Getriebegeräusche TS 250/1, was kann es sein?

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Getriebegeräusche TS 250/1, was kann es sein?

Beitragvon Kiru4 » 25. Juni 2009 08:11

Moin,
ich habe einen gebrauchten Motor TS 250/1 gekauft. Der Vorbesitzer konnte mir nix darüber sagen, da er den zu seinem Motorrad dazu bekommen hat. Wir haben den Zylinder gezogen und schau an, der Zylinder war geschliffen mit neuem Kolben, noch nicht gelaufen. Auch die Kurbelwelle sieht aus wie neu, ebenso Wellendichtringe. Kickstarterseitig mal ins Getriebe geleuchtet und durchgedreht, schaut alles super aus. Beim Kickstartereinbau war wohl der Vor-Vorbesitzer gescheitert, die Feder war gebrochen. Motor gespült mit Benzin (Getriebe) und Öl aufgefüllt, es kamen keine Späne zum Vorschein, also wieder zusammengebaut und getestet. Der Motor läuft super, alle 5 Gänge schalten sich Butterweich hoch und runter und bleiben auch drin. Gänge 1 bis 4 machen auch keine Geräusche, aber Gang 5! Ich weiß nun nicht ob auch das Getriebe überholt wurde, der Motor war jedenfalls komplett auseinander, da auch die Dichtmasse zwischen den Motorhälften nicht mehr original war. Könnte es sein das sich das Geräusch im 5. Gang wieder gibt nach dem der Motor eingefahren wurde? Vielleicht wurden ja Zahnräder im Getriebe getauscht bzw. teilweise erneuert? Oder deutet das auf nen Lagerschaden hin? Oder vielleicht nicht richtig freigeschlagen? Kann ja noch nicht volle Pulle fahren, erst mal 1000 km einfahren, es könnte also auch sein das dieses Geräusch noch zunimmt bei höherer Belastung. Bin nun am überlegen den Motor gleich wieder komplett zu zerlegen oder lieber erstmal fahren und beobachten? Was könnte schlimmstenfalls passieren wenn ich weiter fahre?

Danke!!!!

Gruß
Thomas

Fuhrpark: Suche ne ETS 250! Auch gern unvollständig und rostig.
Kiru4

 
Beiträge: 104
Themen: 36
Bilder: 0
Registriert: 28. Oktober 2008 21:11
Wohnort: Döbeln
Alter: 47

Re: Getriebegeräusche TS 250/1, was kann es sein?

Beitragvon mz-henni » 25. Juni 2009 08:15

Du müsstest vielleicht mal das Geräusch genauer beschreiben, also wie hört es sich an, wann tritt es auf (unter Last, immmer...) und so weiter.

Ob der Motor freigeschlagen ist, kannst nur du beurteilen, da er ja bei dir ist und du das kontrolliert haben solltest.

Grüße, Henni
Man muss das Unmögliche versuchen um das Mögliche zu erreichen
In diesem Sinne wünsche ich allen immer viel Freude beim Schrauben und Fahren!!!
Haben will: Was englisches mit 2 Zylindern (BSA, Norton...)
Anderes Hobby: www.eichenberger-waldbahn.de

Fuhrpark: Noch im Bestand:
RT 125/2
ES 175/2
TS 250/1
ETZ 125
RE Bullet 500
BMW R100GS PD
MB W124 250D T
mz-henni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2034
Themen: 15
Bilder: 35
Registriert: 14. April 2006 12:55
Wohnort: 34130 Kassel
Alter: 38

Re: Getriebegeräusche TS 250/1, was kann es sein?

Beitragvon ETZploited » 25. Juni 2009 12:34

Hallo Thomas,

laß mal in dem Getriebe Räder getauscht worden sein - sie müssen sich dann erst einlaufen.
Solange das Geräusch nicht zu beängstigend ist, würde ich erst mal noch abwarten - es sollte sich dann legen.

Ob der Motor freigeschlagen wurde, wirst du meiner Einschätzung nach nur feststellen können, wenn du den Primärtrieb abbaust.
Beim Drehen der An- und Abtriebswelle merkt man dann, ob sie schön leichtgängig sind.
Einen ursächlichen Zusammenhang zu dem von dir bemerkten Geräusch sehe ich dabei nicht.


Im Besitz einer Digitalkamera könnest du vllt. ein kurzes Video erstellen, damit man sich das Geräusch einmal anhören kann.
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht

Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau
ETZploited
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Registriert: 10. November 2006 15:12
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46

Re: Getriebegeräusche TS 250/1, was kann es sein?

Beitragvon Lorchen » 25. Juni 2009 12:56

ETZploited hat geschrieben:Im Besitz einer Digitalkamera könnest du vllt. ein kurzes Video erstellen, damit man sich das Geräusch einmal anhören kann.

Im 5. Gang würde ich mich nicht trauen, mit einer Kamera rumzufuchteln. :wink:
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34682
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Getriebegeräusche TS 250/1, was kann es sein?

Beitragvon Lorchen » 25. Juni 2009 13:12

Hm, ich hab mir mal das Getriebe angesehen. Falsches oder fehlendes Freischlagen kann die Ursache nicht sein, wenn es nur im 5. Gang brummt. Wahrscheinlich sind es die Zahnflanken, die sich anpassen müssen.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34682
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Getriebegeräusche TS 250/1, was kann es sein?

Beitragvon ETZploited » 25. Juni 2009 13:21

Lorchen hat geschrieben:
ETZploited hat geschrieben:Im Besitz einer Digitalkamera könnest du vllt. ein kurzes Video erstellen, damit man sich das Geräusch einmal anhören kann.

Im 5. Gang würde ich mich nicht trauen, mit einer Kamera rumzufuchteln. :wink:

Ja, beim Fahren nicht :)
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht

Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau
ETZploited
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Registriert: 10. November 2006 15:12
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46

Re: Getriebegeräusche TS 250/1, was kann es sein?

Beitragvon Christof » 25. Juni 2009 17:29

Ich hatte auch mal Geräusche im 5.Gang bei einem ETZ 250-Motor. Damals habe ich die Lagernadeln vom 5.Gang, das Gangrad und das Schaltrad 2. Gang komplett gewechselt. Kann durchaus sein das mal ein neues Gangrad für den 5. Gang bzw. eins mit anderer Zähnezahl (23 statt 22) verbaut wurde und das eingreifende 2.Gangrad geblieben ist. Allerdings sollten dann Jaulgeräusche auftreten und keine Brummgeräusche. Brummgeräusche deuten eigentlich immer auf ein Lager hin!
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: Getriebegeräusche TS 250/1, was kann es sein?

Beitragvon Lorchen » 25. Juni 2009 17:38

Hat er ja gar nicht gesagt, daß es brummt. Das war ich. :wink:
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34682
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Getriebegeräusche TS 250/1, was kann es sein?

Beitragvon Christof » 25. Juni 2009 18:00

Lorchen hat geschrieben:Hat er ja gar nicht gesagt, daß es brummt. Das war ich. :wink:


Habsch gelesen, habsch gelesen. Wärs ne 4-Gang könnte man ja wenigstens durch Schauloch reinsehen. Aber so gibts eigentlich nur 2 Möglichkeiten: 1. Damit leben und beobachten, 2. Motor zerlegen und der obligatorische Teiletausch nach Sichtprüfung.
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: Getriebegeräusche TS 250/1, was kann es sein?

Beitragvon trabimotorrad » 25. Juni 2009 18:20

Mein 250/300er ETZ-Motor, der zur Zeit auf den 90 000sten Kilometer zueilt, gibts im 4. und 5. Gang auch immer lautere Jaulgeräusche von sich, die geschwindigkeitsabhängig sind und bei etwa 40 000Km angefangen haben, "höhrbar" zu werden. Ich habe gelernt, damit zu leben.
Zu Winteranfang, wenn ich die Tourenscheibe montiere höhrt sichs immer lauter an, im Frühjahr, wenn die Scheibe aufs Regal kommt, wirds dann wieder leiser. Aber ganz leicht war es schon bei den ersten Kilomteren zu höhren und ich habe den Motor mit größter Sorgfalt aufgebaut, alle Wellen optimal ausdistanziert etc.
Solange die Gänge sich einwandfrei schalten lassen und die Kurbelwell mitmacht bleibt der Motor zu.
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: Getriebegeräusche TS 250/1, was kann es sein?

Beitragvon Kiru4 » 26. Juni 2009 07:40

Danke!
Ich werd erstmal den Motor einfahren und die Sache beobachten.

Gruß
Thomas

Fuhrpark: Suche ne ETS 250! Auch gern unvollständig und rostig.
Kiru4

 
Beiträge: 104
Themen: 36
Bilder: 0
Registriert: 28. Oktober 2008 21:11
Wohnort: Döbeln
Alter: 47


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: bavaria blu, Google Adsense [Bot], Gundi und 360 Gäste