben:
...4. Der 2. Gang wär demnächts auch fällig gewesen!


Das überrascht micht nicht :wink:

tippi hat geschrieben:
... hattes du ev. schon darüber geschrieben? Falls ja, setz mal bitte einen Link zum nachlesen, Danke.


Bitte ja!

_________________
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht


Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 3. Gang springt raus
BeitragVerfasst: 30. Juni 2009 20:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. Mai 2008 19:29
Beiträge: 1510
Themen: 45
Bilder: 119
Wohnort: Sauerland
Alter: 64
Hier mal die Fotos:

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

_________________
Zweitaktöl ist dicker als Blut

Bild
Bild


Fuhrpark: TS-250/1, TS-300/1, Honda Transalp PD6, Kawasaki W 650,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 3. Gang springt raus
BeitragVerfasst: 30. Juni 2009 20:45 
Offline

Registriert: 21. Februar 2006 16:46
Beiträge: 1052
Themen: 125
Bilder: 2
Alter: 62
Kein Verschleiß nach 80000km ??---- was für ne Mischung fährst du ??? Auch haben will :D :D

_________________
Gruss Uwe


Fuhrpark: kkkkkk

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 3. Gang springt raus
BeitragVerfasst: 30. Juni 2009 21:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. Mai 2008 19:29
Beiträge: 1510
Themen: 45
Bilder: 119
Wohnort: Sauerland
Alter: 64
1:50 mit mineralischem Adinol 2Taktöl. Aber am wichtigsten ist die Vergaserabstimmung und die beschichteten Laufflächen.
Außerden ist die KW überarbeitet;
viewtopic.php?f=7&t=25116

Ich mach grad noch einen Fred fertig, wo ich alles mal aufschreibe:
viewtopic.php?f=28&t=25123
Werd ich am Wochenende mal fertigstellen. In meiner Homepage steht aber auch noch was.
www.kerzengesicht.de

_________________
Zweitaktöl ist dicker als Blut

Bild
Bild


Fuhrpark: TS-250/1, TS-300/1, Honda Transalp PD6, Kawasaki W 650,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 3. Gang springt raus
BeitragVerfasst: 1. Juli 2009 22:04 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 10. November 2006 15:12
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46
Danke für deine Berichte!

Leider kann man auf deinen obigen Bildern nur den Verschleiß der Schaltgabel 10 eindeutig erkennen (wobei die Anlaßfarben schon Bände sprechen), falls als Anschauungsmaterial gedacht, müßte man die abgenudelten Klauen direkter betrachten können.

Offenbar mußte das Gangrad III mitgetauscht werden, weil dessen Fenster durch die verschlissenen Klauen ausgeschlagen waren, während Gangrad II noch keine allzu beschädigten Fenster aufwies und verbleiben konnte.

Insgesamt scheinen die gegenläufigen Räder auf der Antriebswelle nicht getauscht worden zu sein.
Oftmals las man schon, daß dies zwingend notwendig sei, doch meiner Meinung nach handelt es sich hier eher um eine Einschränkung um der Geräuschemission willen - im Normalfall nutzen sich die Flanken nicht wirklich ab, möchte ich meinen...




PS. Falls du es magst, ich wäre an Bildern interessiert, die den Zustand der Klauen von Schaltrad II zeigen - z.B. direkt auf Draufsicht von oben fotoknipsiert.
Wäre interessant zu sehen, wieviel Hinterschneidung dort "übrig geblieben" war...

_________________
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht


Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 3. Gang springt raus
BeitragVerfasst: 2. Juli 2009 05:38 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34682
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Ich hab bei meiner Ex-TS auch nicht das mitlaufende Zahnrad auf der Antriebswelle getauscht. Es war nachher nicht lauter.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 3. Gang springt raus
BeitragVerfasst: 2. Juli 2009 15:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. Mai 2008 19:29
Beiträge: 1510
Themen: 45
Bilder: 119
Wohnort: Sauerland
Alter: 64
ETZploited hat geschrieben:
Danke für deine Berichte!

Leider kann man auf deinen obigen Bildern nur den Verschleiß der Schaltgabel 10 eindeutig erkennen (wobei die Anlaßfarben schon Bände sprechen), falls als Anschauungsmaterial gedacht, müßte man die abgenudelten Klauen direkter betrachten können.

Offenbar mußte das Gangrad III mitgetauscht werden, weil dessen Fenster durch die verschlissenen Klauen ausgeschlagen waren, während Gangrad II noch keine allzu beschädigten Fenster aufwies und verbleiben konnte.

Insgesamt scheinen die gegenläufigen Räder auf der Antriebswelle nicht getauscht worden zu sein.
Oftmals las man schon, daß dies zwingend notwendig sei, doch meiner Meinung nach handelt es sich hier eher um eine Einschränkung um der Geräuschemission willen - im Normalfall nutzen sich die Flanken nicht wirklich ab, möchte ich meinen...




PS. Falls du es magst, ich wäre an Bildern interessiert, die den Zustand der Klauen von Schaltrad II zeigen - z.B. direkt auf Draufsicht von oben fotoknipsiert.
Wäre interessant zu sehen, wieviel Hinterschneidung dort "übrig geblieben" war...


Hoffentlich sind diese Fotos etwas aussagekräftiger.So richtig viel ist an den Klauen nucht zu erkennen. Hätt nicht gedacht, daß sich das bischen schon auswirkt. Die Klaue vom 2. ist drin geblieben. Die war noch in Ordnung.

Bild Bild Bild Bild Bild Bild

_________________
Zweitaktöl ist dicker als Blut

Bild
Bild


Fuhrpark: TS-250/1, TS-300/1, Honda Transalp PD6, Kawasaki W 650,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 3. Gang springt raus
BeitragVerfasst: 2. Juli 2009 15:26 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 10. November 2006 15:12
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46
kerzengesicht13 hat geschrieben:
Hoffentlich sind diese Fotos etwas aussagekräftiger.So richtig viel ist an den Klauen nucht zu erkennen.


Danke dir - der Verschleiß am Schaltrad I/III ist sehr deutlich zu erkennen -> Foto links hinten.
Bild
Am Schaltrad II ist jetzt nichts deutlich sichtbar - muß man sicher mal selbst in Händen halten.


Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 3. Gang springt raus
BeitragVerfasst: 2. Juli 2009 18:23 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34682
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Wie sich doch die Bilder immer gleichen...

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 3. Gang springt raus
BeitragVerfasst: 2. Juli 2009 19:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. Mai 2008 19:29
Beiträge: 1510
Themen: 45
Bilder: 119
Wohnort: Sauerland
Alter: 64
Ich hätte nicht gedacht, daß so minimale Laufspuren solche Folgen haben können. Bei der Schaltklaue, das ist eindeutig. Aber der Verschleiß an den Zahnrädern ist minimal. Ich hab mich noch nie an ein Getriebe gewagt und werds wohl auch in Zukunft sein lassen.

_________________
Zweitaktöl ist dicker als Blut

Bild
Bild


Fuhrpark: TS-250/1, TS-300/1, Honda Transalp PD6, Kawasaki W 650,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 3. Gang springt raus
BeitragVerfasst: 4. Juli 2009 16:16 
Offline

Registriert: 28. März 2009 15:01
Beiträge: 740
Themen: 6
Bilder: 25
Wohnort: Bielefeld
Zitat:
Ich hab mich noch nie an ein Getriebe gewagt und werds wohl auch in Zukunft sein lassen.


Ist kein Hexenwerk so ein Getriebe. Man sollte nur verstehen wie es funktioniert um den Zustand beurteilen zu können. Spart das lästige erneute zerlegen des Motors :)

Wie Lorchen schon sagte, nix neues auf den Bildern.


Fuhrpark: MZ TS250/1 + Superelastik und diverse Modifikationen, http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=14&t=24156
http://www.landwirt.com/Videos/Landtech ... 0-160.html

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 3. Gang springt raus
BeitragVerfasst: 4. Juli 2009 16:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Januar 2009 10:44
Beiträge: 312
Themen: 24
Bilder: 1
Wohnort: Ingolstadt
Alter: 44

Skype:
joschi.ing
Gibt es eingentlich die Möglichkeit, sich die Übersetzungen anders zusammen zu stellen?
ich hätte z.b. gerne den ersten kürzer und dafür den 5 länger übersetzt..

Danke für eure Stellungnahme

_________________
Umweltbewusstsein muss sich auch im Geldbeutel bemerkbar machen können - im Moment wird man aber dafür nur bestraft...
MZ ETZ 250 SW bei http://www.kfz-monitor.de/index.php?dat ... &fhz_id=63


Fuhrpark: MZ ETZ 250 SW 1981

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 3. Gang springt raus
BeitragVerfasst: 5. Juli 2009 09:53 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34682
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Das wäre nur in Handarbeit bei einem Fachbetrieb möglich, der Zahnräder herstellt. Bist Du reich? :)
Ab Werk gab es nur für den 5. Gang zwei verschiedene Übersetzungen.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 3. Gang springt raus
BeitragVerfasst: 5. Juli 2009 10:03 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Exakt genauso sah TBJ sein Getriebe aus! :(

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 3. Gang springt raus
BeitragVerfasst: 5. Juli 2009 10:39 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
joschi.in hat geschrieben:
Gibt es eingentlich die Möglichkeit, sich die Übersetzungen anders zusammen zu stellen?
ich hätte z.b. gerne den ersten kürzer und dafür den 5 länger übersetzt..


Fährst Du nur Bergrunter und mit Rückenwind?

Der 5. Gang gilt seit 1981 als deutlich zu lang übersetzt, deswegen wurde das nach der Wende auch noch geändert.
Das wurde gerne in der DDR mit einem kleineren Ritzel geändert.

_________________
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 3. Gang springt raus
BeitragVerfasst: 5. Juli 2009 14:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Januar 2009 10:44
Beiträge: 312
Themen: 24
Bilder: 1
Wohnort: Ingolstadt
Alter: 44

Skype:
joschi.ing
naja.. ich bin mir auch nicht sicher, was ich mir davon erhoffen würde. vermutlich so ne art schongang fürs dosenbahn-windschattenfahren. Aber mit meinem 300LM 30PS "Monster" würde des schon gehen...

Ich werde jetzt erst mal nach den Prüfungen größere Ritzel (18 und 19) testen.

Vielleicht erledigt sich das dann auch von alleine....
Aber interessierren tuts mich auch so, ohne triftigen Grund...

_________________
Umweltbewusstsein muss sich auch im Geldbeutel bemerkbar machen können - im Moment wird man aber dafür nur bestraft...
MZ ETZ 250 SW bei http://www.kfz-monitor.de/index.php?dat ... &fhz_id=63


Fuhrpark: MZ ETZ 250 SW 1981

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 41 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: TSDriver und 329 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de