Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 21. August 2025 18:23

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 26. Juni 2009 08:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. April 2009 06:20
Beiträge: 90
Themen: 28
Bilder: 0
Hallo,

bin gerade am Motor meiner RT 125/2 dran. Leider ist die rechte Motorenhälfte nicht mehr zu gebrauchen. Eine Ersatzhälfte hab ich, nur ist die an jeder möglichen Stelle größer. Die Löcher für Schrauben passen und auch die Paßstifte gehen rein. Nur die Zylinderbohrung und das Kurbelgehäuse weisen "Kannten" auf.
Im Ersatzteilkatalog steht z.B. Gehäuse vollständig. Liegt es daran das es mehrere Gußformen gab und nur immer die aus der gleichen Form/ Produktionswoche zusammen passen :?:


Fuhrpark: -

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 26. Juni 2009 08:10 
Der Guß verändert sich im laufe einer Serie . Daher immer Paarweise .
Wenn die Form verschlissen ist gabs ne neue .
Grüße...


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 26. Juni 2009 08:11 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34682
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Motorengehäuse gehören immer paarweise zusammen. Wenn bei Dir die eine Hälfte Schrott ist, ist es die andere leider auch.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 26. Juni 2009 08:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. April 2009 06:20
Beiträge: 90
Themen: 28
Bilder: 0
Ist es dann möglich bei einer Behörde/ Zulassungsstelle eine neue Motornummer eingestanzt zu bekommen? Zu dem Rahmen hab ich nämlich den originalen Brief und die Motornummer passt da auch. Wär doch schade drum oder? :cry:


Fuhrpark: -

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 26. Juni 2009 08:29 
Kauf die Schlagzahlen mach selber. Was da auf den Motor eingeprügelt wurde interessiert keine Behörde.


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 26. Juni 2009 08:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. April 2009 06:20
Beiträge: 90
Themen: 28
Bilder: 0
Ist das mit den Schlagzahlen denn erlaubt? Ist ja wie Urkundenfälschung oder?


Fuhrpark: -

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 26. Juni 2009 13:44 
Offline

Registriert: 26. Oktober 2007 11:25
Beiträge: 202
Themen: 21
Wohnort: Augsburg
Alter: 36
Radio Eriwa sagt: Im Prinzip ja aber...

oder anderst: was keiner merkt regt keinen auf

mfg, Eddie

_________________
Südforumsmitglied


Fuhrpark: RT 125/3 Bj. 1962 Fertig Lackiert wartet auf zusammenstecken
ES 250/2 Bj. 1968 Gespann fast fertig bis auf Kleinigkeiten
Honda CR 125

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 26. Juni 2009 14:45 
Offline

Registriert: 27. Januar 2008 12:16
Beiträge: 408
Themen: 7
Bilder: 2
Wohnort: Aldingen
Alter: 63
Motornummern sind keine amtlichen Dokumente,nicht zu verwechseln mit Motortypkennzeichen
wie z.B EM 250


Fuhrpark: ETZ 250 /81 Export ETZ 150/89,90
TS 150/77,TS 250/73
S51/1/89

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 26. Juni 2009 18:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Wohnort: Wermsdorf Sachsen
die Motorhälften können durchaus aus unterschiedlichen Kokillen sein.
wie Wolfgang (Paule56) jedoch hier schon bemerkte werden die beiden Hälfen dann aufeinader angepaßt - indem ihnen die Lager- und Zylinderbohrung verpaßt werden.

_________________
Grüße Kay
Infos zum MZ 125ccm 4 Takter


Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Djog, Google Adsense [Bot], radiouwe, rene1982 und 335 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de