Kein Funken

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

Kein Funken

Beitragvon ETZ250 82 » 24. Juni 2009 12:21

Hallo ich habe eine etz250 komplett neu augebaut und bin auch schon damit gefahren mir ist aufgefallen das die batterie immer sehr schnell alle wird. Nun wollt ich wieder fahren und die elektronik ist tot sowie kein Funken. Woran liegt das batterie war nicht leer?

[Da MZs nach heutigem Stand der Erkenntnis, nicht durch den Funken an sich angetrieben werden,
habe ich den Thread mal von "Antrieb" nach "Elektrik" verschoben. Lothar]

Fuhrpark: ETZ 250 Deluxe 82
ETZ250 82

 
Beiträge: 24
Themen: 11
Registriert: 5. Februar 2009 19:39
Wohnort: Eldena
Alter: 36

Re: Kein Funken

Beitragvon etz-250-freund » 24. Juni 2009 12:28

zum jetzigen standt
sind die sicherungen ganz und haben festen sitz und kontakt ?
ist die batterie voll geladen ? sind alle kabel dran ?

Fuhrpark: .

Gruß Daniel

--------------------------------------------------------------------------------

1. Mitglied des Fanclubs lustiger Avatare

--------------------------------------------------------------------------------
etz-250-freund

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2113
Themen: 55
Bilder: 0
Registriert: 18. Oktober 2008 12:35
Wohnort: Brandenburg
Alter: 46

Re: Kein Funken

Beitragvon Baraccuda » 24. Juni 2009 12:33

Ladestrom stimmt?? Wird die Bakterie auch während der Fahrt geladen?
Schönheit liegt im Auge des Betrachters! Wie soll ich denn wissen was ich sage, bevor ich es höre??

Gruss Alex

Fuhrpark: MZ TS 150, blau, Bj 85 (wird genutzt),
KR51/2 Schwalbe rot/beige, Bj 82 (für die Tochter, fahrbereit),
S51, grün, Bj 80 (fahrbereit),
S51, blau, Bj 82 (für den Sohn, fahrbereit),
VW Käfer, weiss, Bj 67 (wird genutzt),
VW 181, oliv, Bj 74 (wird genutzt),
Ford Mondeo, silber, Bj 93 (selten genutzt),
Yamaha XJ 600 N, Bj 2001, schwarz, (wird genutzt)
Piaggio Hexagon 150 Bj 97, eisblau (Sommerkurzstreckenfzg.)
Piaggio SKR 125, grün, BJ 97 (Winterfahrzeug),
Anhänger Agados Bj 2007 (750 KG)
Suzuki GS 500 E, Bj 1998 (orange, für die Gattin)
Zündapp ZA 40 (verd... Sprachfehler, vor dem Schrott gerettet, 1A Zustand)
VW T3 Bj 87
Smart CDI (Gattins Elefantenrollschuh)
NSU 125 Superfox (neues Projekt)
VW T3 BW, Bj 87 (neues Projekt)
Baraccuda

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1035
Themen: 6
Bilder: 0
Registriert: 29. Mai 2008 11:57
Wohnort: Nürnberg / Coswig in Sachsen
Alter: 48

Re: Kein Funken

Beitragvon mz-henni » 24. Juni 2009 12:37

Zustand von Rotor/Schleifringen in Ordnung, der Regler regelt eine venünftige Batteriespannung?

Es gibt da so herrlich viele Möglichkeite, die es systematisch einzugrenzen gilt...

Grüße, Henni
Man muss das Unmögliche versuchen um das Mögliche zu erreichen
In diesem Sinne wünsche ich allen immer viel Freude beim Schrauben und Fahren!!!
Haben will: Was englisches mit 2 Zylindern (BSA, Norton...)
Anderes Hobby: www.eichenberger-waldbahn.de

Fuhrpark: Noch im Bestand:
RT 125/2
ES 175/2
TS 250/1
ETZ 125
RE Bullet 500
BMW R100GS PD
MB W124 250D T
mz-henni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2034
Themen: 15
Bilder: 35
Registriert: 14. April 2006 12:55
Wohnort: 34130 Kassel
Alter: 38

Re: Kein Funken

Beitragvon etz-250-freund » 24. Juni 2009 12:40

na ja,nu muß er erstmal den funken wieder finden :mrgreen: und versuchen das seine e-anlage geht,bevor wir wieder mal zum thema lkl,regler kommen,

erstmal rep-buch und betriebsanleitung besorgen,danach lothars anleitung befolgen

Fuhrpark: .

Gruß Daniel

--------------------------------------------------------------------------------

1. Mitglied des Fanclubs lustiger Avatare

--------------------------------------------------------------------------------
etz-250-freund

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2113
Themen: 55
Bilder: 0
Registriert: 18. Oktober 2008 12:35
Wohnort: Brandenburg
Alter: 46

Re: Kein Funken

Beitragvon mz-henni » 24. Juni 2009 12:42

Huppla, ich hatte es überlesen, das die olle Batterie nicht leer war..

Dann: Sicherungen kontrollieren und den festen Sitz der selben. Eine Sichtkontrolle der Lichtmaschine und sämtlicher relevanter Kabelverbindungen ist aber trotzdem angebracht und tut nicht weh :D

Grüße, Henni
Man muss das Unmögliche versuchen um das Mögliche zu erreichen
In diesem Sinne wünsche ich allen immer viel Freude beim Schrauben und Fahren!!!
Haben will: Was englisches mit 2 Zylindern (BSA, Norton...)
Anderes Hobby: www.eichenberger-waldbahn.de

Fuhrpark: Noch im Bestand:
RT 125/2
ES 175/2
TS 250/1
ETZ 125
RE Bullet 500
BMW R100GS PD
MB W124 250D T
mz-henni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2034
Themen: 15
Bilder: 35
Registriert: 14. April 2006 12:55
Wohnort: 34130 Kassel
Alter: 38

Re: Kein Funken

Beitragvon ETZ250 82 » 25. Juni 2009 11:10

Ich vermute der Regler ist defekt, weil wenn das motorrad läuft funkt es zwischen tank und regler sollte bestimmt nicht so sein.Dadurch ballern mir auch die sicherungen durch. Kann das passieren das wenn ein teil defekt ist die sicherungen durchhaun eigentlich nicht oder?

Fuhrpark: ETZ 250 Deluxe 82
ETZ250 82

 
Beiträge: 24
Themen: 11
Registriert: 5. Februar 2009 19:39
Wohnort: Eldena
Alter: 36

Re: Kein Funken

Beitragvon Günni » 25. Juni 2009 13:27

Da in der Gegend sitzt doch auch die Zünspule. Ist da alles ordnungsgemäß angeschlossen?

mfg


Günni
Günni

 
Beiträge: 630
Themen: 3
Registriert: 25. Februar 2006 10:24
Wohnort: Eschede
Alter: 66

Re: Kein Funken

Beitragvon s-maik » 25. Juni 2009 14:52

wärste mal etwas früher gekommen, nun ist meine zündfunkenzucht geschlossen weil
fast alle versorgt sind... :ja:
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 103


Kein Kraftstoff im Kraftstoffbehälter --> Kraftstoff auffüllen!

Fuhrpark: MZ 500 RS Blackstar Gespann
BK 350 Gespann
Trabi 601
Zero SR/F Elektrobike
s-maik

------ Titel -------
Forum-Kalender-2011-Produzent
 
Beiträge: 4203
Themen: 235
Bilder: 90
Registriert: 27. April 2007 13:29
Wohnort: bei Rostock
Alter: 46
Skype: adverso78


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: FILZI und 16 Gäste