Zündkerze Mz Ts 250/1

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

Zündkerze Mz Ts 250/1

Beitragvon heyden » 22. Juni 2009 20:15

Hallo!

also ich habe folgendes problem ich brauch in einer woche ca 2 -4 zündkerzen ich habe keine ahnung an was es liegt, ich mach ne zündkerze rein die ts läuft super ungefähr einen tag dann springt sie an und geht aber sofort wieder aus...bei der kerze springt der funke dann über den rand der kerze heisst diese ist defekt!!! und neue rein und alles ist super auch wieder so 1 tag lang hat jemand ne idee woran das liegt ??? hab keine ahnung was es ist zumal sie sonst immer top gekaufen ist....ich sollte noch sagen das ich einen etz motor drin demzufolge 12 volt aber normale zündung keine elektronische...

Gruß heyden
Arbeitsschutzschuhe schützen nicht vor Arbeit!

Fuhrpark: MZ TS 150 Bj. 1979 (Mein erste z.Z. zerlegt wird aber demnächst restauriert)
MZ ETZ 250 Bj. 1987 (Vadders gutes Stück)
MZ TS 250/1 Bj. 1980 (Meine eine mit ETZ Motor)
MZ BK 350 Bj. 1957 (In Teilen fast vollständig, restauration folgt...)
Harley Davidson forty eight Bj. 2013
Mercedes W124 Coupe 320 24V Bj. 1992
heyden

Benutzeravatar
 
Beiträge: 96
Themen: 16
Registriert: 5. April 2009 18:07
Wohnort: Berlin, Heimat Beeskow Brandenburg
Alter: 35

Re: Zündkerze Mz Ts 250/1

Beitragvon mz-henni » 23. Juni 2009 07:35

Was benützet er für Kerzen?

Seit wann tritt das Problem auf?

Grüße, Henni
Man muss das Unmögliche versuchen um das Mögliche zu erreichen
In diesem Sinne wünsche ich allen immer viel Freude beim Schrauben und Fahren!!!
Haben will: Was englisches mit 2 Zylindern (BSA, Norton...)
Anderes Hobby: www.eichenberger-waldbahn.de

Fuhrpark: Noch im Bestand:
RT 125/2
ES 175/2
TS 250/1
ETZ 125
RE Bullet 500
BMW R100GS PD
MB W124 250D T
mz-henni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2034
Themen: 15
Bilder: 35
Registriert: 14. April 2006 12:55
Wohnort: 34130 Kassel
Alter: 38

Re: Zündkerze Mz Ts 250/1

Beitragvon Ex-User Herbert aus Hamburg » 23. Juni 2009 08:39

B9HS oder W2AC...
Ex-User Herbert aus Hamburg

 

Re: Zündkerze Mz Ts 250/1

Beitragvon kerzengesicht13 » 23. Juni 2009 09:20

Solche Probleme tauchen öfters auf, die Fehlerursache ist in den seltensten Fällen die Kerze:

viewtopic.php?f=6&t=8021

Lies mal da die aktuellsten Postings
Zweitaktöl ist dicker als Blut

Bild
Bild

Fuhrpark: TS-250/1, TS-300/1, Honda Transalp PD6, Kawasaki W 650,
kerzengesicht13

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1510
Themen: 45
Bilder: 119
Registriert: 20. Mai 2008 19:29
Wohnort: Sauerland
Alter: 64

Re: Zündkerze Mz Ts 250/1

Beitragvon heyden » 23. Juni 2009 16:04

also ich hatte immer isolator drin und nur probleme damit aber komischerweise nur bei der 250er bei meiner 150ts nix keine problem...

habe jetzt nach rat meines meisters ne B8 HS von NGK in der 250er lief auch ganz gut aber nun auch wieder platt das ding...vll. liegt das am kerzenstecker? das der widerstand zu niedrig ist müssen das nich 5 kOhm sein oder nur 1 kohm???
Arbeitsschutzschuhe schützen nicht vor Arbeit!

Fuhrpark: MZ TS 150 Bj. 1979 (Mein erste z.Z. zerlegt wird aber demnächst restauriert)
MZ ETZ 250 Bj. 1987 (Vadders gutes Stück)
MZ TS 250/1 Bj. 1980 (Meine eine mit ETZ Motor)
MZ BK 350 Bj. 1957 (In Teilen fast vollständig, restauration folgt...)
Harley Davidson forty eight Bj. 2013
Mercedes W124 Coupe 320 24V Bj. 1992
heyden

Benutzeravatar
 
Beiträge: 96
Themen: 16
Registriert: 5. April 2009 18:07
Wohnort: Berlin, Heimat Beeskow Brandenburg
Alter: 35

Re: Zündkerze Mz Ts 250/1

Beitragvon kerzengesicht13 » 24. Juni 2009 07:50

Ich hab nen NGK Stecker und Silikonkabel von Polo seit 80000 km störungslos verbaut.
Genauso lange fahr ich Isolator. Die 2 Kerzen, die ich für kaputt hielt, hab ich überprüfen
lassen. Alles ok. Es war die Zündspule!
Immer wenn ich hochtourig ne Zeit gefahren bin, hatte sie kein Standgas mehr.
Wenn sie aber zu fett läuft, kannst du beim niedrigtourigen Fahren die Kerze verdrecken.
Wenn du sie dann im anderen Fahrzeug oder PKW ein paar Kilometer sauber fährst,
müssten sie wieder gehen.
Zuletzt geändert von kerzengesicht13 am 24. Juni 2009 09:16, insgesamt 1-mal geändert.
Zweitaktöl ist dicker als Blut

Bild
Bild

Fuhrpark: TS-250/1, TS-300/1, Honda Transalp PD6, Kawasaki W 650,
kerzengesicht13

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1510
Themen: 45
Bilder: 119
Registriert: 20. Mai 2008 19:29
Wohnort: Sauerland
Alter: 64

Re: Zündkerze Mz Ts 250/1

Beitragvon Bort » 24. Juni 2009 08:47

Ahoi!

Für mich jetzt das Stichwort zu fett gefahren... was sagen deine Simmeringe? Mir haben defekte Ringe die Kerzen reihenweise getötet.

Gruß

Fuhrpark: TS 250/1 A von 1979 mit Superelastic, VW T3 Camper mit Westfalia-Reimo-Mix, Simson Star SR 4-2und n Fahrrad mit Platten
Bort

Benutzeravatar
 
Beiträge: 317
Themen: 46
Bilder: 11
Registriert: 7. Mai 2008 23:30
Wohnort: Ronnenberg
Alter: 46

Re: Zündkerze Mz Ts 250/1

Beitragvon ad40 » 24. Juni 2009 08:52

Am besten Kerzenstecker ohne Ohm ! Ich hab auch den roten NKG von Polo drauf, problemlos und sicher. Auch mal vorsichtshalber das Zündkabel beäugen, da am besten eins mit Kupferseele nehmen. Den Graphitdinngern trau ich auch nicht so über den Weg.Alternativ könnte es natürlich sein das Du eine Charge Kerzen mit "Macke" erwischt hast (....nur wahrscheinlich wenn Du deine Kerzen damals im Mehrfachpack gekauft hast ).
Gruß Axel
MZ ES 125 / GST zugelassen, MZ TS 250 / 1 zugelassen, MZ TS 250 / 1 A als Puzzel
ad40

Benutzeravatar
 
Beiträge: 415
Themen: 27
Bilder: 9
Registriert: 16. Februar 2006 12:09
Wohnort: 55218 Ingelheim
Alter: 69

Re: Zündkerze Mz Ts 250/1

Beitragvon mz-henni » 24. Juni 2009 12:21

Ich hatte gestern mit abnormaler Rauchentwicklung und Zündaussetztern an meinem Trophylein zu kämpfen, da lag es an dem Dichtgummi vom Startvergaser, das ich erneuert hatte. Dieses war ein wenig zu breit und hat sich dann minimal im Schacht verklemmt, so das immer ein wenig zusätzlicher Sprit mit angesagt wurde, wenn der Schieber nur teilweise geöffnet war...

Jetzt looft die Schwinge wieder *breitgrins*

Grüße, Henni
Man muss das Unmögliche versuchen um das Mögliche zu erreichen
In diesem Sinne wünsche ich allen immer viel Freude beim Schrauben und Fahren!!!
Haben will: Was englisches mit 2 Zylindern (BSA, Norton...)
Anderes Hobby: www.eichenberger-waldbahn.de

Fuhrpark: Noch im Bestand:
RT 125/2
ES 175/2
TS 250/1
ETZ 125
RE Bullet 500
BMW R100GS PD
MB W124 250D T
mz-henni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2034
Themen: 15
Bilder: 35
Registriert: 14. April 2006 12:55
Wohnort: 34130 Kassel
Alter: 38

Re: Zündkerze Mz Ts 250/1

Beitragvon heyden » 24. Juni 2009 19:27

moin

so also ick hab jetzt seit montag ne neue drin und noch keine probleme gehabt hoffe das bleibt so...hab nochmal die zündung neu eingestellt und ne neue zylinderkopfdichtung eingebaut weil die alte auch schon nen bisschen gesifft hat!!! werd nachher nochmal den vergaser einstellen damit sie nicht zu fett läuft und dann müsste eigentlich alles wieder schick sein...

danke für eure hilfe

gruß heyden
Arbeitsschutzschuhe schützen nicht vor Arbeit!

Fuhrpark: MZ TS 150 Bj. 1979 (Mein erste z.Z. zerlegt wird aber demnächst restauriert)
MZ ETZ 250 Bj. 1987 (Vadders gutes Stück)
MZ TS 250/1 Bj. 1980 (Meine eine mit ETZ Motor)
MZ BK 350 Bj. 1957 (In Teilen fast vollständig, restauration folgt...)
Harley Davidson forty eight Bj. 2013
Mercedes W124 Coupe 320 24V Bj. 1992
heyden

Benutzeravatar
 
Beiträge: 96
Themen: 16
Registriert: 5. April 2009 18:07
Wohnort: Berlin, Heimat Beeskow Brandenburg
Alter: 35


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: JosephW, Wiederitzscher und 19 Gäste