Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 21. August 2025 18:23

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 21 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Kickstarteranbau ETZ 250
BeitragVerfasst: 24. Juni 2009 17:29 
Offline

Registriert: 19. Juni 2009 21:19
Beiträge: 107
Themen: 49
Hallo Profis,
hier eine für euch sicher sehr einfach zu beantwortende Frage (hoffe ich^^).
Hab bei meiner neu erworbenen 250er ETZ den Kickstarter abgemacht und dabei den Kerbstift kaputt gemacht (gewinde weg gebrochen)
Nun hab ich mir einen neuen gekauft und wollte den Kicker wieder dran machen!
Die Kerbe auf der Welle steht nun aber total anders als wie ich sie zum anbau brauchen würde!!!
Muss ich die Welle vorspannen? wenn ja wie?
Wie bekomm ich den Kickstarter wieder dran? Oder kann es sein das innen eine Feder ausgehangen ist?
Hab mal den ertsen Gang reingemacht und sstück geschoben, da drehte die Welle ein Stück zurück aber dran bekomm ich ihn noch nicht.
Wäre über Tips und Tricks sehr froh da ich so schnell wie möglich wieder auf die straße will.
MfG norman


Fuhrpark: Simson, Simson, immer mehr Simson, Mz TS 150, NEU!!! Mz ETZ 250

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kickstarteranbau ETZ 250
BeitragVerfasst: 24. Juni 2009 17:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Oktober 2008 12:35
Beiträge: 2113
Themen: 55
Bilder: 0
Wohnort: Brandenburg
Alter: 46
die welle mußt du vorspannen,mit der zange oder vorsichtig im schraubstock einspannen(einer mit glatten backen) und dann den deckel drehen, besorg dir ein rep- buch ist am einfachsten


Fuhrpark: .

Gruß Daniel

--------------------------------------------------------------------------------

1. Mitglied des Fanclubs lustiger Avatare

--------------------------------------------------------------------------------

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kickstarteranbau ETZ 250
BeitragVerfasst: 24. Juni 2009 17:51 
Offline

Registriert: 19. Juni 2009 21:19
Beiträge: 107
Themen: 49
???? muss ich die welle ausbauen um den kickstarter wieder drauf zu bekommen????
kann ich denn nich im eingebauten zustand die welle spannen und den kicker wieder draufsetzen? mfg


Fuhrpark: Simson, Simson, immer mehr Simson, Mz TS 150, NEU!!! Mz ETZ 250

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kickstarteranbau ETZ 250
BeitragVerfasst: 24. Juni 2009 17:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Oktober 2008 12:35
Beiträge: 2113
Themen: 55
Bilder: 0
Wohnort: Brandenburg
Alter: 46
der deckel muß ab und die welle muß aus dem motor gezogen werden,sonst wird das nix mit dem kickstarter anbauen


Fuhrpark: .

Gruß Daniel

--------------------------------------------------------------------------------

1. Mitglied des Fanclubs lustiger Avatare

--------------------------------------------------------------------------------

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kickstarteranbau ETZ 250
BeitragVerfasst: 24. Juni 2009 19:20 
Offline

Registriert: 19. Juni 2009 21:19
Beiträge: 107
Themen: 49
ahh ok hätte ich nich gedacht dass, das soeinen aufwand macht.
da ich leider noch kein handbuch habe und sicher auch die woche keins mehr ran bekomme hier die frage, kann mir jemand (so bildlich wie möglich) erklären wie das geht mit anbau und abbau?
hab hier schon ein bisschen gelesen und gesehen das wenn der deckel ab war auch die kupplung neu eingestellt werden muss! Stimmt das?

hier wie ich vorgehen würde, wie ich es mir jedenfalls vorstelle:
- Ich mach den deckel ab ( mit dem drehzahlmesser gibt es da hoffentlich keine probleme!???)
- ich zieh wie beim moped die kickstarterwelle aus dem block
- ich nehm die welle spann sie in den schraubstock, steck die welle durch den deckel, und spann die feder vor indem ich den deckel drehe ( wie viele umdrehungen muss ich die feder vorspannen?)
- dann muss ich sicher die feder irgendwie zwischen kickstarter und deckel arretieren
- dann schraub ich den kickstater mit dem kerbstift drauf
- dann steck ich den deckel mit darin hängenden kickstarter an den motorblock

stimmt der ablauf so? wie wäre es richtig?
hoffe ihr könnt mit helfen sodass ich es morgen wieder ganz machen kann. mfg


Fuhrpark: Simson, Simson, immer mehr Simson, Mz TS 150, NEU!!! Mz ETZ 250

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kickstarteranbau ETZ 250
BeitragVerfasst: 24. Juni 2009 19:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Oktober 2008 12:35
Beiträge: 2113
Themen: 55
Bilder: 0
Wohnort: Brandenburg
Alter: 46
zum deckel abbau, haben wir gestern erst durch gekaut,nutz mal die suchfunktion

den ich wette morgen kommen die ersten fragen -ich bekomm den deckel nicht ab,

wichtig, wenn du alle schrauben aus dem deckel raus hast, den dzm deckel abmachen, darunter ist eine schnecken förmige mutter auch genannt - schneckenmutter oder schneckenantrieb
diese muß ab, sowie der kupplungsbowdenzug

und ja die kupplungsgrundeinstellung mußt du machen


Fuhrpark: .

Gruß Daniel

--------------------------------------------------------------------------------

1. Mitglied des Fanclubs lustiger Avatare

--------------------------------------------------------------------------------

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kickstarteranbau ETZ 250
BeitragVerfasst: 24. Juni 2009 20:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. August 2008 12:46
Beiträge: 882
Themen: 11
Bilder: 7
Wohnort: Erfurt-Marbach
Alter: 60
Gib mal in Google Miraculis ein, da gibt es alle Reparaturhandbücher. In denen ist der Ausbau des linken Seitendeckels beschrieben, auch der Einbau eines neuen Kickstarters. Bei der 250 ist es ein etwas höherer Arbeitsaufwand, am besten Du machst es zu zweit.

_________________
Grüße aus Erfurt Jörg


Fuhrpark: MZ TS 250/0 Baujahr 1974
MZ TS 150 Baujahr 1982 (leider verkauft)
Yamaha XJ 600 Diversion Baujahr 1999

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kickstarteranbau ETZ 250
BeitragVerfasst: 24. Juni 2009 20:47 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Beiträge: 21144
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Wohnort: SG
Unterpunkt 4.7.

Ist zwar für TS 250/1, dürfte aber helfen.

_________________
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild


Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kickstarteranbau ETZ 250
BeitragVerfasst: 24. Juni 2009 22:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2009 23:40
Beiträge: 1345
Themen: 37
Bilder: 8
Wohnort: Wurzen
Alter: 40
Der deckel muss nicht unbedingt ab. Zu 2. und ordenlich Kraft gehts mit unter (Feder nicht ausgeharkt) auch mit nen großen Schraubendreher von außen. Einfacher ist aber die Variante Schraubstock.

_________________
Wo rohe Kräfte walten, braucht das Hirn nicht mehr zu schalten.


Fuhrpark: ES 125G Replika, ES 150/1 Bj. 72, TS 250 Bj. 73, TS 250/1 ( Neckermannausführung) Bj. 81
Simson: Star Bj. 73, Habicht Bj. 74, Simson S51 Bj. 82, Skorpion Tour Bj. 94

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kickstarteranbau ETZ 250
BeitragVerfasst: 24. Juni 2009 22:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juli 2007 05:14
Beiträge: 1428
Themen: 64
Bilder: 17
Wohnort: Eisenach
Alter: 54
Küchenbulle hat geschrieben:
Der deckel muss nicht unbedingt ab. Zu 2. und ordenlich Kraft gehts mit unter (Feder nicht ausgeharkt) auch mit nen großen Schraubendreher von außen. Einfacher ist aber die Variante Schraubstock.

Hat denn die ETZ da überhaupt noch den Schlitz?

_________________
Grüße - Nils
_________________


Fuhrpark: Vorhanden

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kickstarteranbau ETZ 250
BeitragVerfasst: 24. Juni 2009 22:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Oktober 2008 12:35
Beiträge: 2113
Themen: 55
Bilder: 0
Wohnort: Brandenburg
Alter: 46
Küchenbulle hat geschrieben:
Der deckel muss nicht unbedingt ab. Zu 2. und ordenlich Kraft gehts mit unter (Feder nicht ausgeharkt) auch mit nen großen Schraubendreher von außen. Einfacher ist aber die Variante Schraubstock.



wie soll das den bitte gehen ? wo wilste den den schraubendreher reinstecken ?


Fuhrpark: .

Gruß Daniel

--------------------------------------------------------------------------------

1. Mitglied des Fanclubs lustiger Avatare

--------------------------------------------------------------------------------

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kickstarteranbau ETZ 250
BeitragVerfasst: 25. Juni 2009 07:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. April 2006 12:55
Beiträge: 2034
Themen: 15
Bilder: 35
Wohnort: 34130 Kassel
Alter: 38
Manche Kisten haben eine geschlitzte Kickstarterwelle, meine eigene ETZ auch... :?

Warum wolltest du den Kickstarter eigentlich abmachen? Da geht doch nur alle heiligen Jahre mal was dran kaputt..?

Zum Spannen der Kickstarterfeder muss der Deckel ab, wenn kein Schlitz vorhanden ist, die ganze Kixxanlage verbleibt im Deckel und das Teil der Welle, die zum Getriebe zeigt, wird vorsichtig in einen Schraubstock eingespannt, dann den Deckel etwas mehr als eine Umdrehung gegen den Uhrzeigersinn drehen, kann leicht variieren, auf jeden Fall bei der nächsten passenden Gelegenheit den Keil einstecken.

Und fertig.

Grüße, Henni

_________________
Man muss das Unmögliche versuchen um das Mögliche zu erreichen
In diesem Sinne wünsche ich allen immer viel Freude beim Schrauben und Fahren!!!
Haben will: Was englisches mit 2 Zylindern (BSA, Norton...)
Anderes Hobby: www.eichenberger-waldbahn.de


Fuhrpark: Noch im Bestand:
RT 125/2
ES 175/2
TS 250/1
ETZ 125
RE Bullet 500
BMW R100GS PD
MB W124 250D T

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kickstarteranbau ETZ 250
BeitragVerfasst: 25. Juni 2009 09:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Oktober 2008 12:35
Beiträge: 2113
Themen: 55
Bilder: 0
Wohnort: Brandenburg
Alter: 46
das es geschlitze kicker wellen in der etz 250 gibt wußte ich noch nicht,

jedenfals ob das so leicht bzw gut mit nem schraubendreher funktioniert ? ist bestimmt ne ganz schöne friemelei und nen 2ten man brauch man eventuell auch,
besonders wenn man es zum ersten mal machen will, am einfachsten ist es wie schon erwähnt,deckel ab


Fuhrpark: .

Gruß Daniel

--------------------------------------------------------------------------------

1. Mitglied des Fanclubs lustiger Avatare

--------------------------------------------------------------------------------

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kickstarteranbau ETZ 250
BeitragVerfasst: 25. Juni 2009 09:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juli 2007 05:14
Beiträge: 1428
Themen: 64
Bilder: 17
Wohnort: Eisenach
Alter: 54
Hilfreich ist dabei ein großer T-Schraubenzieher, den man erst dreht und dann durch andrücken mit dem Brustkorb oder einem anderen Körperteil, das man gerade zur Verfügung hat :wink: arretiert. Bei meiner ES gings, ist pfriemelig und geht zu zweit besser.

_________________
Grüße - Nils
_________________


Fuhrpark: Vorhanden

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kickstarteranbau ETZ 250
BeitragVerfasst: 25. Juni 2009 09:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Wohnort: Wermsdorf Sachsen
jetzt fehlt eigentlich nur noch der Hinweis, daß er sich die Kerbe mit ner Flex in die Kickstarterwelle machen kann

aber warum hat er denn nun den kicker abhaben wollen? Jugend forscht?

_________________
Grüße Kay
Infos zum MZ 125ccm 4 Takter


Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kickstarteranbau ETZ 250
BeitragVerfasst: 25. Juni 2009 09:33 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Registriert: 9. März 2006 21:15
Beiträge: 18431
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
in der BK und ES habe ich schion mit einem schraubendreher gespannt

ist aber fummelig, da man 3 hände bräuchte. am besten geht ein schraubendreher, wo man einen ringschlüssel aufstecken kann

wenn keite nut da ist hilft wohl nur auseinanderbauen

_________________
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller


Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kickstarteranbau ETZ 250
BeitragVerfasst: 25. Juni 2009 09:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Oktober 2008 12:35
Beiträge: 2113
Themen: 55
Bilder: 0
Wohnort: Brandenburg
Alter: 46
vieleicht wolte er ja nur mal in den deckel schauen :roll: oder wir denken ja nix schlimmes und sein kicker war halt kaputt :mrgreen:

das kommt sicher davon wenn man vorher simson gefahren ist, ich habe diesen fehler an meiner ersten etz 250 auch gemacht, ach bauste mal schnell den kicker ab und schauste
mal in den deckel ob alles io ist, tja kicker war ab,und wie geht der nun wieder ran ?
da gab es aber noch kein internet und dieses super forum,
da half nur ne rep-anleitung besorgen ,um die nächsten fehler zu vermeiden


Fuhrpark: .

Gruß Daniel

--------------------------------------------------------------------------------

1. Mitglied des Fanclubs lustiger Avatare

--------------------------------------------------------------------------------

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kickstarteranbau ETZ 250
BeitragVerfasst: 25. Juni 2009 11:42 
Offline

Registriert: 19. Juni 2009 21:19
Beiträge: 107
Themen: 49
Hallo danke für die vielen antworten, werde am wochenende probieren ob ich ihn wieder ran bekommen.
Nun zu der frage warum ich ihn überhaupt abgemacht hab:
Dachte es wär das selbe system wie beim moped (hatte bisher nur zahlreiche simson moped an denen reperaturen waren)
das da verzahnung auf der welle ist.
Da der kciker locker war dcht ich das wenn er mal durchrutscht die verzahnung kaputt geht und wollte ihn daher fest ziehen.
Das gelang mir aber nicht da er obwohl ich die mutter festzog nicht fest wurde.
da dachte ich mir das es besser sei ihn mal abzumachen um zu gucken wie ich ihn fest bekommen kann (beim moped kann ich ja manchmal mit der flex den schlitz im kickstarter breiter machen damit er wieder fest wird)
Als ich den Kicker hier aber ab hatte merkte ich das es ein völlig anderes system ist an welchem ich mich besser nicht vergriffen hätte.
Wird mir auch nicht wieder passieren!
War also nur dumheit weil ich mich nicht genügend ausgekannt hab.
Werde am wochenende mit meinem Vater versuchen ob wir es wieder hinbekommen und mich dann wieder melden. mfg


Fuhrpark: Simson, Simson, immer mehr Simson, Mz TS 150, NEU!!! Mz ETZ 250

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kickstarteranbau ETZ 250
BeitragVerfasst: 25. Juni 2009 23:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2009 23:40
Beiträge: 1345
Themen: 37
Bilder: 8
Wohnort: Wurzen
Alter: 40
Ist doch keine Schande, ich habs auch schon durch und ne menge anderer auch. :oops:
Falls du dir mal ne 125er oder 150er zulegst, da kannstn beruhigt demontieren. :wink:
Ich weis aber auch nicht wie es bei den kleinen ETZ ist.

_________________
Wo rohe Kräfte walten, braucht das Hirn nicht mehr zu schalten.


Fuhrpark: ES 125G Replika, ES 150/1 Bj. 72, TS 250 Bj. 73, TS 250/1 ( Neckermannausführung) Bj. 81
Simson: Star Bj. 73, Habicht Bj. 74, Simson S51 Bj. 82, Skorpion Tour Bj. 94

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kickstarteranbau ETZ 250
BeitragVerfasst: 26. Juni 2009 07:15 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Registriert: 9. März 2006 21:15
Beiträge: 18431
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
keine angst .. an meiner es habe ich auch den kicker abgeschaubt, als ich den seitendeckel abgeschaubt hab.

naja damals sollte der motor eh komplett gemacht werden.

_________________
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller


Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kickstarteranbau ETZ 250
BeitragVerfasst: 27. Juni 2009 14:57 
Offline

Registriert: 19. Juni 2009 21:19
Beiträge: 107
Themen: 49
Ok Hallo Mz Freunde dank eurer tollen tips und der reperaturanleitung von dert ts 250/1 (die aus dem netz->beim ausdrucken hat der drucker fast geglüht :D 230 Seiten!!!!!!!!) hab ich den Kickstarter aber wieder gut eingebaut bekommen.
Die Feder war an dem ende was in die Welle gesteckt wird abgebrochen sodass ich da noch eine gekauft hab.
Jetzt ist wieder alles drin und geht gut.
Kupplungsgrobeinstellung is ganz gut gegangen da ich mir zum glück gemerkt hatte wie der lochteller im deckel gestanden hat! insgesamt hat mein vater und ich zusammen den ganzen vormittag gebraucht. Bin aber sehr zufriden und froh das mein Schätzchen wieder läuft. mfg


Fuhrpark: Simson, Simson, immer mehr Simson, Mz TS 150, NEU!!! Mz ETZ 250

Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 21 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Djog, Google Adsense [Bot], rene1982 und 337 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de