Membran der Hupe lackieren

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

Membran der Hupe lackieren

Beitragvon bastiyogi » 25. Juni 2009 22:09

Hallo hab mal eine Frage bezuglich des lackierens, meine Hupe an meiner RT ist noch vollkommen i.O. nur die Membran ist etwas unschön (farbe abgeblättert) wollte diese jetzt lackieren und hab den alten Lack entfernt und alles angeschliffen, und mir ist aufgefallen das der Lack beim trocken ( ist VW Lack Uni schwarz L041) stumpf wird und den Glanz verliert. hat jemand eine Erklärung dafür????? :roll:

MfG Basti

Fuhrpark: Golf 6R Cabrio, Honda Shadow 750
MZ ES 175/1 Bj.64
bastiyogi

 
Beiträge: 220
Themen: 48
Bilder: 4
Registriert: 19. Oktober 2008 20:13
Wohnort: Barth
Alter: 45

Re: Membran der Hupe lackieren

Beitragvon Ex-User Hanseat » 25. Juni 2009 22:23

Hallo Basti,

VW Lack Uni (Wasserbasislack) glänzt normalerweise nicht von allein.
Du solltest ihn nach dem Ablüften mit ein bis zwei Schichten Klarlack (mit kurzer Zeitpause) überziehen, dann kommt der gewünschte Glanz :lupe:

Glänzende Grüße, Carsten :wink:
Ex-User Hanseat

 

Re: Membran der Hupe lackieren

Beitragvon bastiyogi » 25. Juni 2009 22:28

Nein ist wohl kein Wasserbasislack sonder in der Spraydose die du beim :D kaufen kannst. und der sollte auch so etwas glanz haben


Denke ich , oder liegt es am Material der Membran ???? :?: :?:

Fuhrpark: Golf 6R Cabrio, Honda Shadow 750
MZ ES 175/1 Bj.64
bastiyogi

 
Beiträge: 220
Themen: 48
Bilder: 4
Registriert: 19. Oktober 2008 20:13
Wohnort: Barth
Alter: 45

Re: Membran der Hupe lackieren

Beitragvon Ex-User Hanseat » 25. Juni 2009 22:49

Deine Problembeschreibung lässt schon auf Wasserbasislack schließen, der nach meiner Kenntnis seit 2007 für Autohersteller vorgeschrieben ist.
Denn selbst auf stumpfen Oberflächen wie Deiner Hupenmembrane würde Acryllack glänzen.
Was steht denn auf der Dose?
Ex-User Hanseat

 

Re: Membran der Hupe lackieren

Beitragvon Thor555 » 25. Juni 2009 22:57

also ich hätte jetzt ganz spontan auch auf den klarlack getippt, da n original autofarbton normalerweise immer überlackiert wird, auch wenn er aus der spraydose kommt.
ich kann nur sagen, ich hole meine dosen hier immer beim autok im werksverkauf, der stellt alle farbdosen für Belton, Sparva, und originalfarbtöne für opel, vw, bmw..... her. ich hole mir da immer nicht fahrzeugfarbtöne und wenn da matt drauf steht ist er matt, wenn seidenglanz drauf steht ist er nicht matt und nicht glänzend und wenn da glanz drauf steht dann glänzt der auch.
bei fahrzeugbezogenen farbtönen denke ich ist der lack aus der dose der gleiche farbton wie der originale und glänzt erst mit dem klarlack, um die übergänge so unsichtbar wie möglich zu halten.

PS.: lass sie doch so wie sie ist

Fuhrpark: -
Thor555

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2455
Themen: 90
Bilder: 0
Registriert: 13. Juni 2008 02:03
Wohnort: Steinsberg

Re: Membran der Hupe lackieren

Beitragvon Warlock » 25. Juni 2009 23:13

hatte sowas mal mit schwarz glänzend (aus der Dose) gehabt. trocknen lassen und nochmal lackieren, denke mal bei mir war vielleicht auch nicht genug drauf gewesen...

Fuhrpark: MZ ETZ 250 bj. 84
Warlock

Benutzeravatar
 
Beiträge: 94
Themen: 8
Bilder: 5
Registriert: 31. Juli 2007 21:49
Wohnort: NDS, Hildesheim
Alter: 46

Re: Membran der Hupe lackieren

Beitragvon Thor555 » 25. Juni 2009 23:24

oder war die dose nicht geschüttelt worden :?:

bei sehr dünnen schichten, dass der lack gerade so deckt, ist das aber normal

Fuhrpark: -
Thor555

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2455
Themen: 90
Bilder: 0
Registriert: 13. Juni 2008 02:03
Wohnort: Steinsberg


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste