Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 21. August 2025 16:13

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 39 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 4. Juni 2009 14:11 
Offline
† 04.08.2019
Benutzeravatar

Registriert: 15. Januar 2009 07:39
Beiträge: 2778
Artikel: 1
Themen: 199
Bilder: 29
Wohnort: geboren und aufgewachsen im schönen Suhl, zZt. im Exil... :-(
Alter: 49
Hallo

Ich habe mal wieder `ne Frage zu meiner ungeliebten Getrenntschmierung:
Welches Mischungsverhältniss ist bei korrekter Einstellung der Ölpumpe gegeben?
Ich habe diese laut Wildschrei eingestellt und habe nach wie vor `ne total verruste Zündkerze.

Danke für die Infos.

Gruss

PS.Wird Zeit, dass das Teil endlich rausfliegt... :bindagegen:

_________________
Gruß vom Biebsch

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

You know I'm born to lose, and gambling's for fools, But that's the way I like it baby, I don't wanna live for ever...


Wer eine Jogginghose trägt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren. Karl Lagerfeld


Fuhrpark: Genug...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 4. Juni 2009 14:15 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
je nach last von 1:40 bis 1:70.

ne verruste kerze hängt doch aber nicht mit dem mischungsverhältnis öl:benzin zusammen.

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 4. Juni 2009 14:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. März 2008 21:02
Beiträge: 57
Themen: 1
Bilder: 2
Wohnort: Dresden
Alter: 41
Naja, bei hohem Ölanteil im Gemisch kann das durchaus zu ner verußten Kerze führen.

Es wäre aber möglich dass der Simmerring auf der Kupplungsseite nen Treffer hat...

_________________
Grüße vom Robsen


Fuhrpark: MZ ETZ 150@125

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 4. Juni 2009 17:08 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
biebsch666 hat geschrieben:
Ich habe mal wieder `ne Frage zu meiner ungeliebten Getrenntschmierung:


bau sie aus, ich entsorge die Teile !

biebsch666 hat geschrieben:
Welches Mischungsverhältniss ist bei korrekter Einstellung der Ölpumpe gegeben?
Ich habe diese laut Wildschrei eingestellt und habe nach wie vor `ne total verruste Zündkerze.


das ist ein virtuelles Mischungsverhältnis das nur durch Verbrauchsaufzeichnung ( Benzin und öl ) zu ermitteln ist.

Chris Angaben sind die Werksangaben , die stimmen nicht immer, hängen auch vom Fahrstil des Fahrers ab,
wie auch die Kerzenfarbe.

_________________
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 4. Juni 2009 17:11 
Die Ölpumpe macht bei Autobahn-Vollgas 1:70 .
Eine Verrußte Zündkerze deutet eher auf Vergaser und/oder Zündung hin .
Grüße...


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 4. Juni 2009 17:52 
Offline
† 04.08.2019
Benutzeravatar

Registriert: 15. Januar 2009 07:39
Beiträge: 2778
Artikel: 1
Themen: 199
Bilder: 29
Wohnort: geboren und aufgewachsen im schönen Suhl, zZt. im Exil... :-(
Alter: 49
Also erstmal:
Das Teil fliegt raus!!!Ich warte nur auf meinen Seitendeckel...
Bis dahin muss ich mich aber "arangieren".
Ich habe mein ganzes 2-Takt-Leben selbst gemischt und werde das auch weiterhin tun.Die ETZe mit der Getrenntschmierung war ein Schnäppchen, welches ich mir nicht entgehen lassen konnte.
Aber diese Ölpumpe...ich weiss nicht.
Ich hatte mich auch bei meiner alten Jawa an das perfekte Mischungsverhältniss "herangemischt", da im Handbuch von 1968 ein Verhältniss 1:20 angegeben war, welches heutzutage zu fett ist.Zum Schluss hatte ich ein wunderschönes Kerzenbild.

Die Simmerringe bei meiner 125-er habe ich kontrolliert.Die sind top.Und wenn sie Öl verbrennen würde, müsste sie ja auch extrem qualmen, oder?
Werd den Vergaser-nochmal- nachjustieren.
Danke erstmal für die Tips.

_________________
Gruß vom Biebsch

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

You know I'm born to lose, and gambling's for fools, But that's the way I like it baby, I don't wanna live for ever...


Wer eine Jogginghose trägt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren. Karl Lagerfeld


Fuhrpark: Genug...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 4. Juni 2009 18:18 
Offline

Registriert: 27. Januar 2008 12:16
Beiträge: 408
Themen: 7
Bilder: 2
Wohnort: Aldingen
Alter: 63
Millionen von japanischen Zweitaktern haben Getrenntschmierung,nur MZ war nach Ansicht von einigen unbedarften
Auchwasgehört nicht in der Lage,eine Getrenntschmierung zu konstruieren??? Ha,ha,ha.
:lach: :lach: :lach:


Fuhrpark: ETZ 250 /81 Export ETZ 150/89,90
TS 150/77,TS 250/73
S51/1/89

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 4. Juni 2009 18:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Wohnort: Wermsdorf Sachsen
Also meine Herren, die Getrenntschmierung von MZ funktioniert tadellos.
Alles andere hat seine Ursache wo anders.
Wer seine Getrenntschmierung los werden will - ich nehm sie im Austausch.
Und wer behauptet das MZ keine Ahnung von getrenntschmierung hat, der soll sich halt nen Japsen kaufen. Die Pumpe ist im übrigen Mikuni.

Was rege ich mich mal wieder auf

_________________
Grüße Kay
Infos zum MZ 125ccm 4 Takter


Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 4. Juni 2009 18:44 
Offline

Registriert: 27. Januar 2008 12:16
Beiträge: 408
Themen: 7
Bilder: 2
Wohnort: Aldingen
Alter: 63
Sehr richtig.


Fuhrpark: ETZ 250 /81 Export ETZ 150/89,90
TS 150/77,TS 250/73
S51/1/89

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 4. Juni 2009 18:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Februar 2009 20:57
Beiträge: 103
Themen: 11
Wohnort: östlich von Berlin, MOL
Alter: 47
ik bin mit meiner Getrenntschmierung auch super zufrieden! Keine Ahnung was manche so dagegen haben! :?:

Also bei mir läuft das Teil super!

_________________
Drosseln sind Vögel, und haben in Motoren absolut nix verloren!


Fuhrpark: ETZ 125

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 4. Juni 2009 18:53 
Offline
† 04.08.2019
Benutzeravatar

Registriert: 15. Januar 2009 07:39
Beiträge: 2778
Artikel: 1
Themen: 199
Bilder: 29
Wohnort: geboren und aufgewachsen im schönen Suhl, zZt. im Exil... :-(
Alter: 49
Naja, ich sehe schon, dass ich mit meiner Abneigung gegen die Pumpe allein auf weiter Flur stehe.
Ich breche das Thema mal hier ab und baue still und heimlich das Teil aus.
DANN WIRD SELBST GEMISCHT!!!BASTA!!!

Gruss Icke

_________________
Gruß vom Biebsch

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

You know I'm born to lose, and gambling's for fools, But that's the way I like it baby, I don't wanna live for ever...


Wer eine Jogginghose trägt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren. Karl Lagerfeld


Fuhrpark: Genug...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 4. Juni 2009 19:03 
Offline

Registriert: 6. September 2008 23:19
Beiträge: 70
Themen: 16
Bilder: 6
Wohnort: Florstadt-Stammheim
Alter: 47
Jap, bau sie aus :)
Ich wäre auch ne Adresse für Entsorgung, leg sie mir dann in Keller, als Ersatz :)

Fahre auch ein Ex-Model mit Getrenntschmierung und es stimmt das Mischungsverhältniss kann nur errechnet werden anhand des Verbrauchs.
Hab ein schönes Kerzenbild, kein ge-qualme und die emme läuft und läuft und ...........

so denn.


Fuhrpark: ETZ 150 bj89 (Exportmodell)
S51b4 bj86 alles original ! (fährt leider nicht, Baustelle)
27 Gang Mountainbike
Opel Zafira (fürn Transport)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 4. Juni 2009 19:06 
Offline
† 04.08.2019
Benutzeravatar

Registriert: 15. Januar 2009 07:39
Beiträge: 2778
Artikel: 1
Themen: 199
Bilder: 29
Wohnort: geboren und aufgewachsen im schönen Suhl, zZt. im Exil... :-(
Alter: 49
der_schneemann hat geschrieben:
Jap, bau sie aus :)
Ich wäre auch ne Adresse für Entsorgung, leg sie mir dann in Keller, als Ersatz :)

Fahre auch ein Ex-Model mit Getrenntschmierung und es stimmt das Mischungsverhältniss kann nur errechnet werden anhand des Verbrauchs.
Hab ein schönes Kerzenbild, kein ge-qualme und die emme läuft und läuft und ...........

so denn.


Laufen tut sie auch und extrem qualmen eben nicht.
Aber egal,ich bau sie aus und leg sie in MEINE Garage zu der anderen EX-ETZ...
So,Schluss jetzt!!!

_________________
Gruß vom Biebsch

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

You know I'm born to lose, and gambling's for fools, But that's the way I like it baby, I don't wanna live for ever...


Wer eine Jogginghose trägt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren. Karl Lagerfeld


Fuhrpark: Genug...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 4. Juni 2009 19:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Wohnort: Wermsdorf Sachsen
Nun sei doch nicht gleich eingeschnappt
dein Problem liegt nicht bei der Pumpe!!!
Der einzige Fehler ist, daß man kein Öl im Behälter haben kann oder ein Schlauch lose wird.
Vom Ausfall der Pumpe hab ich noch nie gehört.
Bringt sie zu viel Öl, dann räuchert es wirklich und es liegt an der deren Einstellung.
Dein Problem liegt sicher am Vergaser. Häng erst mal die Nadel tiefer, sorge für ausreichend Luft. Also neuer Luftfilter. Stimmt die Schwimmereinstellung?
Man kann davon ausgehen, daß an einer MZ gefummelt wurde - gerade die 125er - daran probiert sich die Jugend - da werden schnell mal die Düsen aufgerieben

_________________
Grüße Kay
Infos zum MZ 125ccm 4 Takter


Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 23. Juni 2009 13:13 
Offline
† 04.08.2019
Benutzeravatar

Registriert: 15. Januar 2009 07:39
Beiträge: 2778
Artikel: 1
Themen: 199
Bilder: 29
Wohnort: geboren und aufgewachsen im schönen Suhl, zZt. im Exil... :-(
Alter: 49
So liebe Freunde der Ölpumpe.
Nun hab ich es endlich durchgezogen:Meine Pumpe ist ausgebaut!!!
Warum???Ich kann sie nicht leiden!!!
Nee, ernsthaft, ich hatte nun alles fein säuberlich eingestellt, neuer Luftfilter,Kerze,Bowdenzüge...
Und was passiert?Erhöhter Ölverbrauch.
Naja, der Fehler war schnell gefunden...
Ok,lieber so, als gar keine Ölversorgung, aber seit 1200 km wird wieder selbst gemischt!!!

In diesem Sinne

Ein Hoch auf die Getrenntschmierung... :bindagegen:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Gruß vom Biebsch

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

You know I'm born to lose, and gambling's for fools, But that's the way I like it baby, I don't wanna live for ever...


Wer eine Jogginghose trägt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren. Karl Lagerfeld


Fuhrpark: Genug...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 23. Juni 2009 13:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. April 2006 12:55
Beiträge: 2034
Themen: 15
Bilder: 35
Wohnort: 34130 Kassel
Alter: 38
Na und, was ist da jetzt passiert? Sieht nach aufedröseltem Bowdenzug aus, der ja laut deiner Aussage neu gewesen sein sollte...??

Mit der Getrenntschmierung ists wie mit den meisten Defekten an den Motorrädern: Der Fehler sitzt meistens drauf und fehlende Wartung wird eben so belohnt.

Ich würde mir die Finger nach einem Getrenntschmiermotor für die 250er lecken :(

Grüße, Henni

_________________
Man muss das Unmögliche versuchen um das Mögliche zu erreichen
In diesem Sinne wünsche ich allen immer viel Freude beim Schrauben und Fahren!!!
Haben will: Was englisches mit 2 Zylindern (BSA, Norton...)
Anderes Hobby: www.eichenberger-waldbahn.de


Fuhrpark: Noch im Bestand:
RT 125/2
ES 175/2
TS 250/1
ETZ 125
RE Bullet 500
BMW R100GS PD
MB W124 250D T

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 23. Juni 2009 13:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. April 2009 08:42
Beiträge: 4074
Themen: 90
Bilder: 79
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46
Is auch meist beim Computer so. Die meissten Fehler sind auf die humanoide Drehstuhlschnittstelle zurückzuführen.

_________________
Wenn alle Stricke reissen, ist der Strick nicht dick genug.
XJ 600s Diversion - nix für Weicheier
Hin und wieder muss man dem Schicksal ein Angebot machen...
Mirinda 4 sale


Fuhrpark: "Candy": MZ ETZ 125/150 Baujahr 1990 - verkauft
"Camilla": MZ TS 250/1 Baujahr 1980 mit SE Baujahr 1967 - verkauft
ohne Namen: MZ TS 150 Baujahr kA steht im den Papieren und die liegen in der Garage - verkauft
"Christel von der Post": MZ ES 150/1 Baujahr 1975 - verkauft
"Teilehaufen": MZ ES 250/2 Baujahr 1968 - verkauft
"Mirinda" ES/2 Gespann mit Superelastik Bj. 1969 zu verkaufen
"Eierknacker" Yamaha XJ 600 S Diva Bj. 1999

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 23. Juni 2009 14:00 
Offline
† 04.08.2019
Benutzeravatar

Registriert: 15. Januar 2009 07:39
Beiträge: 2778
Artikel: 1
Themen: 199
Bilder: 29
Wohnort: geboren und aufgewachsen im schönen Suhl, zZt. im Exil... :-(
Alter: 49
Für mueboe und mz-henni:

NEUER Gas- und Ölbowdenzug!!!Sogar vor`m Einbau noch schön geschmiert.
Ist ja auch egal.

"Ich würde mir die Finger nach einem Getrenntschmiermotor für die 250er lecken "

Ich habe jetzt schon 2 Anlagen in meiner Garage liegen.Einfach nur so...

_________________
Gruß vom Biebsch

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

You know I'm born to lose, and gambling's for fools, But that's the way I like it baby, I don't wanna live for ever...


Wer eine Jogginghose trägt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren. Karl Lagerfeld


Fuhrpark: Genug...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 23. Juni 2009 17:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Mai 2007 06:03
Beiträge: 1576
Themen: 97
Bilder: 0
Wohnort: wadern- morscholz
Alter: 62
Kurz zum Ölanteil im Kraftstoffluftgemisch-
selbst mischen ist gut und funktioniert natürlich :)
war so und ist so

nun :idea:
bei den unendlich vielen verschiedenen Belastungszuständen bei denen der gute
Motor seine Arbeit verrichtet immer die Selbe Ölmenge im Krafstoff-
das ist nur ein Kompromiss und nichts Anderes.
das geht besser mit der Lastabhänigen Öldosierung.

Das ist gut für den Motor-fürs Konto und die Umwelt.

Alle meine 2 Takter und es waren Einige hatten nie einen Schaden an der Pumpe
(waren normal gewartet-).Sogar meine 50ziger Yamaha :!:
und da kommt mir gerade in den Sinn die Puch Bj.54 hat auch schon ne Pumpe.-damals
Einzig mein Mofa und die Maicos fuhren mit Selbstgemischten.

:mrgreen:

_________________
wasserdicht


Fuhrpark: Moped

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 23. Juni 2009 19:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. April 2006 12:55
Beiträge: 2034
Themen: 15
Bilder: 35
Wohnort: 34130 Kassel
Alter: 38
Ja, aber was war denn nun dein Problem, wenns nicht die Züge waren??Erschliesst sich mir auf dem Bild nicht :(

Grüße, Henni

_________________
Man muss das Unmögliche versuchen um das Mögliche zu erreichen
In diesem Sinne wünsche ich allen immer viel Freude beim Schrauben und Fahren!!!
Haben will: Was englisches mit 2 Zylindern (BSA, Norton...)
Anderes Hobby: www.eichenberger-waldbahn.de


Fuhrpark: Noch im Bestand:
RT 125/2
ES 175/2
TS 250/1
ETZ 125
RE Bullet 500
BMW R100GS PD
MB W124 250D T

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 23. Juni 2009 20:25 
Offline
† 26.10.2013
Benutzeravatar

Registriert: 20. Februar 2006 12:41
Beiträge: 2349
Themen: 35
Wohnort: Stuttgart
Kaum getraue ich es mir hier zu sagen, dass ich meine Pumpen auch ausgebaut habe. Sogar an meiner Puch und die Grazer haben das schon lange vor dem zweiten Weltkrieg eingebaut lang vor allen anderen. Alle Puchexperten sagen das geht nicht gut.Obwohl ich denen das Gegenteil beweiße.

_________________
Südforumsmitglied


Fuhrpark: -

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 23. Juni 2009 20:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Mai 2007 06:03
Beiträge: 1576
Themen: 97
Bilder: 0
Wohnort: wadern- morscholz
Alter: 62
mecki hat geschrieben:
Kaum getraue ich es mir hier zu sagen, dass ich meine Pumpen auch ausgebaut habe. Sogar an meiner Puch und die Grazer haben das schon lange vor dem zweiten Weltkrieg eingebaut lang vor allen anderen. Alle Puchexperten sagen das geht nicht gut.Obwohl ich denen das Gegenteil beweiße.


bei Puch wird das Pleuellager direkt mit Frischöl von der Pumpe versorgt und das
Lecköl mischt sich bei der Vorverdichtung im Kurbelgehäuse mit dem Kraftstoffluftgemisch,
soweit ich weis.
Ob das nun ohne Pumpe genug ist ? :roll:
aber wenn es geht- :wink:

_________________
wasserdicht


Fuhrpark: Moped

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 23. Juni 2009 21:17 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
mecki hat geschrieben:
Kaum getraue ich es mir hier zu sagen, dass ich meine Pumpen auch ausgebaut habe. Sogar an meiner Puch und die Grazer haben das schon lange vor dem zweiten Weltkrieg eingebaut lang vor allen anderen. Alle Puchexperten sagen das geht nicht gut.Obwohl ich denen das Gegenteil beweiße.


Wie, vor dem Krieg schon MIKUNI-Pumpen ?

Naja, "wir" waren ja damals verbündet, warum nicht...

_________________
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 23. Juni 2009 22:25 
Offline

Registriert: 27. Januar 2008 12:16
Beiträge: 408
Themen: 7
Bilder: 2
Wohnort: Aldingen
Alter: 63
Ich habe 4 ETZ 250 Export mit Getrenntschmierung,davon 3 ETZ 250 von 1982 mit innenliegenden Ölleitungen und 1x 1986 ETZ
Export mit aussenliegender Ölleitung sowie ETZ 150 1986 mit Getrenntschmierung-die Getrenntschmierung hat auch nach Standzeiten von
1985 bis heute kein Pumpenschaden,ich kann nur Wartungsmängel und keine Konstruktionsmängel als Ursache für manche Gebrechen
feststellen.


Fuhrpark: ETZ 250 /81 Export ETZ 150/89,90
TS 150/77,TS 250/73
S51/1/89

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 24. Juni 2009 08:47 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
Ich hätte so gern wieder Getrenntschmierung in meiner HuFu :(

_________________
Exercise your Rights! Freedom is the cure!


Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 24. Juni 2009 11:40 
Offline
† 04.08.2019
Benutzeravatar

Registriert: 15. Januar 2009 07:39
Beiträge: 2778
Artikel: 1
Themen: 199
Bilder: 29
Wohnort: geboren und aufgewachsen im schönen Suhl, zZt. im Exil... :-(
Alter: 49
mz-henni hat geschrieben:
Ja, aber was war denn nun dein Problem, wenns nicht die Züge waren??Erschliesst sich mir auf dem Bild nicht :(

Grüße, Henni


Es war der Ölbowdenzug, der aufgrund von "Selbstauflösung" die Pumpe verklemmt hat und den Motor permanent mit der falschen Menge Öl versorgt hat.
Sicher kann es sich eventuell um einen fehlerhaften Seilzug gehandelt haben...
Zum Glück hat die Pumpe "nur" zuviel Öl gefördert und nicht das Gegenteil.Mir ist das nämlich erst nach längerer Belastung quer durch die schweizer Berge aufgefallen (teilweise Volllast).

Was ich eigentlich damit sagen will:
Das Teil existiert jetzt nicht mehr in meiner Kiste.Somit ist auch diese Fehlerquelle ausgenommen.
ICH (!!!) mische wieder selber.

So und nun möchte ich das leidige Thema endgültig abschliessen.
Bin wohl hier der Einzige, der kein Fan von Getrenntschmierung ist (naja, nicht ganz, wie man an diversen PN`s sehen kann...).
Einige Leute fühlen sich ja mächtig auf den Schlips getreten...

_________________
Gruß vom Biebsch

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

You know I'm born to lose, and gambling's for fools, But that's the way I like it baby, I don't wanna live for ever...


Wer eine Jogginghose trägt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren. Karl Lagerfeld


Fuhrpark: Genug...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 24. Juni 2009 11:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Oktober 2008 12:35
Beiträge: 2113
Themen: 55
Bilder: 0
Wohnort: Brandenburg
Alter: 46
ich mag sie auch nicht, wurde konsequent stillgelegt,du bist nicht der einzige :wink:


Fuhrpark: .

Gruß Daniel

--------------------------------------------------------------------------------

1. Mitglied des Fanclubs lustiger Avatare

--------------------------------------------------------------------------------

Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 24. Juni 2009 12:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Mai 2007 06:03
Beiträge: 1576
Themen: 97
Bilder: 0
Wohnort: wadern- morscholz
Alter: 62
So und nun möchte ich das leidige Thema endgültig abschliessen.
Bin wohl hier der Einzige, der kein Fan von Getrenntschmierung ist (naja, nicht ganz, wie man an diversen PN`s sehen kann...).
Einige Leute fühlen sich ja mächtig auf den Schlips getreten...[/quote]

:| :| :| :| :wink:

_________________
wasserdicht


Fuhrpark: Moped

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 24. Juni 2009 14:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 12:53
Beiträge: 1299
Themen: 136
Wohnort: Schorndorf
So hat halt jeder seine Meinung - ist ja auch ok.


(Dabei weiß doch jeder, dass die Erde eine Scheibe ist.... :? :wink: )



Wolfgang

_________________
Afrika muss warten..


Fuhrpark: ETZ 250, 1989

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 24. Juni 2009 14:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Wohnort: Wermsdorf Sachsen
da machen wir doch gleich einen Getrenntschmierungsaustauschfred hier draus

ich nehm 2x EM 250 mit Getrenntschmierung

_________________
Grüße Kay
Infos zum MZ 125ccm 4 Takter


Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 24. Juni 2009 14:24 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
kay, gute idee.

ich nehm 1x EM150 mit getrenntschmierung.

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 24. Juni 2009 17:03 
getrenntschmierung ist watt feines.
habe mir desswegen die grotiges etz 250 zugelegt. die getrenntschmierung war deaktiviert. habe sie mit kradmelder wieder aktiviert.
zur optimaleren schmierung schütte ich beim tanken zusätzlich 30ml öl in den tank.
die getrenntschmierung funzt. und ne flexible, lastabhängige mischung ist schon was feines.
wobei bei der getrenntschmierung des pleullager bevorzugt geschmiert wird.
mit meinem kleinen etz motor hatte ich auch nur freude an der getrenntschmierung.
söle, ich habe zwei ersatzpumpen zu liegen. und will auf diese schmierung nicht mehr verzichten.


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 24. Juni 2009 17:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Juni 2008 17:28
Beiträge: 58
Themen: 10
Bilder: 0
Wohnort: Bielefeld-Jöllenbeck
Alter: 77
Hallo,
ich fahre meine ET250 seit 1988. Habe bis jetzt keine Probleme mit der Ölpumpe gehabt, obwohl ich nur das billigste 4-Taktöl auffülle.
Rehbraune Kerze (natürlich Isolator 260) und freien Auspuff. :D
Gruß
Klaus


Fuhrpark: BMW R 25/2,
DKW RT 175,
MZ ETZ 250,
BMW R 45,
BMW K 75 RT,
BMW R 850 R
Saxonette Classik,
Italjet Formula 125,

Zuletzt geändert von ducati01 am 25. Juni 2009 17:21, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 24. Juni 2009 17:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Juni 2006 17:40
Beiträge: 381
Themen: 35
Bilder: 10
Wohnort: Dresden
Alter: 38
Wenn ihr euch das Zeuch zulegt, beachtet aber:

Die für die 150 hat eine kürzere Aufnahme, deshalb passt sie nich an die 250er, auch sind die Seilzugaufnahmen anders!

Genau aus diesem Grund hab ich jetz noch ne nigelnagelneue 150er über :roll:

Viel Spass beim mischen, oder auch nicht... :mrgreen:


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj. 1985 Hein Gericke
Suzuki RGV VJ22B Bj. 1992

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 24. Juni 2009 18:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Oktober 2008 12:35
Beiträge: 2113
Themen: 55
Bilder: 0
Wohnort: Brandenburg
Alter: 46
ducati01 hat geschrieben:
Hallo,
ich fahre meine ET250 seit 1988. Habe bis jetzt keine Probleme mit der Ölpumpe gehabt, obwohl ich nur das billigste 4-Taktöl auffülle.
Rehbraune Kerze (natürlich Isolator 240) und freien Auspuff. :D
Gruß
Klaus


meinst du das das die richtige kerze für deine etz 250 ist ?


Fuhrpark: .

Gruß Daniel

--------------------------------------------------------------------------------

1. Mitglied des Fanclubs lustiger Avatare

--------------------------------------------------------------------------------

Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 24. Juni 2009 18:30 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
Wolfgang hat geschrieben:
So hat halt jeder seine Meinung - ist ja auch ok.


Da hast Du Recht. Leider hat irgendeiner einmal die Legende in die Welt gesetzt das
eine Mikuni Ölpumpe in einer MZ eine Riesendummheit, der Ungang des Abendlandes
und onehin Frevel ist.
Und jeder dieser so Erleuchteten kennt mindestens einen der einen kennt der vom Bruder der Schwester seiner
Freundin , respektive deren Urschwiegergroßtante gehört hat der einen kapitalen Motorschaden an seiner MZ hatte als er
auch nur das Wort MIKUNI in den Mund nahm!
Und es war IMMER die Pumpe, niemals die nie kontrollierte und daher verstopfte Ölbehälterentlüftung, niemal war es ein Fahrer der einfach kein Öl nachgefüllt hat- NIE !
MIKUNI = DAS BÖSE (des Universums).
Den Fall der wirklich und nachweislich auf die Pumpe zurückzuführen ist, den Suche ich noch immer- bislang

Wolfgang hat geschrieben:
(Dabei weiß doch jeder, dass die Erde eine Scheibe ist.... :? :wink: )


Aaaarghhh - etwa noch rund (die Erde) ?
Immerhin kreist das Universum um uns !

Ach, könnten doch nur die Voghonen kommen...

_________________
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 24. Juni 2009 22:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Mai 2007 06:03
Beiträge: 1576
Themen: 97
Bilder: 0
Wohnort: wadern- morscholz
Alter: 62
hab hier eine gut erklärende Seite gefunden
:idea:
http://www.rd400.de/Technik/Technik401.html

_________________
wasserdicht


Fuhrpark: Moped

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 25. Juni 2009 16:27 
Offline

Registriert: 10. November 2007 15:00
Beiträge: 226
Themen: 1
Wohnort: bei Pirna
Alter: 38
Um hier auch noch mal meinen Senf dazu zu geben: Es ist auch schon vorgekommen, dass Leute das Mischöl vergessen haben in den Benzintank mit dazu zu geben. Von daher können bei beiden Systemen Fehler auftreten. Im Gespann arbeitet meine Pumpe aber ebenfalls einwandfrei. mfg


Fuhrpark: ETZ 250, ETZ 300 Gespann, TM 250 Enduro, Bultaco Sherpa 250

Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 25. Juni 2009 17:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Juni 2008 17:28
Beiträge: 58
Themen: 10
Bilder: 0
Wohnort: Bielefeld-Jöllenbeck
Alter: 77
etz-250-freund hat geschrieben:
ducati01 hat geschrieben:
Hallo,
ich fahre meine ET250 seit 1988. Habe bis jetzt keine Probleme mit der Ölpumpe gehabt, obwohl ich nur das billigste 4-Taktöl auffülle.
Rehbraune Kerze (natürlich Isolator 240) und freien Auspuff. :D
Gruß
Klaus


meinst du das das die richtige kerze für deine etz 250 ist ?


Hallo,
selbstverständlich eine Isolator M 14-260.
Entschuldigung für den Schreibfehler.
Gruß
Klaus


Fuhrpark: BMW R 25/2,
DKW RT 175,
MZ ETZ 250,
BMW R 45,
BMW K 75 RT,
BMW R 850 R
Saxonette Classik,
Italjet Formula 125,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 39 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ArndtvomNiederrhein, Google [Bot], Google Adsense [Bot], GS-Mani, Lausi, MZ-Fahrer H und 340 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de