Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 19. November 2025 19:18

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 20 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Ostkennzeichen Y?
BeitragVerfasst: 24. Juni 2009 19:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. Mai 2009 20:14
Beiträge: 76
Themen: 14
Wohnort: südl. München
Alter: 48
Hallo,
Kann einer der Älteren- äh meine Fach -semester sich noch an unsere Ostkennzeichen erinnern?
wo düste das "Y" umher :?:

Neugierige Grüsse vom shadow


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Meine Nachbarn hören Hard-Rock ...ob sie wollen oder nicht!


Fuhrpark: MZ ES300 Bj 62 Erstbesitz: mein Dady, orginal
Touren AWO Bj unbek. neu orginal aufgebaut
JAWA 250 Bj 55 org. JAWA 175 Bj 59 Ersbesitz org.
MZ ES250/1 Gespann Bj 64 im Aufbau
BK als Puzzle in vielen Einzelteilen
Neu: Junak als Fragment/Puzzle wer weis was? Wer hat Literatur?
YAMAHA-Twin
Im Alltag mein Drahtesel und heissgeliebter 250er MERCEDES Bj 79

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ostkennzeichen Y?
BeitragVerfasst: 24. Juni 2009 19:38 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Registriert: 5. Juni 2006 20:03
Beiträge: 8001
Themen: 289
Bilder: 7
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
Y und R standen in der ehem. DDR für den Bezirk Dresden.

_________________
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D


Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ostkennzeichen Y?
BeitragVerfasst: 24. Juni 2009 19:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Juli 2008 17:55
Beiträge: 8471
Themen: 40
Bilder: 39
Wohnort: Zittau
Alter: 57
Richtig mein Trabbi hatte YB ... War damals Bezirk Dresden,
Im Bezirk Potsdam hatte mein Sperber übrigens DA 47-16
Am Kennzeichen konnte man die Region eigentlich nicht ohne weiteres erkennen.

_________________
Teilnehmer der Wolfsschanzentour 2012, 2013 , 2014 , 2015 , 2017 ,2018
Besucher am Schlagbaum der EU Aussengrenze 2013 / erkennungsdienstlich behandelt , 2017 eingebucht im Netz RU
Mitglied Nr. 081 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ecklampenschweinsympathisant
Sandbüschel-Lichtausknipser 2014/2016

Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein

OT-Partisanen-Zitteraal
Der Vollstrecker
___________________
Bild



Gruß aus dem Ostbüro der OT-Partisanen in Zittau , Renè


Fuhrpark: ETZ 150 Bj.1990 rot !, Abgang 15.08.2012
ETZ 250 Bj.1982 rot !,
MUZ Skorpion 660 Bj. 96 rot!, Abgang 31.10.2018
MZ ES 250/2 Gespann Bj.69 rot !
Audi A4 B7 ... vom Papa übernommen... der Astra musste weichen.

........................................
Opel Astra G 2.2 nicht rot sondern blau!
ETZ 251 im Aufbau... grün

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ostkennzeichen Y?
BeitragVerfasst: 24. Juni 2009 19:53 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator

Registriert: 16. Februar 2006 21:00
Beiträge: 9915
Themen: 94
Bilder: 9
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63
S und U waren leipzig

_________________
Partisanenrocker


Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ostkennzeichen Y?
BeitragVerfasst: 24. Juni 2009 19:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Juli 2007 12:30
Beiträge: 2408
Themen: 11
Bilder: 20
Wohnort: Jena, die Stadt, die rundum schön grün ist, mit kleinem See und der Saale mitten durch.
Alter: 59

Skype:
Jenenser65
Nach dem System muss es aber schon vor dem II WW funktioniert haben, denn Berlin hatte damals schon I, ..... .
[center]A = Rostock ^ B = Schwerin ^ C = Neubrandenburg ^ D, P = Potsdam ^ E = Frankfurt/Oder
H, M = Magdeburg ^ I = Berlin ^ K, V = Halle ^ L, F = Erfurt ^ N = Gera ^ O = Suhl ^
R, Y = Dresdsen ^ S, U = Leipzig ^ T, X = Karl-Marx-Stadt ^ Z = Cottbus[/center]

>KLACK<


EDIT: Fast hätte ich die folgenden unterschlagen. ;)

CD = Diplomat. Korps (Corps Diplomatique)
GT = Grenztruppen
VA = Volksarmee
VP = Volkspolizei (Buchstaben übereinander)

_________________


Fuhrpark: ... nur noch:
TS 125 scgwarz
S51 BII - 4 Billardgrün

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ostkennzeichen Y?
BeitragVerfasst: 24. Juni 2009 20:11 
Offline

Registriert: 16. Februar 2006 19:50
Beiträge: 897
Themen: 101
Bilder: 33
Wohnort: 78554 aldingen tut
Alter: 63
servus, y= Bundeswehr,deshalb auch das ende von germany :gruebel: mfg


Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ostkennzeichen Y?
BeitragVerfasst: 24. Juni 2009 20:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Oktober 2008 13:35
Beiträge: 2114
Themen: 55
Bilder: 0
Wohnort: Brandenburg
Alter: 47
longa hat geschrieben:
servus, y= Bundeswehr,deshalb auch das ende von germany :gruebel: mfg


das ist aber kein ostkennzeichen


Fuhrpark: .

Gruß Daniel

--------------------------------------------------------------------------------

1. Mitglied des Fanclubs lustiger Avatare

--------------------------------------------------------------------------------

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ostkennzeichen Y?
BeitragVerfasst: 24. Juni 2009 21:15 
Offline

Registriert: 18. Februar 2006 01:25
Beiträge: 488
Themen: 8
Bilder: 0
Wohnort: Thansau
Alter: 63
Servus

2,5er hat geschrieben:
Nach dem System muss es aber schon vor dem II WW funktioniert haben, denn Berlin hatte damals schon I,


Das waren damals römische Ziffern. Näheres hier http://de.wikipedia.org/wiki/Kfz-Kennzeichen_(Deutschland)

_________________
Grüße Jens


...und man macht aus deutschen Eichen keine Galgen für die Reichen.
Heinrich Heine


Fuhrpark: keine Emme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ostkennzeichen Y?
BeitragVerfasst: 24. Juni 2009 21:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Juli 2007 12:30
Beiträge: 2408
Themen: 11
Bilder: 20
Wohnort: Jena, die Stadt, die rundum schön grün ist, mit kleinem See und der Saale mitten durch.
Alter: 59

Skype:
Jenenser65
jens-mz hat geschrieben:
Servus

2,5er hat geschrieben:
Nach dem System muss es aber schon vor dem II WW funktioniert haben, denn Berlin hatte damals schon I,


Das waren damals römische Ziffern. Näheres hier http://de.wikipedia.org/wiki/Kfz-Kennzeichen_(Deutschland)


Danke. Wie schon in meiner Signatur, zwischen den Smileys steht, .... . :top:

_________________


Fuhrpark: ... nur noch:
TS 125 scgwarz
S51 BII - 4 Billardgrün

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ostkennzeichen Y?
BeitragVerfasst: 24. Juni 2009 22:27 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen-Fotos-Sammler

Registriert: 2. August 2008 21:26
Beiträge: 1539
Themen: 49
Bilder: 16
Wohnort: Halle (Saale)
Alter: 68
2,5er hat geschrieben:
Nach dem System muss es aber schon vor dem II WW funktioniert haben, denn Berlin hatte damals schon I, ..... .
[center]A = Rostock ^ B = Schwerin ^ C = Neubrandenburg ^ D, P = Potsdam ^ E = Frankfurt/Oder
H, M = Magdeburg ^ I = Berlin ^ K, V = Halle ^ L, F = Erfurt ^ N = Gera ^ O = Suhl ^
R, Y = Dresdsen ^ S, U = Leipzig ^ T, X = Karl-Marx-Stadt ^ Z = Cottbus[/center]

>KLACK<


EDIT: Fast hätte ich die folgenden unterschlagen. ;)

CD = Diplomat. Korps (Corps Diplomatique)
GT = Grenztruppen
VA = Volksarmee
VP = Volkspolizei (Buchstaben übereinander)

Übrigens: Die richtige (offizielle) Schreibweise für FF ist Frankfurt (Oder)!
Nur mal so als Hinweis. :wink:

_________________
Immer mit der Ruhe und dann mit'n Ruck!
Gruß Henner

Bild
Seit Heiligenstadt 2011: Bänkelsänger-Partisane
Krankenhausbarde der Station B11 :biggrin:
:musik:


Fuhrpark: "Blue Thunder": Suzuki V-Strom DL1000 (BJ 2002)
Auto "Paul": Opel Crossland X 1.2 Automatik

Verkauft: "Antares": MZ Skorpion Traveller (BJ 1997), gefahren 2009-2019
"Olympia": MZ TS 150 (BJ 1977), gefahren 1996-2022

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ostkennzeichen Y?
BeitragVerfasst: 24. Juni 2009 23:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Juli 2007 12:30
Beiträge: 2408
Themen: 11
Bilder: 20
Wohnort: Jena, die Stadt, die rundum schön grün ist, mit kleinem See und der Saale mitten durch.
Alter: 59

Skype:
Jenenser65
colossos10 hat geschrieben:
2,5er hat geschrieben:
Nach dem System muss es aber schon vor dem II WW funktioniert haben, denn Berlin hatte damals schon I, ..... .
[center]A = Rostock ^ B = Schwerin ^ C = Neubrandenburg ^ D, P = Potsdam ^ E = Frankfurt/Oder
H, M = Magdeburg ^ I = Berlin ^ K, V = Halle ^ L, F = Erfurt ^ N = Gera ^ O = Suhl ^
R, Y = Dresdsen ^ S, U = Leipzig ^ T, X = Karl-Marx-Stadt ^ Z = Cottbus[/center]

>KLACK<


EDIT: Fast hätte ich die folgenden unterschlagen. ;)

CD = Diplomat. Korps (Corps Diplomatique)
GT = Grenztruppen
VA = Volksarmee
VP = Volkspolizei (Buchstaben übereinander)

Übrigens: Die richtige (offizielle) Schreibweise für FF ist Frankfurt (Oder)!
Nur mal so als Hinweis. :wink:


Es ging aber um frühere Ostkennzeichen und da hatte der Bezirk FFO eben das E. ;)

_________________


Fuhrpark: ... nur noch:
TS 125 scgwarz
S51 BII - 4 Billardgrün

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ostkennzeichen Y?
BeitragVerfasst: 24. Juni 2009 23:53 
2,5er hat geschrieben:
[center]A = Rostock ^ B = Schwerin ^ C = Neubrandenburg ^ D, P = Potsdam ^ E = Frankfurt/Oder
H, M = Magdeburg ^ I = Berlin ^ K, V = Halle ^ L, F = Erfurt ^ N = Gera ^ O = Suhl ^
R, Y = Dresdsen ^ S, U = Leipzig ^ T, X = Karl-Marx-Stadt ^ Z = Cottbus[/center]

Übersichtlicher wäre gewesen:
[center]B = Berlin-Ost ^ C = Cottbus ^ D = Dresden ^ E = Erfurt ^ F = Frankfurt/Oder
G = Gera ^ H = Halle/Saale ^ K = Karl-Marx-Stadt ^ L = Leipzig ^ M = Magdeburg
N = Neubrandenburg ^ P = Potsdam ^ R = Rostock ^ S = Schwerin ^ Z = Suhl[/center]


Oder man hätte sich gleich des Ostzonenvereichnisses bedient ...


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ostkennzeichen Y?
BeitragVerfasst: 25. Juni 2009 08:10 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
† 31.03.2014

Registriert: 16. Februar 2006 14:39
Beiträge: 588
Themen: 33
Bilder: 4
Wohnort: 64832 Babenhausen

Skype:
harri-g
Zitat: EDIT: Fast hätte ich die folgenden unterschlagen. ;)
CD = Diplomat. Korps (Corps Diplomatique)
GT = Grenztruppen
VA = Volksarmee

Nicht Vergessen, GB für Griminal Bolisei :biggrin:

_________________
Geht nicht ? Gibt´s nicht !


Fuhrpark: MZ Gespann
Spielzeug Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ostkennzeichen Y?
BeitragVerfasst: 25. Juni 2009 09:51 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Registriert: 23. Juli 2007 12:59
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
CD gabs/gibts in der Amerikanischen Besatzungszone auch :ja:

_________________
Exercise your Rights! Freedom is the cure!


Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 25. Juni 2009 10:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. Mai 2009 20:14
Beiträge: 76
Themen: 14
Wohnort: südl. München
Alter: 48
Hej super,
nu bin ich ja aufgeklärt :P
Danke an alle, vor allem an "2,5er" die Liste hab ich gleich aufem PC abgespeichert :wink:

Grüsse vom jetzt schlaueren shadow

Ps: manche hier bei euch im Forum sind aba auch kleinlich: Frankfurt/ Oder oder (Oder) is doch Wurscht jeder weißdoch was gemeint is :!:

_________________
Meine Nachbarn hören Hard-Rock ...ob sie wollen oder nicht!


Fuhrpark: MZ ES300 Bj 62 Erstbesitz: mein Dady, orginal
Touren AWO Bj unbek. neu orginal aufgebaut
JAWA 250 Bj 55 org. JAWA 175 Bj 59 Ersbesitz org.
MZ ES250/1 Gespann Bj 64 im Aufbau
BK als Puzzle in vielen Einzelteilen
Neu: Junak als Fragment/Puzzle wer weis was? Wer hat Literatur?
YAMAHA-Twin
Im Alltag mein Drahtesel und heissgeliebter 250er MERCEDES Bj 79

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ostkennzeichen Y?
BeitragVerfasst: 26. Juni 2009 14:54 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph

Registriert: 18. Februar 2006 15:26
Beiträge: 5742
Themen: 73
Bilder: 3
CC nicht zu vergessen.

_________________
Gruesse vonne Parkbank
Alexander


Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ostkennzeichen Y?
BeitragVerfasst: 26. Juni 2009 15:01 
TS-Jens hat geschrieben:
CD gabs/gibts in der Amerikanischen Besatzungszone auch :ja:

Aber nur als zusätzlichen ovalen Aufkleber, nicht auf dem Kennzeichen selbst, ebenso wie CC.
Hier übrigens die Länderziffern hinter der für CDs obligatorischen Null: http://www.kfz-auskunft.de/autokennzeic ... ichen.html
... falls Ihr mal wissen wollt, woher der jeweilige Verkehrsrowdi kommt ... :tongue:

Und CCs haben i. d. R. das Kürzel der jeweiligen Stadt und eine Zahl, z. B. HH-8001.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ostkennzeichen Y?
BeitragVerfasst: 26. Juni 2009 16:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2006 21:30
Beiträge: 5824
Themen: 108
Bilder: 1
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 55
Hanseat hat geschrieben:
2,5er hat geschrieben:
[center]A = Rostock ^ B = Schwerin ^ C = Neubrandenburg ^ D, P = Potsdam ^ E = Frankfurt/Oder
H, M = Magdeburg ^ I = Berlin ^ K, V = Halle ^ L, F = Erfurt ^ N = Gera ^ O = Suhl ^
R, Y = Dresdsen ^ S, U = Leipzig ^ T, X = Karl-Marx-Stadt ^ Z = Cottbus[/center]

Übersichtlicher wäre gewesen:
[center]B = Berlin-Ost ^ C = Cottbus ^ D = Dresden ^ E = Erfurt ^ F = Frankfurt/Oder
G = Gera ^ H = Halle/Saale ^ K = Karl-Marx-Stadt ^ L = Leipzig ^ M = Magdeburg
N = Neubrandenburg ^ P = Potsdam ^ R = Rostock ^ S = Schwerin ^ Z = Suhl[/center]


ossis fangen aber das alphabet mit a an :mrgreen:

Hanseat hat geschrieben:
man hätte sich gleich des Ostzonenvereichnisses bedient ...


ich finde da kein altes DDR-kennzeichen :gruebel:

_________________
Hilsen fra Danmark

Luzie

Vi er dem de andre ikke må lege med ...

Herzlichen Glueckwunsch all den heutigen Geburtstagskindern, skål !!!

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Kravattenträgerverein / Chapter Danmark

Mitglied im magsd-Fanklub - Die kleinen Wölfe

Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein entgegenkommender Zug sein! Gregor Gysi

ich hab eingeladen:
Möhlau ´o9 -´1o -´11 -´12
Ejby -´12 -´13 -´14 -´15
ich war dabei:
Angrillen -´16 -´18 -´23 -´24 -´25
Abgrillen -´13 -´14 -´15 -´16 -´17 -´18 -´19 -´2o -´21 -´22 -´23 -´24 -´25
Adventsgrillen -´1o -´12 -´13 -´14 -´15 -´16 -´18 -´19 -´21 -´22 -´23 -´24
Weihnachtsgrillen -´21 -´22
Westtreffen - ´25 Zum 60. des Häuptlings


Fuhrpark: Make Love no War !!!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ostkennzeichen Y?
BeitragVerfasst: 26. Juni 2009 16:39 
Luzie hat geschrieben:
Hanseat hat geschrieben:
man hätte sich gleich des Ostzonenvereichnisses bedient ...
ich finde da kein altes DDR-kennzeichen :gruebel:

Natürlich nicht.
Ich schrieb ja auch "Oder man hätte sich gleich des Ostzonenvereichnisses bedient ..."

Dieses Ostzonenverzeichnis, das in den 50er-Jahren zusammen mit dem westdeutschen Kennzeichensystem (Einführung 1956) entwickelt wurde, hielt bekanntlich für den Fall einer Wiedervereinigung Kennzeichenkombinationen für die deutschen Ostgebiete und Mitteldeutschland frei.
Ab 1991 kam es dann tatsächlich mit einigen Abweichungen zur Anwendung. Allerdings eben aus bekannten Gründen nur für Mitteldeutschland.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ostkennzeichen Y?
BeitragVerfasst: 26. Juni 2009 18:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Juli 2007 12:30
Beiträge: 2408
Themen: 11
Bilder: 20
Wohnort: Jena, die Stadt, die rundum schön grün ist, mit kleinem See und der Saale mitten durch.
Alter: 59

Skype:
Jenenser65
Hätte man doch lieber die Möglichkeit gehabt den dreitürigen Golf gegen ihn hier ab ... ähm antreten zu lassen, ..... ;)

_________________


Fuhrpark: ... nur noch:
TS 125 scgwarz
S51 BII - 4 Billardgrün

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 20 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de