Klopfgeräusch im Leerlauf

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Klopfgeräusch im Leerlauf

Beitragvon EikeKaefer » 25. Juni 2009 08:55

Hallo zusammen!

Da ich gerade meinen ersten EM 250 fahre, höre ich immer wieder Geräusche, die ich bisher nicht kannte und die evtl. ja auch normal sind.
Bevor ich aber etwas falsch mache, frage ich lieber mal nach.
Wenn ich den Motor im Leerlauf laufen lasse, klopft es hin und wieder aus Richtung Zylinder. Klopf... 5 Sekunden normal... klopf,klopf... wieder normal...
Ich kann es leider nicht anderst beschreiben.
Der Kolben kann ja nicht irgendwo anschlagen, oder?
Wenn doch, müsste er das doch die ganze Zeit tun.
Der Zylinder hat jetzt ca. 16000 km runter, der Motor wurde neu gelagert, davor eine Laufleistung von ca. 30000 km.

Mach ich mir unbegründet Sorgen?
Danke für Euere Hilfe!

Fuhrpark: .
EikeKaefer

 
Beiträge: 2067
Themen: 225
Bilder: 2
Registriert: 12. September 2007 11:36
Wohnort: Esslingen
Alter: 50

Re: Klopfgeräusch im Leerlauf

Beitragvon mzkay » 25. Juni 2009 09:33

Hallo Eike,
mir fällt nur das Spaltmaß ein - kontrolliere das bitte mal

Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301
mzkay

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Wohnort: Wermsdorf Sachsen

Re: Klopfgeräusch im Leerlauf

Beitragvon telefoner » 25. Juni 2009 09:35

ist bei mir auch gelegentlich...

ist außerdem außentemperatur und witterungsabhängig...

ich höre einfach nicht mehr hin :twisted:
SOSA 2010-ich war dabei
und es war geil...

Fuhrpark: MZ ETZ 250 (300) Baujahr 81 , Citroen Berlingo 1,6 HDI Baujahr 2007, Trabant Kübel weiß Baujahr 75
telefoner

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1341
Themen: 99
Bilder: 10
Registriert: 26. Mai 2007 21:18
Wohnort: Leipzig

Re: Klopfgeräusch im Leerlauf

Beitragvon EikeKaefer » 25. Juni 2009 09:36

Spaltmaß war das, wo man den Draht in das Kerzenloch steckt, oder?
Was für Schäden zieht das nach sich?

Fuhrpark: .
EikeKaefer

 
Beiträge: 2067
Themen: 225
Bilder: 2
Registriert: 12. September 2007 11:36
Wohnort: Esslingen
Alter: 50

Re: Klopfgeräusch im Leerlauf

Beitragvon Marco » 25. Juni 2009 09:44

Ja, is das mit dem Draht. Wenn viel zu klein, kann es sein, dass der Kolben oben anstößt. Bissl zu klein bedeutet höhere Kompression, also auch höherer Verschleiss.
Wenn alle Stricke reissen, ist der Strick nicht dick genug.
XJ 600s Diversion - nix für Weicheier
Hin und wieder muss man dem Schicksal ein Angebot machen...
Mirinda 4 sale

Fuhrpark: "Candy": MZ ETZ 125/150 Baujahr 1990 - verkauft
"Camilla": MZ TS 250/1 Baujahr 1980 mit SE Baujahr 1967 - verkauft
ohne Namen: MZ TS 150 Baujahr kA steht im den Papieren und die liegen in der Garage - verkauft
"Christel von der Post": MZ ES 150/1 Baujahr 1975 - verkauft
"Teilehaufen": MZ ES 250/2 Baujahr 1968 - verkauft
"Mirinda" ES/2 Gespann mit Superelastik Bj. 1969 zu verkaufen
"Eierknacker" Yamaha XJ 600 S Diva Bj. 1999
Marco

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4074
Themen: 90
Bilder: 79
Registriert: 7. April 2009 08:42
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46

Re: Klopfgeräusch im Leerlauf

Beitragvon EikeKaefer » 25. Juni 2009 09:46

Na dann werde ich mal die Suche bemühen.
Aber müsste der Kolben dann nicht immer anstoßen? So viel Höhenspiel dürfte der doch nicht haben, oder?

Fuhrpark: .
EikeKaefer

 
Beiträge: 2067
Themen: 225
Bilder: 2
Registriert: 12. September 2007 11:36
Wohnort: Esslingen
Alter: 50

Re: Klopfgeräusch im Leerlauf

Beitragvon mzkay » 25. Juni 2009 09:47

ja genau - nicht draht sonder Lötzinn - dann macht es auch keinen Schaden

ist das Spaltmaß zu gering, dann ist die Verdichtung sehr hoch - dadurch kann es zur Selbstzündung kommen

bei welcher Drehzahl ist dein Standgas? verschwindet das Geräusch, wenn du die DZ geringfügig steigerst - also um 100 - 300 U/min

Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301
mzkay

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Wohnort: Wermsdorf Sachsen

Re: Klopfgeräusch im Leerlauf

Beitragvon Ex-User AirHead » 25. Juni 2009 09:51

Der Kolben schlägt nicht an. Sonst hätte das PLeullager schon längst aufgegeben.
Ex-User AirHead

 

Re: Klopfgeräusch im Leerlauf

Beitragvon EikeKaefer » 25. Juni 2009 09:53

Meine Leerlaufdrehzahl ist relativ hoch: 1800- 2000 U/min.
Ich habe das Gefühl, daß das Klopfen mit höherer Drehzahl verschwindet, bzw. hör ich es dann einfacht nicht.

Fuhrpark: .
EikeKaefer

 
Beiträge: 2067
Themen: 225
Bilder: 2
Registriert: 12. September 2007 11:36
Wohnort: Esslingen
Alter: 50

Re: Klopfgeräusch im Leerlauf

Beitragvon mzkay » 25. Juni 2009 09:56

EikeKaefer hat geschrieben:Meine Leerlaufdrehzahl ist relativ hoch: 1800- 2000 U/min.
Ich habe das Gefühl, daß das Klopfen mit höherer Drehzahl verschwindet, bzw. hör ich es dann einfacht nicht.

dann erst mal runter mit der DZ, optimal bei 1300 auf alle Fälle unter 1500
Zündung und Vergaser müssen stimmen

Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301
mzkay

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Wohnort: Wermsdorf Sachsen

Re: Klopfgeräusch im Leerlauf

Beitragvon EikeKaefer » 25. Juni 2009 10:02

Wenn ich tiefer gehe, habe ich immer Schiß, daß sie mir ausgeht.
Vergaser liefert eine rehbraune Kerze und die Zündung wurde auf 2,7 vor OT eingestellt.

Fuhrpark: .
EikeKaefer

 
Beiträge: 2067
Themen: 225
Bilder: 2
Registriert: 12. September 2007 11:36
Wohnort: Esslingen
Alter: 50

Re: Klopfgeräusch im Leerlauf

Beitragvon telefoner » 25. Juni 2009 10:08

also bei einer drehzahl von knapp 1000 upm sollte der motor problemlos im leerlauf laufen.
ansonsten stimmt was mit der vergasereinstellung nicht.

wenn der leerlauf auf 2000 upm eingestellt ist, kann das schon die ursache für fehlerhafte verbrennung durch fehlerhafte schwingung der ansauggassäule bei geschlossenem gasschieber, und damit für richtige klopfgeräusche sein...
SOSA 2010-ich war dabei
und es war geil...

Fuhrpark: MZ ETZ 250 (300) Baujahr 81 , Citroen Berlingo 1,6 HDI Baujahr 2007, Trabant Kübel weiß Baujahr 75
telefoner

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1341
Themen: 99
Bilder: 10
Registriert: 26. Mai 2007 21:18
Wohnort: Leipzig

Re: Klopfgeräusch im Leerlauf

Beitragvon etz-250-freund » 25. Juni 2009 10:13

mh aber 1800-2000 ist ganz schön hoch, meine etz tuckert bei 1000 im standtgas laut dzm, die rotax habe ich versucht so bei 1500 einzustellen,bei der habe ich immer das gefühl das sie jeden moment ausgeht

Fuhrpark: .

Gruß Daniel

--------------------------------------------------------------------------------

1. Mitglied des Fanclubs lustiger Avatare

--------------------------------------------------------------------------------
etz-250-freund

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2113
Themen: 55
Bilder: 0
Registriert: 18. Oktober 2008 12:35
Wohnort: Brandenburg
Alter: 46

Re: Klopfgeräusch im Leerlauf

Beitragvon EikeKaefer » 25. Juni 2009 10:16

Werde dann heute mal den Leerlauf runterstellen.
Sollte das nicht klappen muß ich dann wohl die Nadel anderst hängen, oder.
Bedüsung ist original (neue Düsen, alte Werte).

Fuhrpark: .
EikeKaefer

 
Beiträge: 2067
Themen: 225
Bilder: 2
Registriert: 12. September 2007 11:36
Wohnort: Esslingen
Alter: 50

Re: Klopfgeräusch im Leerlauf

Beitragvon mzkay » 25. Juni 2009 10:23

was ist es für ein Vergaser 30N 2-5 ?

mußt du mal mit beiden Schrauben bissl spielen

ich hatte mal richtig Probleme beim einstellen - sie zog bissl Luft am Stutzen zum Vergaser
seit dem mach ich bei solchen Problemen bissl Nagellack über den Stutzen.

Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301
mzkay

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Wohnort: Wermsdorf Sachsen

Re: Klopfgeräusch im Leerlauf

Beitragvon EikeKaefer » 25. Juni 2009 10:25

Welche Farbe? :mrgreen:

Fuhrpark: .
EikeKaefer

 
Beiträge: 2067
Themen: 225
Bilder: 2
Registriert: 12. September 2007 11:36
Wohnort: Esslingen
Alter: 50

Re: Klopfgeräusch im Leerlauf

Beitragvon ETZChris » 25. Juni 2009 10:26

mzkay hat geschrieben:ich hatte mal richtig Probleme beim einstellen - sie zog bissl Luft am Stutzen zum Vergaser
seit dem mach ich bei solchen Problemen bissl Nagellack über den Stutzen.


[ot]welche farbe würdest du da empfehlen???[/ot]
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Re: Klopfgeräusch im Leerlauf

Beitragvon mzkay » 25. Juni 2009 10:27

also ich nehm immer Farblos - da merkt sie es nicht ;-)

Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301
mzkay

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Wohnort: Wermsdorf Sachsen

Re: Klopfgeräusch im Leerlauf

Beitragvon Thor555 » 25. Juni 2009 10:30

das spaltmass kannst du zur not, wenn du kein lötzinn zur hand hast mit nem normalen stromkabel prüfen, einfach n gutes stück abisolieren, verdrehen, doppelt oder dreifach legen, wieder verdehen und rein ins zündkerzenloch damit. damit gibts auch keine abdrücke am kolben oder zk und das spaltmass lässt sich dann auch gut messen.
auf keinen fall starren draht der härter als lötzinn ist nehmen.
zu den klopfgeräuschen sage ich ungehört nichts, vielleicht dreht er im standgas gerade bei einer drehzahl, bei der sich der motor selbst immer mehr ins wackeln bringt oder oder oder, müsste ich halt selbst mal hören.
hat achim das geräusch noch nicht gehört?

PS.: warum nicht einfach silikondichtmasse anstatt dem nagellack, silikondichtmasse ist dauerhaft benzinbeständig, vibrationsunempfindlich, hitzebeständig und macht mit sicherheit dicht.

Fuhrpark: -
Thor555

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2455
Themen: 90
Bilder: 0
Registriert: 13. Juni 2008 02:03
Wohnort: Steinsberg

Re: Klopfgeräusch im Leerlauf

Beitragvon EikeKaefer » 25. Juni 2009 10:36

@Thor: Nee, Achim hats noch nicht gehört. (glaube ich) Evtl. schaff ich es ja auch ohne Hilfe vom Profi. Ich glaube, ich kette den in meinem Beiwagen fest, dann hab ich ihn immer bei der Hand. :D

Fuhrpark: .
EikeKaefer

 
Beiträge: 2067
Themen: 225
Bilder: 2
Registriert: 12. September 2007 11:36
Wohnort: Esslingen
Alter: 50

Re: Klopfgeräusch im Leerlauf

Beitragvon Marco » 25. Juni 2009 10:37

[ot]
Thor555 hat geschrieben:macht mit sicherheit dicht.

Und wie schmeckt der?[/ot]
Wenn alle Stricke reissen, ist der Strick nicht dick genug.
XJ 600s Diversion - nix für Weicheier
Hin und wieder muss man dem Schicksal ein Angebot machen...
Mirinda 4 sale

Fuhrpark: "Candy": MZ ETZ 125/150 Baujahr 1990 - verkauft
"Camilla": MZ TS 250/1 Baujahr 1980 mit SE Baujahr 1967 - verkauft
ohne Namen: MZ TS 150 Baujahr kA steht im den Papieren und die liegen in der Garage - verkauft
"Christel von der Post": MZ ES 150/1 Baujahr 1975 - verkauft
"Teilehaufen": MZ ES 250/2 Baujahr 1968 - verkauft
"Mirinda" ES/2 Gespann mit Superelastik Bj. 1969 zu verkaufen
"Eierknacker" Yamaha XJ 600 S Diva Bj. 1999
Marco

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4074
Themen: 90
Bilder: 79
Registriert: 7. April 2009 08:42
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46

Re: Klopfgeräusch im Leerlauf

Beitragvon Arni25 » 25. Juni 2009 11:42

Hallo, das hat meine (TS 250/1) auch. Ist beim abtouren und im Leeerlauf.
Hört sich an wie tock tock und man denkt fast der Motor liegt in den letzten Zügen...
Fahre damit aber nun schon über 10.000 KM.

Kann mir da auch keinen Reim drauf machen. Spaltmass korrekt, Vergaser O.K., Zündung richtig und auch mit neuer Zylinder/Kolben Garnitur unverändert.

Das Moped lebt manchmal ein Eigenleben... :roll:
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred

Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)
Arni25

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47

Re: Klopfgeräusch im Leerlauf

Beitragvon knut » 25. Juni 2009 11:48

EikeKaefer hat geschrieben: klopft es hin und wieder . Klopf... 5 Sekunden normal... klopf,klopf... wieder normal...
klingel kaputt ? einfach mal reinlassen den besuch , viell.isses ja wichtig :mrgreen:
Partisanenrocker

Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann
knut

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator
 
Beiträge: 9887
Themen: 92
Bilder: 9
Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63

Re: Klopfgeräusch im Leerlauf

Beitragvon Vinc » 26. Juni 2009 10:07

Da dies in letzter Zeit häufig auftritt (bei allen mir bekannten 250er MZ Motoren außer ETZ) habe ich mal mit meinem Werkstadtmann gequatscht. Er vermutet fast das es am modernen Spritt ligt welcher ja u.a. mit Ethanol gestreckt ist. Große Zeitakter sind wohl allgemein klopfanfällig. Du bekommst das weitestgehend weg indem du ne größere Leerlaufdüse einbaust, bei mir hats jdenfalls geholfen. Die Schläge sind viel weicher gewurden seit dem. Die kleine MZ haben das Problem alle nicht. Ich frage mich sowieso warum MZ auf basis des genialen TS 150 Motors nie nen Zweizylinder gebaut hat, das währe bestimmt nen traumhaftes 25 PS Zweitaktmotorrad gewurden.

Gruß Vinc
Es geht hier nicht um "zu schnell" es geht ums Fahren...

Fuhrpark: Tatra 613 3,5L V8 1977
Honda CB 900 Boldor 1981
Suzuki GSX 750 e 1980
Suzuki GT 750 (Wasserbüffel) 1975 (Caferacer)
Honda CX 500 Güllepumen Gespann mit Velorex 700 Boot 1981 (Reisefahrzeug)
MZ ES 250/2 Gespann 1968 (Das Alltagsfahrzeug)
Simson S50 1973 (für alle Fälle)
Vinc

Benutzeravatar
 
Beiträge: 170
Themen: 20
Bilder: 32
Registriert: 9. Mai 2008 10:05
Wohnort: Leipzig
Alter: 43

Re: Klopfgeräusch im Leerlauf

Beitragvon EikeKaefer » 28. Juni 2009 21:58

So, ich habe heute mal ausgiebig versucht, das Standgas einzustellen.
Bei mir gab es 2 Möglichkeiten:
a) Drehzahl zwischen 900 und ca. 1200 U/min. (genauer geht nicht, da die Nadel schlägt) Das Problem war, daß dann manchmal die LKL aufgeleuchtet hat, sie jedoch schön rüttelig weiterlief.
b) Drehzahl zwischen 1500 und 2000 U/min. In diesem Bereich spürt man halt jeden Schaltvorgang.

Zwischendrin war nichts möglich. Habe dann mit Bremsenreiniger versucht, evtl. vorhandene Undichtigkeiten auszumachen. Es war aber nichts zu bemerken am Motorlauf.
Ich habe mich jetzt erstmal für Stellung a) entschieden, da das Klopfgeräusch gerade nicht vorhanden ist.
Mal schauen, wie es weitergeht.

Fuhrpark: .
EikeKaefer

 
Beiträge: 2067
Themen: 225
Bilder: 2
Registriert: 12. September 2007 11:36
Wohnort: Esslingen
Alter: 50

Re: Klopfgeräusch im Leerlauf

Beitragvon ETZploited » 28. Juni 2009 22:36

Die niedrige Leerlaufdrehzahl dankt dir dein Getriebe mit Langlebigkeit.
Das zwischenzeitliche Aufleuchten der LKL ist unwesentlich.

Vergiß bitte das Spaltmaß nicht - du darfst ruhig auf 1,2mm gehen - das Anstreben des höheren Werts bedeutet praktisch keinen Leistungsverlust.
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht

Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau
ETZploited
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Registriert: 10. November 2006 15:12
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46

Re: Klopfgeräusch im Leerlauf

Beitragvon derMaddin » 28. Juni 2009 23:11

knut hat geschrieben: klingel kaputt ? einfach mal reinlassen den besuch , viell.isses ja wichtig :mrgreen:


Bild
Knut, datt iss nich schön!! Lach mich hier schlapp, wo es doch um ein wirklich ernstes Thema geht! :ja:
Gruß, Martin


Alles Knorkator?

Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann
derMaddin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Registriert: 9. März 2008 21:04
Wohnort: Dessau
Alter: 53

Re: Klopfgeräusch im Leerlauf

Beitragvon EikeKaefer » 28. Juni 2009 23:19

@Knut: Ich mache keinen Fremden auf, die klopfen.

Auch wenn es mir mein Getriebe dankt, aber eigentlich müsste doch auch eine Feineinstellung zwischen diesen 2 Bereichen möglich sein, oder?

Fuhrpark: .
EikeKaefer

 
Beiträge: 2067
Themen: 225
Bilder: 2
Registriert: 12. September 2007 11:36
Wohnort: Esslingen
Alter: 50

Re: Klopfgeräusch im Leerlauf

Beitragvon ETZploited » 29. Juni 2009 01:25

EikeKaefer hat geschrieben:Auch wenn es mir mein Getriebe dankt, aber eigentlich müsste doch auch eine Feineinstellung zwischen diesen 2 Bereichen möglich sein, oder?


Ja - doch eine Idee dazu habe ich momentan auch nicht...
Was für einen Vergaser hast du eingebaut?
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht

Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau
ETZploited
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Registriert: 10. November 2006 15:12
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46

Re: Klopfgeräusch im Leerlauf

Beitragvon EikeKaefer » 29. Juni 2009 05:41

30N 2-5

Fuhrpark: .
EikeKaefer

 
Beiträge: 2067
Themen: 225
Bilder: 2
Registriert: 12. September 2007 11:36
Wohnort: Esslingen
Alter: 50

Re: Klopfgeräusch im Leerlauf

Beitragvon telefoner » 29. Juni 2009 08:26

ETZploited hat geschrieben:
Vergiß bitte das Spaltmaß nicht - du darfst ruhig auf 1,2mm gehen - das Anstreben des höheren Werts bedeutet praktisch keinen Leistungsverlust.


da hätte ich aber gerne mal eine logische erklärung dafür :roll:
SOSA 2010-ich war dabei
und es war geil...

Fuhrpark: MZ ETZ 250 (300) Baujahr 81 , Citroen Berlingo 1,6 HDI Baujahr 2007, Trabant Kübel weiß Baujahr 75
telefoner

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1341
Themen: 99
Bilder: 10
Registriert: 26. Mai 2007 21:18
Wohnort: Leipzig

Re: Klopfgeräusch im Leerlauf

Beitragvon trabimotorrad » 29. Juni 2009 11:36

Eike, ich bin heute mittag, so ab 14:30 wieder draußen, große Durchsicht an der TS machen. Ich höhr mirs mal an, wer denn da so heftig klopfen tut :ja:
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: Klopfgeräusch im Leerlauf

Beitragvon EikeKaefer » 29. Juni 2009 11:42

Achim, wenn Du kein Mann wärst ...!
Ich kann heute aber wirklich nur auf nen wirklich kurzen Sprung kommen.
Ab und zu muss ich nebenbei auch noch für den Broterwerb sorgen.
Gegen 3 im Stall.

Fuhrpark: .
EikeKaefer

 
Beiträge: 2067
Themen: 225
Bilder: 2
Registriert: 12. September 2007 11:36
Wohnort: Esslingen
Alter: 50

Re: Klopfgeräusch im Leerlauf

Beitragvon ETZploited » 29. Juni 2009 11:51

telefoner hat geschrieben:da hätte ich aber gerne mal eine logische erklärung dafür :roll:


Empirie
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht

Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau
ETZploited
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Registriert: 10. November 2006 15:12
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46

Re: Klopfgeräusch im Leerlauf

Beitragvon EikeKaefer » 29. Juni 2009 11:53

Hey, keine Beschimpfungen in meinem Fred! :mrgreen:














Nur Spaß, ich weiß, was das heißt.

Fuhrpark: .
EikeKaefer

 
Beiträge: 2067
Themen: 225
Bilder: 2
Registriert: 12. September 2007 11:36
Wohnort: Esslingen
Alter: 50

Re: Klopfgeräusch im Leerlauf

Beitragvon TBJ » 29. Juni 2009 14:04

ETZploited hat geschrieben:Die niedrige Leerlaufdrehzahl dankt dir dein Getriebe mit Langlebigkeit.
Das zwischenzeitliche Aufleuchten der LKL ist unwesentlich.


Moin

entschuldigt die blöde Frage: Wartet ihr beim Schalten immer, bis der Motor Leerlaufdrehzahl erreicht hat? Das kann ich mir fast nicht vorstellen oder ich hab jetzt was falsch verstanden. Ich fahre sogar mit Zwischengas, weil ich mir einbilde, dass die Gänge dann leichter reinflutschen und beim einkuppeln die Kupplung geschont wird.

Gruß
Tobias
Ein Gartenstuhl ist beautiful.

Verbrauch meiner ETZ 250: zwischen 0,045 und 0,055 mm²

Fuhrpark: S51 Bj. 1985, MZ TS 150 Bj. 1978, ETZ 250e Bj. 1987 - zu finden in der Galerie
TBJ

Benutzeravatar
 
Beiträge: 447
Themen: 16
Bilder: 7
Registriert: 20. Februar 2007 20:48
Wohnort: Darmstadt, Heimat: Hansestadt Wismar
Alter: 35

Re: Klopfgeräusch im Leerlauf

Beitragvon ETZploited » 29. Juni 2009 15:20

TBJ hat geschrieben:
ETZploited hat geschrieben:Die niedrige Leerlaufdrehzahl dankt dir dein Getriebe mit Langlebigkeit.
Das zwischenzeitliche Aufleuchten der LKL ist unwesentlich.


...entschuldigt die blöde Frage: Wartet ihr beim Schalten immer, bis der Motor Leerlaufdrehzahl erreicht hat?


Gut daß du fragst: Nein, natürlich nicht - Ich hab mich eigentlich auf den ersten Gang bezogen.
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht

Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau
ETZploited
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Registriert: 10. November 2006 15:12
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46

Re: Klopfgeräusch im Leerlauf

Beitragvon Vinc » 30. Juni 2009 18:47

Das klingt aber arg nach Nebenluft wenn sich das Standgas so mies einstellen lässt! Andere Möglichkeit währe das deine Gasschieberanschlagschraube verbogen ist, kommt ja öfter mal vor.

Gruß Vinc
Es geht hier nicht um "zu schnell" es geht ums Fahren...

Fuhrpark: Tatra 613 3,5L V8 1977
Honda CB 900 Boldor 1981
Suzuki GSX 750 e 1980
Suzuki GT 750 (Wasserbüffel) 1975 (Caferacer)
Honda CX 500 Güllepumen Gespann mit Velorex 700 Boot 1981 (Reisefahrzeug)
MZ ES 250/2 Gespann 1968 (Das Alltagsfahrzeug)
Simson S50 1973 (für alle Fälle)
Vinc

Benutzeravatar
 
Beiträge: 170
Themen: 20
Bilder: 32
Registriert: 9. Mai 2008 10:05
Wohnort: Leipzig
Alter: 43


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: bavaria blu, Google Adsense [Bot], Gundi, mzheinz und 351 Gäste